ISS-Sonnentransit 09.Juni 2008 (update gif-anim.)

  • Hallo zusammen. Ich wollte Euch hier mal kurz von meinem ersten beobachteten ISS-Sonnentransit berichten.


    Aber von Anfang an: Vergangenen Freitag war ich mal wieder auf http://www.calsky.de, um zu schauen, wann in den nächsten Tagen die Internationale Raumstation mal wieder am Himmel zu sehen sein würde. Dabei stellte sich heraus, daß an meinem Heimatort am gestrigen 09. Juni um 17.01 Uhr ein Sonnentransit der ISS stattfinden sollte. Ca. einen Kilometer von meiner Haustüre entfernt würde die Zentrallinie verlaufen. Soll heißen, daß wenn man sich auf der Zentrallinie befindet, die ISS mitten über die Sonne fliegen würde und man so die maximale Transitdauer erleben könnte. Diesen Transit wollte ich natürlich nicht verpassen, da es auch mein erster sein würde und dieser auch noch dazu quasi direkt vor meiner Haustüre. Auch der Wetterbericht ließ auf gute Sicht hoffen, sodaß die Chancen gut standen, den Transit auch verfolgen zu können. Da der Transit nur `ne knappe Sekunde dauern sollte, entschied ich mich auch sofort dafür, diesen nicht direkt durchs Okular zu beobachten, sondern fotografisch, bzw. per AVI filmisch festzuhalten. Am Sonntag baute ich meinen 8"-Dobson und mein vor kurzem ersteigertes ETX-70 in unserer Einfahrt auf, um eine Generalprobe durchzuführen. Ich hab seit März `ne Philips SPC900NC Webcam, hab aber noch nicht soviel Erfahrungen damit sammeln können, sodaß ich erst mal in Ruhe testen wollte. Die erste Ernüchterung kam am ETX. Ich komme an diesem kleinen Refraktor mit der Webcam nicht in den Fokus. Also schied das ETX schon mal aus. Dann folgte auch gleich die nächste Ernüchterung: Am Dobson bekomme ich die Sonne nicht als ganzes aufs Bild - die Sonne ist einfach viel zu groß, bzw. das Gesichtsfeld der Webcam viel zu klein für dieses Vorhaben. Also mußte ich doch wieder mit meiner kleinen Digitalkamera, der Fuji FinePix F31fd mittels Digiklemme afokal durch mein TS SWM 20 Okular filmen und hoffen, daß ich dabei wenigstens halbwegs den Fokus treffe. Das Problem bei dieser Digicam ist nämlich, daß man den Fokus leider nicht manuell einstellen kann. [B)] Nachdem ich dann ein wenig rumprobiert hatte, hab ich alles zusammengepackt und den Dobson samt allem nötigen Zubehör schon mal an meinen Arbeitsplatz gefahren. Am Montag hab ich dann eher Feierabend gemacht, mein Astrogebamsel ins Auto verfrachtet und bin direkt an den angedachten Beobachtungsort mitten im Feld gefahren, wo ich gegen 16.25 Uhr eintraf. Schnell den Dobson aufgebaut, damit er sich in der Sonne noch etwas aklimatisieren konnte, den Sonnenfilter hatte ich vom Vortag noch drauf. Da es etwas windig war, baute ich den Dobson im Windschatten des Wagens auf, wie hier zu sehen:




    An der Arbeit hatte ich zuvor noch einen Uhrenvergleich gemacht, damit ich ja rechtzeitig den Auslöser drücken würde. Ich hatte dann noch etwas Zeit, sodaß ich mir die Sonne erst mal mit meinen 20, 9 und 6mm TS SWM Okularen ein wenig anschaute. Im 9er und im 6er war es recht unspektakulär, aber im 20er konnte man zeitweise die Granulation sehr schön sehen. Sah richtig klasse aus. Dann gegen 16.50 Uhr machte ich die Digiklemme mit Digicam und 20er Okular startklar und schaltete mein Autoradio ein - nicht daß nachher noch meine (Handy-)Uhr versagt und ich das Ereignis verpasse. Somit wüßte ich anhand der gesendeten Nachrichten auf jeden Fall, wann es 17.00 Uhr ist, dann noch ein klein wenig abwarten und um etwa 17.01 Uhr den Auslöser zum Filmen betätigen. Der Transit sollte um 17 Uhr, 1 Minute und 41 Sekunden beginnen. Ich war schon sehr gespannt darauf, ob die Berechnungen auf calsky wirklich wie angekündigt zutreffen würden. Würde ich die ISS zu Gesicht bekommen? Wenn ja, würde sie tatsächlich ca. über die Mitte der Sonne fliegen, oder nur leicht am Rand der Sonne zu sehen sein? Die Spannung stieg ... schnell noch mal den Dobson geschubst, in der Hoffnung, daß ich ihn bis zum erhofften Eintreffen der ISS nicht nochmal schubsen müßte. Den Auslöser betätigte ich ein paar Sekunden nach 17.01 Uhr ... Wartend schaute ich gebannt und konzentriert auf das Display meiner Digicam ... Die Sekunden verstrichen und meine Anspannung stieg und stieg, bis dann plötzlich etwas vor der Scheibe der Sonne vorbeihuschte. War es die ISS? Was sollte es sonst gewesen sein. Ein Vogel vieleicht? Blick rauf zum Himmel - kein Vogel auch kein Flugzeug in der Nähe der Sonne zu sehen. Ich wartete noch ca. 20 Sekunden, dann entschied ich mich, die Aufnahme zu beenden. Es war bestimmt die ISS. Ich nahm die Digicam samt Digiklemme und Okular, setzte mich ins schattige Auto und schaute mir die AVI-Datei auf dem Display der Digicam an - und tatsächlich: Nach 32 Sekunden huschte ein schwarzer Fleck von links oben nach rechts unten (seitenverkehrt dank Newton), fast mittig über die Sonnenoberfläche. Ich hielt die Wiedergabe an, spulte zurück und schaute mir das Ergebnis quasi Einzelbild für Einzelbild an. Kein Zweifel mehr, die leicht angedeuteten Umrisse des kleinen Flecks bestätigen, daß ich gerade meinen ersten ISS-Sonnentransit gefilmt hatte. [:p] Total happy baute ich meinen Kram wieder ab und fuhr Heim zu meiner Frau und meinen Kindern, um von meinem "Fang" zu berichten. Am Abend dann, als meine drei Mädels alle im Bett lagen, hab ich die Datei mit Giotto in Einzelbilder zerlegt - die Digicam filmt mit 30 Bildern pro Sekunde. Und auch das paßte mit calsky. Dort hatte ich ja gelesen, daß der Transit `ne knappe Sekunde dauern würde. Und tatsächlich, auf 29 Einzelbildern ist die ISS zu sehen. Also paßte auch diese Info von calsky - die Uhrzeit paßte (auf die Sekunde genau kann ich es nicht sagen, aber wenn es überhaupt davon abgewichen ist, dann nur um wenige , vieleicht maximal 5-8 Sekunden), die Angabe der Zentrallinie paßte ziemlich genau und die Dauer des Transits kommt anhand der vorhandenen 29 Einzelbilder auch hin. Ich bin echt begeistert von calsky. Ich hab die Seite schon vorher immer mal genutzt, um die ISS mal am Abend zu sehen. Aber dabei kam es ja nicht so auf die Sekunde an. Aber seit gestern weiß ich, daß calsky schon recht präzise ist. Vielen Dank dafür an dieser Stelle! [:)] Ich versuchte dann noch gestern Abend mittels Giotto ein composite des Transits zu erstellen. Irgendwie dachte ich, daß es mit Giotto gehen müßte. Dem war aber nicht so, sodaß ich hier im Forum `ne Anfrage stellte, mit welchem Programm es funktionieren würde. Hartwig (alias Astrohardy - auch Dir noch mal schönen Dank) gab mir den Tip, es mit Fitswork zu versuchen. Also hab ich mir vor ein paar Stunden dieses Freeware-Tool aus dem Netz gesaugt, die Einstellungen vorgenommen, die Hartwig vorgeschlagen hat und ganz easy mein gewünschtes Composite erstellt, welches ich Euch nun nicht länger vorenthalten will.


    Mit meinem alten Bildbearbeitungsprogramm Image-In hab ich nur den Kontrast ein ganz klein wenig erhöht und den Farbton etwas ins gelbliche verändert, da mir der bläuliche Schimmer der Sonnenfilterfolie nicht so gut gefällt.


    Ich hoffe, Euch gefällt mein "kleiner" Bericht und das erstellte Composite aus den 29 Einzelfotos.


    <font color="red">Edit: Hier noch `ne GIF-Animation des Transits. Aber Achtung, die Datei ist knapp 5MB groß:</font id="red">
    <font color="red"></font id="red">


    Gruß und CS
    Heiko<font color="red"></font id="red">

  • Ein wunderbares <b><font color="orange">'Sonnenband' </font id="orange"></b>hast Du da eingefangen. Und Merci auch für den ausführlichen Bericht. Nochmals Gratulation!!
    LG,

  • Vielen Dank Euch allen für die netten Glückwünsche. [:)]


    Da ich ja nun weiß, daß die Daten bei calsky ziemlich präzise sind, werde ich, wenn sich mir mal wieder die Gelegenheit bieten sollte, mal mit höherer Vergrößerung filmen, damit die Struktur der ISS besser zu sehen ist. Ich hatte Bedenken, am Montag mit höherer Vergrößerung an die Sache ranzugehen, weil ich befürchtet habe, daß die calsky-Daten nicht so hundertprozentig sind und mir die ISS dann am Gesichtsfeld vorbei fliegt.


    Da fällt mir gerade noch etwas ein. Gibt es einen "Kontrastfiltert", mit dem man die Granulation auf der Sonne besser sehen kann?


    Gruß und CS
    Heiko

  • Hallo Heiko,


    ich bin erst seit gestern hier im Forum unterwegs, also absoluter Neuling auch was die Beobachtung unseres Universums mit Teleskope betrifft. Und dein Bericht - nein Bericht ist zu flach - eher deine Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen. So stelle ich mir Begeisterung und Glücksgefühle vor.
    Ich bin als Anfänger schon mit einer scharfen Abbildung der Saturnringe zufrieden. Dennoch ist es schön zu wissen, wohin das alles führen kann. Also auch von mir ein Dankeschön für deine Geschichte.

  • Hallo Thomas,


    erstmal Willkommen hier im Forum. Es wird Dir hier sicher gut gefallen - viele nette Menschen hier, die auch gerne bei Problemen und Fragen helfen. Ich selbst bin auch erst seit Ende letzten Jahres hier, als ich meinen Spaß an der Astronomie nach Jahren wiederentdeckt habe.


    Auch Dir noch schönen Dank für Deine netten Worte zu meinem Bericht. Freut mich, wenn ich damit meine Freude rüberbringen konnte. Ich bin nach wie vor wirklich begeistert von meiner Beobachtung und ich hab da im Feld echt `nen Freudensprung gemacht. [:D]


    Gruß und CS (clear skies)
    Heiko

  • Prima!


    Danke auch für den kleinen Hinweis hinter CS. Weil ich das bei anderen schon gesehen hatte fragte ich mich, was das wohl bedeutet. Gute Aufklärung - auch für den Himmel ;)

  • Hallo Thomas,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: leotom58</i>
    <br />Prima!


    Danke auch für den kleinen Hinweis hinter CS. Weil ich das bei anderen schon gesehen hatte fragte ich mich, was das wohl bedeutet. Gute Aufklärung - auch für den Himmel ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Gern geschehen. [:)]


    Gruß
    Heiko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!