Autor |
Thema  |
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3723 Beiträge |
Erstellt am: 31.12.2018 : 17:55:37 Uhr
|
Hallo Ernst-Christian,
Glückwunsch zu diesem seltenen Klassiker und dazu in dem Erhaltungszustand und Vollständigkeit !
Schön, dass er einen Platz in einer würdigen Sammlung bekommen hat und noch schöner, dass er auch noch gelegentlich Sternenlicht sieht !
Ich suche zur Zeit auch noch ein paar zeitgenössische Anbauteile um meinen 100/1732er etwas zu veredeln...da können wir hier bald einen Club der langen 4Zöller aufmachen
Guten Rutsch Euch allen !
Michael Aaron |
Freund klassischer Astro-Gerätschaft. Restaurierung und Reparatur ( nicht nur ) klassischer Astro-Gerätschaft
Lieblings-Song: Johnny Cash - Hurt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
asyx77
Senior im Astrotreff
  
Österreich
120 Beiträge |
Erstellt am: 31.12.2018 : 22:39:55 Uhr
|
Hallo Michael,
Danke Dir für die Glückwünsche, ich habe eine riesige Freude mit dem Tasco, vorallem wenn er so in voller Pracht vor einem steht, schon wirklich faszinierend. Der Zustand ist beeindruckend, aber gut er hat auch über 50 Jahren fast nur in diesen Schachteln verbracht, auch die Linse ist wie aus der Fabrik. Der Tasco wird mit Sicherheit des öfteren auf den Sternenhimmel losgelassen. Jetzt fehlen mir noch zwei, dann ist meine Suche (hoffentlich) endgültig abgeschlossen, das Tak TS90 und das C110 von Zeiss.
Viele Grüße Ernst Christian
|
Bearbeitet von: asyx77 am: 31.12.2018 22:42:45 Uhr |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3723 Beiträge |
Erstellt am: 31.12.2018 : 23:46:41 Uhr
|
Hallo Ernst Christian,
interessant ist, dass z.B. in Frankreich von Perl 1972 eine noch gewaltigere Version des 20TE (?) angeboten wurde, mit einer noch gewaltigeren Montierung und Säule......
MfG Michael

|
Freund klassischer Astro-Gerätschaft. Restaurierung und Reparatur ( nicht nur ) klassischer Astro-Gerätschaft
Lieblings-Song: Johnny Cash - Hurt |
Bearbeitet von: wambo am: 01.01.2019 01:07:43 Uhr |
 |
|
zec
Senior im Astrotreff
  
230 Beiträge |
Erstellt am: 01.01.2019 : 01:35:22 Uhr
|
Oja, das ist schon ein schöner und imposanter Refraktor - und dann auch noch die Auswahl der Okulare, die im Revolver stecken. Da würde ich auch gerne mal einen Blick durchwerfen ;-) . Kommst du beim Beobachten eigentlich noch gut an die biegsame Welle für die Feinverstellung ran? Die schaut mir recht kurz zu sein.
LG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
asyx77
Senior im Astrotreff
  
Österreich
120 Beiträge |
Erstellt am: 01.01.2019 : 14:28:48 Uhr
|
Hallo Michael & Michael,
Bei dem großen Teleskop von Perl 1972 könnte es sich eventuell um einen 5" Mizar handeln, zumindest deutet der Okularauzug daraufhin, solch einer wurde von Mizar auch beim 3" Kaiser Modell verbaut. Sehr interessantes Foto, Danke, vorallem da der Verkäufer des Optikgeschäftes wo ich unter anderem den Tasco20TE erwarb, mir seinerzeit von einem noch größerem Teleskop erzählte, bei welchem bereits die Säule um die 70-80kg wog, das muss wohl dieses Modell gewesen sein. Es war laut seinen Erzählungen eines der "eyecatcher" in der Auslage dieses ehemals elitären Optikgeschäfts und ging schon zuvor in Sammlerhände. Die biegsame Welle ist wirklich etwas zu kurz geraten, ich werde diese durch eine entsprechend längere ersetzen. Bezüglich Auswahl der Okulare, hier verwende ich hauptsächlich jene von Zeiss und Takahashi aber auch Baaders Eudiaskopische kommen es öfteren zum Einsatz. Ich zähle nicht zu den klassichen Sammlern, welche diese Optiken und Okulare dann in einer Truhe verstauen und nur aufbewahren, sondern eher als Liebhaber klassischer astronomischer Gerätschaften, welche eben auch das Sternenlicht zu sehen bekommen. Diese Optiken sind zudem allesamt sehr gut korrigiert und bereiten beim Beobachten wirklich viel Spass, wobei es mir die TS Serie von Takahashi besonders angetan hat. 
Viele Grüße Ernst Christian |
Bearbeitet von: asyx77 am: 01.01.2019 15:38:16 Uhr |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3723 Beiträge |
Erstellt am: 01.01.2019 : 14:54:11 Uhr
|
Hallo Ernst Christian,
laut Katalogangaben hat dieser andere Refraktor tatsächlich dieselben optischen Daten, wie der 20 TE nämlich 108/1600 mm ! Der Abbildungsmaßstab mag etwas täuschen.
Habe nochmal nachgelesen : ist ein Royal Astro. 112/1600 mm, wobei die effektive Öffnung 108 mm beträgt.
Dabei waren ein 6x30 Sucher, sowie ein 25x50 Leitrohr. An Okularen je: 4 mm Ortho, 6 + 9 mm Huygens, 12,5 mm Huygens, 22 mm Huygens, 50 mm Huygens.Mondfilter, Sonnenfilter, Spektrometer, Zenitprisma, Sonnenprisma.
2 Jahre später im 1974er Perl-Katalog taucht dieses Gerät dann schon nicht mehr auf - den 20TE gab es aber noch.
 MfG Michael |
Freund klassischer Astro-Gerätschaft. Restaurierung und Reparatur ( nicht nur ) klassischer Astro-Gerätschaft
Lieblings-Song: Johnny Cash - Hurt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
asyx77
Senior im Astrotreff
  
Österreich
120 Beiträge |
Erstellt am: 01.01.2019 : 15:09:39 Uhr
|
Hallo Michael,
Danke für die Info, wirklich sehr interessant, ein Royal Astro also, jetzt wo du es schreibst glaube ich mich zu erinnern, dass der Verkäufer seinerzeit sogar diesen Namen erwähnte. Der Sammler muss wohl ein kleines Vermögen hingeblättert haben, ich bin wirklich froh, (denke Hannes auch ), dass er mir damals die beiden anderen 108er übrig ließ. Bei meinem Tasco wurde mitgeliefert, ein 4mm Ortho, 6mm + 12,5mm + 25mm Huygens, 9mm Carton Ortho, 20mm Carton Huygens, 22mm Kellner, 40mm Huygens. 2x Zenitprisma, 1x Sonnenprisma, 1x Sonnenprojektionsschirm, 2x Sonnenfilter und 1x Mondfilter, der Sucher ist auch ein 6x30 und das Leitrohr ebenfalls ein 25x50. Es gab optional noch ein Carton 6mm Ortho als Sonderzubehör zu erwerben.
Danke nochmals, Viele Grüße Ernst Christian
|
Bearbeitet von: asyx77 am: 01.01.2019 15:34:18 Uhr |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3389 Beiträge |
Erstellt am: 01.01.2019 : 18:13:27 Uhr
|
Wow, danke fuer die Bilder! Ein leibhaftiges 20T, wie das Geraet in dem braunen Kult-Tascokatalog (um 1980) hiess. Es sollte damals glatte und runde 10.000DM kosten. Kein Wunder, dass die Geraete so selten sind. Glueckwunsch!
|
Best wishes,
Juergen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3116 Beiträge |
Erstellt am: 02.01.2019 : 13:20:33 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: asyx77
Hallo Michael,
... ich bin wirklich froh, (denke Hannes auch ), dass er mir damals die beiden anderen 108er übrig ließ. Danke nochmals, Viele Grüße Ernst Christian
Moin allerseits, oh ja, darüber bin ich ziemlich happy ... wenngleich der "Yammi" noch nicht viel zum Einsatz gekommen ist. Aber hoffen wir mal aufs Wetter ... heute kämpft sich hier die Sonne durch - aber wie das so ist - Termin: Stuttgarter Astrostammtisch. Da steht sozusagen Astro dem Astro im Wege 
Habe nun den 108er-Yammi auf die Säule gepackt und das Ensemble ist nun beobachtungsfertig ... freu mich drauf. Leider kann ich erst einmal nur "Inhouse-Bilder" bringen ...

Sobald das Wetter dann mal gut ist ... wird Sirius B im Yammi aufs Korn genommen ... sollte mit der guten Optik bei ruhigem Seeing machbar sein ... Gebe dann Laut 
Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3116 Beiträge |
Erstellt am: 02.01.2019 : 13:37:53 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: wambo
Hallo Ernst Christian,
laut Katalogangaben hat dieser andere Refraktor tatsächlich dieselben optischen Daten, wie der 20 TE nämlich 108/1600 mm ! Der Abbildungsmaßstab mag etwas täuschen.
Habe nochmal nachgelesen : ist ein Royal Astro. 112/1600 mm, wobei die effektive Öffnung 108 mm beträgt.
Dabei waren ein 6x30 Sucher, sowie ein 25x50 Leitrohr. An Okularen je: 4 mm Ortho, 6 + 9 mm Huygens, 12,5 mm Huygens, 22 mm Huygens, 50 mm Huygens.Mondfilter, Sonnenfilter, Spektrometer, Zenitprisma, Sonnenprisma.
2 Jahre später im 1974er Perl-Katalog taucht dieses Gerät dann schon nicht mehr auf - den 20TE gab es aber noch.
 MfG Michael
Moin Ihr beiden, RA hatte neben dem Traum des u.a. als Tasco 20TE veräusserten 108/1600ers noch sozusagen den als R-151 benannten "Übertraum" gefertigt und angeboten ... den 150/2250er ...
eben diesen hier

Ob der irgendwo steht ?
Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
asyx77
Senior im Astrotreff
  
Österreich
120 Beiträge |
Erstellt am: 02.01.2019 : 13:43:20 Uhr
|
Servus Hannes,
Schaut echt super aus deine Kombi, Glückwunsch, ja gegen das Wetter können wir halt nix machen, ausser hoffen..., gestern Nacht gabs bei uns ein Wintergewitter und jetzt schneit es.  Danke fürs posten vom R151, WOW ist mit Sicherheit eine Wucht, aber wäre mir bei aller Liebe defintiv zu groß, das Tasco ist neben dem B110 das Maximum an Größe welche in noch handeln kann. Jetzt hast mich aber dennoch neugierig gemacht, ich werde mal mit dem Optikgeschäft telefonieren welchen RA die damals als "eyecatcher" für die Auslage und später zum Verkauf hatten.
p.s. hab ihn schon kontaktiert, er meinte nur es war ein Riesenteil, aber welche Typenbezeichnung bzw. Objektivdurchmesser es hatte kann er nicht mehr sagen.
Viele Grüße Ernst Christian
|
Bearbeitet von: asyx77 am: 02.01.2019 14:42:08 Uhr |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3723 Beiträge |
Erstellt am: 02.01.2019 : 14:54:02 Uhr
|
Hallo Hannes und Ernst Christian,
für euch noch ein paar weitere Ansichten von "berühmten" langen 4Zöllern aus Japan:
Der Royal Astro in Ausführung R-101 und R-102


Pentax P*100 100/1200 ( gabs auch als ED )

GoTo Hy-score in USA über Victor Laszlo vertrieben

Carton 100/1300 auf Mark IV Montierung

SYW Yamamoto AE-108

Tasco 19V ( baugleich Vixen 102L )

Vixen P102L

Die allseits bekannten Unitrons/Polarex habe ich jetzt mal weggelassen
LG Michael |
Freund klassischer Astro-Gerätschaft. Restaurierung und Reparatur ( nicht nur ) klassischer Astro-Gerätschaft
Lieblings-Song: Johnny Cash - Hurt |
Bearbeitet von: wambo am: 02.01.2019 15:43:19 Uhr |
 |
|
asyx77
Senior im Astrotreff
  
Österreich
120 Beiträge |
Erstellt am: 02.01.2019 : 15:41:52 Uhr
|
Hallo Michael,
Danke fürs posten der vielen tollen Prospekte, echt sehr interessant, gsd hab ich mich entschieden bis auf die zwei schon erwähnten Teleskope (Tak TS90 und Zeiss C110 ) meine "Sammelleidenschaft" einzustellen, es gäbe ja unzählig viele schöne historische Schmuckstücke , aber man muss eben auch aufs "Brieftascherl" schauen und vorallem sollte man diese Schmuckstücke zumindest hin und wieder verwenden.
Viele Grüße Ernst Christian |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
donadani
Meister im Astrotreff
   
654 Beiträge |
Erstellt am: 02.01.2019 : 15:43:21 Uhr
|
jetzt hört schön auf mit den langen Lulatschen... ich hab mir (mal wieder vorgenommen...) - kein neues Rohr im Neuen Jahr... sonst wird das nix :D
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3723 Beiträge |
Erstellt am: 02.01.2019 : 15:47:25 Uhr
|
Okay, okay....ich weiss schon - immer diese verdammten, unzüchtigen Bildchen...SAUEREI !
Michael |
Freund klassischer Astro-Gerätschaft. Restaurierung und Reparatur ( nicht nur ) klassischer Astro-Gerätschaft
Lieblings-Song: Johnny Cash - Hurt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|
|
|