Komet 17/P bei f= 5000 mm - Update 4

  • Hallo zusammen,


    also... ich bekam eben die erste Gelegenheit, den aktuellen Kometen zu erlegen. Ich hoffe, der steht euch noch nicht zum Halse heraus... [:)]


    Schon etwas seltsam, so ein Komet ohne Schweif...:



    Canon EOS 30D an 20 Zoll Cassegrain von LOMO, f= 5000 mm
    t= 1 x 30 Sekunden bei 640 ASA
    Ort: Sternwarte Weikersheim
    Datum: 28.10.2007
    Uhrzeit: 20:00 Uhr MEZ


    Es ist eine Quick-and-dirty Bearbeitung, Einzelbild. Das Stacken mache ich vielleicht unter der Woche, ich muss jetzt los nach Karlsruhe [:(]


    Grüße


    Jens

  • noch ein schönes bild des kometen...."neid,neid,neid....[:(!]
    da sich der komet noch weit ausserhalb der marsbahn befindet hat er schon eine koma aber noch keinen schweif entwickelt (normal geschieht dies erst innerhalb der marsbahn).dies lässt aber noch auf einiges hoffen !



    habe gerade gesehen das 17p/holmes ausserhalb der marsbahn bleibt , wird also nicht sehr viel mehr an helligkeit zunehmen .

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">noch ein schönes bild des kometen...."neid,neid,neid....<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Da kann ich nur zustimmen, man kommt ja vo lauter Bildern mit dem Staunen und wundern garnicht mehr mit[:)]



    CS
    Stefan

  • hallo miteinander,


    erdnähe des kometen wird mitte november sein, perihel jedoch war schon im mai d. j.. aber schon ne leistung, innerhalb 24 stunden einen sprung von 14 magnituden hinzulegen. vielleicht bietet er noch ein paar überraschungen. zumindest wenn der mond verschwunden ist, dürfte nochmal einiges mehr an detailbeobachtung möglich sein... [:)]


    grüße


    jens


    ps: weitere bilder folgen am wochenende.

  • Jo KG innerhalb von 24std. einen Sprung von 12 Mag zumachen ist schonwas. Passiert nicht jeden Tag.


    Ich hoffe mal das es in den nächsten Wochen das Wetter besser wird. Dann kann ich ihn mir auch mal durch mein Scope angucken. Und muss mich nicht mit den Bilder von ihn beschäftigen.^^


    Aber KG dfas Bild ist gut von dir.



    Gruß Daniel

  • Sers Astroman,


    danke fürs Feedback (den anderen beiden natürlich auch).
    Ne kurzbrennweitige Aufnahme mit 250 mm hab ich auch noch eben bearbeitet. Aber ich hab hier in Karlsruhe leider nur ein Internetcafe, so dass ich die Aufnahme noch nicht upoloaden kann [:(]


    Das Wetter soll - zumindest im Süden Deutschlands - zum Wochenende hin besser werden. Weiß jemand, wie die Helligkeitskurve von Holmes momentan ist? Sinkt er oder ist er stetig zwischen 2 und 3 mag?


    Grüße


    Jens

  • Moin allerseits,


    anbei einige Bilder von - was wohl - Holmes...:



    Aufnahme vom Sonntag, 28.10.2007
    Canon EOS 30D mit EF 75 - 300 mm bei f= 150 mm
    t= 1 x 60 Sekunden bei 200 ASA


    Aufnahmen von Mittwoch, 31.10.2007:



    Canon EOS 30D am 20 Zoll LOMO Cassegrain bei f= 5000 mm
    t= 1 x 60 Sekunden bei 640 ASA



    Canon EOS 30D am NP-80L Vixen Refraktor, f= 1200 mm, f/15
    t= 1 x 600 Sekunden bei 800 ASA


    Und zur Verdeutlichung, was für Sichtbedingungen ich hatte...:



    Canon EOS 30D, Sigma 18 -50 mm bei f= 18 mm
    t= 1 x 40 Sekunden bei 1600 ASA


    Während der Aufnahmen durch die Teleskope sah es noch deutlich schlimmer aus... [:(]


    Hier noch ein Größenvergleich zum Abstand Erde - Mond und wie das Ding von Sonntag auf Mittwoch gewachsen ist...:



    Mal schauen, was die kommenden Abende so bringen... [:)]


    Grüße


    Jens

  • Hallo Leute,


    eben konnte ich das dritte Mal unseren seltsamen Gast im Perseus beobachten. Mir ist sofort aufgefallen, dass der False Nucleus dunkler, aber die Koma dafür um einiges größer geworden ist... Wahnsinn...


    Hier mal die Entwicklung des Kometen an drei Abenden:



    Komet Holmes an den Abenden des 28.10., 31.10. und 05.11.2007
    Bilder jeweils gefertigt mit einer
    Canon EOS 30D am 20 Zoll LOMO Cassegrain bei f= 5000 mm
    Die Belichtungszeiten waren leicht unterschiedlich.
    Bild 1: 60 Sekunden bei 640 ASA
    Bild 2: 60 Sekunden bei 800 ASA
    Bild 3: 180 Sekunden bei 400 ASA


    Ich habe aber (da der brave KG ja im RAW-Format fotografiert [;)]) die Belichtungen der RAW-Files entsprechend digital angeglichen, so dass sie einer 60-Sekunden-Belichtung bei 640 ASA entsprechen.


    Demnach entwickelte sich der Komadurchmesser wie folgt:


    Bild 1:
    5,75 Bogenminuten (bei einer Entfernung von 240 Mio km: 410.000 km)


    Bild 2:
    10,4 Bogenminuten (bei einer Entfernung von 240 Mio km: 725.000 km)


    Bild 3:
    18,1 Bogenminuten (bei einer Entfernung von 240 Mio km: 1.260.000 km)


    Somit dürfte Holmes' Koma derzeit die Größe unserer Sonne erreicht haben! Bald ist die Sonne nicht mehr das größte Objekt in unserem Sonnensystem... [:)]


    Grüße


    Jens

  • hi jens


    echt klasse bilder und beeindruckend wie "groß" das ganze doch eigentlich ist. wenn man überlegt das der kern eigentlich nur ca 3 km groß ist (laut wiki).

  • Moin zusammen,


    zerbi und deanna. thx fürs schreiben. als vermutlich letzter habe ich hier dann doch noch ein kürzerbrennweitiges bild von 17P, welches den schweif (zumindest ansatzweise) zeigt. leider zog es nach aufnahme des ersten bildes schlagartig den himmel zu. es blieb also leider nur bei der einen aufnahme...:



    Canon EOS 30D am Vixen R200SS, f= 800 mm
    t= 4 Minuten bei 800 ASA
    Danach Wolken [:(]
    Da wäre sicher noch wesentlich mehr drin gewesen.


    Grüße


    Jens

  • Moin mal wieder,


    mit einer Woche Verspätung zeige ich hier mein am 11.11.2007 gemachtes Bildchen vom Hölms-chen. Es entstand in einer etwas größeren Wolkenlücke. Es reichte aber dennoch nur üreine Aufnahme, bei Beendigung der Aufnahme regnete mir es sogar in die Kuppel rein...



    Holmes Einzelbelichtung
    Canon EOS 30D an Vixen R200SS
    f= 800 mm f/4
    t= 240 Sekunden bei 800 ASA
    11.11.2007, 21:10 MEZ



    Holmes Strichspur aus ca. 20 Aufnahmen à 30 Sekunden bei 1600 ASA
    Canon EOS 30D, Sigma 18 - 50 mm, f= 50 mm


    Eigentlich hoffte ich ja auf gutes Wetter heute Abend, weil ich Holmes mal mit 800 mm ausgiebig auf die Pellerücken wollte. Der Schweif hat sich bisher erfolgreich vor mir versteckt... die Sau! [;)]


    Grüße


    Jens

  • Hallo Jens!


    Echt klasse, wie du uns mit deinen Holmes-Updates immer auf dem Laufenden hälst! Danke dafür!


    Die Strichspuraufnahme gefällt mir recht gut. Hat das gewisse etwas! [;)]


    CS wünscht
    Martin

  • Freut mich, wenn der eine oder andere sich an diesen Bildern noch erfreuen kann [:)]
    Was mich angeht, kann ich Holmes in dieser Form langsam nicht mehr sehen. Soll aber nicht heißen, dass ich diesen Knaben uninteressant finde. Die Spannung der Entwicklung machts eben, ob Holmes nicht doch noch ein nettes Schweifchen ausbilden wird...


    Aus den Untiefen der Festplatte konnte ich noch ein paar Low-Budget-Aufnahmen hervorkramen, die m. E. aber nicht weniger interessant sind als die mit Hilfe von Teleskopen gemachten Bilder...:



    Holmes mit Darstellung des Sternbildes Perseus
    Canon EOS 30D, Sigma 18 - 50 mm bei f= 18 mm
    HDR aus drei Aufnahmen
    t= 1 x 30, 1 x 15 und 1 x 5 Sekunden bei 1600 ASA
    11.11.2007, Bad Mergentheim



    Null-Aufwand-Aufnahme:
    Canon EOS 30D, Sigma 18 - 50 mm bei f= 50 mm
    t= 16 x 30 Sekunden bei 1600 ASA
    Einfach den einfachen Kabelauslöser arretiert bei einer Einstellung von 30 Sekunden und 1600 ASA bei Offenblende. Die kamera ruhte auf einem normalen Stativ. Gestackt mit Deep-Sky-Stacker
    11.11.2007, Bad Mergentheim



    Holmes über dem Nachbarshaus
    Canon EOS 30D mit Sigma 18 - 50 mm bei f= 50 mm
    t= 1 x 30 Sekunden bei 1600 ASA
    11.11.2007, Bad Mergentheim


    Was wird noch kommen?
    Gespannte Grüße


    Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!