Autor |
Thema  |
|
Robinio
Neues Mitglied
8 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 14:12:20 Uhr
|
Liebes Forum,
ich schicke meinen 150/1800 iOptron Maksutov-CG in den nächsten Tagen zur Reparatur, da der Original Dual-Speed Focuser eine Fehlfunktion aufweist (noch innerhalb der Garantie). Ich hatte den Gedanken bei der Gelegenheit gleich die Kollimation des Teleskops überprüfen zu lassen. Ich habe bisher zwar keine Dejustierung feststellen können, da ich jedoch Anfänger bin, vertraue ich meinem Urteil nur bedingt ^^. Ebenso habe ich recht viel gelesen (sowohl Literatur als auch Forendiskussionen) und meine, dass Rumak-Maksutovs als ziemlich robust und justagestabil gelten, so auch die Beschreibung in der Bedienungsanleitung ("The optics have been installed and collimated, so you should not have to make any adjustments to them."). Auf Anfrage beim Händler wurde mir von der Kollimation abgeraten (obwohl es explizit ein solches Angebot zur Justierung von Maks gibt) und auf die wahrscheinliche Dejustierung durch den Transport hingewiesen... Abhilfe würde die Justage am künstlichen Stern bei mir zu Hause bringen. Nun bin ich etwas verunsichert. Die Justierung eines Maks traue ich mir momentan noch nicht zu, und andererseits hatte ich gehofft, dass ein frisch justierter Mak einen Transport durchaus überstehen kann...
Habt ihr einen Rat für mich?
Viele Grüße, Robinio |
Bearbeitet von: Robinio am: 19.01.2021 15:00:46 Uhr
|
|
Reverend_Coyote
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
|
Robinio
Neues Mitglied
8 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2021 : 14:49:08 Uhr
|
Hallo Gerd,
danke für die Infos. Die Videos kenne ich natürlich alle. Diese behandeln alle die Kollimation von Gregory-Maksutovs. Ist das 1:1 auf Rumaks zu übertragen?
Viele Grüße, Robin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Reverend_Coyote
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
Erstellt am: 22.01.2021 : 11:20:23 Uhr
|
Hallo Robin,
beim Rumak kann man auch den Fangspiegel separat justieren, Das macht man wie bei einer normalen Cassegrain-Justage, die Korrektorlinse sitzt ja fest im Tubus und ändert nichts am Verfahren.
Gruß, Gerd
|
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.
Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40 |
Bearbeitet von: Reverend_Coyote am: 22.01.2021 11:20:46 Uhr |
 |
|
G2-Astro
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
692 Beiträge |
Erstellt am: 22.01.2021 : 16:00:38 Uhr
|
Hallo Gerd,
kann man nicht! das RUMAK Design bedeutet nur, das Es einen separaten Fangspiel mit einem anderen Radius hat, als die Maksutov - Linse, Der kann aber dort aufgeklebt sein, so wie bei iPtron - MAK! ( Bosma - MAK )
Er hat aber mit ca. 40mm freie Öffnung, das größte Blendrohr aller 6" MAK´s! > https://www.photoinfos.com/astronomie/Bosma-150mm-Maksutov.htm <
Der 6" Skywatcher hat nur 25mm der 5" Skywatcher hat bessere 28mm Blendrohr - Durchmesser! > https://www.photoinfos.com/astronomie/SkywatcherPro150mmMak.htm <
> http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=161682 <
|
Gruß Günter
www.G2-Astronomie.de GSO 12" Dobson, C8-Orange, C8-Schmidtkamera, 140/500 - Comet-Catcher, MC100/1000 MAK; Skywatcher ED 80 PRO, Skw. 8" Dobson, Skw. 127 / 1500 MAK |
Bearbeitet von: G2-Astro am: 22.01.2021 16:11:24 Uhr |
 |
|
Reverend_Coyote
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
Erstellt am: 22.01.2021 : 17:16:53 Uhr
|
Hallo Günther,
Du hast Recht, in dem Falle verbleibt ja nur die Justage am Hauptspiegel. Die Linse muß natürlich korrekt in der Fassung/im Tubus sitzen, Das vereinfacht die Sache im Prinzip etwas, aber da das Rohr offenbar einen beweglichen Hauptspiegel hat weiß ich nicht, wie oder ob da überhaupt selber etwas machbar ist.
Ich hatte zunächst abgenommen, wegen dem Begriff Dual-Speed Fokussierer, da wäre ein festsitzender Hauptspiegel verbaut wie beim Intes MK-67.
Gruß, Gerd
|
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.
Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40 |
Bearbeitet von: Reverend_Coyote am: 22.01.2021 17:18:40 Uhr |
 |
|
G2-Astro
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
692 Beiträge |
Erstellt am: 22.01.2021 : 23:29:07 Uhr
|
Hallo Gerd,
Hier die Justierschrauben am Bosma MAK noch mit dem Einfachen Fokussierer > https://www.teleskop-spezialisten.de/images/mak_200_Bosma_hinten_gr.jpg <
Bei den SC,s kann man den FS - Schatten ganz bis zum HS - Spiegelrand verstellen, > http://www.strickling.net/sc_just.gif <
das geht bei den MAK mit HS - Justierung garnicht, konstruktionsbedingt ist hier nur ein ganz kleiner Bereich der Verstellung möglich und Korrekt ausgeführt, auch recht Justierstabil.
Wer bei diesen Systemen mit Hauptspiegel - Verstellung, die Endanschläge nicht mutwillig hart anfährt, und damit die Führungs und Antriebselemente ausleiert, wird auch das Shifting in Grenzen halten!
Machmal kurzzeitig auftretendes stärkeres Shifting, wird durch das wegschieben des Gleitfettes auf immer der selben Fokus - Position verursacht, das kann man dann wieder reduzieren, wenn man mal wieder über diesen kurzen Fokusbereich hinaus hin und her verschiebt, um das Fett wieder gleichmäßiger zu verteilen!
Wem das aber dennoch an diesen Gerätetypen zu sehr bei visuellem Beobachten stört, kann ja die Okularklemmhülse im Zenitspiegel / Zenitprisma gegen einen 1.25" oder gar 2" Micro Helikalfokussierer austauschen und damit die Feinverstellung machen! die gibt es mit 10mm bis 39mm Verstellweg!
Hier sehr gut, alles auf einer Seite zu finden, dort sollte für Jeden was passendes zu finden sein, > https://www.teleskop-express.de/shop/index.php/cat/c92_Okularauszuege.html < nötige Anpassringe sind unter Adapter zu finden!
Auf die Schnelle hier ein paar Beispiele: > https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p4339_TS-Optics-variable-T2--und-1-25--Verlaengerung---Helical-Okularauszug.html <
> https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p7051_TS-Optics-1-25--und-T2-Micro-Helical-Schneckenfokussierer---T2-Anschluss.html <
> https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p4340_TS-Optics-Helikal-Auszug-mit-2---und-M48-Anschluss-UND-variable-2--Verlaengerung.html <
> https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p9360_TS-Optics-2--Helical-Auszug-Schneckenfokussierer---M48-Anschluss.html <
Ich habe das an meinem C8 am 5" MAK und an der MTO 100 / 1000mm Russentonne, und nutze es auch an einem älteren 8" Skywatcher Newton.
Günter ohne h Bitte
|
Gruß Günter
www.G2-Astronomie.de GSO 12" Dobson, C8-Orange, C8-Schmidtkamera, 140/500 - Comet-Catcher, MC100/1000 MAK; Skywatcher ED 80 PRO, Skw. 8" Dobson, Skw. 127 / 1500 MAK |
Bearbeitet von: G2-Astro am: 22.01.2021 23:53:40 Uhr |
 |
|
Reverend_Coyote
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
Erstellt am: 23.01.2021 : 11:01:47 Uhr
|
Hallo Günter,
"...Günter ohne h Bitte..."
sorry für den Verschreiber, kommt nicht wieder vor! 
Danke für die Links. Offenbar sitzt der Hauptspiegel des Bosma wohl justierbar auf einer Platte, die dann durch die Fokussierung verschoben wird. Das ist eine bessere Lösung wie der frei am Blendrohr in der Luft aufgehängte Spiegel eines uralten Meade, der nur auf einem Metallarm auf der Unterseite gesessen hat.
Grüße, Gerd
|
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.
Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Robinio
Neues Mitglied
8 Beiträge |
Erstellt am: 25.01.2021 : 16:01:45 Uhr
|
Hallo Gerd und Günter,
vielen Dank für eure Beiträge.
Was heißt das jetzt für mein Problem? Kann ich es trotzdem allein justieren (mit künstlichem Stern)? Oder soll ich es lieber in der Werkstatt beim Händler machen lassen?
Grüße, Robin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
G2-Astro
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
692 Beiträge |
Erstellt am: 25.01.2021 : 16:47:17 Uhr
|
Hallo Robin,
da Du ja keine Dejustierung festgestellt hast, schau dir die Videos oder Fotos von den Justierhilfe - Seiten an und beurteile daraufhin selber ob es gut oder degustiert ist!
Wenn nicht ist es Ok, wenn doch, dann gehe nach den Anleitungen vor!
Ist der Fehler am Dual-Speed Focuser behoben, braucht Du es nicht einschicken, wer weiß wie es dann zurückkommt! |
Gruß Günter
www.G2-Astronomie.de GSO 12" Dobson, C8-Orange, C8-Schmidtkamera, 140/500 - Comet-Catcher, MC100/1000 MAK; Skywatcher ED 80 PRO, Skw. 8" Dobson, Skw. 127 / 1500 MAK |
Bearbeitet von: G2-Astro am: 25.01.2021 16:48:55 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|