Autor |
Thema  |
|
LustigerAstronaut
Mitglied im Astrotreff
 
62 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 12:15:24 Uhr
|
Hallo in die Runde,
Ich könnte mir recht günstig ein Mak ersteigern. Laut Verkäufer soll die ein Intes MK67 sein. Ich halte das Gerät nun in den Händen und einiges deutet auf eben dieses Teleskop hin. Allerdings unterscheidet es sich doch von den Bildern die ich bisher gesehen habe. Zum einen ist der hintere Teil (ich schätze der HS Halter bzw die 'Kappe') anders. Auf allen Bildern war hinten eine schwarze Abdeckung drauf Außerdem befindet sich auf dem Mak keim Branding und auch kein Typenschild. Nur eine Nummer (Seriennummer?) ist eingeprägt.
Kann mir evtl jemand helfen und das Teleskop identifizieren?
Danke schonmal!



 |
Bearbeitet von: am:
|
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4103 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 12:31:37 Uhr
|
Hi Sebastian,
wir hatten gerade ein aelteres Intes in einem anderen Thread:
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=257408
Deins sieht schon wie ein Intes aus. Es hat auch den separaten und deswegen justierbaren Fangspiegel. Was mich wundert, ist die mangelnde Spiegelfokussierung. Oder ist der Drehknopf auf Deinem Foto von dem Crayfordfokussierer verdeckt?
|
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thomson
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
52 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 12:37:24 Uhr
|
Hallo. Gib mal bei Google Intes MK67 ein und klicke auf Bilder. Da siehst du mehrere Vergleichsbilder.
Gruß Thomas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
LustigerAstronaut
Mitglied im Astrotreff
 
62 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 12:47:40 Uhr
|
(==>)Jürgen So wie ich mich einlesen konnte hatte das MK66 eine Spiegelfokussierung. Das MK67 hat einen festen HS und wird nur über den OAZ fokussiert.
(==>)Thomas Das habe ich schon gemacht, wie schon gesagt die MK67 die man bei Google findet sehen halt eben alle irgendwie anders aus.. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4103 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 13:03:38 Uhr
|
Hi Sebastian,
wenn das MK67 keinen Spiegelfokussierer hat, dann geht das so in Ordnung. Ich kenne nur welche mit Spiegelfokussierer.
|
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4103 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 13:29:12 Uhr
|
Ich habe unter diesem Link ein Google-Bild gefunden, das einen MK67 mit einer "weissen" Zelle zeigt:
https://images.app.goo.gl/DGNWCzg2kT38hgUo8 |
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Neuge
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
57 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 15:25:34 Uhr
|
Hallo Sebastian,
tatsächlich ist das ein INTES MK67. Diesen gab es in schwarz in weiß und auch in Kombinationen aus beidem. Der Okularauszug ist original aber nicht besonders gut. Leider fehlt an dem Gerät jegliches Zubehör. Normal ist noch ein Henkel, ein Sucher und wenigstens eine Prismenschiene montiert. Wenn das Gerät optisch in Ordnung ist würde ich so 300 Euro schätzen. Das ist zwar für diese Qualität sehr wenig, aber das ist der leider marktübliche Billigpreis für diese Geräte.
Tino
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
tgd16
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
69 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 22:53:44 Uhr
|
Hallo Sebastian,
hast Du schon gesehen, dass es in diesem Forum einen großen Thread zu Intes gibt? http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=249477
Ist mir auch spät aufgefallen, denn dieser (bei mir befindliche), aus einem Nachlass, besitzt weder eine Seriennummer (oder ich habe sie noch nicht gefunden), noch eine eindeutige Typenkennzeichnung. Siehe Thread: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=257408.
Der Blick durch die Optik ist schon faszinierend, welcher diametral den angebotenen Preisen entspricht.
Kennst Du die Seite von Pteng schon?: http://www.pteng.de/astro/im715/im715.htm Ich habe keine Ahnung, ob ich jetzt gesetzlich konform verlinke, man möge es mir verzeihen. Dort sind wertvolle Hinweise über die Bauart dieser Teleskope dokumentiert!
VG und CS Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
LustigerAstronaut
Mitglied im Astrotreff
 
62 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2021 : 12:25:05 Uhr
|
(==>)Tino Ich habe es mir schon fast gedacht. Ich wollte eben nur sicher gehen da ich noch kein Bild von MK67 in der Form gesehen habe. Der Henkel ist leider nicht mehr vorhanden. Der Sucher wurde vergessen und wird mir noch zugeschickt. Es war eine Standart Vixen Prismenschiene dabei. Außerdem auch die originale Tragetasche. Ich habe schon gemerkt dass der OAZ ziemlich bescheiden ist Habe ich schon fest gestellt. Der wird ASAP gegen einen anderen getauscht. Die 300,-€ können ziemlich gut hin. Wenn der Mak gute Leistungen zeigt dann werden die echt unter Wert verkauft...
(==>)Thomas Danke für die links, die Seite von Pteng kannte ich schon. Die restlichen Threats werde ich mir mal angucken. Ist alles am mit vorbei gegangen da ich länger nicht aktiv war.
Danke euch allen für die zahlreichen Infos! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|