Autor |
Thema  |
|
zec
Meister im Astrotreff
   
263 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2021 : 20:00:01 Uhr
|
Hallo,
diesen Reflexionsnebel habe ich schon öfters beobachtet - die leichte Kometenform hat es mir einfach angetan. Vorgestern war dann auch der Himmel dunkel genug für eine Zeichnung. Aber der "Hundling" hat mir die Detailbeobachtung nicht leicht gemacht . Die Grundform war zunächst leicht zu sehen. Mit viel Augenverrenken konnte ich dann auch noch hellere und dunklere Bereiche ausmachen. Interessant war auch der Hintergrund, da das Objekt ja in der Wintermilchstraße liegt: Immer wieder blitzten einzelne Sternchen auf. Es waren noch deutlich mehr Sterne zu sehen als auf der Zeichnung dargestellt. Aber bei -12°C habe ich mich dann lieber auf den Nebel konzentriert . Gestern habe ich den Nebel auch noch mit meinem größeren Teleskop, einem Mewlon 210 angesehen. Mehr Details waren zwar nicht zu sehen (hohe Luftfeuchtigkeit), aber der Stern R Monocerotis im Nebel, zeigte eine eindeutige bläuliche Färbung - passend zu seiner Spektralklasse B0.

LG Michael |
Bearbeitet von: am:
|
|
Nachtschwalbe
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
313 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 18:20:05 Uhr
|
hallo Michael, RESPEKT ! Bei minus 12 Grad zeichnen ist schon eine Hausnummer... Die Sterne sehen schön gleichmäßig rund aus , zeichnest du mit einem Tablet o.Ä ? Viele Grüße Alex |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
zec
Meister im Astrotreff
   
263 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2021 : 16:10:45 Uhr
|
Hallo Alex,
ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss: Nämlich 1h die Zähne zusammenzubeißen und dann schnell in die warme Stube flitzen um sich bei einem Tee wieder aufzuwärmen . Ich zeichne direkt am Teleskop auf ein Blatt Papier - auch die Sterne. Die Zeichnung scanne ich später ein und ersetze die Sterne im Grafikprogramm mit passenden digitalen Pünktchen.
LG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mettling
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
6215 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2021 : 17:23:33 Uhr
|
Hallo Michael
sehr schöne Zeichnung. Hubbles var. nebula steht auch auf meiner zeichenliste, wenn die Bedingungen hier im Noirden endlich man wieder Deepsky zulassen. Digitale Sterne sind eine feine Sache. Ich zeichne ja am iPad, daher sehen meine auch so aus, mit dem schönen, etwas unscharfen Rand.
Bis dann: Marcus |
16" f/4 Dobson, 6" Reisedobs, C8, ED 80/560, Sunlux (70/700 PST-Mod) Vixen SP-DX und Porta Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
zec
Meister im Astrotreff
   
263 Beiträge |
Erstellt am: 21.01.2021 : 20:41:56 Uhr
|
Hallo Marcus,
danke für die Rückmeldung. Dieses Objekt kann ich jedem sehr empfehlen - klein, aber fein. Deine digitalen Zeichnungen habe ich schon bewundert. Das iPad scheint ja dafür ein gutes Werkzeug zu sein. Mir ist sonst der Bleistift lieber, aber die Sterne kommen digital viel besser und leuchtender rüber.
LG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|