Autor |
Thema  |
|
Berlinsky
Neues Mitglied im Astrotreff

19 Beiträge |
Erstellt am: 17.01.2021 : 20:09:35 Uhr
|
Ich verwende dieses Doublet mit FPL53 + Lanthan. Der TSFLAT72 liefert bei mir bis APS-C Format vernünftige Ergebnisse. Im weiteren würde ich gerne einen Reducer verwenden, der TSRED279 scheint jedoch nicht geeignet, da Restkoma im nichtaplanatischen Design des Doublets nicht korrigiert wird. Leider finde ich zum alternativen TSRED08-72 eher kritische Rückmeldungen. Falls jemand erfolgreich einen Reducer für dieses Doublet im Einsatz hat, so wäre ich sehr interessiert. Vielen Dank.
Clear Skies - Oliver
|
Bearbeitet von: Berlinsky am: 17.01.2021 20:11:09 Uhr
|
|
Berlinsky
Neues Mitglied im Astrotreff

19 Beiträge |
Erstellt am: 24.01.2021 : 00:11:28 Uhr
|
Hat noch niemand einen TSAPO72F6 mit TSRED08-72 im Einsatz?
CS - Oliver |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
blindqvist
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
83 Beiträge |
Erstellt am: 24.01.2021 : 08:36:01 Uhr
|
Guten Morgen Oliver. Frag doch mal bei TS nach. Vielleicht kann dir dort jemand unter die Arme greifen. Einen schönen Sonntag. Gruß Bengt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Berlinsky
Neues Mitglied im Astrotreff

19 Beiträge |
Erstellt am: 24.01.2021 : 09:08:27 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: blindqvist
Guten Morgen Oliver. Frag doch mal bei TS nach. Vielleicht kann dir dort jemand unter die Arme greifen. Einen schönen Sonntag. Gruß Bengt
Danke Dir, Bengt.
Vom TS Kundendienst habe ich nur die Bestätigung der Info, die auf der Webseite auch zu finden ist. Ich würde lieber ein paar Bilder von jemandem sehen, der mit dieser Kombination wirklich arbeitet.
CS - Oliver |
Bearbeitet von: Berlinsky am: 24.01.2021 09:09:13 Uhr |
 |
|
Doc HighCo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
832 Beiträge |
Erstellt am: 24.01.2021 : 11:30:05 Uhr
|
Hallo Oliver,
ich hatte erst den TSAPO72F6 mit TSRED279 und habe leider zu spät festgestellt, daß der nicht dafür ausgelegt ist. Ich konnte den aber bei TS gegen einen TSRED08-72 umtauschen. Leider ging der TSRED08-72 auch zweimal zurück, da er anscheinend nicht richtig justiert war. Einen anderen oder eine Reparatur konnte mir TS nicht anbieten. Für mich bedeutet das, daß auch der TSRED08-72 noch nicht auf einem Stand ist, daß man ihn uneingeschränkt empfehlen kann. Ich habe dann den TSAPO72F6 samt TSRED08-72 wieder zurückgegeben (in Zahlung) und mir einen anderen kleinen Apo ausgesucht. Mit dem TSFLAT72 war mir die Brennweite schon etwas zu groß und F/6 zu langsam. Über TS kann ich mich nicht beschweren. Die waren bei dem ganzen Prozess kulant und zuvorkommend, obwohl ich natürlich schon verärgert war. Der TSAPO72F6 ist sicher nicht schlecht. Einen passenden TS-Reducer gibt es dazu aber im Moment m.M.n. nicht. Ich weiß nicht, ob jemand daran schon mal einen anderen Reducer probiert hat.
Gruß
Heiko
|
Bilder bei Astrobin: https://www.astrobin.com/users/Doc_HighCo/ |
Bearbeitet von: Doc HighCo am: 24.01.2021 11:31:14 Uhr |
 |
|
gruenerdet
Mitglied im Astrotreff
 
90 Beiträge |
Erstellt am: 24.01.2021 : 11:31:45 Uhr
|
Hallo Oliver ,
ich arbeite u.a. mit der von Dir beschriebenen Kombination. Zuvor habe ich 3 verschiedene andere 0,8 Reducer/Flattener ausprobiert, die mich letztendlich nicht überzeugt haben, auch der 279 er nicht. Nach Erscheinen des TSred08-72 hab ich mir den gekauft und lange probiert,den richtigen Abstand zu finden . Die Kombination reagiert sehr empfindlich auf Abstand und eventuelle Verkippungen , so das ich letztendlich einen Tiltadapter verwenden mußte, um brauchbare Ergenisse zu bekommen. Bei der Verwendung eines kleinen Chips, wie bei meiner Atik 460 halte ich die Ergebnisse für akzeptabel , aber nicht für 100 % ig. Wie das bei APSC oder größer aussieht , kann ich nicht beurteilen.
https://www.astrobin.com/users/gruenerdet/
Gruß Detlef |
Home 53°25`38" N / 11°55`56" O |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Berlinsky
Neues Mitglied im Astrotreff

19 Beiträge |
Erstellt am: 24.01.2021 : 12:27:25 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Doc HighCo
Hallo Oliver,
ich hatte erst den TSAPO72F6 mit TSRED279 und habe leider zu spät festgestellt, daß der nicht dafür ausgelegt ist. Ich konnte den aber bei TS gegen einen TSRED08-72 umtauschen. Leider ging der TSRED08-72 auch zweimal zurück, da er anscheinend nicht richtig justiert war. Einen anderen oder eine Reparatur konnte mir TS nicht anbieten. Für mich bedeutet das, daß auch der TSRED08-72 noch nicht auf einem Stand ist, daß man ihn uneingeschränkt empfehlen kann. Ich habe dann den TSAPO72F6 samt TSRED08-72 wieder zurückgegeben (in Zahlung) und mir einen anderen kleinen Apo ausgesucht. Mit dem TSFLAT72 war mir die Brennweite schon etwas zu groß und F/6 zu langsam. Über TS kann ich mich nicht beschweren. Die waren bei dem ganzen Prozess kulant und zuvorkommend, obwohl ich natürlich schon verärgert war. Der TSAPO72F6 ist sicher nicht schlecht. Einen passenden TS-Reducer gibt es dazu aber im Moment m.M.n. nicht. Ich weiß nicht, ob jemand daran schon mal einen anderen Reducer probiert hat.
Gruß
Heiko
Hallo Heiko, vielen Dank für diese wertvollen Hinweise. Das bestärkt mich in der Vermutung, eher ein anderes Teleskop mit kürzerer Brennweite zu erwägen, als die bereits von Dir gemachten Erfahrungen noch einmal zu wiederholen. Also noch einmal Dank, dass Du mir hier viel Aufwand gespart hast, obwohl die Alternative natürlich deutlich kostenintensiver ist.
CS - Oliver |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Berlinsky
Neues Mitglied im Astrotreff

19 Beiträge |
Erstellt am: 24.01.2021 : 12:57:57 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: gruenerdet
Hallo Oliver ,
ich arbeite u.a. mit der von Dir beschriebenen Kombination. Zuvor habe ich 3 verschiedene andere 0,8 Reducer/Flattener ausprobiert, die mich letztendlich nicht überzeugt haben, auch der 279 er nicht. Nach Erscheinen des TSred08-72 hab ich mir den gekauft und lange probiert,den richtigen Abstand zu finden . Die Kombination reagiert sehr empfindlich auf Abstand und eventuelle Verkippungen , so das ich letztendlich einen Tiltadapter verwenden mußte, um brauchbare Ergenisse zu bekommen. Bei der Verwendung eines kleinen Chips, wie bei meiner Atik 460 halte ich die Ergebnisse für akzeptabel , aber nicht für 100 % ig. Wie das bei APSC oder größer aussieht , kann ich nicht beurteilen.
https://www.astrobin.com/users/gruenerdet/
Gruß Detlef
Hallo Detlef,
vielen Dank für Deine Antwort und insbesondere auch den Link zu Deinen Bildern, die mir gut gefallen. Ich glaube in den Ecken zu erkennen, warum Du nicht 100%ig zufrieden bist. Wenn man nun berücksichtigt, dass die APS-C Diagonale noch 70% größer ist, dann muss ich wohl eher über ein neues Teleskop mit geringere Brennweite nachdenken, wenn ich APS-C weiter verwenden möchte. Nochmals Danke, die Bilder haben mir sehr geholfen.
CS - Oliver
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|