Autor |
Thema  |
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3945 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2021 : 20:34:15 Uhr
|
Hallo Christian,
Du hast schoneinen Nebelfilter? Welchen denn? Und "grau" stimmt schon, das "grünliche" ist halb Einbildung und man braucht schon große AP (5+), wenn überhaupt bei kleineren Öffnungen.
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Christian Ma.
Mitglied im Astrotreff
 
Österreich
54 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2021 : 22:11:57 Uhr
|
Hallo Walter,
Ja, den Omegon Nebelfilter/Stadtlichtfilter (CLS Breitband).
LG Christian |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3945 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 12:16:50 Uhr
|
Hi Christian,
Aha, gut. Das ist aber kein Nebelfilter, da wird der OIII einen riesigen Vorteil bei Emmissionsnebeln bringen :-)!
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Christian Ma.
Mitglied im Astrotreff
 
Österreich
54 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2021 : 14:50:45 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: stardust3
Aha, gut. Das ist aber kein Nebelfilter, da wird der OIII einen riesigen Vorteil bei Emmissionsnebeln bringen :-)!
Hallo Walter,
ok, jetzt bin ich verwirrt. So wird der Filter im Shop angepriesen: Beim Omegon Nebelfilter/Stadtlichtfilter handelt es sich um einen Breitbandfilter. Von seiner Wirkung her ist er sehr universell einsetzbar. Die breite Durchlasskurve ermöglicht die Beobachtung von Sternhaufen, Galaxien, Nebel oder Kometen. Dennoch wird das störende künstliche Licht, z.B. von der Straßenbeleuchtung, herausgefiltert.
Ich sehe schon, was Filter anbelangt, muss ich noch viel lernen und ausprobieren. :-) Danke auch für die Objekte, die du mir empfohlen hast.
Grüße, Christian |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3945 Beiträge |
|
Thema  |
|
|
|