Autor |
Thema  |
|
Winnirich
Neues Mitglied im Astrotreff

22 Beiträge |
Erstellt am: 10.01.2021 : 18:44:20 Uhr
|
Um eine Stromversorgung fernab einer Steckdose sicherzustellen, spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Case Relay Netzteil mit Tether Tools Camera Coupler anzuschaffen. Der Akku hätte 10.000mAh für die Kamera zur Verfügung anstelle von 1.120mAh des LP-E8 Battery Packs. Davon besitze ich zwar 3 Exemplare, die jedoch (je nach Temperatur und Alter) bereits nach 100-150 Aufnahmen à 30 sec. schwach werden (neu laden geht ja nicht auf dem Acker). Meine Fragen lauten: Ist das überhaupt sinnvoll (€ 160)oder sollte man sich einfach nur noch einen 4. und 5 LP-E8 als Reserve zulegen? Wäre das Tether Tool vielleicht sogar überdimensioniert? Hat jemand Erfahrung mit Tether Tools hinsichtlich Funktionalität und insbesondere Qualität (habe diesbezüglich einige negative Bewertungen in Foren gesehen...)?
Beste Grüße
Winfried
Aus der FAQ verschoben von Caro. Bitte auf die richitge Einordnung der Themen in die Unterforen achten! |
Bearbeitet von: Caro am: 10.01.2021 22:02:30 Uhr
|
|
juergen_d
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
161 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2021 : 09:51:04 Uhr
|
Hallo Winfried Da im Batterry Pack von Canon zwei in Reihe geschaltete LI-Akkus eingebaut sind, habe Ich meine Kamera deshalb mit zwei in Reihe geschalteten externen Akkus betrieben.  Hier in diesem Falle mit handelsüblichen 18650 Akkus. Diese gibt es bis zu 4000mAh. Gruss Jürgen |
jd |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Winnirich
Neues Mitglied im Astrotreff

22 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2021 : 14:18:49 Uhr
|
Hallo Jürgen,
danke für den Tipp! Ich verstehe es so, dass Dein Konstrukt den werksseitigen Canon LP-E8 komplett ersetzt. Super Idee! Wie schliesst man das schwarze Teil (mit + - Symbol) an die Kamera? Ins Batteriefach passt es ja wohl nicht?...
Beste Grüße
Winfried |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
juergen_d
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
161 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2021 : 15:01:54 Uhr
|
Hallo Winfried Das schwarze Teil kommt anstatt des Originalakkus in das Fach. Für das Kabel ist sogar eine Öffnung am Akkufach. Abgedeckt durch Gummi. Diesen DC-Koppler gibt von Canon oder aus China etwas billiger. Falls Du für die Akkus ein wasserdichtes Gehäuse brauchst, such mal nach "Ersatzbatterie Fahrradlampe 8,4V". Dort sind meistens auch 18650 eingebaut. Die angegebenen 8,4V sind die Ladespannung. Gruss Jürgen |
jd |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Winnirich
Neues Mitglied im Astrotreff

22 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2021 : 16:36:23 Uhr
|
Hallo Jürgen,
vielen Dank! Du hast mir sehr weitergeholfen!
Beste Grüße
Winfried |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|