Autor |
Thema  |
|
grafuso
Meister im Astrotreff
   
543 Beiträge |
Erstellt am: 21.11.2020 : 16:59:10 Uhr
|
Liebe Kometenjäger,
Komet erst um Mitternacht Ca. 10mag hell, der Komet C/2020 M3 Atlas. Die Sicht war nicht besonders, die Anlage feucht - bis auf die Optik mit Heizband. Heute zeigte sich ein Schweifansatz. Der Komet ist schnell unterwegs, so dass nur 2-3 Minuten Aufnahmen möglich sind; es sei denn, man guidet direkt auf den Kometen. Man findet ihn ca. 6° oberhalb von Bellatrix (Orion). Eigentlich wollte ich ihn endlich in RGB aufnehmen, aber: (sehr selten) Stromausfall. Endlich mal war die Straßenbeleuchtung aus. Aber dafür ich mußte die Technik auch neu einrichten.

Aufnahme mit Takahashi JPZ, FSQ 106, SBIG ST 8300 (Ausschnitt)
Beste Grüße Utz |
Bearbeitet von: grafuso am: 21.11.2020 17:00:03 Uhr
|
|
Uwe65
Senior im Astrotreff
  
161 Beiträge |
Erstellt am: 22.11.2020 : 15:05:14 Uhr
|
Hallo Utz,
wenn ich mir die Umgebungssterne anschaue, haben wir den Kometen zur ähnlichen Zeit beobachtet.

Ich finde die Helligkeitschätzungen um 8mag, die man verschiedentlich findet, aber optimistisch. |
Viele Grüße Uwe
10" Dobson f/5 m. ArgoNavis Teilkreisen Apo 90/600 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
grafuso
Meister im Astrotreff
   
543 Beiträge |
Erstellt am: 22.11.2020 : 15:51:55 Uhr
|
Hallo Kometenjäger,
um 8mag ist optimistisch, aber Optimismus gehört mit zur Astrofotografie. Hier gibt es seriöse Angaben: http://www.kometeninfo.de/analyse_c2020m3.pdf
Beste Grüße Utz |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Henning81
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
199 Beiträge |
Erstellt am: 23.11.2020 : 08:15:27 Uhr
|
Geschätzte Schneeballfreunde,
Nach einem erfolglosen Sichtungsversuch im Dunst gestern am 22.11.2020 gegen 22:00 Uhr wachte ich nachts nochmal auf und sah den Kometen, nur im 20x80, somit am 23.11.2020 um 00:31 Uhr genau zwischen zwei Sternen und mit ihnen eine enge Dreierkonstellation bildend. Die Koma schien bis zu den Sternen ranzureichen. Er stand etwas abseits der Stelle, wo ich ihn vermutet hatte, weil ich einfach über den kurzen Kartenabschnitt in Manfrads Beitrag die Bahn extrapoliert und mittels eines Bildschirmfotos im Telefon gespeichert hatte. Ähem. Ja, Stellarium fährt so langsam auf meinem Rechner hoch. Ich muss da mal einen besseren Weg finden, seit Calsky tot ist. Heute morgen dann die Bestätigung am Rechner in Stellarium.
Nachtrag: das klitzekleine neblöse 8,x mag Sternleindreieck lag etwas "darunter". Das hatte mich zusätzlich eine Weile genarrt.
CS, Henning |
8" f/6 Sky-Watcher Dobson 10x43 Minox Fernglas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
grafuso
Meister im Astrotreff
   
543 Beiträge |
Erstellt am: 24.11.2020 : 01:15:13 Uhr
|
Nachtschicht, denn erst gegen 23 Uhr wurde es wieder klar.
Liebe Kometenjäger,
Heutige Kometenjagd: C/2020 M3 Atlas Um 23 Uhr klarte es auf und mit 4 Min. konnte er belichtet werden ( Schmidt-Newton 4/800, Nikon D5200). Ein leichter Schweifansatz ist zu erkennen.

Beste Grüße und gute Nacht!
Utz |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Robin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
614 Beiträge |
Erstellt am: 26.11.2020 : 20:41:17 Uhr
|
Hallo zusammen,
der Komet hat ja eine riesige schwache Koma. Hab ihn am 14.11. 22:00-22:15 UT beobachtet. Im 12” Dobson bei 49x – 84x Vergrößerung recht gering kondensierte Koma (DC 2), die nach außen hin sehr schwach und kontrastarm auslief, dafür aber recht groß wirkte (20 Bogenminuten Durchmesser).

Clear skies
Robin
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|