Autor |
Thema  |
|
JogiNet
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
28 Beiträge |
Erstellt am: 21.11.2020 : 15:27:21 Uhr
|
Hallo Forum, nachdem ich mich momentan etwas intensiver mit "Deep-Sky"-Fotografie beschäftige, habe ich eine "Anfänger"-Verständnisfrage zu den von meiner Kamera (ZWO ASI294MC Pro Color) erstellten FITS.
Ich bearbeite meine FITS momentan mit "Astra Image". Sobald ich die fertige Datei als jpg,tif oder png speichere/konvertiere, bekomme ich ein "Raster" auf dem Bild:

In der Voransicht sieht das Bild normal aus. Andere Programme machen das auch, ich habe u.a. GIMP und FITS-liberator probiert.
Mache ich etwas falsch bzw. fehlt mir ein Zwischenschritt für die Formatwandlung?
Gruß, Jochen
|
Bearbeitet von: am:
|
|
woddy
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
575 Beiträge |
Erstellt am: 21.11.2020 : 17:51:52 Uhr
|
Hallo Jochen Ich nutze Astra Image nicht, daher nur eine Vermutung. Es sieh aus als ob du nur in SW abspeicherst. Oder die drei Farbkanäle getrennt gespeichert werden. Versuch alternativ mal in Tiff zu speichern. Nebenbei... achte bei deinen Aufnahmen auf den Fokus, das erspart dir späteren Frust. MfG Andreas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4059 Beiträge |
Erstellt am: 21.11.2020 : 18:03:01 Uhr
|
Hallo Jochen, wenn FITS-Dateien weiterbearbeitet werden sollen, niemals in JPG speichern (konvertieren). JPG speichert nur mit 8 Bit. Damit verlierst du 90 Prozent der Bildinformation. Bitte in TIF 16 Bit speichern und dann weiter bearbeiten. |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Doc HighCo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
810 Beiträge |
Erstellt am: 21.11.2020 : 18:22:26 Uhr
|
Hallo Jochen,
Du speicherst die Datei als Rohdatei ab. Die hat noch keine Farbinformation , auch wenn die ASI294MC eine Farbkamera ist. Über dem Kamerasensor liegt eine Maske aus roten, grünen und blauen Filtern, die die Informationen zu den Farbkanälen liefern. Die müßest Du aber erst noch "debayern" (das heißt wirklich so), um die Farbinformation zu bekommen. Vermutlich gibt es da eine Funktion in Astraimage dazu, das kenne ich aber nicht. Und dann, wie oben schon gesagt, solltest Du nicht in JPEG abspeichern. Das ist komprimiert und hat nur 8-bit Farbtiefe. Da verliert man viel Information. Bevor man hier lange erklärt, kaufe Dir vielleicht mal ein Buch über die Grundlagen der Astrofotografie. Da ist das meist sehr ausführlich beschrieben mit Bilder und Grafiken, besser als man das hier könnte. Im Internet findet man auch sehr viel.
Viele Grüße
Heiko
|
Bilder bei Astrobin: https://www.astrobin.com/users/Doc_HighCo/ |
Bearbeitet von: Doc HighCo am: 21.11.2020 18:29:18 Uhr |
 |
|
JogiNet
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
28 Beiträge |
Erstellt am: 21.11.2020 : 19:17:48 Uhr
|
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten!
Zitat: wenn FITS-Dateien weiterbearbeitet werden sollen, niemals in JPG speichern (konvertieren).
Das jpg komprimiert ist klar, das war nur ein Beispiel, bei png oder tif ist es aber das Gleiche mit dem Raster. Das mit dem debayern klingt plausibel.
Zitat:
Du speicherst die Datei als Rohdatei ab. Die hat noch keine Farbinformation , auch wenn die ASI294MC eine Farbkamera ist.
Verstehe - das mit dem monochromen Bild wäre meine nächste Frage gewesen  Also muß ich in der Software nach "debayer" suchen. Meine Bilder habe ich mit APT aufgenommen und dort "CCD: ZWO Camera" gewählt, dort kann man einen "Bayer Filter" angeben. Aber vermutlich nur für den Preview? Ich habe das auf default gelassen (RGGB) - ist das richtig so?
Zitat: Nebenbei... achte bei deinen Aufnahmen auf den Fokus, das erspart dir späteren Frust.
Ich weiss Ich mir bereits eine Batinov-Maske angeschafft. Allerdings war ich gestern Nacht viel zu aufgeregt um die zu benutzen und fokussieren, da ich erstmals wirklich etwas Deepsky-mässiges (außer Andromeda) gefunden habe. Gestern konnte ich erstmals den Orion-Nebel, den Flammennebel, die Plejaden und M33 ablichten. Alles erst mit max. 1200s Belichtung, keine Darks, Flats, usw. und noch nichts gestackt. Ich hatte nur ca. 2,5Stunden den Himmel frei - das ist hier in Norddeutschland momentan recht selten. Das kommt aber ganz sicher, denn meine Technik inklusive Guiding funktioniert jetzt endlich.
Gruß, Jochen |
Bearbeitet von: JogiNet am: 21.11.2020 20:10:34 Uhr |
 |
|
JogiNet
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
28 Beiträge |
Erstellt am: 21.11.2020 : 19:56:41 Uhr
|
Kaum macht man's richtig, schon geht es! 
"Astra-Image" scheint diese Funktion nicht zu haben, ich habe mir mal schnell "Fitswork"runtergeladen. Unter Bearbeiten --> CCD gibt es die Funktion "Farb-CCD zu RGB-Bild". Damit ist die Farbe da. Ich kann allerdings bis max. 16Bit tif speichern, 32Bit gibt nur ein weisses Bild (vermutlich der Farbtiefe der ZWO geschuldet?).
Jedenfalls ist jetzt Farbe im Bild und das Raster ist weg. Vielen Dank, ich bin wieder einen Schritt weiter!
Nochmal Gruß, Jochen

|
Bearbeitet von: JogiNet am: 21.11.2020 20:11:15 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|