Autor |
Thema  |
|
marsface47
Meister im Astrotreff
   
260 Beiträge |
Erstellt am: 20.11.2020 : 09:18:32 Uhr
|
Moin!
Ich habe einen hübschen Astro-Kalender, den ein hervorragendes Foto von M31 im November schmückt.
Wie man weiß, ist diese hübsche Galaxie rd. 2,5 Mio. Lichtjahre von uns entfernt und man weiß auch, dass sie sich mit enormer Geschwindigkeit in Richtung unserer Milchstraße bewegt.
Beim Betrachten kommt mir folgender Gedanke: Da wir sie im Zustand vor 2,5 Mio Jahren sehen, wie weit ist sie zum heutigen Zeitpunkt entfernt?
Gibt es hier Experten, die das ausrechnen können?
VG & CS Peter
|
Sky-Watcher EQ3 Pro SynScan Goto auf EQ5-Stahlstativ Sky-Watcher Evostar 80 ED Sky-Watcher Skymax 127 Sky-Watcher Star Adventurer Mini Canon 60D Canon 1000Da ZWO ASi 120 MC-S u.v.w. |
Bearbeitet von: am:
|
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3900 Beiträge |
Erstellt am: 20.11.2020 : 09:36:23 Uhr
|
Hi Peter,
Mal sehen. In Wikipedia steht ja daß sich M31 and die Milchstraße (oder ist es umgekehrt ? ;-)) mit 114km/s annähert.
Also 114*3600*24*365*2.500.000 = 8.987.760.000.000.000 km
1LJ = 9.460.730.472.581 km (auch Wikipedia)
Das eine durch das andere geteilt ergibt eine Strecke von c.a. 950 Lichtjahre in den 2,5 Mio. Jahren seit das Licht von dort zu uns unterwegs ist. Also immer noch grob 2,5 Mio. Lichtjahre entfernt und es dauert noch ein paar Millionen Jahre bis es nur noch 2,4 Mio. Lichtjahre sind an Abstand, nämlich ca. 1000x2,5 Mio - 2,5 Milliarden Jahre.
Äaaah, finde den Fehler :-/. Der Zusammenstoß soll ja schon in ... 3-4 Milliarden Jahren erfolgen (Wikipedia). Irgendwas rechne ich da falsch ... ?
CS, Walter
|
LLAP |
Bearbeitet von: stardust3 am: 20.11.2020 09:39:15 Uhr |
 |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10684 Beiträge |
Erstellt am: 20.11.2020 : 09:57:18 Uhr
|
Peter, die Andromedagalaxis bewegt sich mit ca. 114 km/s auf die Milchstraße zu. Im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/s) also eine Schneckengeschwindigkeit.
Die Abweichung der aktuellen Entfernung von der, wie sie momentan gesehen wird, ist somit etwa 0,38 Promille (105/300000 = 0,00038). Bezogen auf ~2,5 Mio LJ Entfernung ergibt sich also 2,5*0,00038 = ~950 LJ.
Da die Entfernungsangabe selbst nur 2,52 ± 0,14 Mio LJ genau ist, verschwinden die 950 LJ (=0,000950 Mio LJ) im Rauschen der Messgenauigkeit der Entfernungsangabe.
Angaben habe ich entnommen aus https://de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie
Es lohnt sich daher nicht, weitere Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Dazu zählt die Erhöhung der Geschwindigkeit durch gegenseitige Gravitationsanziehung zwischen Milchstraße und Andromeda, aber auch die Vergrößerung der Entfernung durch die stetige Ausdehnung/Expansion des Universums. |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: Kalle66 am: 20.11.2020 10:00:09 Uhr |
 |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10684 Beiträge |
Erstellt am: 20.11.2020 : 10:03:32 Uhr
|
Walter,
Zitat: Äaaah, finde den Fehler
Andromeda hat auch eine Seitwärtsgeschwindigkeit, fällt also nicht auf gerader Linie auf die Milchstraße zu. Bis zum Aufeinandertreffen wird also noch eine Extraschleife geflogen ... |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
marsface47
Meister im Astrotreff
   
260 Beiträge |
Erstellt am: 20.11.2020 : 10:11:07 Uhr
|
Hallo Kalle, hallo Walter!
Vielen Dank für die erstklassige Berechnung, hätte ich eigentlich auch mit ein paar Klicks und etwas Mühe selbst ausrechnen können. Also noch keine Gefahr einer Kollision, dann schläft man wieder ruhiger ;-))
VG & CS Peter |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10684 Beiträge |
Erstellt am: 20.11.2020 : 10:14:39 Uhr
|
Peter, kollidieren tut da eh nichts. Das ist eher ein "Mischen". Wie Kaffee + Milch = Milchkaffee  |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stefan-h
Altmeister im Astrotreff
    
18235 Beiträge |
Erstellt am: 20.11.2020 : 10:43:18 Uhr
|
Hi Kalle,Zitat: Original erstellt von: Kalle66
Peter, kollidieren tut da eh nichts. Das ist eher ein "Mischen". Wie Kaffee + Milch = Milchkaffee 
Nachdem wir uns ja in der Milchstraße befinden, wird der Kaffee dann aus Andromeda hinzugefügt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3900 Beiträge |
Erstellt am: 20.11.2020 : 12:48:56 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: marsface47
Also noch keine Gefahr einer Kollision, dann schläft man wieder ruhiger ;-))
Eher wird jedenfalls die Sonne zum Roten Riesen, mit bekannten Konsequenzen für die Erde ...
CS, Walter
PS: A propos CS: kann mal Jemand das Wetter davon überzeugen, sich gefälligst an die Vorhersage zu halten? Für heute Nacht ist CS angekündigt in Süd Hessen und auch jetzt sollte schon die Sonne strahlen. Stattdessen 100% Hochnebel ... |
LLAP |
Bearbeitet von: stardust3 am: 20.11.2020 12:49:49 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|