Autor |
Thema  |
|
Nachtschwalbe
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
313 Beiträge |
Erstellt am: 13.11.2020 : 17:04:53 Uhr
|
Hallo, ich möchte mein Lunt justieren, das es auf einer Seite leichte Kometenschwänzchen zeigt. Weis jemand wie das hier geht ? Hier noch ein Bild wie das Glas oben aussieht :  man sieht auf jeder Seite kleine runde Abdeckungen , darunter könnten doch die Justierschrauben sein ? Aber wie gehen die runter ohne was kaputt zu machen ?
Viele Grüsse Alex |
Bearbeitet von: am:
|
|
MikeS55
Senior im Astrotreff
  
216 Beiträge |
Erstellt am: 13.11.2020 : 17:51:22 Uhr
|
Hallo Alex,
kannst Du die Kometenschwänzchen etwas präziser beschreiben? Wo genau siehst Du sie. In der Sehfeldmitte? Am Sehfeldrand? Hast Du ein ungutes Gefühl beim beobachten oder sind es nur die Schwänzchen die Dich mutmaßen lassen dass eine Dejustage vorliegt.
Ich würde hier nicht selbst Hand anlegen.
Gruß
Mike
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Nachtschwalbe
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
313 Beiträge |
Erstellt am: 13.11.2020 : 18:55:27 Uhr
|
hallo Mike, also , beide Seiten sind deckungsgleich die Sterne sind aber auf einer Seite in der Mitte etwa so verzogen , wie auf der anderen Seite am Rand. Entweder sind die Linsen verkuppt eingebaut oder ein Prisma... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MikeS55
Senior im Astrotreff
  
216 Beiträge |
Erstellt am: 13.11.2020 : 22:13:15 Uhr
|
Hört sich nicht gut an. Hast Du es neu gekauft oder ist mit dem Glas was passiert.
Gruß
Mike |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Nachtschwalbe
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
313 Beiträge |
Erstellt am: 14.11.2020 : 06:45:02 Uhr
|
nein , hab ich schon länger, umtauschen geht also nicht mehr....
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MikeS55
Senior im Astrotreff
  
216 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2020 : 17:16:20 Uhr
|
Ich würde mal mit APM oder Bresser Kontakt aufzunehmen. Diese beiden haben das Glas seinerzeit verkauft.
Gruß
Mike |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
woddy
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
591 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2020 : 17:34:25 Uhr
|
Hallo Alex Also das mit den Komaschwänzchen hat glaube ich nichts mit der Prismenjustage zu tun. Die Prismendejustage zeigt sich eher im Bildversatz, und bei uns Astronomen in einem Himmel voller Doppelsterne. Die Justage würde ich in deinem Fall eher einer Fachwerkstatt überlassen. Bei fehlender Erfahrung geht der Schuss schnell nach hinten los. Ich habe an älteren Gläsern das schon probiert, mit gutem Erfolg, aber an ein neueres wertiges Glas würde ich, glaube ich zumindest, nicht so schnell gehen. Also lieber die Euros für die Justage investieren,auch wenn es nervt. MfG Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Nachtschwalbe
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
313 Beiträge |
Erstellt am: 17.11.2020 : 18:25:11 Uhr
|
hallo und danke für eure Antworten, hab jetzt mal versucht die Abdeckung mit dem Okular abzuschrauben, aber das geht nicht , der Deckel scheint verklebt zu sein. Muss ich wohl doch zum Service geben...... CS Alex |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bachmaier
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
157 Beiträge |
Erstellt am: 17.11.2020 : 20:14:48 Uhr
|
Hallo Alex
Ich glaub auch nicht daß die Prismen schuld sind. Wenn das der Fall wäre müsste beim Durchschauen aus etwa 30cm Entfernung von Okularseite ein Versatz in der Flucht der Blenden sichtbar sein. Auch von Objektivseite sollte das auffallen. Eine einseitige Unschärfe bei gleichzeitiger Kollimation (kein Schielen) kommt am wahrscheinlichsten vom Okular. Das Objektiv müsste schon verkantet eingebaut oder sogar verkantet verkittet sein (falls die Linsen überhaupt verkittet sind). Du kannst einen einzelnen reflex von einer punktförmigen Lichtquelle über die Linsen drüberwandern lassen (also Fernglas schwenken. normalerweise sollten die einzelnen Punkte auf einer Linie sein - zumindest bei einer bestimmten Stellung der Lampe. Ansonsten würde ich auch bei Bresser fragen ob es eine kulante Reparaturmöglichkeit gibt. Gruß Felix |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|