Autor |
Thema  |
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 09:46:11 Uhr
|
Moin moin,
hier im Norden gibt es leider kein Geschäft um Teleskope zu testen, oder anschauen zu können. Alles muss bestellt werden, ohne es gesehen zu haben.
Deshalb hier die Frage in die Runde, hat jemand im Umkreis der PLZ 24111 ein Sonnenteleskop / H-Alpha Teleskop und wäre bereit mit mal einen Blick auf die Sonne zu ermöglichen? Natürlich nur nach Absprache bezüglich der aktuellen CORONA Situation.
Aktuell nutze ich ein Nexstar 8se mit Filter, was aber kaum vergleichbar ist.
Bei der Anschaffung schwanke ich zwischen Coronado SolarMax III B16 Ota und Lunt ST60/500 LS60T Ja B1200 C PT. Nur wie gesagt "blind" kaufen bei der Summe liegt mir nicht.
Vielleicht findet sich ja jemand hier oben.
Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am:
|
|
grafuso
Meister im Astrotreff
   
533 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 12:10:20 Uhr
|
Hallo Helmut,
blind kaufen wäre ein großer Fehler. Das kannst du bei Takahashi, aber nicht bei den von dir beschriebenen Sonnenteleskopen. Schade, dass Herr Lille im Ruhestand ist. Beim Kauf war er die beste Wahl. Ich würde dir zum LUNT raten, aber unbedingt mit Dubblestackfilter, damit du wirklich die Feinheiten siehst oder fotografieren kannst: 0,4 Angström solltest du anpeilen. Meine letzten Aufnahmen hier: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=255728 Mein Gerät: LS60THa 60mm H-alpha, B1200 Blocking Filter, Pressure Tuner und 2'' Feather Touch Auszug sowie DS-Filter LS50 und die ASI 178 mm. Mein LUNT ging damals "durch die Hände" von Herrn Lille. Vielleicht findet im nächsten Mai wieder die Astromesse in Essen ATT statt. Da konnte man Geräte immer richtig testen.
Beste Grüße und viel Erfolg!
Utz
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 15:02:16 Uhr
|
Hallo Utz,
danke für Deine Ausführungen. Das ist genau das, was ich mal live erleben wollte. Da kann man nur sagen gei... Bilder. Absolut kein Vergleich mit dem, was ich durch die standard Sonnenfilter sehe.
Vielleicht findet sich ja doch noch jemand hier in Schleswig-Holstein. Die H-Alphas scheinen nicht weit verbreitet.
Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
2046 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 15:58:52 Uhr
|
Hallo Helmut,
auch ich habe ein LS60Tha mit 1200er BF. Aber kein Doublestack. Beim letzten ATT in Essen der möglich war konnte ich beide, Lunt und Coronado vergleichen. Das Lunt war besser. Allerdings darf man nicht die Qualitätsstreuung vergessen. Die gibts bei beiden Systemen. Visuell siehst du aber nicht so viele Details wie bei einer gestackten Aufnahme. Ich würde Lunt mit Rückgabevereinbarung bestellen. Dann selektiert der Händler evtl. vorher schon.
Gtuß, Armin |
Bearbeitet von: arminius am: 11.11.2020 16:00:07 Uhr |
 |
|
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 16:46:59 Uhr
|
Hallo Armin,
das ist interessant, man Weiss um diese Probleme und verkauft trotzdem. Wohl in der Hoffnung das ein Anfänger wie ich das ohne Vergleich gar nicht merkt.
Der Hersteller Lunt scheint einen guten Ruf zu haben. Aber wie schon oben geschrieben auch die verlangen einen satten Preis den ich so ohne mal Anfassen und Durchschauen nicht überweisen möchte. Heißt also weiter abwarten und mit dem Gedanken spielen. Es lesen ja doch einige.
Danke und Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
tliastro
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
81 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 17:21:00 Uhr
|
Es gibt da ja auch noch sowas wie das Widerrufsrecht. Wenn ein Händler für uns im Norden, dem Land der fehlenden Astrospelunken, kein Rückgaberecht anbieten will oder anderweitig einen Test ermöglicht, dann könnte man auf diesem Weg herausfinden, ob die Investition von mehreren 1000 Euronen lohnt. Ich bin zwar auch kein Fan von bestellen und zurücksenden nur um es mal anzusehen (schon aus Umweltgründen) und ich finde es auch nicht die feine englische Art. Aber bei so viel Geld hört der Spaß auf, warum soll nur der Kunde das Risiko eines Fehlkaufes tragen und der Händler kann anbieten was und wie er will. Genau dafür wurde eben auch das Widerrufsrecht geschaffen. Wie gesagt nicht ganz fair, aber leider manchmal erforderlich.
Mann muss nur aufpassen, dass das Widerrufsrecht nicht durch irgendwelche ABG ausgeschlossen wird und bei einem Sonnenteleskop sollte man ein Zeitfenster wählen, bei dem man auch ein Chance auf die Sonne hat. Mein Himmel über Föhr ist seit Tagen grau und ich weiß schon gar nicht mehr, wie sie aussieht.....
CS Thomas |
Sternenbasis hoch im Norden - Skywatcher EQ6R, Star Adventurer Mini, Meade LX850, Messier AR-102L/1350, Canon EOS - plus viel Brumbum 
Clear Sky to all of you |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
2046 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 19:41:02 Uhr
|
Hallo Helmut,
hier mal ein Bspl. des einfachen Lunt. Mit Asi178mm fotoknipselt. Wie gesagt, so sieht man nicht. Die Filmtechnik ist hier dem Auge überlegen.

Gruß, Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 19:43:52 Uhr
|
Moin Thomas,
Föhr ist ja schon mal dicht dran, schöne Insel. Ich hatte auch kurz die Idee ein Teleskop im Sommer zu bestellen und bei Nichtgefallen einfach zurück zuschicken. Fand ich aber nicht fair.
Die zweite Idee war ein verlängertes Wochenende in Süddeutschland mit Besuch und Test bei einem der großen Internetshops. Ist aber wegen der CORONA Lage dann leider geplatzt.
Eilt aber ja auch nicht. Bin schon dankbar was hier an Tipps und Infos zusammen kommt. Mal ein paar Tage abwarten, irgendwo steckt auch hier bei uns H- Alpha Fan.
Ach ja, Kopf hoch auch hier in Kiel grau und nass.
Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 19:46:28 Uhr
|
Hallo Armin,
Hast Du zum Vergleich ein unbearbeitetes Bild, wie man es live sieht.
Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Ronald 1968
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
56 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 20:33:25 Uhr
|
Hallo Helmut,
habe zwar nur ein Coronado PST, aber am Standort 25557, falls Dir das hilft.
Viele Grüße Ronald |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 11.11.2020 : 22:17:32 Uhr
|
Guten Abend Ronald,
das klingt gut und nicht weit weg. Dann könnten wir uns bei gutem Wetter mal auf ein Blick in die Sonne treffen. Ich melde mich morgen noch einmal.
Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
2046 Beiträge |
Erstellt am: 12.11.2020 : 23:03:43 Uhr
|
Hallo Helmut, sorry, habe ich nicht zur Hand. Trotzdem, wenn du nur beobachten möchtest dann vesuche so wie man dir angeboten hat, einen Blick durch ein HA-Teleskop zu werfen. Visuell und Foto kannst du hier nicht vergleichen. Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß dabei.
LG, Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 13.11.2020 : 07:21:39 Uhr
|
Guten Morgen Armin,
geht los, wird haben uns schon ausgetauscht, sind nur 45 Min. Fahrt. Bin gespannt.
Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2020 : 10:01:49 Uhr
|
Hallo an alle, ich konnte am Wochenende bei Ronald durch ein H Alpha einen Blick auf die Sonnen machen. Einfach klasse, schon ein enormer Unterschied. Da ich "eigentlich" die Sonne nicht fotografieren möchte und das Teleskop über das Jahr gesehen nur wenige Male, bisher so 8 bis 10 mal pro Jahr nutze, denke ich das bei mir auch ein Coronado PST ausreicht. Die beiden angedachten sind für die geringe Anwendung wohl etwas hoch gegriffen.
Danke an alle hier, die mit Ratschlag und Info weitergeholfen haben!
Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3881 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2020 : 11:05:32 Uhr
|
Hi Helmut,
na das ist ja ne gute Sache. Du wirst gesehen haben: Foto und Vis-a-vis sind zwei Paar Schuhe. Aber ich finde: visuell ist reizvoller - die Brillianz gibt kein Bildschirm wieder. Ich hoffe es gab ein paar "leckere" Protuben.
Das Gute ist auch: Du weißt jetzt, was ein "ordentliches" Serien Gerät (nehme ich mal an, daß Ronald keine Streu-Gurke erwischt hat) leistet. Solltest Du so einen Außenseiter beim Online Kauf erwischen, dann kannst Du es jetzt auch beurteilen. Im Zweifel, mit dem gekauften PST noch mal einen Side-by-Side Vergleich mit Ronald ziehen :-).
Ein Hinweis hinterher: das PST wirst Du siche häufiger nutzen als 8-10 mal pro Jahr. Die Dinger sind so handlich und so schnell aufgestellt und so langsam ist immer was neues los auf der Sonne. Bei mir ist das kleine h-alpha (Lunt35) das mit Abstand am häufigsten benutzte Astro Gerät, weils so einfach ist - und Sonne geht immer durch die kleinste Lücke wenn es unbedingt sein muss (irgendwas super Tolles von kurzer Lebensdauer).
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: stardust3 am: 16.11.2020 11:06:54 Uhr |
 |
|
HeLuKi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2020 : 21:13:16 Uhr
|
Hallo Walter,
ja ich bin gespannt, hoffentlich ist dann auch Sonne in den 2 Wochen in denen der Widerruf möglich ist. 
Ich werde meine Montierung / Steuerung vom 8Zoll Nexstar verwenden. Morgen schon mal eine Aufnahmeschiene fräsen und dann los.
Über das LS-35 haben wir Sonntag auch kurz gesprochen. Scheint es aber neu nicht mehr zu geben und gebraucht habe ich auf die Schnelle nichts entdecken können.
Die Idee zu dem Aufruf hier war jedenfalls klasse. Sollte ich mit dem P.S.T. Feuer fangen, kann ich ja einen weiteren Schritt z. B. in Richtung LS-60 machen.
Gruß Helmut |
...manchmal erwische ich mich, wie ich mit mir selbst rede, dann lachen wir beide... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|