Autor |
Thema  |
|
Thomas Wahl
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
1199 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2020 : 17:49:38 Uhr
|
Hallo Leute,
nach dem ich nunmehr endl. meinen D-ERF-160 zum Ende des Sommers bekommen habe, hier nun die ersten, ernsthaften Studien der Sonne v. Sept. u. Okt. 20 mit aufgerüstetem Equipment.

Volle Auflösung + Daten hier üb.:
http://www.saf-oer.de/aktuelles.htm
|
Beste Nächte wünscht
Thomas Wahl www.saf-oer.de www.ias-observatory.org |
Bearbeitet von: Thomas Wahl am: 13.10.2020 17:57:53 Uhr
|
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
2046 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2020 : 18:55:25 Uhr
|
Hallo Thomas,
gefällt gut was du damit schaffst. Allerdings sind 160mm Öffnung schon ne Hausnummer. Jungejunge. Ich schaffe 100mm. Und wenn ich mir deine Sternwarte ansehe werde ich ein wenig blind. Klasse. Du nimmst die ASI178mm, hast du da keine Probleme mit Inteferenzstreifen?
Gruß, Armin |
Bearbeitet von: arminius am: 13.10.2020 18:56:26 Uhr |
 |
|
Thomas Wahl
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
1199 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2020 : 20:03:08 Uhr
|
Hallo Armin,
das ALTER M603 hat nur 6", wobei ich durchaus auch vorhabe habe, den 160er ERF vor mein C11 zu adaptieten um die volle Filteröffnung zu nutzen.
Im übrigen habe ich vor nunmehr meinen 127er TS-Refraktor nebst dem 135er D-ERF zu verkaufen, da diese Combi über ist. Hast Du ggf. Interesse, dann kannste Deine PST-Combi gleich adaptieren u. loslegen! |
Beste Nächte wünscht
Thomas Wahl www.saf-oer.de www.ias-observatory.org |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
2046 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2020 : 09:46:33 Uhr
|
Hallo Thomas,
Interesse ja, aber das Kleingeld meckert. Ich habe aber kein PST sondern Lunt LS60 Tha mit 12mm Blockfilter am TS102/1100mm mit 100mm D-ERF davor. Bitte mehr Bilder, bin gespannt.
Gruß, Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
suntilliana
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
628 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2020 : 15:09:46 Uhr
|
Hallo Armin, Hallo Thomas,
wenn ich mich bezüglich Interferenzmuster einklinken darf. Die ASI178 hat bei meinem PST-Mod noch nie Interfrenzmuster/Newtonringe produziert. ASI120MM und ASI120MMS fast immer Probleme, ASI1600 beim einzigen Versuch auch keine Probleme.
<==> Thomas Ich finde deine Bearbeitung etwas andersartig aber sehr ansprechend - gefällt mir gut!
LG Mario |
Bearbeitet von: suntilliana am: 14.10.2020 15:10:34 Uhr |
 |
|
H-Alpha
Meister im Astrotreff
   
Österreich
727 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2020 : 18:16:09 Uhr
|
Hallo Thomas,
super scharfe bilder :)
lg alois |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thomas Wahl
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
1199 Beiträge |
Erstellt am: 17.10.2020 : 09:46:56 Uhr
|
Hallo Armin, hallo Mario,
ich habe vor der Kamera noch einen Interferenz Eliminator platziert, der einen echt gute Job macht!
Horizontale Steifen machen sich bei der jetzigen Combi durchaus bemerkbar, insbesondere nach dem Durchlauf der Videos durch AutoStakkert! Komischer Weise nicht, wenn ich die Videos due PSS laufen lasse!?
(==>):Grate Thanks Alois!
|
Beste Nächte wünscht
Thomas Wahl www.saf-oer.de www.ias-observatory.org |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|