Seeehr spannende Neuigkeiten :-D

  • Hallihallo,


    nachdem die zwei wichtigsten Astrofreunde es wissen, plaudere ich auch hier mal aus dem Teleskopkästchen: Ich hab' ein neues Gerät. Und zwar nicht irgendeins [:I] Durch einen der zwei eben genannten Astrofreunde bin ich an einen 4''-Borg-Refraktor gekommen, der gestern provisorisch an meine Dobsonhalterung angesteckt wurde, da ich noch keine Montierung für das Fotostativ meines Mannes habe. Hat funktioniert, auch wenn ich auf dem Bauch gelegen war zum Beobachten [:D]
    Der zweite wichtige Astrofreund schenkte mir vor ziemlich kurzer Zeit erst einen 60/900-Refraktor, vermutlich, damit ich auch endlich den ungefährlichen Virus bekomme. Hat er geschafft ... wie man sieht.


    Leider hat der Leuchtpunktsucher, warum auch immer, gute zwei Vollmondlängen danebengelegen, also habe ich mir im Dunkeln auf den Streuobstwiesen am Anfang meiner Straße eben die Objekte angesehen, die ich auswendig kenne:
    M 13 - schöne Einzelsterne und ein leichtes, aber auffälliges Glitzern
    M 57 - klar, ein dunkler Rauchring
    M 11 - kann der Borg nix für, der Haufen, den ich zum ersten Mal vor ein paar Wochen auf der Alb gesehen hatte und mich dort massiv sprachlos gemacht hat, ist hier daheim "joa, da is' was, mehr aber auch nich"
    o1 Cyg - das Dreifachsystem, glasklar, scharf, tolle Farben, richtig schön!
    M 26 - gesehen, aber total unscheinbar


    Jupiter und Saturn, Leute, also ich fand ja schon im 60/900 die Farbabbildung schöner als in meinem Newton, in dem ist alles dermaßen hell, dass gerade die Bänder des Jupiter kaum eine Chance haben. Um 23 Uhr dann beide Planeten nochmal im Borg angeschaut, eine Augenweide, ich sag' es euch. Ich liebe diese zwei Planeten ja sowieso, aber jetzt noch mehr! Sagt mal, kann es möglich sein, dass ich mit 136x die Cassiniteilung gesehen habe oder war das Einbildung und das geht mit dieser Vergrößerung faktisch noch nicht? Und einen Saturnmond (ist es Titan, oder welches ist wohl der hellste?) kann ich zurzeit auch sehen, ziemlich cool!


    Zum Schluss habe ich noch einen alten "Freund" besucht: Gamma2 Delphini. Im Oculum-Atlas stand, dass direkt daneben Struve2725 liegt, und sie haben sogar in ein Bild gepasst. Bei 45x schon toll getrennt, aber zeichnen wollte ich dieses hübsche Gewimmel nicht. Ein andermal. Gezeichnet habe ich bei 136x, aber das wird dem so schönen Doppel-Doppel nicht gerecht leider. Dafür habe ich mich an einem Lichthof versucht, der um beide Doppelsterne geschimmert hat. Gar nicht so einfach, und den Schwarzton kann ich so auch nicht auf 25/25/25 setzen, sonst sind die weg. Daher also der Originalscan, der auch nicht so schön aussieht wie das echte Stück Papier :)



    Sonnige Grüße
    Sarah

  • Hi Sarah,
    Glückwunsch zum Refraktor! Ein guter Vierzöller ist ein tolles Universalgerät!
    Um den deutlich zu übertreffen, braucht man schon einen Achtzollnewton. Das Gute auch ist die meist geringe Zeit für die Temperaturanpassung und natürlich das obstruktionsfreie Bild, sprich keinen Fangspiegel im Strahlengang.
    Spikes der Fangspiegelspinne...nix!
    Aufbauen...Gucken..
    Freuen!
    Erst bei der Beobachtung lichtschwächerer Objekte braucht man dann größere Spiegelteleskope, da ein 20-30 cm Refraktor unerschwinglich im Preis wäre und ne riesige Montierung bräuchte.
    Übrigens ist der hellste Saturnmond tatsächlich Titan und im Vierzöller immer sofort sichtbar.


    Viele Grüße
    Armin

  • Hallo Sarah,


    ja schön, es gibt Nachwuchs?! Was so ein hitziger Astrofreund ist, der begnügt sich nie mit nur einem Instrument ;-)...


    Also ein Refraktor und in 4", uii, jetzt wird es aber teuer (Montierung...). Wie macht man so was an eine Dobson
    Montierung für ein 750mm Newton ran? Gibt es ein Fotobeweis? ;-).


    Na jedenfalls, viel Freude damit. Und ja mit einem 4" Refraktor kann man unter guten Seeing Bedingungen die Cassini
    Teilung gut ausmachen. Dieses Jahr ist es mir aber noch nicht gelungen - mit meinem 4" Refraktor. Bei mir sind es idealerweise 140x, bei 200x verschwimmt die Cassini Teilung eher, komischerweise.


    Hübsch hübsche Zeichnung übrigens mal wieder :-).


    CS,
    Walter

  • Hi Sarah.


    Eigentlich müsstest du das alles auch im 150er Newton sehen. Gestern habe ich alle vier Monde (am Jupiter) mit einem 10x50 Fernglas als Punkte gesehen.


    Ich hab mir auch schon überlegt, einen 4" als Zusatz zu besorgen. Bin aber immer noch nicht schlüssig. Gemäss Forum kann selbst der beste 4" APO nicht mit einem 10" Newton mithalten, deshalb hab ich es gelassen. Bin aber auf deine weiteren Ausführungen gespannt.


    Bei meinem 10" Newton ist der Jupiter ohne Filter viel zu hell, erst wenn ich auf ND0.6 abdunkle, sehe ich die Wolkenbänder und bei guten Seeing auch schon mal feine Wirbel, bei ca 200x Vergrösserung.

  • Hach, so schnell schon drei Antworten, das macht einfach Freude mit euch :)))


    Ja, es gibt ein Beweisfoto, und dann seht ihr, dass das kein Hexenwerk war, denn der 6er-Dobson hat keine klassische Rockerbox:



    Prismenschiene lockern, Newton raus, Borg rein, festziehen, fertig. Kommende Woche fahre ich zu meinem Händler, der eine gute Montierung für das Gerätchen hat. Mein Männe lässt mich netterweise sein Rollei-Stativ benutzen, solange er es nicht mal braucht - das ist ein extrem gutes, das er im Frühjahr für 'nen Appel und en Ei bekommen konnte. Yaaay[:I]


    Mh, ob das dann Cassini war oder nicht ... Bisher im Newton war mir im Ring nie irgendwas aufgefallen, egal, bei welcher Vergrößerung.
    Und ein Rätsel hätte ich noch: Warum sind im 150/750-Spiegel die Planeten selbst bei 160x oder auch 250x klein zu sehen und im 100/640-Refraktor viel größer, obwohl nur 136x vergrößert? Nicht, dass ich mich beschwere, ganz im Gegenteil.


    Liebe Grüße

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gesarah</i>



    Mh, ob das dann Cassini war oder nicht ... Bisher im Newton war mir im Ring nie irgendwas aufgefallen, egal, bei welcher Vergrößerung.
    Und ein Rätsel hätte ich noch: Warum sind im 150/750-Spiegel die Planeten selbst bei 160x oder auch 250x klein zu sehen und im 100/640-Refraktor viel größer, obwohl nur 136x vergrößert? Nicht, dass ich mich beschwere, ganz im Gegenteil.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Cassini hab ich von den paar Mal, die ich beobachtet haben, bei 200x erst 2x gesehen, die restlichen male war undefiniert. Liegt anscheinend nicht am Instrument, sondern an äusseren Umständen.


    Man müsste direkt nebeneinander vergleichen bei gleichen Bedingungen.
    Rein rechnerisch optische Täuschung. bei 200x im 6" hast du viel mehr Licht bei gleicher Pupille wie bei 4" und 136x ? oder das Gesichtsfeld ist stark anders?

  • Hi Sarah,


    ach so, das ist ein kurzer 4" Refraktor. Ich hatte so ein Meter langes Teil im Kopfkino ;-). Du weisst, es ist ein Richfielder, ja? Oder ist das ein ED-Glas?


    Das mit dem "Gefühl" ist so eine Sache mit der Vergrößerung, rein rechnerisch ist bei gleicher Vergrößerung nix unterschiedlich. Aber Du hast ja nur eine begrenzte Zahl an Okularen. Kannst Du am Borg die etwa gleiche Vergrößerung herstellen wie mit dem Newton?


    Mein Eindruck am 4" Refraktor wie am 8" Newton ist größenmäßig ziemlich gleich bei gleicher Vergrößerung. Es trifft sich natürlich dass beide 1000mm Brennweite haben und jedes Okular am Refraktor, wie am Newton die gleiche Vergrößerung liefert.


    CS,
    Walter


    PS: Das mit Cassini klappt drotz der Dünnigkeit, wegen der Linienform. Da gelten andere Regeln als wie mit zwei Punkten/Doppelsterntrennung.

  • Hallo Sarah,


    der Borg kommt mir bekannt vor [:o)][8D]. Viel Freude mit dem schönen Teleskop.
    ZU M 11 hätte ich eine schöne Anekdote, ich hoffe, Robert ist mir nicht böse, dass ich uns jetzt so oute. Wir haben gestern einen Fernglasvergleich 16x70 APM und 18x70 Nikon gemacht und ich hatte in beiden Ferngläsern die Sterne 15 Aql und V Aql zusammen im Gesichtsfeld eingestellt. Irgendwie mussten wir beide die Ferngläser kurz umrücken, um eine Baumlücke besser nutzen zu können und irgendwie waren wir beide überrascht. Beim erneuten Blick durch das jeweilige FG einen dicken fetten Nebel mit breiten Schweif nach NW zu sehen. Bis wir drauf gekommen, sind dass das M 11 war, verging eine viel zu lange Zeit. Wir haben herzlich gelacht.


    Aber zurück zu Dir. Ich sehe, du versuchst einen Halo um die hellen Sterne zu zeichnen. Das ist schon sehr ansprechend und verstärkt den visuellen Eindruck, klasse.


    Beste Grüße


    Rene

  • Hallo Sarah,


    du bist toll! Die Leichtigkeit mit der du das Astrohobby angehst und deine Erfolge uns hier im Forum mitteilst ist schon eine eigene Liga.


    Viele Grüße
    Marwin

  • Das Pferd mal von hinten aufgezäumt:


    Marwin, du machst mich sprachlos. Wow, das ist ein gigantisches Lob, du kannst nicht ahnen, wie viel mir das bedeutet! Dass du es auch "laut aussprichst" und den Gedanken mit mir teilst, es rührt mich gerade zu Tränen (ist heute nicht das erste Mal, dass Freudentränen kullern). Danke!!


    René: Das war eine schöne Anekdote, hehehe. Danke, dass du die geteilt hast, zaubert jetzt direkt ein breites Grinsen ins Gesicht!
    Ja, der Halo, von dem ich es neulich schon hatte. Bin gespannt, wie die bei mir in einem Jahr dann so aussehen ;)


    Tja, Walter, ganz gleiche Vergrößerungen bekomme ich definitiv nicht hin, nur ähnliche. Ich besitze 5 Okulare, von denen ich 4 regelmäßig nutze. Da sind auch keine ähnlichen doppelt oder so dabei. Auch das wahre Gesichtsfeld ist sehr, sehr ähnlich beim jeweiligen Okular (z.B. 0,51° im Newton und 0,6° beim Borg mit meinem 4,7er ES). Mh.


    Das ist übrigens ein ED. An dieser Stelle merke ich, dass ich in Sachen Refraktoren nicht wirklich bewandert bin und den Unterschied nichtmal kenne. Klingt nach einer kurzen Recherche und Lektüre :)


    Liebe Grüße und habt einen schönen Start in die neue Woche!

  • Hallo Sarah,
    erstmal Glückwunsch zum neuen Teleskop! Die alte Regel, dass es dann pro Zoll Öffnung eine Woche lang regnet, scheint ja z.Z. ausser Kraft gesetzt zu sein!
    Mit deinen beiden Fernrohren kannst du eine Menge anfangen, du wirst es selbst merken. Jetzt kannst du dein Zubehör sinnvoll erweitern.
    Zum Vergroesserungsproblem: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei gleicher Vergrößerung das Okular mit dem größeren Eigengesichtsfeld anscheinend stärker vergrößert, unabhängig von Teleskoptyp und Öffnung.
    Ist ein physiologischer Effekt.
    Viele Gruesse
    Andreas

  • Hallo Sarah,


    Auch von mir Glückwunsch! Ich war ja der Vorbesitzer dieses Teleskops. Ich habe es einige Jahre benutzt und sehr gemocht. Es ist derart kompakt gebaut, dass die Leute auf Teleskoptreffen immer dachten, es wäre ein 3-Zöller! Es wurde erst redundant, als ein 5-Zöller des selben Typs kam.


    Du hast da ein sehr gutes Exemplar, und Rene hat es mit dem Feathertouch weiter verbessert. Ich konnte es damals bis 200x an der Venus ohne Schärfeeinbruch nutzen. Freilich muss die Qualität der Umlenkung und des Okulars dann auch stimmen.


    Dieses Borg 100/640ED ist übrigens auch ein sehr seltenes Teleskop. Ich war nahe dran, ein Doppelteleskop damit zu machen, aber ich konnte in Europa trotz langer Suche nur ein einziges weiteres Exemplar auf dem Gebrauchtmarkt finden, und jenes war mir damals zu teuer, also liess ich es - eine Entscheidung, die ich nachher bereute.


    Ich würde Dir dringend zu einem optischen Sucher raten in Ergänzung zu oder anstatt des Leuchtpunktsuchers. Ein optischer Sucher ist eine Art Mini-Teleskop. So wird es viel einfacher, Objekte zu finden. Rene brauchte keins, weil er unter 6-Mag Himmel lebt und sich mit blossem Auge gut orientieren kann. Wir Stadt/Vorstadt-Bewohner finden nicht genug Orientierungssterne mit blossem Auge und brauchen eine kleine Vergrößerung im Sucher.
    Nicht zuletzt ist es auch eine eigene Freude, die Objekte im Mini-Rohr in weitem Feld anzuschauen. So hat man immer zwei Ansichten desselben Objektes, die sich sehr interessant ergänzen können.


    Und bloss nicht geradsichtig, sondern mit 90-Grad Umlenkung.
    Ein 6x30-Sucher erlaubte kein Okularwechsel und zeigte nicht viel von den Objekten, dafür ist es super-klein und leicht und kostet wenig.
    Ein 50mm-Sucher erlaubt in der Regel Okularwechsel und zeigt schon Einiges. Dafür ist es wesentlich schwerer und kragt weiter seitlich aus und kann dadurch die Grab-and-Go-Handhabung des Gesamtgerätes behindern, besonders auf kleinen Montierungen.


    Zuletzt möchte ich Marwin zustimmen: Deine Leichtigkeit ist wirklich eine Freude und ein Vorbild.


    Beste Grüße, Christopher

  • Hallo Sarah,


    ein 4" ED? Prima, das ist zu würdigen, zumal wenn es ein Schnäppchen/Geschenk war !! Will sagen: so gut wie farbrein und du kannst auf Vmax (200x) gehen.


    Andreas: So? Das muss ich mal probieren. Ich habe ein 12mm Ortho und ein 12mm Nagler. Das Ortho hab ich bisher nur am h-alpha Teleskop benutzt - muss ich mal am Planeten, oder Mond im Vergleich zum Nagler ansehen.


    CS,
    Walter

  • Hallo Walter,


    haha, nee, also ein Geschenk war das nicht, aber es ist tatsächlich unter Freunden umgezogen. Eigentlich habe ich ja erst vor wenigen Wochen einen ersten Refraktor zum Testen und Kennenlernen bekommen, und der hat den Reiznerv voll getroffen. Da konnte ich dann trotz der dann fälligen Investition (ich nenne es bewusst mal nicht "Preis") nicht Nein sagen ;)


    Magst du berichten, ob du mit deinen Okularen mit unterschiedlichem Sehfeld am Planeten tatsächlich einen Größenunterschied feststellst? Wäre ja spannend :)


    LG
    Sarah

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: C.Hay</i>
    <br />Hallo Sarah,


    Auch von mir Glückwunsch! Ich war ja der Vorbesitzer dieses Teleskops. Ich habe es einige Jahre benutzt und sehr gemocht. Es ist derart kompakt gebaut, dass die Leute auf Teleskoptreffen immer dachten, es wäre ein 3-Zöller! Es wurde erst redundant, als ein 5-Zöller des selben Typs kam.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Es geht so seine Runde :)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Du hast da ein sehr gutes Exemplar, und Rene hat es mit dem Feathertouch weiter verbessert. Ich konnte es damals bis 200x an der Venus ohne Schärfeeinbruch nutzen. Freilich muss die Qualität der Umlenkung und des Okulars dann auch stimmen. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das gilt es, in nächster Zeit herauszufinden. Für den Start habe ich mal ein Amiciprisma genommen, ob das dann bei den Doppelsternen das tut, was ich mir vorstelle, wird sich zeigen. Sonst wird es eben doch ein Zenitspiegel.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dieses Borg 100/640ED ist übrigens auch ein sehr seltenes Teleskop. Ich war nahe dran, ein Doppelteleskop damit zu machen, aber ich konnte in Europa trotz langer Suche nur ein einziges weiteres Exemplar auf dem Gebrauchtmarkt finden, und jenes war mir damals zu teuer, also liess ich es - eine Entscheidung, die ich nachher bereute.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Schade für dich, gut für mich :D Hehehe.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich würde Dir dringend zu einem optischen Sucher raten in Ergänzung zu oder anstatt des Leuchtpunktsuchers.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das habe ich so an meinem Newton gemacht, denn da passen wunderbar beide nebeinander. Ohne LPS finde ich nicht einmal den Startstern [:p] und der optische dient dann als Ersatz für das Aufsuchokular. Aber am Borg weiß ich gar nicht, wo da noch ein Sucher dranpassen sollte, da müsste ich wohl zwischen LPS und optischem Sucher hin- und hertauschen. Ob das so sinnvoll ist?



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ein 6x30-Sucher erlaubte kein Okularwechsel und zeigte nicht viel von den Objekten, dafür ist es super-klein und leicht und kostet wenig.
    Ein 50mm-Sucher erlaubt in der Regel Okularwechsel und zeigt schon Einiges.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Was meinst du denn mit "erlaubt (k)einen Okularwechsel"?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zuletzt möchte ich Marwin zustimmen: Deine Leichtigkeit ist wirklich eine Freude und ein Vorbild.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Danke [:I][:I][:I] Das ist sooo schön, von dir zu hören!


    LG
    Sarah

  • Hi Sarah,


    ah sodele, jetzt hab ich den Werdegang des Teleskops. Den Post von Christoph hab ich nicht mitbekommen.


    Wegen der optischen Sucher. Ich nutze ja auch eines in der Großtadt Umgebung, man braucht das zusätzliche Licht durch egal welche Optik (6x30 in meinem Fall am TAL100).


    Aber am kurzen Borg - reicht da nicht ein 2" Übersichtsokular mit maximaler Feldblende, z.B ein 40mm Erfle? welches war dein Übersichtsokular nochmal Sarah?
    Ich weiss, AP!, aber trotzdem: Feld sticht ... Ich verwende mein 38mm Erfle sehr oft zum Suchen, statt des "Suchers" am 200/1000 Newton, aber das am 1000mm Teleskop.
    Das sind immerhin 2,7 Grad am Himmel, reicht meist für Star Hop. Mit 640mm hast Du ja mehr als 4 Grad und mein Sucher macht nur 6-7 Grad ...


    CS,
    Walter


    PS: Ich stoppe jetzt die Zeit. Bis wann Du den Newton verkaufst, weil er verstaubt [:D]...

  • Hallo Sarah,


    Zur Sucherfrage: "erlaubt keinen Okularwechsel" heisst, dass bei den kleinen 6x30-Suchern die Okulare fest verbaut sind. Trägt auch zur Kompaktheit und Leichtigkeit bei, ist also eigentlich auch sinnig.


    Verbindung Leuchtpunkt/Optisch: Steckt Dein Leuchtpunktsucher in einem Sucherschuh? Ich kann das auf dem Foto nicht klar sehen. Wenn nicht, ist ja darunter (das weiss ich noch gut!) eine Platte mit einigen Bohrungen, in die ein Schuh, am Besten einer mit ebener Grundplatte, befestigt werden kann. Du müsstest noch die Schelle um den Tubus leicht lösen und den Tubus um etwa 90 Grad drehen. Dann steht das Okular des Suchers auf einer Höhe mit dem Okular des Teleskops.


    Als Leuchtpunkt verwende ich an allen meinen Geräten einen Rigel Quickfinder, dessen Basis ich ganz vorne am Tubus mit den mitgelieferten beidseitigen Klebestreifen aufklebe. Wiegt fast nichts und hat sich sehr bewährt. Hat den grossen Vorteil, dass er senkrecht ein gutes Stück hochsteht und frau so eher einen vernünftigen Einblickwinkel findet. Ich habe dem Borg damals keine Rigel-Basis spendiert weil ich den heiligen Tubus nicht bekleben wollte - inzwischen bin ich nicht mehr so piepelig.


    Aber zurück zur Deep-Sky-Beobachtung: Wie Du aus Deinem Lektorat des BAfK sicher noch lebhaft in Erinnerung hast, weitet sich Struve 2725 stetig, während Gamma Del enger wird. Am Ende dieses Jahrhunderts werden beide bei etwa 7" Komponentenabstand ankommen. Da heisst es gesund bleiben und dranbleiben am Okular [:)]


    Beste Grüße, Christopher

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />
    Aber am kurzen Borg - reicht da nicht ein 2" Übersichtsokular mit maximaler Feldblende, z.B ein 40mm Erfle? welches war dein Übersichtsokular nochmal Sarah? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das kann schon sein, ich habe seit kurzem ein Kokusai 30 mm, das liefert mir 21-fache Vergrößerung und 3,84° am Himmel. Ist jetzt kein 7x50-Sucher, aber immerhin schonmal ein Wort. Am Newton habe ich ja inzwischen den optischen Sucher mit dran und nutze ihn auch hin und wieder, auch wenn mich die unterschiedlichen Bilder verwirren, einmal gedreht und einmal nicht.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    PS: Ich stoppe jetzt die Zeit. Bis wann Du den Newton verkaufst, weil er verstaubt [:D]...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich hoffe es doch nicht :D Das kleine bisschen mehr Vergrößerung, das bisschen mehr Licht. Aber man hat mir auch schon geflüstert, dass der Newton möglicherweise obsolet wird. Mal sehen :)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: C.Hay</i>
    <br />Hallo Sarah,


    Zur Sucherfrage: "erlaubt keinen Okularwechsel" heisst, dass bei den kleinen 6x30-Suchern die Okulare fest verbaut sind.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Achso, mir war gar nicht bewusst, dass es Sucher gibt, bei denen man ein Okular auswechseln kann!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Verbindung Leuchtpunkt/Optisch: Steckt Dein Leuchtpunktsucher in einem Sucherschuh? Ich kann das auf dem Foto nicht klar sehen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, der hat einen Sucherschuh mit dran, der auf genau dieser weißen Platte festgemacht ist.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Du müsstest noch die Schelle um den Tubus leicht lösen und den Tubus um etwa 90 Grad drehen. Dann steht das Okular des Suchers auf einer Höhe mit dem Okular des Teleskops.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Achso, stimmt. Ich teste nächstes Mal aus, wo ich den Sucher am liebsten haben will, damit ich bequem reinschauen kann!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">... dessen Basis ich ganz vorne am Tubus mit den mitgelieferten beidseitigen Klebestreifen aufklebe.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Sowas kann man aufkleben, was ich alles neu erfahre! Aber den heiligen Borg bekleben, au wei, ich weiß nicht. Dann könnte ich quasi in den Sucherschuh den optischen Sucher stecken und den LPS ankleben. Aaach, ich versuche es erstmal mit dem Aufsuchokular+LPS, so habe ich es am Newton bis vor wenigen Monaten auch gut hinbekommen. Ändern kann man irgendwann ja immer noch etwas.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie Du aus Deinem Lektorat des BAfK sicher noch lebhaft in Erinnerung hast, weitet sich Struve 2725 stetig, während Gamma Del enger wird. Am Ende dieses Jahrhunderts werden beide bei etwa 7" Komponentenabstand ankommen. Da heisst es gesund bleiben und dranbleiben am Okular [:)]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Mahaha, netter Scherz :D Was mir so lebhaft im Gedächtnis geblieben ist, sind Andromeda, Capella, Ziegen, Zicklein und Esel. Lindblad-Ringe und Seyfert-Galaxien. Aber direkt danach kam der Fakt mit Struve und Gamma Delphini, du hast Recht! [:p]
    Ende dieses Jahrhunderts, tja, dann muss ich schon leicht über 100 werden und noch was sehen und verstehen [:)]


    Liebe Grüße

  • Hallo Sarah,
    probiert doch einfach mal, den Refraktor ohne Sucher einzusetzen.
    Man kann am Anfang zum genaueren Suchen auch das längste Okular nehmen und dann, wenn man das Objekt gefunden hat, die Achsen klemmen (der parallel. Montierung) und höher vergrößern. Bei vielen Okularauszuegen ist der Sucherschuh auch so nahe am hinteren Ende, dass da ein Sucher den Okulareinblick behindern kann (z.B. bei den Skywatcherauszuegen.
    Beim Newton ist es natürlich anders, weil man da ja den "schrägen" Einblick hat, was beim Suchen sehr stört.
    An meinen sechs Refraktoren habe ich noch nie einen Sucher vermisst.
    Meine zwei Newton haben je einen seitenrichtigen 90° Sucher 8x50.
    Ungemein hilfreich.
    Gruesse
    Andreas

  • Mhhh Andreas,


    dass es so Sucher überhaupt in 90° gedreht gibt, wusste ich noch gar nicht. Wie so oft mal wieder was gelernt. Da scheint mir das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein. Aber ich bin schonmal total happy, dass ich von meinem lieben Astrofreund einen 6x30-Sucher aus der Kruschtelkiste eines weiteres Astrofreundes geschenkt bekommen habe (Astrozubehör unternimmt echt spannende Reisen von Besitzer zu Besitzer). Nicht alles auf einmal, nur schön im Hinterkopf behalten und neues Wissen aufsaugen [:D]
    Danke für die Hinweise!


    LG
    Sarah

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!