Dunkler Doppelsternabend in Stuttgart

  • Hallo ihr lieben,


    wie jedes Mal, wenn mittwochs unser Astrostammtisch ist (zurzeit in inzwischen bewährter Weise online), ist klarer Himmel und wie jedes Mal, wenn der Stammtisch vorbei ist, sitze ich in meinem Gärtchen. Vorsorglich schonmal schlecht gelaunt und mit aufgespanntem Angelschirm [:D] Weil Nachbarn und so.
    Aber siehe da: Es war weitgehend dunkel in den Gärten und Wohnungen, und so habe ich dann doch frohen Mutes losgelegt. Heute auf dem Programm: Hercules, Cygnus und die M32-Verifikation.
    Mit von der Partie war mein neu erworbenes, gebrauchtes Kokusai-Okular (30 mm, 2'', 80° oder 82° Sehfeld), das mein Einsteiger-Apex ablösen darf.


    Fangen wir mal mit etwas Einfachem an, Alpha Her, schön hell, leicht zu finden, und soll angeblich auch Farbe bringen. Was meint ihr, habe ich Farbe gesehen?



    61 Oph war der nächste Kandidat, zwei nicht ganz enge Glanzpünktchen in eher uninteressanter Umgebung (54x). Gleich weiter, ich war da nämlich neulich so verwirrt wegen Omicron1 Cyg, welche Komponenten ich denn nun gesehen habe. Also ein zweites Mal, und dieses Mal nur die drei beieinanderstehenden:



    Und siehe da, Christopher hat natürlich Recht, der schwache, südliche Kompagnon ist auf einmal leicht blau (Komponente C ist das). Ein schönes, beinahe buntes Bild, auch wenn mir die Gesamtaufnahme mit den vielen Feldsternchen und dem zweiten deutlich gelben Stern im Dreieck auch sehr gut gefallen hat.
    (Das war dieses hier:
    )


    Zurück zu Hercules, da hatte ich aus einer DS-Datenbank 100 Her im Atlas eingetragen, der dort nicht verzeichnet ist. Schnell gefunden und dann ein freudiger Anblick, denn genau so sieht für mich inzwischen ein typischer Doppelstern aus: Nicht zu eng, nicht zu weit, zwei satte, schöne Glanzpünktchen, die mich an einen Knopf erinnern, so als seien die Sterne die beiden Löcher im Knöpfchen. Sehr, sehr schön. Das wird ja immer besser, und die Nachbarn scheinen auch zu schlafen oder so. Hinterfragen wir es nicht, sondern genießen die einigermaßen dunkle Nacht.



    Ganz in der Nähe befindet sich noch 95 Her, auch ein doppeltes Lottchen, das ich ewig in diesem Sterntrapez gesucht habe. "Das kann doch nicht so schwer sein!" habe ich mich ungefähr acht Mal sagen hören ... Aber verdrehtes Bild, den Atlas irgendwie mitgedreht, den Kopf gedreht, alles verdreht. Welcher ist es denn jetzt? Ich habe es irgendwann dann auch rausbekommen und die beiden Fieslinge bei 54x mit ihren 6,4'' schön getrennt. Ich hatte also das letzte Wort, ausnahmsweise mal [:p]


    So, komm, einer geht noch. Da geht der Ophiuchus schön über den Dächern auf, mal sehen, was der Atlas dazu sagt. 70 Oph, ein Doppelstern (ich gehe heute kein Risiko ein, wie ihr merkt). Er hatte einen ganz leicht goldenen Farbeindruck, den Stellarium so nicht unbedingt bestätigt hat. Es war auch nur ganz wenig. Wieder so ein typischer DS-Kandidat:




    Lambda Oph habe ich gut gefunden, aber mit seinen 1,4'' in dieser Nacht nicht getrennt. Hat mich nicht gewundert, denn die Luft war dafür nicht ruhig genug.


    So, bevor ich zusammenpacke, der prüfende Blick in den Osten: Ist Andromeda schon da?
    Ja, wenn ich mit meinem Krempel zwei Meter weiter wandere in meinem Gärtchen, dann sehe ich die nahe stehenden Sternchen. Ich will jetzt noch einmal prüfen, wo dieses helle Fluff war, das ich neben dem Kern von M 31 gesehen habe.
    Und jetzt haltet euch fest, holt euch ein Stück Schokolade, damit ihr nochmal glücklich werden könnt, denn ich präsentiere euch, wie viel - oder besser gesagt, wie wenig - ich von der gigantischen Andromedagalaxie tatsächlich sehe [:D][:D] (Man achte darauf, dass ich etwa 1,5° wGF hatte und Andromeda wie groß nochmal ist? Achja, 3°x1° ... hüstel.)
    Der Scan ist nicht so schwarz wie die anderen, denn die Farbangleichung des Schwarzwertes frisst mir sonst meine Galaxienstrukturen auf ...



    Jedenfalls ist nun eindeutig zu sehen, dass das helle Fluff südöstlich von M 31 zu erspähen war und es folglich nur M 32 gewesen sein kann. Von M 110 war weit und breit auch nichts zu sehen, da konnte ich noch so lange suchen.


    Sonnige Grüße und bis bald
    Sarah

  • Schöne Zeichnungen!
    Das mit den Farben erkennen ist nicht mal so trivial. Manche Sterne sind echt eindeutig. bei anderen kann man sich kaum entscheiden.
    Hab gestern auch die Andromenda und auch M22 und M2 probiert. Der Mond ist zur Zeit etwas hell, da sieht man nur Watte. Ich fürchtete mir fast einen Mondbrand zu holen.

  • Hallo Sarah,


    du bist ja richtig im Beobachtungs-Flow, wieder ein schöner Bericht mit tollen Zeichnungen [:)].


    Da hattest du mit Alpha ("Ras Algethi") und 95 Her, sowie 70 Oph auch drei meiner Doppelstern-Favoriten auf der Speisekarte ! Alle mit schönem Farbkontrast, im 10-Zöller erkenne ich den noch deutlicher als mit meinen kleineren Fernrohren - wie deutlich hängt natürlich auch vom Himmel ab. Bei Alpha Herkulis sehe ich rötlich-gelblich, die hellere Rote-Riesen-Komponente noch mehr ins rötliche als auf deiner Zeichnung. Und bei 70 Ophiuchi erscheint mir der Kontrast etwas subtiler, etwa gelb zu orange. Während bei 95 Herkulis auch eine weißere Komponente dabei ist, ich sehe eine Art abgeschwächten Albireo-Kontrast: Gelborange zu weißblau (oder nur eher gelb-weiß), bei Albireo ists für mich klar orange zu blau. Und auch nett, dass die beiden Komponenten praktisch gleich hell sind.


    Servus
    Ben

  • Hallo Sarah,
    schön, dass du auch auf 70 Oph gehalten hast. Der ist mit seiner Umlaufzeit von ca. 65 Jahren auch bahnmechanisch interessant. Wenn du alle paar Jahre Distanz und Positionswinkel (von N entgegen den Uhrzeigersinn) schätzt, wirst du in einigen Jahren deutliche Veränderungen erkennen können.
    Es gibt ganz ganz wenige solch helle Doppelsterne, die im Laufe eines Menschenlebens derart grosse Umlaufbewegungen zeigen.
    Dran bleiben!
    Andreas

  • So, nun komme ich endlich mal zum Antworten auf eure tollen Reaktionen :)
    Danke, Konrad, für dein Lob. Vielleicht können wir uns ja bald gegenseitig für unsere Zeichnungen loben, das wäre doch toll!
    Farben erkennen finde ich auch in den meisten Fällen schwierig. Selten fällt mir sofort so etwas wie "ui, das ist aber gold!" auf. Ich bekam einmal den Tipp, mir drei verschiedene Sterne im Sternbild Gemini anzusehen, die alle einen unterschiedlichen Gelbton haben. Ich glaube, das war Christopher. Einen Unterschied habe ich tatsächlich bei zwei von dreien gesehen, aber ich hätte ihn nicht wirklich beschreiben können. Ein einziges Mal hatte ich sofort die Assoziation: krebsrot, aber so richtig! Das war R Leo.


    Ben, das passt auch genau zu dem, was du beschreibst. Ich frage mich manchmal, ob in anderen Geräten die Farben anders wirken, bzw. eher, inwiefern sie anders wirken. Manchmal ändert sich der Farbeindruck ja schon, wenn man nur die Vergrößerung ändert. Und dann kann man ja auch nie sicher sein, wie andere Menschen Farben wahrnehmen. Ich finde es spannend jedenfalls und mag farbige und Karbonsterne neben Doppelsternen sehr, sehr gerne!


    Andreas, der Tipp mit der Beobachtung alle paar Jahre ist ja interessant, ich notiere mir das tatsächlich mal. Danke für den Hinweis :)


    LG
    Sarah

  • (==>)Sarah


    Ganz zufällig ist mir folgendes aufgefallen: Wenn du den Stern anschaust und die Farbe nicht ganz klar ist, gehe leicht aus dem Fokus, bis du ein Scheibchen siehst. Da ist der Farbeindruck wesentlich ausgeprägter. Auch ist es dann einfacher die Farben untereinander zu vergleichen.

  • Hallo Sarah,



    > Andreas, der Tipp mit der Beobachtung alle paar Jahre ist ja interessant, > Der ist mit seiner Umlaufzeit von ca. 65 Jahren auch bahnmechanisch interessant <
    ich notiere mir das tatsächlich mal. Danke für den Hinweis :) <


    In dem Zusammenhang Doppelstern Distanzen und Positionswinkel, hätte ich da ein kleines Buch mit > 291 Doppelstern - Ephemeriden für die Jahre 1975 - 2000, < von Wolfgang Wepner, das einen interessierten Nutzer sucht.


    Damit könnte man doch sicher viele mit Doppelsterne mit erheblichen Veränderungen finden, von den dort aufgeführten Jahren bis Heute


    bei Interesse bitte einfach per Benachrichtung melden!

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!