OdM Juli 20 - DS Wanderung durch den Sommerhimmel

  • Objekte des Monats Juli 2020


    Moinsen, so nach 10 Monaten allerlei schöner DS-Nebel-und Haufen Objekte schauen wir wieder mal in den Bereich der Doppelsterne, die ja eben auch für Stadtlichtgeplagte (wie nicht nur meinereiner) doch ein guter Beobachtungsbereich sind.


    Diesmal aber nicht nach Öffnung – aufsteigend (wie in 09/19), sondern als kleine „Wanderung“ von West nach Ost – also vom ausklingenden Frühjahrshimmel über den Sommerhimmel in den frühen Herbsthimmel.
    Aber auch hier sei mal grundsätzliche fürs Trennungsvermögen des Teleskopes das „Dawes-Kriterium“ erwähnt.
    Rein von der Trennungsfähigkeit liegt uns die Formel des Dawes-Kriterums (siehe auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/Dawes-Kriterium ) zugrunde; die (grob ausgedrückt) besagt: Öffnung(mm)/ 112.5 ist die Auflösung in Bogensekunden.



    So löst also ein klassischer 4“5 Zoll (112mm) Japan-Newton („Kaufhausteleskop“ aus den 80ern / 90ern) mit seinen 112 mm Öffnung (mal eine optimale Justage und gute Luftruhe vorausgesetzt ) ziemlich genau 1“ auf; zeigt also beide Beugungsscheibchen der Komponenten soeben nebeneinander.



    Fangen wir an:


    1. Epsilon Bootis / Izar 2m6 & 4m8 / 2.9"


    Leicht aufzufinden haben wir hier einen „Grenzgänger“ für Teleskope ab 50mm Öffnung
    Mit den beiden Komponenten 2m6/4m8 in 2“9 Distanz möchte man sagen: „Ach einfach“. Aber der ist schon ein bischen spezieller; denn die beiden rötlichen und blauen Komponenten – hübsch anzusehen – zieren sich gerne mal in größer werdenden Geräten: So konnte ich während einer Beobachtungsnacht diesen DS mit einem 60mm Refraktor gut auflösen, während der 152er Refraktor schon mehr Schwierigkeiten hatte und ein 406mm Newton passen musste. Also, Öffnung ist doch nicht immer „alles“. Schöner „Warmmacher“ und Test für die Qualität kleiner Optiken. Habe ihn gestern im 63er Refraktor gehabt – bis 168 fach: richtig schön gesplittet.





    2. STT 288 / HD131473 Boo 6m9 & 7m6 / 0.96" 14 53 23.35 +15 42 18.3


    Gleich mal eine kleine „Ansage“ für Geräte um die 120mm Öffnung im Bootes: unweit von Zeta Bootis gelegen findet sich dieser Doppelte, der dann schon eine „kleine Nuss“ für den 5-Zöller wird/ist. Steht bei mir auch noch auf dem Programm. Dazu „wandere“ man von Arkturus Richtung SO bis zu einem „segelförmigen“ Viereck (hellster Stern rechts unten ist der allbekannte zeta Bootis). Etwas ausserhalb einer gedachten Linie zwischen den östlichen beiden Sternen dieses „Karree´s“ findet sich unser Zielobjekt.






    3. STF 2094AB // HD151070 Her 7m5 & 7m9 / 1.1" #8594; 3. 11m7 25“ #8594; 4. 12m7 45“ 16 44 10.57 +23 31 02.8


    Bleiben wir im Herkules. In – sagen wir mal – durchaus etwas „prominenterer“ Umgebung; beim „Schildkrötennebel“ PN NGC 6210 findet sich auch ein schönes Mehrfach-System; eben STF 2054AB Mit 7m5 & 7m9 hellen Komponenten und 1“1 Distanz ein durchaus anspruchsvolles System für den guten 4-5-Zöller.
    Und die beiden weiteren Komponenten: 3. 11m7 in 25“ // 4. 12m7 in 45“ sollten auch für diese Teleskopgröße machbar sein


    Häppchen hier: man bewege sich einige Grad Richtung NO von beta Her, bis man dann auf ein länglich „gezogenes“ Dreieck stößt (siehe Bild). Der hellste Dreieckspunkt ist unser DS, während der . Im Bild schwächste der drei Punkte (fast senkrecht – leicht nach links versetzt) stehende Punkt der PN 6210 (der ist zwar hell, aber man braucht viel Vergrößerung (300 aufwärts) um Details zu sehen.
    Anekdote: ich habe diesen DS 151070 vor einigen Jahren bei der Beobachtung von NGC 6210 rein „zufällig“ gefunden: wusste ich doch garnicht, das es sich hier um einen DS handelt.
    Kommt auch mal vor, sowas :)




    Weiter im Herkules und wenden uns einem ( für unsere „durchschnittlichen Teleskopverhältnisse“) 6er System zu



    4. STT 341/ HD 165590 Her 7m4 & 8m9 / 0.1" (untrennbar) 18 05 50 +21 26 46


    #8594; 2. 7m2 & 10m6 / 28.2"
    #8594; 3. 7m2 & 10m5 / 39.5"
    #8594; 3. 7m2 & 10m3 / 66.5"
    #8594; 4. 7m2 & 11m5 / 111.6"
    #8594; 5. 7m2 & 7m7 / 132.5"



    Dieses interessante System konnte ich selbst bislang auch noch nicht beobachten (ich weiss von ihm erst seit Kurzem); da es abends gegenwärtig zu lange hell ist und ich an den WE´s dazu noch nicht gekommen bin. Es sollten im 4-5-Zöller sechs Komponenten sichtbar sein; die Hauptkomponente mit 7m2 und die fünf aufgelisteten Komponenten. Die Hauptkomponente selbst ist auch noch doppelt; allerdings mit gegenwärtig ca. 0“1 Distanz außerhalb der „üblichen“ Teleskop-Öffnungen. Zudem gibt es noch drei weitere Komponenten zwischen 14m3 und 18m8; diese lasse ich hier auch erst einmal unerwähnt. Mal sehen, ob jemand alle 6 hier erwähnten Sterne erblicken kann.







    So … zwei müsst Ihr noch „durchhalten“ :)


    Ab vom Herkules einen kräftigen Zug nach Osten – Sternbild Füchschen / Vulpecula.
    Hier ist es:


    5. 16 Vul 5m8 & 6m2 / 0.85" 20 02 01.45 +24 56 16.8


    Nur etwas mehr als 2° nördlich des allbekannten PN 6853 – Hantelnebel – M27 findet sich
    16 Vul – schon eher einer für den guten 6-Zöller. Gerade für Spiegelteleskopnutzer ist dieser ein durchaus anspruchsvoller „Tester“, denn die heute üblichen recht kurzbrennweitigen Spiegelteleskope f4-f6 tun sich doch i.d.r. schwerer als z.B ein 6“ f8 oder ein ebenso großer Refraktor. Ein guter 5-Zöller sollte hier eine „liegende 8“ zeigen.
    Ich habe mich bei diesem immer von g Sagitae (der rötliche senkrecht im Bild unter M 27 liegende Stern) „hochgearbeitet“ und nach einem Besuch bei ebendem M 27 dann den DS aufgesucht.










    6. STF3012 & STF3013 / HD 220922&220923 Peg 8m5 & 9m5 / 53“ 23h27m33.10s DE:+16°37'22.0"


    STF 3012 9m5 & 9m5 / 2.9" 23h27m33.10s DE:+16°37'22.0"
    STF 3013 8m5 & 10m2 / 3.2" 23h27m36.40s DE:+16°37'44.0"


    Zum Abschluss der diesjährigen OdM-Doppelsterntour rücken wir schon einmal ein wenig dem frühem Herbsthimmel auf den Pelz. Hier ist ein sehr schönes Vierfachsystem der „Quasi-Nachtisch“ dieser Tour – STF 3012 & 3013, die ihrerseits jeweils wieder doppelt sind. Also eine kleinere bzw schwächere Ausgabe des allseits bekannten epsilon in der Leier. Wobei mir dieser fast noch besser gefällt, weil hier die Hauptkomponenten nicht soweit auseinander liegen.
    Und wer - da darf es dann aber durchaus Öffnung ab 12Zoll sein - dann noch was „Nebeliges“ braucht – nördlich von STF 301 ist die 13m7 Galaxie PGC 1513826 zu finden.





    Wer denn dann Lust auf Doppelsternbeobachtung bekommen hat oder diese dann noch durch diese kleine Sammlung „befeuert“ wurde; hier ein paar (auch ältere, aber dennoch gute) Links.



    • Umfassende Datenbank zu DS (Italien) https://www.stelledoppie.it/index2.php?section=2


    http://www.dibonsmith.com/orbits.htm


    http://www.carbonar.es/s33/33.html


    http://www.strickling.net/dopptest.htm


    http://www.billboublitz.com/Haas_Project/Database.html


    https://deepsky.vdsastro.de/de/project-double-stars.php (EDIT 2020-06-29: Gerne füge ich das VdS-Doppelsternprojekt hinzu - Danke für den Tip, lieber Christopher [:)]



    Euch viel Freude beim sommerlichen "Doppelsternwandern", Hannes



    PS - aber einen muss ich doch noch loswerden: ich mach sowas ja - wie viele andere - auch gerne und es darf dann auch gerne aufwändiger sein. Aber diese Mimik hier - mit den Bildern, ist schon echt unprofessionell wie ärgerlich. A) diese (okay, altes Thema) nervige Freischalterei und b) wenn die Bilder dann freigeschaltet sind, diese überhaupt nicht "sprechenden Benamsungen" in den Links/letzter Part (z.B. ....astrotreff.de/upload/55/20200626/20200626064812.jpg Was soll man mit "20200626064812.jpg" für ein Bild, welches eigentlich diesen Namen "04herhd151070_6210.jpg" hatte, anfangen?


    Sorry - diese "Usability" ist vollkommen indiskutabel. Wir leben ja schliesslich nicht mehr in der Morgenröte des IT Zeitalters irgendwann späte 80er.


    Kurz - liebe Astrotreff-Mods&Admins - packt das mal an - wäre schön und würde die Nutzerfreundlichkeit sehr erhöhen.

  • Lieber Hannes,


    Vielen Dank für die ausführlichen Doppelstern-Vorstellungen, schön abgerundet durch eine Link-Liste. In Letzterer vermisse ich schmerzlich das <font color="orange">VdS-Doppelsternprojekt</font id="orange">, das immerhin aktuell 2300 Doppelsterne vorstellt, mit 3700 visuelle Beobachtungen, 330 Zeichnungen und zahlreichen Bahnkurven. Hier zu finden: https://deepsky.vdsastro.de/de/project-double-stars.php


    Gruss, Christopher

  • Hand aufs Herz Hannes,


    Du fühlst Dich doch ganz wohl in Deiner Rolle als "Stadtlichtgeplagten" [:D]


    Stimmts oder hab ich Recht? [;)]


    Interessanter Tipp mit dem Vierfachsystem am Ende. Ich werde natürlich auch die kleine Galaxie versuchen, da ich meist etwas nebliges brauche [;)]


    Schöne Grüße und CS
    Norman

  • Hallo Hannes,
    während der Beobachtungsplanung ist mir aufgefallen, dass sich bei Nr. 3 ein Tippfehler eingeschlichen hat. Statt STF 2054AB müsste es 2094AB heißen. Ersterer liegt im Drachen.


    LG
    Wolfgang

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: NormanG</i>
    <br />Hand aufs Herz Hannes,


    Du fühlst Dich doch ganz wohl in Deiner Rolle als "Stadtlichtgeplagten" [:D]


    Stimmts oder hab ich Recht? [;)]


    Interessanter Tipp mit dem Vierfachsystem am Ende. Ich werde natürlich auch die kleine Galaxie versuchen, da ich meist etwas nebliges brauche [;)]


    Schöne Grüße und CS
    Norman



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Norman,


    nee, da muss ich Dich wirklich enttäuschen - ganz bestimmt nicht[xx(]. Liegst beide Male - mit Anlauf - falsch[:D]. Nur werden hier die Stadtlichtgeplagten doch arg vernachlässigt - was sollen vermutlich mindestens die Hälfte der Anwesenden mit Beobachtungstips irgendwelcher Fitzelgalaxien der 14-16. Größenklasse oder irgendwelcher schwachen ausgedehnten Großflächennebeln?


    Sei froh, dass Du - so lassen sich Deine Worte interpretieren - ein Gut-Himmel-Verwöhnter bist und nicht mit fst max 4 "arbeiten" musst.[;)]


    (==&gt;)Wolfgang - Danke für den Hinweis, wird korrigiert [:)]


    Viel Spass beim Gucken, Hannes

  • Lieber Hannes,
    hallo zusammen,


    schöne OdM-Vorstellung. Doppelsterne sind im Kommen, das stimmt.
    Aber bitte Hannes, lass Deine allen schon bekannte Weltanschauung hier außen vor. Es gibt genügend Objekte beim OdM für Stadtlichtgeplagte.
    Lasst uns ganz schnell zu dem eigentlichen Zwecks dieses Boards zurückkehren und die vorgestellten Objekte besprechen, erörtern, Beobachtungen sammeln ... was auch immer.
    Ich für meinen Teil werde mich mit Freuden mit 4" auf die vorgestellten Doppelsterne stürzen.


    Viele Grüße


    Rene

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: ReneM</i>
    <br />Lieber Hannes,
    hallo zusammen,


    schöne OdM-Vorstellung. Doppelsterne sind im Kommen, das stimmt.
    Aber bitte Hannes, lass Deine allen schon bekannte Weltanschauung hier außen vor. Es gibt genügend Objekte beim OdM für Stadtlichtgeplagte.
    Lasst uns ganz schnell zu dem eigentlichen Zwecks dieses Boards zurückkehren und die vorgestellten Objekte besprechen, erörtern, Beobachtungen sammeln ... was auch immer.
    Ich für meinen Teil werde mich mit Freuden mit 4" auf die vorgestellten Doppelsterne stürzen.


    Viele Grüße


    Rene
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Moin Rene,


    nun ich habe nur auf Normans - doch etwas provokative[;)] - Frage geantwortet. Darf man das etwa nicht mehr[:0]? Kurz - ohne diese Frage hätte es eben kein solche Antwort gegeben.


    Aber diese Bemerkung ("Aber bitte Hannes, lass Deine allen schon bekannte Weltanschauung hier außen vor") finde ich im Übrigen nicht gut ...


    Gruss Hannes

  • Moin Hannes,



    Zu meinen Stammplätzen brauche ich mittlerweile 2-3 h. Noch Fragen? ;)


    Es ist halt irgendwo fast schon ein running-Gag, dass Du in jedem 2. Beitrag Deinen bösen Stadthimmel erwähnst ;-). Is ja nicht böse gemeint, aber das musste ich mal ein wenig auf die Schippe nehmen.


    Denn Deinem Faible für Refraktoren und Beugungsscheibchen und der sich herauslesenden Aversion gegenüber schwachen Galaxien kommt Dein Stadthimmel ja irgendwo entgegen nech ;)


    Kann mich natürlich komplett irren, aber so liest sich das für mich zumindest.


    Schöne Grüße und CS!
    Norman

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: NormanG</i>
    <br />Moin Hannes,



    Zu meinen Stammplätzen brauche ich mittlerweile 2-3 h. Noch Fragen? ;)


    Es ist halt irgendwo fast schon ein running-Gag, dass Du in jedem 2. Beitrag Deinen bösen Stadthimmel erwähnst ;-). Is ja nicht böse gemeint, aber das musste ich mal ein wenig auf die Schippe nehmen.


    Denn Deinem Faible für Refraktoren und Beugungsscheibchen und der sich herauslesenden Aversion gegenüber schwachen Galaxien kommt Dein Stadthimmel ja irgendwo entgegen nech ;)


    Kann mich natürlich komplett irren, aber so liest sich das für mich zumindest.


    Schöne Grüße und CS!
    Norman
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Norman,


    Du irrst Dich komplett [;)]


    Aber nun back to topic und viel Spass beim Beobachten.


    Grüße Hannes

  • Moin Hannes,
    im Laufe der letzten Wochen habe ich mich auch immer mal wieder auf die von Dir vorgeschlagene Doppelsterntour gemacht. Da ich kein kleineres Teleskop besitze, erfolgten alle Beobachtungen mit meinem 16“- Dobson. Gerade bei den engen Komponenten zeigte sich wie schon häufiger, daß die große Öffnung nicht nur von Vorteil ist. Die lange Auskühlzeit des noch steinzeitlich dicken Spiegels und große Luftunruhe erlaubten keine klare Trennung der drei engen Komponenten 16Vul, STF2094AB und STT288. Die Doppelsternnatur war aber erkennbar. Dafür entschädigten M27 und der schön blaue NGC6210 für die gescheiterten Trennungsversuche. Epsilon Bootes war dagegen keine Herausforderung und konnte bei jedem Besuch getrennt werden.
    Wirklich lohnenswert war das Mehrfachsystem STT 341 im Herkules. Hier spielten die 16“ ihren Vorteil aus und ich konnte deutliche Farbunterschiede bei den verschiedenen Komponenten wahrnehmen. Bei 140 facher Vergrößerung bot sich dabei der schönste Anblick.
    Die folgende Karte, welche ich mit dem Sternkartenprogramm Cartes du Ciel erstellt und mit Paint beschriftet habe, zeigt den Anblick im Teleskop bei V=140x und um 180° gedreht.


    Das Doppel-Doppel STF 3012/3013 hat sich bisher meinen Blicken entzogen. Mal stand es zu tief, dann störte der Mond, ein anderes Mal war ich so vertieft in andere Beobachtungen, daß ich es einfach vergessen habe. Ich werde es aber bestimmt noch in Angriff nehmen.


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Moin,
    jetzt konnte ich auch STF 3012 u. 3013 abschließend beobachten.Dieses Doppel-Doppel bietet einen schönen Anblick. Alle vier Komponenten waren bei V=140x deutlich voneinander getrennt. STF 3012 war sehr einfach, da beide Sterne mit einem Abstand von 2,9" und 9,5 bzw. 9,8 mag fast gleich hell sind. STF 3013 ist mit 3,2" eigentlich nicht schwieriger, wegen des größeren Helligkeitsunterschiedes von 8,5 zu 10,2 mag muß man aber schon genauer hinschauen, zumal ich meinem Dobson wiederum eine viel zu kurze Auskühlzeit gegönnt hatte. Alle Komponenten erschienen mir gelblich, wobei STF 3012 etwas kühler wirkte.


    Viele Grüße
    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!