Welches Teleskop kaufen?

  • Liebe Experten,
    Sicher bin ich nicht der erst mit dieser originellen Frage.....


    Nach 20 Jahren Sternenbeobachtung freiäugig und mit einem ordentlichen Fernglas und Stativ möchte ich, auch wenn hier mitten in Hamburg die Bedingungen nicht doll sind, mir jetzt doch ein Teleskop kaufen.


    Meine Situation:
    - Balkon nach Süden, 3. Stock, einigermaßen dunkler Hinterhof
    - Balkon nur 1.30 m tief, 2,5 m breit
    - meine Wohnung ist auch klein! Von daher sollte das Telekop möglichst kompakt sein
    - Wenn an einem Abend gute Sichtbedingungen sind, würde ich gerne schnell loslegen können
    - zwischen 500 - max. 1000 Euro dachte ich ausgeben
    - Ich habe gelesen, das Maksutov-Teleskope relativ klein sind, wären die für mich empfehlenswert?
    - Goto: Macht das den Spaß kaputt, weil man dann nicht selber Objekte findet, oder vereinfacht und beschleunigt es die Sache?
    - Welche Montierung wähle ich?
    - Wie erkenne ich, ob das Stativ für das Teskop stabil genug ist?


    Für alle Tipps und Informationen bin ich dankbar!
    Karl

  • Moin Karl
    Da hast du die schwerste Frage gestellt....^^
    Vorab eine Frage, hast du Lust bestimmt Sachen zu sehen...einen Schwerpunkt?
    DeepSky, Planeten, Mond oder Sonne?


    Hatte eine ähnliche Situation wie du und hatte damals Mond und Planeten als Schwerpunkt erwählt.
    Als Gerät hatte ich einen Mak (102/1300) mit EQ-3, war sehr kompakt und hat einiges gezeigt.
    Klar größer geht immer..


    Nils

    Tak FS-60CB / Tak FC 76 DCU / DDoptic 56mm ED Spektiv / Manfrotto 502AH Neiger + Vixen APP TL 130 Stativ

  • Hallo Karl,


    willkommen im Forum.


    Da gibst Du uns ja schon ein paar gute Informationen, top.


    Da ich selbst hauptsächlich vom Balkon aus beobachte, kenne ich die Tücken dieses Beobachtungsstandortes.
    1,30m ist halt leider nicht so viel, aber da ist was zu machen, zumal bei 500,- bis 1.000,-€.


    Aber erst möchte ich bei Nils einsteigen und auch fragen in welche Beobachtungsrichtung es gehen soll?
    - Mond/Planeten
    - Deep-Sky
    - rein visuell oder fotografisch oder beides


    Alles weiter kommt dann. Also erstmal nicht's zu Maksutow-Cassegrain (MC) und GoTo.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Moin Nils,
    und danke für die schnelle Antwort!
    Was ist EQ-3?
    Also am liebsten würde ich Mond, Planeten, Planetenmonde, Doppelsterne und die eine oder andere Galaxie oderNebel beobachten, aber soweit ich weiß, ist letzteres bei Stadthimmel und eher kleinen Geräten eben begrenzt oder? Wenn man - wie so oft im Leben - nicht alles haben kann, dann eben:
    eher Planeten/ Mond, wenn möglich begrenzt DeepSky!


    Fotografie: schwierig! Ich würde sie erst einmal ausklammern. Könnte natürlich sein, dass ich das als nächsten Schritt doch toll fände. Was gäbe es dazu zubeachten, wenn man sich die Möglichkeit der Nachrüstung erhalten möchte?


    Die Sonne interessiert mich nicht so!


    Karl

  • Hallo Karl,


    bei deinen beengten Platzverhältnissen würde ich auch zu einem Mak oder Schmidt Cassegrain raten. Beim Neukauf wären 5" Öffnung mit deinem Budget machbar, wenn du etwas Gebrauchtes findest, könntest du auch 6" oder 8" realisierten.


    Mond und Planeten findest du ohne Goto, die gängigsten DeepSky Objekte auch. Generell werden viele Teleksope aus Preisgründen mit etwas schwachen Montierung im Set angeboten, da muss man ggf. mit dem Händler reden.


    Gruß


    Carsten

  • Hey Karl :)


    Also estmal zu der EQ-3...
    Die EQ-3 ist eine Montierung von Skywatcher.
    Diese Montierung wird unter vielen Namen mit unterschiedlichen Farben und Formen bei Bresser, Celestron,Orion USA etc angeboten.


    Bei deinem Preisbereich würde ich gucken ob du einen 127 Mak von Skywatcher nimmst aber ich würde dann da schon eine EQ-5 (die größere Montierung nach der 3er) nehmen wollen.
    Gerade bei hohen Vergrößerungen ist das wichtig sonst gehen Details im wackeln unter.


    Außerdem ist die EQ-5 schon eine gute Plattform für ein evtl. zweites Gerät oder mal für einen Newton im Bereich 150mm
    Auch eine spätere Aufrüstung mit GoTo und Steuerungen/Polsucher ist ohen Probleme möglich.


    Kleiner Exkurs in Teleskop-Geschichte: Eie EQ-5 ist ein Nachbau der lägenderen GP von Vixen darum wirst du oft die Bezeichnung GP-Clone lesen.


    Mit dem 5" Mak geht auch Deep Sky...klar keine großen Nabelfelder aber Kugelsternhaufen und kompakte Objekte gehen.
    Habe ich mit einem alten 5" Intes Mak auch gemacht.


    Nils

    Tak FS-60CB / Tak FC 76 DCU / DDoptic 56mm ED Spektiv / Manfrotto 502AH Neiger + Vixen APP TL 130 Stativ

  • Hallo Karl,


    Wenns dann hauptsächlich Mond/Planeten werden soll ist ein MC keine schlechte Wahl.
    Deep-Sky geht begrenzt auch. Das kleine Gesichtsfeld eines MC "beschränkt" Dich da auf die Details bei Deep-Sky.
    Also mit flächigen Objekten wird das leider nichts.
    Wie Nils schon schreibt, kompakte Objekte gut machbar.


    Mit EQ-3 ist die Montierung gemeint.
    Da dann aber besser die EQ3-2 im Original.
    Es werden Nachbauten, besonders in Sets, angeboten die nicht wirklich was taugen.
    Bin da bei Nils, mit einer EQ-5 bist Du besser bedient.


    Das von Carsten erwähnte Schmidt-Cassegrain (SC) ist auch eine gute Alternative.
    Liegen preislich aber höher als ein MC.
    Der 6" SC von Celestron liegt bei ca. 850,-€ dazu käme dann noch die Montierung.
    Da der 6"-er mit 5Kg angegeben ist, ist die EQ3-2 nicht mehr passend.
    Da sollte dann schon eine EQ-5 drunter.


    SCs in 5" gibt es, soweit ich das übernlicke, nur in Sets.
    Da wäre der NextStar 5 SE GoTo zu erwähnen.
    Da gibt es ein gutes Buch von Alexander Kerste, auch als eBook.
    Der bespricht da sämtliche Celestron Geräte.


    Ich besitze einen SC in 8" (C8).
    An Mond/Planeten einfach klasse.
    Deep-Sky wie ein MC zu sehen.
    Ich persönlich ziehe den SC einem MC vor.


    Der Vorteil der SCs und MCs für den Balkon, speziell bei Deinem schmalen, ist der hintere Einblick und die kompakte Bauform.
    Da hast Du noch genügend Platz Dich gut zu bewegen. Die Teile sind vom Gewicht her nicht so spannend und auch in einer kleinen Wohnung gut zu verstauen.
    Alternativ zu einer parallaktischen Montierung (auch deutsche Montierung) wäre eine Alt/AZ Montierung.
    Sind intuitiver zu bedienen. Vereinfacht rauf/runter und links/rechts.
    Da hab ich jetzt aber so nicht's passendes parat, was zu Deinem Budget past.
    Gibt es auch sowohl manuell wie auch mit GoTo, wie bei den parallaktischen auch.
    Für Planeten/Mond ist GoTo, wie schon erwähnt, nicht zwingend notwendig. Helle und kompakte Deep-Sky Objekte sind auch machbar.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Das sind ja schon mal sehr klare Tipps, die echt weiterhelfen, danke an alle!


    Was sind denn die Unterschiede zwischen Maksutov und Schmidt-Cassegrain? Mak kleiner?


    Bei der Montierung vestehe ich noch nicht: Gibt es EQ-5 in parallektischer und in Alt/AZ-Montierung oder wie?


    Karl

  • Hallo Karl,


    MCs und SCs sind sogenannte katadioptrische Teleskope.
    Sie nutzen Linsen wie Spiegel um ein Bild zu erzeugen.


    Beide sind vorne mit einer Korrektionsplatte versehen.
    Beim SC heißt sie Schmidtplatte beim MC Meniskus.
    Auf der Rückseite, also im inneren des Tubus, ist der Sekundärspiegel angebracht.
    Somit keine Streben von der Spinne wie beim Newton.
    Der Strahlengang ist bei beiden der gleiche.


    Beim MC spielt die Korrektionsplatte eine größere optische Rolle als beim SC.
    Der Fang- oder Sekundärspiegel ist beim MC kleiner.
    Soll dadurch eine besser Leistung an Mond/Planeten bringen.
    Der MC ist eher ein bisschen länger.


    Beides sind geschlossen Systeme.
    Was dabei nicht unerwähnt bleiben sollte, beide haben ein lange Auskühlzeit bis sie ihre volle Leistung bringen.
    Mein kleiner MC 127/1500 Skywatcher mehr als eine Stunde.
    Der C8 liegt deutlich drüber, so um die 2 Stunden.
    Muss man halt in den Beobachtungsabend, die Beobachtungsnacht einrechnen.
    Auf dem Balkon aber kein Problem. Wenns dämmert ruaslegen und sich anpassen lassen.
    Derweil dann im Sternenatlas oder einer Software den Abend/die Nacht planen, Objekte aussuchen.


    Nein, die EQ-5 ist eine parallaktische Montierung.
    Parallaktische Montierungen werden nur in einer Achse, RA-Achse, nachgeführt um das Beobachtunsgobjekt im Okular zu halten. Geht manuell wie motorisch (GoTo) oder einzel Motor an der RA-Achse.
    Diese Montierungen werden an Polaris ausgerichtet und die Montierung selbst, also das was auf dem Stativ oben drauf ist und wo das Teleskop montiert wird, wird auf Deinen Beobachtunsgbreitengrad eingestellt. Somit steht die Montierung (Achsenkreuz) in einem bestimmten Winkel, eben den Deines Breitengrades.


    Alt/AZ bedeutet
    Alt = Altitude = Höhenwinkel, das rauf/runter.
    AZ = Azimuth = Horizontalwinkel, das links/rechts.


    Es gibt Montierungen die Du in beiden "Modi" betreiben kannst, aber preislich... nun ja [;)].


    Hoffe es ist alles einigermaßen verständlich rübergekommen.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ja danke!
    Aber den Polarstern sehe ich von meinem Balkon aus nicht, ist ja Süden. Ist das ein Problem?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nein da ist kein Problem. [:)]
    Eine grobe Ausrichtung in Richtung Norden reicht fürs visuelle, wirst schnell selber merken.
    Ist alles einfacher als gedacht.


    Ich bin ja, da kein Fotograf, ein Fan der Azimutalen-Montierungen.
    Finde ich deutlich einfacher zu bedienen und man hat keine Gegegewichte und solches Zeugs.
    Skywatcher hat da auch einiges im Angebot, kannst dir ja mal anschauen.



    Nils

    Tak FS-60CB / Tak FC 76 DCU / DDoptic 56mm ED Spektiv / Manfrotto 502AH Neiger + Vixen APP TL 130 Stativ

  • Hi,


    da ich ebenfalls ne Balkonschnellspechtel Setup habe, würde ich auf nem kleinen Balkon eher zu einer Azimutal Montierung und einem Maksutov (für Planeten find ich die besser vom Kontrast und der Schärfe her als ein SC, mit Bino Ansatz ein Traum), oder ein größeres SC (Schmitt "Käs"grain ;) ) raten.


    Ich habe hierfür z.B. eine AZ4 Montierung und einen 6" Newton (150/750) von Skywatcher zum Schnellspechteln.


    Natürlich muss man hier in der Regel von Hand nachführen, zumindest wenn man nicht viel Geld in Elektronik und wenig Öffnung stecken will. Azimutale Goto Montuerungen gibt es ja auch, z.B. Celestron SLT und SE


    Bei einer parallaktischen Montierung wandert der Okularauszug mit. Das kann auf einem kleinen Balkon eher nerven -&gt; daher besser Azimutal


    Ich hatte keine Probleme mit einem 127mm Maksutov von Hand nachzuführen bei etwa 200fach im Bino, es braucht also nicht immer unbedingt eine Nachführung, so lange es stabil genug ist.

  • Stimmt da war was [;)].


    Für rein visuelle Beobachtung sehe ich da kein Problem.
    Das sogenannte Einnorden kann da etwas gröber erfolgen.
    Du stellst das Stativ Richtung Norden auf. Bei einigen Stativen ist das "Nordbein" sogar makiert.
    Ansonsten hilft ein Kompass (achtung Metall in der Umgebung).
    Das Achsenkreuz kann man nur in eine Richtung drauf packen.
    Der Breitengrad wird über eine Skala am Achsenkreuz (Polblock) eingestellt.
    Dann Teleskop drauf und ausbalancieren und bei einer Montierung ohne GoTo bist du dann fertig.
    So kannst Du relativ genau nachführen.
    So mal im Schnelldurchlauf.


    GoTo siehts etwas anders aus.
    Selbe Prozedur wie oben, dann GoTo einschalten.
    Dann werden Daten abgefragt.
    - Datum (achtung meist amerikanische Schreibweise)
    - Uhrzeit
    - Sommerzeit
    - Breitengrad
    - Längengrad
    - evtl. noch Höhe über NN.
    Damit weiß dann das GoTo grob wo es steht.
    Darauf erfolgt das Alignment.
    Quasi ein "eichen" an einem, zwei oder drei Sternen, den Alignment Sternen.
    Fürs visuelle reicht das 2-Sterne-Alignment.
    Jetzt weiß das GoTo recht genau wo es sich befindet.
    Jetzt kannst Du Objekte aus dem elektronischen Katalog auswählen und das GoTo fährt automatisch an und führt nach.


    Manuelle Alt/AZ brauchen nicht eingenordet werden.
    GoTo Alt/AZ wieder was anderes.
    Ist vom Hersteller abhängig.
    Bei Mead-Teleskopen mit GoTo Alt/AZ muss, soweit ich das weiß, die Tubusöffnung nach Norden zeigen und der Tubus in der Wagerechten sein.
    Sollte dann aber im Handbuch angegeben sein.
    Meine kleine Alt/AZ S GoTo von Skywatcher stell ich hin. führe das Alignment durch und gut ist.
    Bei Alt/AZ GoTo ist auch immer ein Alignment nötig. Muss ja wissen wo es steht.


    Bei Astrofotografie ist zwingend eine parallaktische Montierung notwendig. Gesichtsfelddrehung wäre da ein Stichwort.
    Außerdem ist ein sehr genaues Einnorden notwendig.
    Also sicht auf Polaris sollte sein, sonst geht es mit der Nachführung und dem Guiding in die Hose, was beides sehr exakt laufen muss.


    Ein Tipp:
    Besorg Dir mal Kauf-Ratgeber Teleskope in 4 Schritten.
    Da gibt es noch weitere Bücher aus der "4 Schritte" Reihe.
    Auch das Teleskop 1x1 hilft, oder ABC ?
    Für den Anfang reichen die, um einen guten Einblick in die Materie zu bekommen.
    Schlagen auch nich so zu Buche wie die beiden Bände von Wischnewski (Astronomie in Theorie und Praxis), das Handbucg Astronomie oder das Astronomie Kompendium. Wobei die alle, m.E., gut sind.


    Hoffe konnte etwas weiter helfen.


    P.S.
    Kann "Klemmi" und Nils nur beipflichten, Alt/AZ auf dem Balkon ist einfach gut.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Noch was [;)],


    spare nicht an der Montierung, egal ob parallaktisch oder Alt/AZ.
    Lieber etwas mehr Tragkraft und mit der Optik etwas kleiner am Anfang.
    Teleskope sind Herdentiere [;)].

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Karl,


    deine Bedingungen mit dem nicht sehr tiefen Balkon und mitten aus Hamburg heraus schließen längere Teleskope und wohl auch weitgehend Deepsky, jedenfalls was die lichtschwächeren Objekte betrifft, wohl aus. Wobei du etwas Platz gewinnen kannst, wenn du statt einem normalen Dreibeinstativ unter der Montierung eine Säule stabil aufstellen kannst.


    Säule am Balkongeländer angebracht bringt einen Platzgewinn, mit Stativ stehst du ein gutes Stück vom Geländer weg. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die EQ-3 ist eine Montierung von Skywatcher.
    Diese Montierung wird unter vielen Namen mit unterschiedlichen Farben und Formen bei Bresser, Celestron,Orion USA etc angeboten<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Zu dem eine Anmerkung- die "echte" EQ-3 von Skywatcher findet man unter NEQ-3 oder EQ-3-2, esgibt leider eine Menge Montierungen, die ähnlich bezeichnet werden, aber von der Tragfähigkeit her weit entfernt sind. Die echte SkyWatcher Montierung EQ3-2 schaut so aus. Die stabiler und tragfähiger ausfallende SkyWatcher Montierung EQ5


    Was als Optik durchaus auch in Frage käme wäre z.B. ein 6" f/9 M-CRF Ritchey-Chretien. Der hat gegenüber den schon genannten Maksutovs oder einem SC zwei kleine Vorteile. Er ist als f/9 Optik etwas lichtstärker als ein SC mit f/10 und erst Recht gegenüber einem Mak mit typisch fast f/12. Und der RC hat vorne keine Glasplatte drin, die bei einem Mak oder SC gern mal mit Tau beschlägt.


    Dazu kommt noch, die etwas geringere Brennweite ermöglicht auch ein etwas größeres max. sichtbares Feld und die RC kommen mit einem 2" Okularauszug, bei SC und Mak kann man zwar auch 2" anbringen, aber das enge Blendrohr beschneidet trotzdem etwas. Etwas nachteilig beim RC ist die größere Obstruktion gegenüber SC/Mak.


    Gruß
    Stefan

  • Holla,


    so ein RC würde mich ja auch noch interessieren.
    Fehlt noch in der Sammlung [;)].


    Hatte auch schon mal überlegt einen solchen anzuschaffen.
    Weiß jetzt aber nicht mehr so genau warum ich da wieder von abgekommen bin.
    Denke aber, dass es daran gelegen hat, das allgemein gesagt wird, das die eher fotografisch ausgelegt sind.
    Was ist da dran?

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Danke noch mal an alle!
    Ich denke, ich schaue nach
    - Maksutov (127 habe ich schon vorgestern im Blick gehabt), eventuell nach Schmidt-Cassegrain (lange Auskühlzeit ist machbar)
    - Azimutal scheint auf dem engen Balkon einfacher zu sein als parallaktisch, schließt dann wohl Fotografieren aus
    - goto brauche ich nicht
    - versuche eine vernünftige Montierung zu bekommen, damit das Teleskop ruhig steht
    - stelle mich darauf ein, dass Deep-Sky-Objekte nur sehr eingeschränkt zu sehen sind
    Ich weiß, dass man in der Stadt und bei der Teleskopgröße eh´ keine Wunder erwarten darf. Dass ich mich überhaupt dazu durchringe, liegt an dem ungewöhnlichen wochenlangen wolkenlosen Himmel in Hamburg im April diesen Jahres!
    Ich bin gespannt!
    Karl

  • Hallo Karl,


    ich habe den Skywatcher 5" Mak auf einer Giro Mini Montierung mit Berlebach Holzstativ drunter. Funktioniert für mich sehr gut. Eine schöne Kombination für das schnelle Beobachten.


    Gruß


    Carsten

  • Hallo Karl,


    mit einer Planetenkamera/Astrokamera, z.B. von ZWO, sind auch auf einer Alt/AZ Aufnahmen von Planeten/Mond machbar.
    Planeten/Mond werden gefilmt, also Videos erstellt.
    Diese Videos werden gestackt, also ein Summen-/Einzelbild erstellt, das dann nach bearbeitet wird.
    Die Belichtungszeiten der einzelnen Frames sind wesentlich kürzer, liegen im ms-Bereich.
    Die Gesichtsfelddrehung spielt dabei nicht die große Rolle.
    GoTo wäre da aber von Nöten, da ja nachgeführt werden muss in beiden Achsen.
    Solche Kameras sind recht gut an SCs und MCs verwendbar.


    Womit man sich dann später mit solch einer Kamera weiterführend sehr schön mit beschäftigen kann, ist das Live-Stacken (Stichwort EAA).
    Da arbeite ich mich gerade ein.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Carsten,
    Holz hört sich schön an. Aber ich habe ja so wenig Platz in meiner Wohnung. Nimmt das zusammengeklappt nicht mehr Platz ein als Metall?
    Karl

  • Servus Karl,


    die anfangs genannten Beobachtungskriterien (Stadthimmel, kleiner Balkon) erinnern mich
    sehr an meine eigenen waehrend der '80er in Frankfurt/M. Deshalb noch folgende Gedanken:


    Zur Montierung, insbesondere des Stativs:
    Es nervt ungemein wenn man die Knochen staendig erneut und wiederholt um das Dreibeinstativ
    ausrichten muss. Deshalb ist die Anschaffung einer Saeule, insbesondere auf engem Balkon,
    zu bedenken, sogar angeraten.
    Es werden fertige Loesungen, leider oft nicht gerade 'preiswert' angeboten. Allerdings sind
    weder Konstruktion noch Bau einer solchen Saeule ein Hexenwerk und leicht realisiebar.


    Die von Dir angedachte NEQ-3 traegt das Teleskop (MC 127/1500 ?) ausreichend stabil.
    (Ich verwende sie selbst, - RA nachgefuehrt(!)- zur Weitfeldfotographie.)
    Die Montierung wird ueblicherweise mit einem Alu-Stativ ausgeliefert, was fuer den Anfang
    durchaus genuegt; aber Berlebach Holzstative sind natuerlich eine andere Klasse.


    Fuer entspanntes Beobachten ist eine Nachfuehrung sinnvoll. Prinzipiell genuegt diese fuer
    die RA-Achse (Stundenachse) alleine. Es werden jedoch aus Kombinationen fuer RA und Dec
    angeboten.
    Und richtig: Wer seinen Himmel einigermassen kennt, braucht kein Goto !


    Clear Skies
    Steve
    16,23N, 101,15E

  • Moinsen,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mbba</i>
    <br />GoTo wäre da aber von Nöten, da ja nachgeführt werden muss in beiden Achsen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Falsch ... Nachführung ist nicht gleich GoTo. Gemeint war sicher, dass eine motorisierte Nachführung benötigt wird. Mein altes 8“ SC hat auch kein GoTo, aber eine motorisierte Nachführung, die die Beobachtung und das Filmen von Sonne (NUR MIT GEEIGNETEM OBJEKTIVSONNENFILTER!), Mond und Planeten deutlich angenehmer gestaltet als ein manuelles Nachführen mittels drehen eines Handrads. Mein SC sitzt noch dazu auf einer sogenannten Polhöhenwiege, wodurch nur in einer Achse nachgeführt werden muss. ... Habe dieses Teleskop übrigens gebraucht für 400€ erstanden. [:I] Hat damals meinen 127er Maksutov abgelöst, den ich auch sehr gern zur Beobachtung von Sonne (s. Warnhinweis!), Mond und Planeten auf meiner LXD-75 (EQ5-Clone) genutzt habe. Ich wollte aber schon immer ein 8"SC haben und das Mehr an Öffnung macht sich bei der Beobachtung vor allem an Saturn und Uranus deutlich bemerkbar.[:)]


    Gruß und klaren Himmel
    Heiko

  • Hallo,



    das GoTo nicht mit Nachführung gleichzusetzen ist, ist mir klar.
    Hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.


    Die meisten manuellen parallaktische Montierungen kann ich einzeln für beide Achse "nachmotorisieren".
    Die RA-Achse wäre da dann das erste Ziel.


    Für Alt/AZ Montierungen, davon war die Rede, kenne ich persönlich kein Nachrüstset an Motoren.
    Es gibt für Dobson-Teleskope digitale Teilkreise, dieses neue Omegon Push+ Go standalone encoder system. Das sind dann aber wohl "nur" elektronische Positionierungshilfen.


    Es gibt die - Skywatcher Montierung Acuter AZ Merlin - die ist "nur", soweit ich das verstanden habe, mit Motoren für Alt und AZ ausgerüstet.
    Über Steuertasten das Objekt positionieren, also wohl keine Nachführung.
    Die - Skywatcher SupaTrak Auto motorisierte Alt Az Montierung mit Nachführung - hat dann wohl noch die Nachführung dabei.
    Da gibt es sicherlich auch noch andere Hersteller, die in diese Richtung etwas anbieten.


    Deshalb bin ich gleich auf GoTo gegangen. Da wird mir ja die Nachführung gleich mitgeliefert.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!