Autor |
Thema  |
Stathis
Forenautor im Astrotreff
    
Greece
5030 Beiträge |
|
Cleo
Altmeister im Astrotreff
    
1871 Beiträge |
Erstellt am: 08.04.2020 : 17:11:59 Uhr
|
Hallo Stathis,
Zitat: geht es euch auch so, dass ihr jetzt auf einmal wieder Zeit zum [...] habt?
viele Grüße aus der Optikwerkstatt, ich schmiede gerade wilde Binopläne... Was man halt so macht, wenn man außer dem heimischen Haus und Garten nix sieht. Also ja, es geht mir auch so. Schönes Projekt jedenfalls, bin sehr gespannt drauf! Das Gewicht ist schon seeeehr attraktiv.
Viele Grüße
Holger |
Machen ist wie wollen, nur krasser. |
Bearbeitet von: Cleo am: 08.04.2020 17:29:19 Uhr |
 |
|
Gerhard_S
Anbieter im Astrotreff
   
Deutschland
315 Beiträge |
Erstellt am: 08.04.2020 : 17:58:10 Uhr
|
Hallo Stathis,
klasse Videos das motiviert. Karboknirschen. . So viele wieder im Schleiffieber. Ich kämpfe gerade damit meine Pechhaut anzupassen, das zieht sich etwas...aber es wird werden...es muss!
Gutes gelingen
Viele Grüsse Gerhard |
Bearbeitet von: Gerhard_S am: 08.04.2020 17:59:53 Uhr |
 |
|
stefan-h
Altmeister im Astrotreff
    
18235 Beiträge |
Erstellt am: 08.04.2020 : 18:06:57 Uhr
|
Hallo Stathis, Zitat: Ich oute mich jetzt life und in Farbe
Du kannst herrlich grinsen und es knirscht auch ordentlich
Mit dem Workout musst du aktuell nicht in den Stadtpark
gruß stefan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mr_beteigeuze
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
818 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2020 : 00:03:20 Uhr
|
 Stathis, das ist gut. Mal endlich ein richtiges Workout. Denk daran reichlich Protein zu Dir zu nehmen Die Anmoderation ist auf jeden Fall gelungen. So kenn wir dich.
Der Stefan Zitat: Du kannst herrlich grinsen und es knirscht auch ordentlich
hat es auf den Punkt gebracht.
Weiter so. Grüße, Matze |
www.sternenpark-schwaebische-alb.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
ThWinterer
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1339 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2020 : 06:40:54 Uhr
|
Guten Morgen Stathis,
Super Video! 21mm dünn, dass wird was! In der Tat eine gute Sacher derzeit, mit der ich mich auch beschäftige! Habe den Bogen noch etwas weiter gespannt und mir ne Spiegelschleifmaschine gebaut. Quasi aus Faulheit und um meine Ellenbogen zu schonen. Bekomme jetzt ein klein wenig ein schlechtes Gewissen... Bitte berichte weiter, das ist sehr ambitioniert und sehr spannend!
Megaviel Erfolg dir!
Thomas |
Meine Homepage: www.sky-win.de |
Bearbeitet von: ThWinterer am: 09.04.2020 07:27:16 Uhr |
 |
|
Guntram
Meister im Astrotreff
   
Österreich
961 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2020 : 10:58:35 Uhr
|
Hallo zusammen,
wenn man Stathis zusieht, hat man den Eindruck, er trainiert für die Olympiade... Disziplin: Meniskus Kurzstrecke Herren Einzel.
Viel Glück, Stathis! Bei den ultradünnen Menisken scheint das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht!
- Guntram |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MartinB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3638 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2020 : 11:30:25 Uhr
|
Hallo Stathis,
Schön, dass es endlich weiter geht bei dir. Hoffentlich gehst Du nach Fertigstellung des Teleskops dann auch mit dem gleichen Elan zum Beobachten!
Das Flexen der Rohlinge war wohl eine ziemlich heftige Angelegenheit. Grob geschätzt hast Du dabei so 8-10 kg Glas zermahlen, korrekt?
Hast Du dir schon ein paar Gedanken zur Teleskopkonstruktion gemacht? Bei so einem dünnen Hauptspiegel wird ja das Gewichtsparen am Hut selbst in dieser Teleskopgröße ein wichtiges Thema. Welches Gesamtgewicht strebst Du an?
Gruß, Martin
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stathis
Forenautor im Astrotreff
    
Greece
5030 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2020 : 10:50:40 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: ThWinterer
Habe den Bogen noch etwas weiter gespannt und mir ne Spiegelschleifmaschine gebaut.
Das kommt bei mir nicht in Frage. Es wird ein Dobson, da muss der Spiegel artgerecht hergestellt werden - keine Motoren, keine Kabel
Zitat: Original erstellt von: MartinB
Das Flexen der Rohlinge war wohl eine ziemlich heftige Angelegenheit. Grob geschätzt hast Du dabei so 8-10 kg Glas zermahlen, korrekt?
Ja, eine staubige Sache war das. Zum Glück konnte ich den abgelegenen Garten eines sehr guten Freundes nutzen. Diese Aktion bei mir auf dem Balkon und meine Nachbarn hätten mich mit dem Rohling erschlagen.
Der ursprüngliche Rohling war ein 600x34,5 mm Supremax mit ca. 21,5 kg und nach dem flexen der Vorder- und Rückseite waren noch knapp 15 kg davon übrig. Der Rest war als wertvoller Borosilikatglas Staub auf Freundes Garten verteilt. Das Anpassen und Abmagern auf jetzt 13,3 kg erfolgte mit K80 und Handarbeit. Das war viiiel Handarbeit, da mit dem Flexomat die Kurve nicht besonders genau wurde. Das Teil hatte ich von Harry und es war ursprünglich nur für dünne 40 cm Spiegelchen ausgelegt und nicht für solche fetten Rohlinge. |
Stathis http://www.stathis-firstlight.de |
Bearbeitet von: Stathis am: 10.04.2020 11:17:03 Uhr |
 |
|
PeJoerg
Altmeister im Astrotreff
    
1124 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2020 : 11:34:18 Uhr
|
Hallo Stathis,
schön, dass du wieder in Action bist. Jetzt aber hurtig, fertig werden! Nicht so viel schreiben, sonst verschwindet der Elan wieder bzw. der Klotz setzt (wieder) Moos an. Viel Erfolg.
Viele Grüße Jörg |
Ausrüstung: Mehr als ausreichend, aber nie ganz zufriedenstellend. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RuedigerH
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
588 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2020 : 18:18:44 Uhr
|
Hallo Stathis,
tolles Projekt, da wandelst Du ja auf Mel Bartels Spuren. Wünsche Dir viel Erfolg. Mein eigenes Schleifvorhaben habe ich gerade vereiert und muss zur Sphäre zurück. Das geht aber einigermaßen zügig, da ich nicht "artgerecht" einen Drehteller verwende. |
Viele Grüße Rüdiger |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
ThWinterer
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1339 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2020 : 19:41:27 Uhr
|
Hi Stathis,
Recht hast du und etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet von dir. Bei auftretender Epikondilitis einfach Bescheid geben, dann nehmen wir die Abkürzung.
Alles Gute und viel Erfolg,
Grüße, Thomas |
Meine Homepage: www.sky-win.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Spatzel
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
45 Beiträge |
Erstellt am: 12.04.2020 : 11:56:02 Uhr
|
Hallo, was mich ja mal interessieren würde, wie bekommt man die ROC in das Holz, und hat der Fräßtisch einen angetriebenen Drehteller ? Sebastian |
Bearbeitet von: Spatzel am: 12.04.2020 11:56:52 Uhr |
 |
|
Monoceros
Meister im Astrotreff
   
Colombia
553 Beiträge |
Erstellt am: 12.04.2020 : 20:01:19 Uhr
|
Hallo Stathis,
ganz tolles Projekt!
Bin gespannt wie es weiter geht.
Gutes Gelingen.
Grüsse
Robert |
BPC5 8x30 6" f7.1 Selbstschliff 10,6" f5.3 Selbstschliff |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
renerabl
Mitglied im Astrotreff
 
60 Beiträge |
Erstellt am: 13.04.2020 : 12:13:08 Uhr
|
Hallo Stathis,
ich wünsche Dir viel Erfolg und bin sehr gespannt ein paar Tipps zu ergattern.
viele Grüße René |
http://www.murnau-sterne.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stathis
Forenautor im Astrotreff
    
Greece
5030 Beiträge |
Erstellt am: 13.04.2020 : 13:58:12 Uhr
|
Danke für den vielen Zuspruch, das spornt an. Vorgestern über 3 Stunden volle Kanne mit K180, diesmal ohne Muskelkater - langsam komme ich wieder rein. Es sind noch ganz leichte Riefen von der Flexaktion sichtbar. Material und Mensch werden immer dünner. Ich hoffe 21 mm sind nicht zu dünn? Was meint ihr?
Zitat: Original erstellt von: Spatzel
wie bekommt man die ROC in das Holz, und hat der Fräßtisch einen angetriebenen Drehteller ?
Du meinst den Flexomat? Den hatte Harry ursprünglich für kleinere leichtere Spiegel gebaut, siehe hier: http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=52075
Die 4 m ROC habe ich mit der Stichsäge in das Brett gesägt und mit der Holzraspel geglättet.
Der Rohling läuft direkt auf Kunststoff Möbelrollen (nicht sichtbar auf den Bildern). Drei weitere gummierte Rollen spannen ihn radial ein, von denen eine angetrieben ist und den Rohling in Drehung versetzt. Da ist kein Drehteller darunter. Vorteil: Es gibt keinen Keilfehler im Rohling.
Ich hab noch 2 Video hochgeladen, die den Flexomaten in Aktion zeigen: http://www.stathis-firstlight.de/atm/60cm_f3.3/pics/flexomat_front.mp4 http://www.stathis-firstlight.de/atm/60cm_f3.3/pics/flexomat_back.mp4
|
Stathis http://www.stathis-firstlight.de |
Bearbeitet von: Stathis am: 13.04.2020 14:09:14 Uhr |
 |
|
Thema  |
|