Autor |
Thema  |
|
Tardis
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
Erstellt am: 12.01.2020 : 15:17:51 Uhr
|
Hallo liebes Forum,
vielleicht kann mir jemand helfen mit Tipps und Tricks:
Für meine Astro-AG würde ich gerne ein Tellurium anschaffen, nur sind die käuflich zu erwerbenden (für mich zumindest; müsste alles selber bezahlen, da es "nur" eine AG ist) recht teuer ab 500 € aufwärts oder recht "günstig" und klein gestaltet für ca. 40 €. Nun überlege ich, mit meinem Kurs so etwas selber zu basteln und zwar in einer Größe, bei der auch 5 bis 8 Schüler darum stehen können ohne eine Lupe in die Hand zu nehmen :-)
Vielleicht hat jemand von euch schon so etwas gemacht, und kann davon berichten?
Viele Grüße und CS! Nico |
- Skywatcher N200/1000 PDS; WO Spacecat - AZ-EQ6 Goto - diverse Okulare, Filter, Telrad, etc. - Canon EOS 2000Da - Zwo 294 MC Pro, 178 MC, 120mm-S - Guiding mit TS 60/240 + Zwo 120mm-S - Stellarmate auf Rasp Pi4 und versuche auch alles andere unter Linux zum Laufen zum bringen :-) |
Bearbeitet von: am:
|
|
MartinF
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
422 Beiträge |
|
Heljerer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
309 Beiträge |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10687 Beiträge |
|
Stick
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1154 Beiträge |
Erstellt am: 13.01.2020 : 16:15:59 Uhr
|
In Zeiten, wo die meisten Kinder scheinbar nur noch ihre Daumen bewegen, kommt mir das wie eine großartige Idee vor. Gibt es AGs, die sich mit handwerklichen Techniken beschäftigen? Mach ein Projekt draus, wo die Kinners lernen, wie man Kugeln baut, Draht biegt, Löcher bohrt, seine Haare aus der Bohrmaschine raushält, alles eben. Idealerweise mit möglichst niedrigen Kosten.
Und wenn sie unbedingt mehr Bildschirm brauchen, dann laß sie auf Youtube recherchieren und Bauvorschläge machen. Da kann man einen kompletten youtube-Channel draus machen.
Wer sagt denn, daß man in einer Astronomie-AG den Tunnelblick nur auf Astronomiebildung legen muß?
Wenn der Anspruch hoch genug ist und die Kinners den Wert des Lernens "begreifen", dann kann das Ergebnis richtig gut werden. Mach's nich so wie in der einen Schule, wo der Planetenwanderweg mit einem gelb angemalten Steinbrocken beginnt. |
Videoschnitt-Anleitung (Zeitraffer etc.) http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=138528 |
Bearbeitet von: Stick am: 16.01.2020 17:51:31 Uhr |
 |
|
Gast10368
deaktiviert
    
Deutschland
1372 Beiträge |
Erstellt am: 14.01.2020 : 17:51:51 Uhr
|
Hallo Nico,
ich finde die Idee super, ein Tellurium vermittelt die Bewegungen der Himmelskörper sehr anschaulich. Ich denke die Manufaktum-Lösung ist finanzierbar...
Ich kenne die Firma, das Zeug taugt in der Regel.
CS Jörg |
Bearbeitet von: am: 15.01.2020 10:15:22 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|