Welches Buch soll Oculum 2020 realisieren?

  • Liebe Sternfreundinnen, liebe Sternfreunde,


    zu Weihnachten können Sie sich von uns etwas wünschen:
    Welchen Buchtitel soll Oculum 2020 realisieren?


    Dazu haben wir drei Ideen vorbereitet. Wählen Sie aus folgenden Vorschlägen:


    1) Messier Guide
    Aufsuchkarten, Daten & Fakten, Zeichnungen: Der ultimative Führer zu den 110 schönsten Deep-Sky-Objekten


    Haben Sie schon alle Messier-Objekte beobachtet? Und wissen Sie, wie man sie findet und beobachtet? Dieses Set ist die ultimative Kombination aus Aufsuchkarte, Datenquelle und Beobachtungsführer: Maßgeschneiderte Sternkarten führen sicher zum Ziel, alle Daten sind auf aktuellem Stand, und erstklassige Zeichnungen mit großen und kleinen Öffnungen zeigen, was im Teleskop sichtbar ist. Dazu gibt es jede Menge praktische Tipps. Und natürlich ist das Messier-Set Oculum-typisch kompromisslos für den Außeneinsatz gestaltet!


    2) Sky Quality Atlas Deutschland/Europa
    Hochaufgelöste Lichtverschmutzungskarten für Planung, Umweltschutz und Astronomie


    Wo gibt es noch dunklen Himmel in Deutschland? Wie stark ist der Himmel an meinem Wohnort aufgehellt? Und wohin kann ich in Europa reisen, wenn ich ungestört einen Blick in die Sterne werfen kann? Dieser Atlas enthält hochaufgelöste Karten der künstlichen Himmelsaufhellung in Deutschland auf Basis ein aktueller Straßenkarten mit vielen praktischen Zusatzinformationen - eine unverzichtbare Informationsquelle nicht nur für Sternfreunde.


    3) Dobsonaut
    25 Jahre Beobachtung mit großen Teleskopen. Erlebnisse, Erfahrungen, Ergebnisse.


    Oculum-Verleger Ronald Stoyan beobachtet seit 25 Jahren den Sternhimmel mit Dobson-Teleskopen. Dieses Buch erzählt von unvergesslichen Erlebnissen auf vier Kontinenten, berichtet über Erfahrungen von Marsmonden und Encke-Teilung bis hin zu Extremobjekten des Deep-Sky, und stellt detaillierte Ergebnisse vor - mit zahlreichen bisher nicht veröffentlichten oder nur noch schwer zugänglichen Zeichnungen. Dieses Buch ist eine Fundgrube an Informationen für jeden visuellen Beobachter.


    +++


    Wir möchten wissen, welches der drei Themen Sie interessiert und laden zur Online-Umfrage ein. Diese Umfrage läuft bis zum 24.12.2019. Zum Titel mit den meisten Stimmen werden wir Anfang 2020 ein konkretes Angebot mit Beispielseiten, Angaben zum Umfang und Preis machen und in einem Crowdfunding-Projekt zur Vorbestellung anbieten.


    Die Online-Umfrage ist kostenlos, anonym und verpflichtet nicht zum Kauf oder zur Teilnahme am Crowdfunding! Die Teilnahme ist jeweils nur einmal möglich:


    https://easy-feedback.de/oculum/1200481/50C60p


    Clear skies,
    Ronald

  • Hallo Roland,


    sehr schöne Idee [:)]!

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Ronald,


    ich rege an, dass Du die Umfrage länger laufen lässt.


    Ich denke kaum, dass derzeit allzuviele Leute Zeit haben (Weihnachtsvorbereitung), hier reinzuschauen.


    Deutlich sinnvoller fänd ich, gerade die Zeit nach Weihnachten bis zum 31.12. mit einzubeziehen, denn nach den Feiertagen haben die Leute wieder mehr Muße und Zeit in den Foren rumzugucken.


    CS
    Norman

  • Hi Ronald,


    zu 1) ... Da gibt es ja schon einiges. Ich weiß nicht, ob ich noch ein Buch dazu brauche.


    zu 2) fällt mir ein:
    Eine Art Reiseführer. bemerkenswerte Beobachtungsstandorte, Teleskoptreffen und ihre speziellen Besonderheiten, Sternwarten, die man gesehen haben muss und natürlich Deepsky-Parks. So wie es ja auch Campingplatzführer gibt, inkl. Hinweise auf Stromversorgung, Essensversorgung, Übernachtungs- und Parkmöglichkeiten usw. und natürlich Einschränkungen der freien Sicht durch Wald, Berge, Bauwerke sowie Lichtglocken von Siedlungen am Horizont.


    Zu den Lichtverhältnissen ... oft spielen individuelle Verhältnisse eine Rolle, wie z.B. Straßen, Positions-, Außenscheinwerfer auf einer Antenneneinrichtung/Seilbahn/Berghütte in den Bergen, Leuchttürme.
    Auch besondere Wetterverhältnisse, wenn bei typischer Nordwest-Windlage sich Wolken an einem Berg stauen. Es gibt ortsspezifische Statistiken über Sonnenscheindauern/Regenmengen.


    Und dann natürlich breitengradabhängige jahreszeitliche Einschränkungen (Weiße Nächte in Norddeutschland), aber auch allgemein, welche Auswirkungen der Breitengrad auf die Beobachtungsmöglichkeiten hat. (Wird oft verkannt, wenn man es nicht selbst erlebt hat.)


    zu 3) ... kommt auf die Ausgestaltung an, ob das Buch Kurzweile vermittelt.

  • Hi Norman und Kalle,


    danke für die Rückantworten und Eure Hinweise!


    Es haben schon überraschend viele Sternfreunde an der Umfrage teilgenommen, was das Interesse an den vorgeschlagenen Themen zeigt. Es gibt auch schon einen klaren Favoriten!


    Noch bis zum 24.12. 18 Uhr ist Zeit an der Umfrage teilzunehmen. Ich möchte die Umfrage gerne zügig abschließen, um im nächsten Schritt in einer zweiten Umfrage Präferenzen und Vorschläge der Leser zum Projekt mit den meisten Stimmen abzufragen. Dazu werde ich nach Weihnachten hier wieder einladen.


    Frohes Fest!
    Ronald

  • Servus Ronald,


    Die Umfrageseite behauptet steif und fest, ich hätte schon an der Umfrage teilgenommen und darf nicht mehr. Hab ich aber nicht. Eigenartig...


    Edgar

  • Bei mir hats gerade geklappt, und ich habe mich fuer Nummer drei entschieden.


    Nummer 1: Es gibt sehr viel Kartenmaterial gerade zu den Messierobjekten, und Klassiker wie Vehrenbergs Messier-Buch. Andererseits wuerden in einem solchen Buch sehr schoene Nicht-Messierobjekte wie h+x Persei fehlen.


    Nummer 2: Die Lichtverschmutzung aendert sich staendig (leider meistens nicht zu unseren Gunsten), und die Frage ist, wie lange ein gedrucktes Buch da aktuell sein kann.


    Nummer 3: Das klingt nach interessanter Lektuere fuer bewoelkte Naechte. Nicht wirklich ein Buch, das direkt fuer Beobachtungen verwendbar waere. Aber es koennte zeigen, was beobachterisch moeglich ist und es waere interessant fuer Leute, die aus finanziellen (Teleskopgroesse, Reisen) oder Wohnortgruenden (Lichtsituation) solche Beobachtungen nicht selber durchfuehren koennen.

  • Hallo Roland,


    vorab, ich schließe mich Norman an, Deadline bitte verlängern, über Weihnachten haben viele Zeit und werden ihr Votum abgeben.


    Ich bin bei allen drei Titeln etwas skeptisch.


    1. Messier Objekte, da gibt es schon diverse Bücher, Vehrenberg, Mein Messierbuch, wenn auch alt, ich schau immer gerne wieder rein. Dann Atlas der Messier-Objekte, mir fällt der Verlag und der Verfasser gearde nicht ein.....[;)]. Dito Deep Sky Reiseführer. ...


    2. Sky Quality Atlas. Viele von uns verwenden Google Earth mit den Cinzano Maps als Tool integriert. Mir ist nicht klar was diese Buch Neues bringen will.


    3. Auch hier, was ist der neue Aspekt? Wer den Deep Sky Atlas und den Guide oder auch eines der vielen anderen Werke wie BAfK besitzt ist gut versorgt.


    Wenn ihr weitere Themen sucht, wie wäre es mit offenen Sternhaufen? Momentan entdecken viele den Reiz von kleiner Optik oder Großferngläsern. Die Plejaden oder hi und chi im Großfernlgas [:)] beeindrucken glauben ich Astroneulinge mehr als Stevens Quinttett im 30" Dobson. Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.


    beste Grüße und frohe Weihnachten


    Thomas

  • 2) Sky Quality Map: das kann besser Online realisiert werden. Manchmal hat sich sowas lokal ja auch schon relativ schnell überlebt (neues Amazon Logistik Zentrum auf der grünen Wiese etc und schon ist's Essig mit dem Beobachtungsplatz......) . Die räumliche Auflösung die man online durch Zoomen darstellen kann (wenige km) wird man in Buchform nie hinbekommen.


    3) Dobson Buch: Astrozeichnungen sind jetzt aber ein absolutes Minderheitenthema, überhaupt habe ich hier die Befürchtung dass dieses Buch eher frustrierend auf den Durchschnittsbeobachter wirken wird weil man liest was man selbst wohl nie erreichen wird (sei es aufgrund der Ausrüstung oder des Standorts)


    bleibt 1) Messier Objekte : ich denke da könnte man etwas draus machen wenn man sich etwas von existierenden Werken absetzen kann, z.B. durch Wetterfestigkeit und sinnvolle Bindung (am besten zum Herausnehmen so dass man nur die "Objekte" mitnehmen muss die man sinnvoll in der jeweiligen Nacht beobachten kann & will). Vor allem könnte das Buch länger sinnvoll am Markt sein als 2). Und online ist "im Feld" eben nicht soooo die Alternative zum Gedruckten wie bei anderen Themen.


    Lustig wäre aber eher ein "100 tolle Objekte ohne M im Namen" Buch ;-), finde ich.

  • Hallo,


    ich wäre auch für 1) die Messier-Objekte, obwohl es da schon viel drüber gibt. Man könnte den Schwerpunkt auf die weniger bekannten Objekte legen.
    Wie schon erwähnt ist eine detaillierte Lichtverschmutzungskarte sehr von lokalen Gegebenheiten abhängig und verändert sich. Das macht man besser online. Beim Dobsonautenbuch bin ich mir nicht sicher. Einerseits bin ich kein Dobsonaut, andererseits ist es vielleicht gerade deshalb für mich neu und interessant.


    Gruß


    Heiko

  • Hallo Ronald Stoyan,


    meine Idee beantwortet jetzt nicht direkt Deine Fragestellung, aber
    wenn ich überlege, welches Buch ich von den drei vorgestellten gerne
    kaufen würde, wäre mir Messier mit Dobson am Nähesten.


    Ich habe mir mal das Plakat vom Astronomietag 2010.4.24. aufgeschlagen.
    Da sind auf der Rückseite die 110 Messier Bildlein drauf. Schön in Farbe und ganz bunt. Und da gibt es auch das Praxisbuch schon zu kaufen. Ob sich da eine Neuauflage rechnet?


    Zu Nummero drei. Hätte für mich einen großen Nachteil weil es ja schon am Anfang heißt Beobachten mit großen Teleskopen. Ob sich dass dann ein Einsteiger mit dem 70/420er kauft? Wieviel Bücher müssen verkauft
    werden um den Break-Even-Point zu erreichen bzw. zu überschreiten.
    Ich denke mal, man muß die Hobbyeinsteiger als Kundenpotential vorweg
    mit ansprechen. Die Spezialisten kennen das ja doch schon.


    Ein neues "Astrobuch" müßte "Neuer" sein. Ließe sich eine Kombination
    von 1) und 2) bauen? Zum Beispiel zum Farbmessierbildchen eines dazu
    zeigen, wie es im 6 bis 8 Zöller zu sehen ist, also so wie man es wirklich sieht. Beispiel BAfK. Texte von Leuten dazu,ich denke da immer an die schön zu lesenden Beobachtungsberichte vom Norman (NormanG) hier im Astrotreff oder auch vom Haley oder Ben et al. oder vielleicht so ähnlich. Ich hab da noch ein Buch der Starhopper,
    diese Art Buch ist schön gemacht.


    Und zu den 110 Messier noch die schönsten und mit "normalen" Teleskopen zu findenden Blinkis, Albireos und Kleiderbügel.


    Ist hier nur so eine Idee von mir und wenn man dann mal wieder reisetechnisch mit "Schwerefeld" Astro unterwegs ist würde ich mir so
    ein Buch schon gerne zulegen als Vorfreudestimmulator am Urlaubsziel.


    Typ2 würde ich mir nicht kaufen.


    Viele Grüße
    Marwin

  • Ich habe dieses Thema heute mit einem englischen Sternfreund diskutiert und wir kamen spontan auf eine voellig neue Idee: "Messier's Omissions". Die Idee ist, 109 Objekte zu listen, die eigentlich Messierobjekte sein koennten, aber im Messierkatalog keine Erwaehnung finden. Wie eben der Doppelhaufen im Perseus. "109 Objekte die Messier nicht sah" oder so koennte das Buch heissen.


    Die Bedingung fuer die Aufnahme in diese Nichtmessierliste ist, dass die Objekte wie eben auch die Messierobjekte mit kleinen Fernrohren beobachtbar sein muessen. Mir ist nicht bekannt, dass es so ein Werk schon gibt. Es waere eine super Ergaenzung fuer Beobachter, die kleine Instrumente haben und jenseits der Messierliste lohnende Objekte suchen. Freilich wird die Auswahl etwas willkuerlich sein, insbesondere wenn man die provokante Anzahl von 109 Objekten fuer die Liste nutzt - was zu diskutieren waere.

  • Moin Jürgen!


    > Die Idee ist, 109 Objekte zu listen, die eigentlich Messierobjekte sein koennten, aber im Messierkatalog keine Erwaehnung finden. Wie eben der Doppelhaufen im Perseus. "109 Objekte die Messier nicht sah" oder so koennte das Buch heissen.


    Tja, so eine Liste gibbet schon:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Caldwell-Katalog


    Zwei Bücher sind im englischsprachigen Raum dazu schon erschienen (2002 und 2009).


    Zu den vorgeschlagenen Buchthemen:
    1. "Messier" - OMG schon wieder? Da gibt's bestimmt schon Dutzende Bücher zu...
    2. "Lichtverschmutzungsatlas" - Tja, erscheint dann wohl in vierteljährlicher Auflage, um das Elend zu dokumentieren. IMO überflüssig und online besser aufgehoben.
    3. "25 Jahre Stoyan - The Early Years" - Erlebnisse eines Newbies unter dem Sternenzelt... [:D] SCNR
    .
    Frohes Fest!
    .

  • Ich finde Angebot eins interessant… Messier Objekte gehen immer…


    Ich fände es aber auch sehr schön, wenn es über die MessierObjekte hinausgeht… Zum Beispiel ähnliche Objekte außerhalb von Messier mit dargestellt werden… So nach dem Motto M... ist eine Galaxie, andere schöne Galaxien sind auch NGC... So dass man über das Bekannte hinaus auch Anregung für neue Beobachtungsobjekte bekommt…

  • Jaaa!, ein Buch zur Caldwell Liste, das wäre nicht schlecht. Klar, gibt's auch schon, aber immerhin weniger als zu der Messier Liste und vieleicht auch nicht als wetterfeste Ausgabe...

  • Hallo,


    zuerst allen ein frohes Fest. Mein Favorit ist Nr. 1. Objektbeschreibungen gehen meines Erachtens immer. Vor allem wenn man für einen Vortrag Fakten sucht, oder einfach nur für sich selbst nachlesen möchte. Vielleicht sollte man bei Oculum auch über eine Serie zu Objektbeschreibungen aus den unterschiedlichen Katalogen nachdenken. Im englischsprachigen Raum gibt es da ja genügend Beispiele. Ggf übersetzt für den deutschen Markt herausgeben. Allerdings sind insgesamt bei der Größe der hiesigen Szene keine großen Auflagen zu erwarten. Der Markt ist hier doch sehr begrenzt. Eine aktuelle Karte über die gegenwärtige Situation bezüglich der Lichtverschmutzung gehört eigentlich in das Angebot der großen Astroforen.


    Grüße und klaren Himmel
    Guido

  • Hallo,


    alle 3 Vorschläge werden (dann leider) vermutlich kein "Hit" werden:


    1. darüber gibt es schon zu viel Literatur.
    2. das Buch wäre sehr schnell veraltet und damit wertlos
    3. dies ist Bettlektüre für die bewölkten Nächte, aber nur für die visuellen Kollegen, die noch nicht die Reiseführer haben.
    ...
    vielleicht Nr. 4:
    die 1000 hellsten NGC und IC Objekte: Gegenüberstellung und ausführl. Beschreibung: Zeichnungen bei deutschen Landhimmelmit 12" Teleskopen sowie Fotos von einem 8-12" Teleskop unter durchschnittl. Bedingungen aufgenommen....oder ein ähnliches Thema (wenn es nicht schon in den herausgegebenen Reiseführern steckt).


    Nr. 5: vielleicht ein Buch darüber, wie ein Einsteiger sich anhand von immer besser werdendem Instrumentarium und Kenntnissen über Bildbearbeitung zu einem guten Astrofotografen entwickeln kann (dazu könnte sicher auch der Kollege Frank Sackenheim etwas beitragen)...


    Vorschlag 3 käme noch am ehesten in Betracht!


    viele Grüße und besseres Wetter
    Andreas

  • Hi,


    ich habe für keinen der Vorschläge gestimmt, weil ich persönlich keines der drei Bücher kaufen würde. Die anderen Teilnehmer hier haben es ja schon erwähnt: Das Thema für 1. ist nach meinem Empfinden ge- oder übersättigt, 2. macht für mich als Atlas keinen Sinn. 3. spricht man zwar am meisten an, aber momentan glaube ich nicht, dass ich mir dafür extra ein Buch kaufen würde. Wie gesagt - das ist nur mein persönliches Empfinden.


    Was wirklich ein Thema mit Potenzial wäre: Caldwell. Ich war in der amerikanischen Literatur überrascht, wie oft dort auf den Caldwell-Katalog und seine Objekte verwiesen wird und wie geläufig der Katalog dort ist. Ich glaube es war in den Büchern von Stephen O'Meara, wo die Caldwell-Bezeichnungen häufig den NGC-Bezeichnungen vorgezogen wurden. Kannte ich von der deutschen Literatur bislang gar nicht.


    Anstatt den zwanzigsten "ultimativen Messier-Guide" mit Aufsuchkarten, geschichtlichen und physikalischen Hintergründen in wetterfester Form herauszubringen, könnte man das Gleiche mal mit den Caldwell-Objekten machen. Aufgrund der Natur des Katalogs ist die Zielgruppe so groß wie beim Messier-Katalog. Im Gegensatz zu den altbekannten Messier-Objekten würden die Caldwell-Objekte aber sicherlich neue Anreize für Hobbyastronomien bieten, egal ob es um visuelle Beobachtung oder um Fotografie geht.


    Viele Grüße
    Dominik

  • Hallo Kollegen,


    da Caldwell ausdrücklich als Ergänzung zum Messier-Katalog gedacht war, würde es sich natürlich anbieten, beides in einem Buch zusammenzufassen. Die gute Grundidee, Karten mit Zeichnungen (und eben nicht Fotos, wie sonst üblich) zu kombinieren, finde ich nämlich durchaus wertvoll und die groben Fehlstellen des Messier-Katalogs wären damit behoben.


    Viele Grüße
    Sebastian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: b_schaefer</i>
    <br />Hallo Kollegen,


    da Caldwell ausdrücklich als Ergänzung zum Messier-Katalog gedacht war, würde es sich natürlich anbieten, beides in einem Buch zusammenzufassen. Die gute Grundidee, Karten mit Zeichnungen (und eben nicht Fotos, wie sonst üblich) zu kombinieren, finde ich nämlich durchaus wertvoll und die groben Fehlstellen des Messier-Katalogs wären damit behoben.


    Viele Grüße
    Sebastian
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Volle Zustimmung! So ein Buch würde mir sehr gefallen und von mir gekauft werden.


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!