Autor |
Thema  |
|
Gert
Altmeister im Astrotreff
    
2808 Beiträge |
|
mintaka
Forenautor im Astrotreff
    
Deutschland
14954 Beiträge |
Erstellt am: 15.10.2019 : 09:33:15 Uhr
|
Hallo,
so sieht hoffentlich nicht die Zukunft der Amateurastronomie aus: Erst über den grossen Teich fliegen und dann im SUV mit 'nem Haufen Astropröddel durch den Nationalpark pflügen.
Besorgte Grüsse Heinz |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NormanG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2182 Beiträge |
Erstellt am: 15.10.2019 : 11:27:11 Uhr
|
Mahlzeit,
das Problem ist nicht immer die Lichtverschmutzung.
Es ist verstärkt auch hier im Forum zu lesen, dass manch Einsteiger gleich in den Süden fliegt, ohne überhaupt den eigenen - guten - Himmel überhaupt kennengelernt zu haben und so auch nicht zu schätzen weiß. Bzw. im eigenen Land noch nicht mal weiß, was möglich ist und lieber gleich nach Namibia fliegt...
CS Norman
|
gepimpter 12" Sumerian-Dob mit f/4,5-Nauris-HS, 72 mm Lacerta Apo
- who stands the rain deserves the sun! - |
Bearbeitet von: NormanG am: 15.10.2019 11:28:04 Uhr |
 |
|
Dominik Braun
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
619 Beiträge |
Erstellt am: 15.10.2019 : 12:42:48 Uhr
|
Hi,
auch wenn die Lichtverschmutzung nicht so thematisiert wird, finde ich den Artikel recht interessant (und endlich mal nicht wirklich reißerisch). Ich stimme Norman aber zu: Wer nicht gerade im Ruhrgebiet wohnt, sollte auch den eigenen Himmel zu schätzen wissen und erstmal "vor der Haustür" auf Entdeckungsreise gehen, denn auch hier gibt es viel genug zu sehen.
Zu Hause habe ich vielleicht nicht den dunkelsten Himmel der Welt, wohl aber einen kurzen und unbeschwerlichen Weg, der mich nicht dazu zwingt, ins Flugzeug steigen zu müssen. 
Viele Grüße Dominik |
Takahashi FC-76DS, Taurus T350 Vixen Porta II |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|