Fotografie und perfekte Ausleuchtung

  • Hallo liebe Community,


    mein letzter Eintrag war wohl ein wenig zu schwammig formuliert und ich versuche mich diesmal klarer auszudrücken.


    Neulich konnte ich auf Ebay eine Canon EOS 1200Da für nur 200 Euro erwerben. Ich besitze ein Celestron EdgeHD C8 mit der dazu gehörenden AVX GoTo Montierung.


    Nun möchte ich die Kamera direkt an den Okular-Auszug anbringen (Fokale Projektion). Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Art der Anbringung am besten geeignet wäre.


    Es gibt zum einen die Möglichkeit per T2 Adapter die Kamera anzuschließen (Kamera-Bajonett -> T2 -> 2"). Nun wurde mir gesagt, wenn man einen direkten Adapter (Kamera-Bajonett -> 2") benutzt, wäre die Ausleuchtung des Sensores besser?


    Welcher Adapter wäre nun geeignet zwischen meinem 2" Okular-Auszug und meiner Canon EOS 1200Da?


    Vielen Dank für eure Mühen![:D]

  • Justus,
    die Canon 1200D hat einen Sensor mit der Größe 22,2 mm × 14,7 mm. Die Diagonale hat nach Pythagoras 26,7 mm. Und das Licht muss irgendwie durch den Adapter auf diese Diagonale, ohne dass da etwas abschattet. T2 hat ein Gewindemaß von 42mm, liegt somit weit darüber und dürfte nicht die Quelle von Randabschattungen sein. Jedenfalls nicht bei der 1200D. Das sieht bei einer Vollformatkamera (36 x 24 mm Sensorgröße) anders aus.


    Kurz: Das "Eckige" passt hier locker ins "Runde".


    Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt: T2 hat ein Auflagemaß von 55mm bis zum Sensor. Ein direkter Adapter könnte etwas knapper gestaltet werden. Wenn die Fokuslage am Teleskop also knapp ist, könnte es sein, dass man den direkten Adapter nehmen muss, weil der Umweg über T2 mehr Baulänge hat. Oder aber umgekehrt, je nachdem wo das "Knappe" fehlt. Dürfte aber bei einem C8 nicht kritisch sein.


    Außen vor lasse ich Fragen nach mechanischer Stabilität von Adapter etc.

  • Vielen Dank für dein Kommentar!
    Was wäre denn das Problem mit einem zu knappen oder zu langen Abstand zwischen Sensor und Okular-Auszug? Welche der beiden Möglichkeit wäre "besser". Außerdem würde ich tatsächlich einen Adapter kaufen, welcher später auch auf Vollfrmat passen würde, falls das für den kleinen Sensor der 1200D keinen unterschied macht.

  • Hi Justus,


    ein T2-Adapter nutzt das Gewinde M42, der freie Durchlass liegt typisch so um 36mm oder etwas mehr. Das EdgeHD C8 hat einen Anschlussabgang mit 2“ SC-Gewinde (wobei das irgendwie irreführend ist, die SC-Gewinde waren nicht gleich 2" vom Gewindegang her). Aber da wäre auf jeden Fall der freie Durchlass größer.


    Das Blöde daran ist nur- du musst ja für die Kamera passend einen Übergang erzielen und das geht wiederum typisch über T2 auf Canon. Und damit ist es wohl relativ egal, ob du von dem SC-Gewinde auf 2" und dann auf T2-Canon gehst oder direkt von SC auf T2- https://www.teleskop-express.d…fuer-Fokalfotografie.html


    Ein bereits vorhandener 2" Anschluss ändert da wenig. Der einzig Weg, um den Engpass T2 zu umgehen geht über diesen TAK Wide-T-Adapter Canon EOS, damit kommst du auf einen größeren freien Durchlass. Der Baader Adapter 2" Steckhülse für Wide-T-Ringe sollte passen, um von Wide-T auf 2" Steckplatz zu kommen.


    gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
    Der TS-Optics SC auf T2 Adapter kommt an den Okular-Auszug und daran der T2 Ring und daran die Kamera?
    Die zweite untere Möglichkeit ist um auch Vollformat zu bedienen.

  • Hi!


    Beim EdgeHD solltest du den gerechneten Abstand einhalten, damit die Abbildung am besten ist. Das sind beim EdgeHD 8 133,35+/- 0,5mm vom Gehäuseabschluss.


    Also: Celestron T-Adapter für EdgeHD 8 # 820759 (https://www.celestron.de/ce_de…er-f%C3%BCr-edgehd-8.html) und ein Standard T-2-Ring für Canon (kein schmalerer oder längerer), z.B. https://www.celestron.de/ce_de…er-f%C3%BCr-edgehd-8.html


    Mehr zu den Abständen und Toleranzen findest du im EdgeHD Whitepaper unter https://www.celestron.de/ce_de…ehd_optics_whitepaper.pdf


    Idealerweise keinen Okularauszug verwenden, sondern direkt an das SC-Gewinde an der Rückseite vom Teleskop schrauben. Durch den APS-C-Sensor dürftest du zwar etwas flexibler bei den Abständen sein (das Bild bricht normalerweise zuerst am Rand ein), aber warum Leistung verschenken?


    Beste Grüße,
    Alex

  • Justus,
    denk einfach praktisch ...
    Du hast eine astromodifizierte 1200D. Du brauchst einen Adapter dafür und nicht für eine andere Kamera.
    Wenn du in naher oder ferner Zukunft eine astromodifizierte Kamera im Vollformat kaufen solltest, wird sicher auch das Kleingeld für einen passenden Wunschadapter drinne sein.


    Die anderen Antworten konkretisieren, was ich mit "zu knappen oder zu langen Abstand zwischen Sensor und Okular-Auszug" meinte. Es geht darum, dass der Sensorchip einen idealen Arbeitsabstand zu den optischen Flächen des Teleskops hat. Beim c8 kann man auf zwei Weisen fokussieren. Einmal über den Okularauszug aber auch über den Stellmechanismus des Teleskops selbst. Dieser regelt den Abstand zwischen Hauptspiegel (und dem Durchgangsrohr im Hauptspiegel) zum vorne liegenden Fangspiegel, der an der Schmidtplatte befestigt ist. Da gibt es einen sogenannten idealen Arbeitsabstand und eine gewisse Toleranz. Man nutzt diese Toleranz um eine Kamera dann scharfzustellen. Dazu muss diese aber selbst möglichst passend am Ausgang des Teleskops sitzen. Die Maße dazu kenne ich allerdings nicht. Sie sollten aber im Handbuch stehen bzw. auf der Webseite des Herstellers.


    Der Hersteller hat sicher auch passende Adapter (bzw. eine ganze Reihe Drittanbieter auch), die man direkt anstelle eines Okularauszugs an den Ausgang anschrauben kann (sog. SC-Gewinde) und die dem T2-Standard folgen. T2 ist nicht nur ein genormtes Schraubgewinde, sondern die Adapter sind so gebaut, dass vom kameraseitigen Flansch des T2-Anschlusses es noch genau 55mm zum Sensor sind.


    Am Ende hat man also zwei T2-Adapter: Eines am Teleskop (passend zum Teleskop), das am Ausgang angeschraubt wird und ein Gegenstück an der Kamera (passend zur Kamera). Jedes Teil ist von seiner Baulänge so konstruiert, dass an der Verbindungsstelle der Sensor in 55 mm Abstand erwartet wird.


    Vorteil: Der T2-Adapter am Teleskop muss nicht wissen, welche Kamera angeschlossen wird, der Adapter für die Kamera muss nicht wissen, welches Teleskop eigentlich davor sitzt.


    Sicher gibt es auch andere Lösungen ohne T2-Zwischenadapter, speziell für Geräte mit SC-Ring. Nur muss man da dann genau aufpassen, denn Arbeitsabstände sind meist dann nicht mehr genormt. Ihren Vorteil (größere Durchgangsdurchmesser) spielen sie aber erst bei Vollformat-Kameras aus. Du kennst da aber noch nicht mal das Modell, dass in Zukunft vielleicht (oder auch nicht) in Frage kommt. Es könnte ja auch was anderes als eine Canon EOS sein.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Hi Justus,


    ein T2-Adapter nutzt das Gewinde M42, der freie Durchlass liegt typisch so um 36mm oder etwas mehr. Das EdgeHD C8 hat einen Anschlussabgang mit 2“ SC-Gewinde (wobei das irgendwie irreführend ist, die SC-Gewinde waren nicht gleich 2" vom Gewindegang her). Aber da wäre auf jeden Fall der freie Durchlass größer.


    Das Blöde daran ist nur- du musst ja für die Kamera passend einen Übergang erzielen und das geht wiederum typisch über T2 auf Canon. Und damit ist es wohl relativ egal, ob du von dem SC-Gewinde auf 2" und dann auf T2-Canon gehst oder direkt von SC auf T2- https://www.teleskop-express.d…fuer-Fokalfotografie.html


    Ein bereits vorhandener 2" Anschluss ändert da wenig. Der einzig Weg, um den Engpass T2 zu umgehen geht über diesen TAK Wide-T-Adapter Canon EOS, damit kommst du auf einen größeren freien Durchlass. Der Baader Adapter 2" Steckhülse für Wide-T-Ringe sollte passen, um von Wide-T auf 2" Steckplatz zu kommen.


    gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo,


    das stimmt so nicht. Es gibt sehr wohl einfache Adaptionen über 2"(M48) ohne den Engpass T2. Schaust du z. B. bei Teleskop-Service (http://www.teleskop-express.de) nach Adaptern von EOS auf 2", findest du "SKM48-EOS". Der hat einen optischen Weg von 10,8 mm und damit kommst du mit dem für alle Canon-EOS-Kameras gleichen Auflagenmaß von 44 mm auf deine 55 mm Arbeitsabstand ab Adapter-teleskopseitig.


    Es gibt die 2"-EOS-Adapter auch in kurbauenden Versionen, falls man noch Spezialadaptionen zwischenschalten möchte, z. B. "M48-EOSs".


    Ich würde immer über 2" statt über T2 gehen, um bei einem eveentuellen späteren Wechsel von APS-C auf Vollformat nicht alle Adapter nochmal kaufen zu müssen.


    Im konkreten Fall sollte auch noch bedacht werden, ob ggf. später ein Korrektor/Flattener (K/F), Filterschubladen (FSL) o. ä. angeschafft werden sollen. Dementspechend sollte die Anschlussfrage möglichst zukunftsfähig gestaltet werden.
    Eine bespielhafte Adaption mit K/F und FSL wäre:
    SC -&gt; ME07545 -&gt; TSSC-M48 -&gt; TSVF205 -&gt; TSFEKM48 -&gt; SKM48-EOS -&gt; Canon EOS.


    Einzig limitierender Faktor auf T2 wäre für mich, wenn spezielles Equipment eingesetzt werden soll, für das es nur T2- aber keine 2"-Anschlüsse gibt, z. B. TeleVue Powermate 4x oder Hyperion-Okulare bei klassischer Okularprojektion.


    CS Marco

  • Hi Marco,


    der Engpass ist immer der Adapter Kamera-T2 und dort limiert der "enge" Durchlass des T2-Standards. Ob du davor M48 oder 2" nutzt ist dabei egal. Gerade eben an meinem Nikon-T2 und an dem Nikon-Wide-T nachgemessen. Freier Durchlass bei T2 liegt bei 37,6mm, bei dem Wide-T dagegen bei 41,2mm. Ein noch größerer freier Durchlass direkt zum Kameraanschluss ist mir nicht bekannt, der gängige Weg führt ja immer von 2" oder M48 oder M42 auf T2 und damit auf dessen maximale freie Öffnung um 37,xmm.


    Der von dir genannte Adapter hat am Anschluss der Fernrohrseite M48, das besagt aber nicht, das auf der Bajonetseite der Durchlass auch größer ausgelegt ist. Dort ist der Engpass bei den T2-Versionen und wenn Skywatcher bei dem SKM48-EOS an der Stelle gegenüber den sonst üblichen T2-Adaptern nichts anders ausgelegt hat ist die T2-Engstelle trotzdem vorhanden. Genau an dem Punkt hat ja dieser Wide-T Adapter seinen Vorteil. Vielleicht meldet sich ja jemand, der diesen SKM48-EOS besitzt und mal den freien Durchlass nachmisst.


    Das es für Justus mit dem Cropchip nicht unbedingt ausschlaggebend ist, ändert nichts an dem eigentlichen Problem mit Vigneiterung durch den "zu engen T2" für Kameras mit Vollformat.


    Das bei manchen Optiken schon vorher im Strahlengang etwas zu eng ausgelegt ist bleibt davon unberührt. Nicht umsonst bietet z.B. Takahashi Anschlüsse am Tubus mit 72mm an.


    gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    ich kann gerne nachmessen, wenn ich heute Abend zuhause bin. Aber eigentlich findest du die Info schon auf der Shopseite:
    https://www.teleskop-express.d…f-Canon-EOS-Bajonett.html unter Details:


    &gt;&gt;&gt;
    Direkter 2"-Anschluss mit voller Öffnung ohne T2-Engpass
    Mit der 2"-Verlängerungshülse TSVF230 können Sie den T-Ring direkt an eine Steckhülse mit 2" adaptieren ohne den Engpass über T2. Natürlich bietet die TSVF230 an der Unterseite wieder das 2"-Filtereinschraubgewinde.
    Damit können Sie Ihre DSLR-Kamera direkt an 2"-Anschlüssen befestigen und haben volle Ausleuchtung auch für Vollformatkameras. Sie finden die 2"-Verlängerungshülse weiter unten unter "empfohlenes Zubehör".
    &lt;&lt;&lt;


    Gruß, Marco

  • Hi Marco, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Direkter 2"-Anschluss mit voller Öffnung ohne T2-Engpass<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das sagt nur aus, dass statt dem Maß M42 Teleskopseitig hier M48 vorhanden ist. Es sagt aber nichts darüber aus, ob der adapterseitig Richtung Kamera liegende Engpass nicht mehr die gängigen 37,x mm ist sondern in dem Fall ebenfalls ein größerer Durchlass geschaffen wurde.


    Wenn du einen solchen Adapter hast, wäre es wünschenswert, das du nachmisst und das Ergebnis hier postest. Der TS-Adapter wäre ja günstiger als der Wide-T von Takahashi. [:)]


    Gruß
    Stefan

  • Hi,


    vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!
    Ich habe mich nun durch die vielen Vorschläge durchgeklickt und die Produktbeschreibungen wirken passend.
    Das habe ich verstanden:


    Mein EdgeHD 8 hat ein anderes Gewinde, nämlich das 2" SC-Gewinde, als der übliche 2"-Anschluss eines Teleskops. Zudem ist ein großer Durchmesser der verschiedenen Ringe/Anschlüsse unabdingbar für Vollformat und in meinem Fall, ein kleinerer APS Sensor, ist ein größerer Durchmesser als ein T2 nicht nötig aber "sicherer". Auch ist der Abstand bzw. der totale Abstand zwischen Okular-Ausgang und Chip wichtig für die Qualität.


    Allerdings ist mir die für mich passende Reihenfolge der unterschiedlichen Gewinde/Adapter-Arten und ob kurze/normale Bauweise und welches Gewinde wo rein passt noch immer durch die vielen unterschiedlichen Vorschläge nicht ganz klar (tut mir Leid, falls ich mich ein bisschen doof anstelle).


    Also M48 ist ein Gewinde, welches bei Ringen genutzt wird, die größer sind als das übliche T2 und dementsprechend auch für Vollformat geeignet sind. Außerdem passt das M48 Gewinde nicht direkt in mein SC-Anschluss, sondern ist das gleiche Gewinde wie ein normales 2" und daher muss ich von 2" SC-Gewinde auf M48.
    Dieser M48 Ring auf Canon EOS Bajonett könnte dann direkt mit meiner Kamera verbunden werden.
    Die Kette wäre wie folgt: Teleskop-Okularauszug -&gt; 2" Ring -&gt; M48 auf Kamera-Bajonett -&gt; Canon EOS1200Da
    In Links: Celestron EdgeHD 8 -&gt; ( https://www.teleskop-express.d…-75-2--Filtergewinde.html ) -&gt; ( https://www.teleskop-express.d…f-Canon-EOS-Bajonett.html ) -&gt; Canon 1200Da


    Oder habe ich da jetzt irgendwas vertauscht?
    Wenn ich das hier kaufen würde ( https://www.teleskop-express.d…-EdgeHD-800-Teleskop.html ) könnte ich am Ende einen ganz normalen T2 Ring anschließen der direkt auf meine Kamera geht? Allerdings könnte ich auch das kaufen ( https://www.teleskop-express.d…fuer-Fokalfotografie.html ) das ist das gleiche, aber doch irgendwie anders [:D]?!
    Kette: EdgeHD 8 -&gt; "Link" Celestron T2 Adapter für das EdgeHD 800 Teleskop -&gt; T2 Ring auf Bajonett -&gt; Kamera


    Naja ich bin ein bisschen überfordert...
    AAber trotzdem vielen vielen Dank an euch alle!!

  • Hallo Stefan,


    Vorsicht: Bei Nikon limitiert weniger das T-2-Gewinde als das Kamerabajonett. Da hat Canon einen größeren Durchmesser. Für Fotoobjektive und Okularprojektion ist das egal, die sind dafür gerechnet, aber bei Teleskopadaptern wird das interessant. Nicht nur das Auflagemaß der verschiedenen Hersteller (Abstand vom T-Ring zum Kamerasensor) ist unterschiedlich, weshalb die verschiedenen Ringe unterschiedlich dick sind, sondern eben auch die Öffnung im Kameragehäuse.


    =&gt; Julius: M48 bringt die bei APS-C zwar mehr Sicherheit, ist aber letztlich egal. Den M48-Adapter von Celestron gibt es auch nicht für das 8"er, nur für die größeren.
    Auf http://www.rudolf-reiser.de/astro_atm_gewinde.html findest du einen Überblick über diverse Gewinde.
    Der M82-Adapter, den du oben verlinkt hast, bringt dir überhaupt nichts.


    Frage: Hast du einen Okularauszug (nachgerüstet) oder nutzt du den Okularstutzen mit SC-Gewinde, den Celestron standardmäßig am Teleskop verbaut (Fokussierung über den Fokussierknopf an der Tubusrückwand)? Dann passt der https://www.teleskop-express.d…-EdgeHD-800-Teleskop.html und die Abstände stimmen (wenn du später den Celestron-Reducer willst, schraubst du ein Teil von dem Celestron T-Adapter raus, und die Abstände stimmen wieder). Wenn du einen kürzeren T-Adapter nimmst, stimmen die Abstände zum Korrektor im EdgeHD nicht mehr, und die Randabbildung leidet. Wie gesagt: Du musst auf rund 133mm zum Sensor kommen. Deshalb auch keine Wide-T-Ring nehmen, weil die unter Umständen kürzer sind als normaler T-Ring und das Auflagemaß nicht stimmt.


    Bei einem einfachen Teleskop, wo du nur scharf stellen musst, kannst du andere Adapter nehmen und stellst die Abstände durch den Okularauszug ein. Beim EdgeHD stimmt alles, wenn der Kamerasensor besagte 133mm vom Anschlussgewinde entfernt ist und du dann über den Hauptspiegel fokussiert. Dann betreibst du die Optik so, wie sie gerechnet wurde.


    Beste Grüße,
    Alex

  • Hi Justus,


    mit dem Celestron Adapter wäre das am einfachsten gelöst, SC-Anschluss am Tubus, den passenden Abstand eingestellt und daran der übliche T2-Canon Adapter und gut ist es.


    Der SC-auf-T2-Adapter, ultrakurz - Adapter bringt mit dem Auflagemaß nicht genug Abstand zum Tubus, aus dem Beitrag und dem Link von Kerste klar zu entnehmen- EdgeHD 8 133,35+/- 0,5mm vom Gehäuseabschluss. Dieser ultrakurze Adapter nimmt nur 10mm Lichtweg ein, dazu kommt der vom T2-Canon nötige Lichteg entsprechend dem Auflagemaß der Canon- also 44mm dazu- damit fehlt jede Menge zu den 133,x. Du kannst zwar den HS des SC verstellen, aber dann bringt das SC nicht mehr die Abbildungsleistung, die es eigentlich bieten könnte. Oder alternativ mit T2 Zwiwschenringen den nötigen Abstand wieder herstellen, das erledigt der Celestronadapter durch seine Baulänge von selbst.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Justus,


    ja genau. Ich habe damit eine 1300D am EdgeHD8. Der T2-Adapter sollte 11mm dick sein. Dann passt der Abstand. Bei der 1200D mußt Du Dir damit auch keinen Gedanken machen.
    Um richtig gut mit dem EdgeHD8 fotografieren zu können, empfehle ich Dir dann noch einen Reducer: https://www.teleskop-express.d…t-30-mm-Ausleuchtung.html
    Das halbiert die Belichtungszeit und gibt Dir ein größeres Feld. Dann brauchst Du auch kein Vollformat.


    Gruß


    Heiko

  • Hallo Heiko,


    ein Reducer wird auf jeden Fall folgen. Braucht man ja auf jeden Fall bei flächigen Nebeln wie Orion oder North Amerika Nebula. Allerdings werde ich mich zum Einstieg auf z.B den Hantel-Nebel oder den Ring-Nebel fokussieren. Ich habe mir bereits das Astrophotography Tool gekauft...
    Hättest du ein Vorschlag für den T2 Ring mit 11mm dicke?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Hi Marco, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Direkter 2"-Anschluss mit voller Öffnung ohne T2-Engpass<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das sagt nur aus, dass statt dem Maß M42 Teleskopseitig hier M48 vorhanden ist. Es sagt aber nichts darüber aus, ob der adapterseitig Richtung Kamera liegende Engpass nicht mehr die gängigen 37,x mm ist sondern in dem Fall ebenfalls ein größerer Durchlass geschaffen wurde.


    Wenn du einen solchen Adapter hast, wäre es wünschenswert, das du nachmisst und das Ergebnis hier postest. Der TS-Adapter wäre ja günstiger als der Wide-T von Takahashi. [:)]


    Gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Stefan,


    ich habe mir die diversen Adapter, die ich zuhause habe, jetzt mal genau angeschaut und auch mit einem digitalen Messschieber die lichten Innendurchmesser gemessen:


    "SKM48-EOS"
    - hat kameraseitig ein EOS-Bajonet (Außengwinde) und ein M48-Innengewinde
    - hat teleskopseitig ein M48-Innengewinde
    - das M48-Innengewinde ist damit fast durchgängig, nur durch eine kleine Rille in der Mitte untebrochen
    - das M48 Innengewinde ist damit auch der limitierende Faktor bzgl. des lichten Innendurchmessers, den ich mit 47,0 mm gemesen habe
    - optischer Weg (laut Hersteller) 10,8 mm


    "M48-EOSs"
    - hat kameraseitig ein EOS-Bajonet (Außengwinde)
    - hat ein durchgehendes M48-Innengewinde
    - lichter Innendurchmesser ebenfalls ziemlich genau 47,0 mm
    - optischer Weg nur 1 mm (der größte Teil des Innegewindes befindet sich "unter" dem EOS-Bajonet Außengewinde und wird somit in der Kamera versenkt


    zum Vergleich ein Adapter "T-EOS"
    - hat kameraseitig ein EOS-Bajonet (Außengwinde)
    - hat mittig ein M48 Innengewinde, wodurch sich wohl kameraseitg dort 2"-Filter einschrauben lassen
    - hat teleskopseitig ein M42-Gewinde (T2)
    - lichter Inndeurchmesser wird durch das M42-Gewinde limitiert und wurde mit knapp 40,9 mm gemessen


    CS Marco

  • Hi Marco,


    nicht der lichte Innendurchmesser des M48 oder M42 Gewindes ist von Interesse (der ist doch auch ohne Messung klar), du musst schon kameraseitig den dort zum Canonbajonet hin bzw. den nach dem M48/M42 engsten Durchmesser ermitteln.



    Hi Justus,


    wenn du einen Reducer anschaffen willst, musst du den den dann anderen Arbeitsabstand beachten. Der Celestronadapter lässt sich dafür passend zu dem orginalen Reducer verkürzen. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hättest du ein Vorschlag für den T2 Ring mit 11mm dicke?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das Maß sollte jeder für Canon gefertigte T2-Adapater einhalten. Das ist ja der Vorteil an des Anschluss per T2- der Adapter stellt entsprechen dem Kameramodell bzw. dem Kamerahersteller den nötigen Abstand entsprechend dem Auflagemaß her.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    ich konnte ein ganz anschauliches Bild im Internet finden: "https://www.primalucelab.com/astronomy/blog/celestron-edgehd-un-telescopio-versatile-molte-applicazioni-versatile-telescope-many-applications/" es wird die Reihenfolge der verschiedenen Adapter MIT dem Reducer dargestellt. Also, man schraubt den SC-Adapter auf T2 in die Hälfte falls man einen Reducer nutzen möchte, sonst lässt man ihn direkt am Okular-Auszug. Anschließend folgt lediglich ein Adapter von T2 auf Canon EOS. Ist das korrekt?


    Ich habe mich gerade durch Teleskop-Express durchgeklickt, allerdings sind dort so viele T2 Ringe... Hat jemand einen Tipp für einen stabilen guten T2 Ring

  • Hallo Stefan,


    ich verstehe nicht was ich da noch messen soll. Die M48-Innengewinde sind die kleinsten Innendurchmesser der M48-Adapters. Da gibt es keine weiteren noch kleineren Hindernisse, die den Strahlengang behindern könnten.


    CS Marco

  • Jetzt wollte ich auf meinen ersten Beitrag verweisen und hab gesehen, dass ich da statt des T-Rings https://www.celestron.de/ce_de…mm-canon-eos-kameras.html zweimal den Celestron T-Adapter verlinkt habe. Mea Culpa.


    Im Prinzip ist der Hersteller aber egal, bei jedem kann mal etwas zu viel Eloxal im Gewinde sein, so dass er klemmt. Frag bei deinem Händler einfach nach einem T-2-Ring, der den Standard-Arbeitsabstand von 55mm einhält. Falls das Gewinde nicht passt: Zurück zum Hersteller. Ich habe noch keinen T-Ring aus Plastik gefunden.


    Der verlinkte Zusammenbau ist auch korrekt, siehe auch die Anleitung vom Celestron-Reducer unter https://s3.amazonaws.com/celes…42_reducer_inst_sheet.pdf (via Celestron.com). Oder auf S. 23 vom oben schon verlinkten deutschen EdgeHD-Whitepaper.


    Aber wie gesagt: Das gilt nur, wenn du mit dem Okularstutzen (Visual Back) und <i>nicht</i> mit einem zusätzlichen Okularauszug arbeitest. Mit einem Okular<i>auszug</i> handelst du dir nur zusätzliche Probleme ein, auch wenn es recht gut funktioniert.


    So, jetzt bin ich still:-)


    Beste Grüße,
    Alex

  • Hallo Justus,


    da nichts von Slim, schmal o.ä. dabei steht, sollte er sich an den T-2-Standard halten und funktionieren. Ansonsten einfach mal bei TS nachfragen, ob der das Standard-Auflagemaß von 55mm herstellt. Dafür gibt's ja noch Händler, die mit Beratung werben:-)


    Beste Grüße,
    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!