M31 - eine Reminiszenz an meine K3II

  • Auf der Suche nach alten Aufnahmen, die ich mit heutiger Technik aufwerten kann, bin ich auf M31 Daten aus November 2016 gestoßen. Das war die ganz frühe Phase mit meinem ersten "richtigen" Teleskop - einem TS 80/480 Triplet Apo. Es sind wohl leider nicht mehr alle Lights vorhanden. Der Großteil (75 x 180 s) ist weg. Aber 56 x 90 s, also knapp 1,5 Stunden habe ich noch gefunden:



    Auf Astrobin: https://astrob.in/416288/0/


    Ich bin ziemlich begeistert darüber, was die unmodifizierte Pentax K3ii in der kurzen Zeit zustande gebracht hat - manchmal vermisse ich sie ein bisschen. Schade, dass ich die anderen 4 Stunden nicht finden kann.


    Die 1,5 Stunden reichen aber, um meine Lieblingsgalaxie schön aussehen zu lassen (M31 war mein erstes Bild mit dem "Astrotracer" vom Stativ aus - da hat es mich gefangen.....). Im hellen Zentrum wären noch viele feine Strukturen sichtbar zu machen. Aber dann geht der ganze honiggelbe Schein des Kerns unter und der Gesamteindruck der Aufnahme leidet darunter. Mir gefiel es so am besten.


    Um es vorwegzunehmen: mir sind selber zwei Sachen aufgefallen, die bestimmt von Kollegen angemerkt worden wären. Des halb stelle ich sie gleich zur Diskussion:


    Erstens stellt sich bei mir in den äußeren Bereichen von M31 nicht durchgehend die blauen Farben eine, die man sonst immer sieht. Nach dem Kalibrieren der Aufnahme an den Sternfarben (in APP) bekomme ich blaue und blaurot-magentafarbene Tönungen. Magenta stand bei meiner unmodifizierten K3ii immer für Bereiche mit Ha-Emissionen mit ein bisschen OIII. Ich wollte aber nicht an den Farben drehen....


    Zweitens dachte ich schon am Anfang der Bearbeitung, ich hätte mir an M32 einen Fehler eingefangen. Zunächst zeigte sich links neben M32 ein dunkleres "Loch", in späteren Phasen der Bearbeitung wurde ein geschwungener heller Bogen sichtbar. Es lohnt sich, das mal in der großen Auflösung auf Astrobin anzusehen. Ich bin mittlerweile sicher, dass es keine Nebenwirkung der Bearbeitung ist. Recherchen im Netz haben mir gezeigt, dass M32 ein ARP Objekt der Klasse "Galaxien mit diffusen Gegenarmen" ist (ARP168).


    Ahnen kann man den Bogen hier https://www.astrobin.com/full/95556/0/.


    Ich habe dann im Netz bei WikiCommons eine Referenz gefunden, die bzgl. der Struktur meinem M32 sehr ähnelt https://commons.wikimedia.org/…sier_32_spiral_structure_. Irgendwie reicht der Link nicht bis zum Bild. Ihr müsst selber das 8. Bild von links anklicken.


    Eine Spiralgalaxie ist der Zwerg M32 doch wohl nicht. Der Bogen könnte aber eine gravitative Interaktion zwischen M31 und M32 sein.


    Was meint ihr dazu?


    Viele Grüße und einen schönen entspannten Sonntag,


    Peter

  • Hallo, Peter,


    unglaublich gutes Bild für die kurze Gesamtbelichtungszeit![8D]
    Von den BB-Fähigkeiten kann ich nur träumen. Am liebsten würde ich Dir alle meine künftigen Rohdaten zur Verfügung stellen und von Dir bearbeiten lassen. [:D]
    zu M32: das hätte ich fast als neues DSO-Projekt vorgeschlagen...da man in der nächsten Umgebung von M32 andersfarbige Sterne sieht als in der weiteren Umgebung. Diese Sterne gehören allein M32 und sind noch vom Crash von M32 mit M31 übriggeblieben.
    Du kannst Dir mal die Ausführungen vom leider verstorbenen Kollegen Rick Johnson durchlesen; vielleicht bringt Dich das weiter...
    http://images.mantrapskies.com…IER/M032-ARP168/index.htm


    viele Grüße und cs
    Andreas


    P.S. den kleinen APO 80 f/6 habe ich mir auch 2016 von TS gekauft und ist eigentlich mein Lieblingsgerät...leider ist die Öffnung zu klein und die Brennweite zu kurz...[:D]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: hobbyknipser</i>
    <br />Hallo, Peter,


    unglaublich gutes Bild für die kurze Gesamtbelichtungszeit![8D]
    Von den BB-Fähigkeiten kann ich nur träumen. Am liebsten würde ich Dir alle meine künftigen Rohdaten zur Verfügung stellen und von Dir bearbeiten lassen. [:D]
    zu M32: das hätte ich fast als neues DSO-Projekt vorgeschlagen...da man in der nächsten Umgebung von M32 andersfarbige Sterne sieht als in der weiteren Umgebung. Diese Sterne gehören allein M32 und sind noch vom Crash von M32 mit M31 übriggeblieben.
    Du kannst Dir mal die Ausführungen vom leider verstorbenen Kollegen Rick Johnson durchlesen; vielleicht bringt Dich das weiter...
    http://images.mantrapskies.com…IER/M032-ARP168/index.htm


    viele Grüße und cs
    Andreas


    P.S. den kleinen APO 80 f/6 habe ich mir auch 2016 von TS gekauft und ist eigentlich mein Lieblingsgerät...leider ist die Öffnung zu klein und die Brennweite zu kurz...[:D]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Andreas,


    danke für den Link. Das geht schon in die gleiche Richtung, wenn auch eine flächige "plume" und kein Bogen beschrieben wird. Da ist im oben verlinkten Gemeinschaftswerk von Argentiero, Bottari, Donatiello, Favuzzi, Fusco, Ligustri, Milani, Pistocchini und Stone (https://www.astrobin.com/full/95556/0/ bereits etwas mehr davon zu sehen.


    Ich hab meine Daten mal invertiert, die Farbe herausgenommen und noch etwas mehr gestreckt. Da wird die Struktur recht deutlich:




    Die volle Auflösung hier: https://astrob.in/full/416338/0/?real=


    LG
    Peter

  • Hallo Peter,


    das ist eine sehr schöne Aufnahme und eine tolle Nachbearbeitung!
    Viele Strukturen, die mir davor nicht so auffielen, Die M32 scheint in einer Blase zu sein.


    Besten Dank, da habe ich etwas gelernt,
    JG

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: neresheim</i>
    <br />Hallo Peter


    Sehr gutes Rohmaterial wird hier bereitgestellt:


    https://www.spacetelescope.org…s/fits_liberator/m31data/
    Sind zwar große Dateien, aber da kannst Du ja mal nachsehen. Sieht aber eher nach Staub aus.


    Grüße
    Karl<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Guten Morgen, Karl.


    Danke für den Link. Ich habe mir das Material angesehen. Die Farbkanäle sind nicht aufeinander referenziert bzw. auch unterschiedlich skaliert. Ich dachte dann, mich interessiert sowieso nur der L-Kanal und habe den herunter geladen und bearbeitet.


    Es ist eine sehr hochaufgelöste Aufnahme, leider jedoch ist sie in Bezug auf die nutzbare Dynamik und die Bildkontraste sehr schnell ausgereizt. Das, was ich sehen wollte, lässt sich nicht zeigen, was nicht heißt, das es nicht da ist. So lassen sich z. B. nicht einmal die in M110 vorhandenen Strukturen darstellen und auch die schwachen Ausläufer von M31 sind nur sehr begrenzt sichtbar. M32 ist nur ein heller Fleck.


    Mit "Staub", meinst du da Staub auf meinem Sensor oder "Weltraumstaub [?]"
    Mein Sensor war sauber [:D] und wenn es anderer Staub wäre, müsste der eigentlich intragalaktisch sein, oder?


    Viele Grüße
    Peter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />Hallo Peter,


    das ist eine sehr schöne Aufnahme und eine tolle Nachbearbeitung!
    Viele Strukturen, die mir davor nicht so auffielen, Die M32 scheint in einer Blase zu sein.


    Besten Dank, da habe ich etwas gelernt,
    JG
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo JG,


    danke für die Blumen [:)]!


    Ein bisschen unwohl fühle ich mich schon, denn außer ein paar Hinweisen auf Asymmetrie, "gegengleiche Arme" und den generellen gravitativen Einfluss von M31 auf M32 finde ich bisher nichts belastbares, das die in meinem Bild sichtbare Struktur ausreichend untersetzt. Lediglich zwei (oben referenzierte) Aufnahmen zeigen Ähnlichkeiten in Bezug auf die Asymmetrie von M32, aber sehr undeutlich. Es bleibt also zunächst bei einer Hypothese.


    Viele Grüße
    Peter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: neresheim</i>
    <br />Hallo Peter
    Das mit dem "dunkel" war natürlich Quark.
    Sorry
    Karl
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Karl, alles Ok, verstehe schon. Ist vielleicht auch ein Fall für Akte X [:D]
    Peter

  • Hallo Peter,


    Du zeigst ja hier immer wieder unglaublich tolle Aufnahmen.
    Hättest Du nicht Lust, mal grob deinen Bearbeitungs-Workflow zu beschreiben (oder hast Du das evtl. schon in einem früheren Beitrag gemacht)?
    Ich bin mir sicher, viele - inklusive mir selbst - würden sich gerne ein paar Tricks abschauen, um die eigenen Ergebnisse zu verbessern.


    Viele Grüße und CS,
    Steffen

  • Hallo Steffen,


    das habe ich früher in unserer kleinen Astrophoto-Gruppe im PentaxForum eine Weile lang versucht, sogar mit Hilfe kleiner (schlechter) Videos, die ich gemacht hatte. Das hat aber nicht gut geklappt. Die Bandbreite in den Könnenstufen, den Hard- und Softwareausstattungen und den den Gehirnen vorgeschalteten Eingangsfiltern ist einfach zu groß um so ein komplexes Thema hinreichend tief zu untersetzen.


    Es ist wohl leider nicht so einfach, das, was man bei meinem Stil so braucht, weiter zu geben. Den Workflow in APP, der bei mir recht eindimensional bis zum kalibrierten, gestackten Bild verläuft, könnte ich beschreiben. Aber wichtiger für meine Ergebnisse ist das, was nachher kommt, und da arbeite ich sehr intuitiv und spontan, je nach Datenlage variiert mein Workflow sehr stark.


    Grobe Beschreibung helfen da nicht viel weiter. Eine ganz kurze Kurzbeschreibung habe ich hier schon mal eingestellt: http://www.astrotreff.de/topic…PIC_ID=239856&whichpage=2.


    Ich kann also kein "Tutorial" erstellen, das wäre ein Großprojekt. Auf konkrete Fragen antworte ich aber gerne und gebe auch gern Tipps, auch direkt per PN/PM.


    Viele Grüße
    Peter

  • Danke, die Kurzbeschreibung hilft doch schonmal etwas weiter.


    Ich sehe, dass Du starnet++ verwendest - hast Du das selbst mit eigenen Bildern trainiert, oder funktioniert das mit den Trainingsdaten des Entwicklers bei Dir Out-Of-The-Box gut genug? Ich hatte da bis jetzt eher gemischte Ergebnisse...

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: steffens</i>
    <br />Danke, die Kurzbeschreibung hilft doch schonmal etwas weiter.


    Ich sehe, dass Du starnet++ verwendest - hast Du das selbst mit eigenen Bildern trainiert, oder funktioniert das mit den Trainingsdaten des Entwicklers bei Dir Out-Of-The-Box gut genug? Ich hatte da bis jetzt eher gemischte Ergebnisse...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich benutze starnet++ out of the box und wusste gar nicht, dass man es trainieren kann. Es funktioniert bei mir hervorragend. Allerdings setze ich ihm auch nur gut kalibrierte Bilder vor, bei denen die Sterne nicht übermäßig gestreckt wurden. Ich benutze Starnet++ also ganz am Anfang der Bildbearbeitung, quasi nachdem Stacken und einem leichten Stretch.


    Übrig bleiben in dem sternlosen Bild natürlich die Halos von hellen Sternen und Reflexionen etc. Die kann auch keine "künstliche Intelligenz" wegzaubern. Es aber in PS ganz einfach, diese Flecken zu beseitigen. Dazu den Bildkontrast mit einer Einstellungsebene extrem erhöhen (Gradationskurve) und mit dem "inhaltsbasiert ersetzen" Werkzeug im sternlosen Layer die Flecken unter Beachtung der Umgebung beseitigen. Das Werkzeug dazu auf "Quelle" setzen.

  • Re: M32


    Hallo Peter,


    es ist in so weit wie ich es gesehen habe dieses Bild im Netz https://upload.wikimedia.org/w…ure_%2832454400741%29.jpg ,
    in dem eine Struktur um die M32 Zwerggalaxie angedeutet wird, oder vermutet werden könnte.
    Es kann auch sein, dass die M31 eine Art Schleife aus der kleinen M32 zieht und wir sehen es als eine Blase, oder ähnlich.


    Noch einmal besten Dank,


    JG

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />Re: M32


    Hallo Peter,


    es ist in so weit wie ich es gesehen habe dieses Bild im Netz https://upload.wikimedia.org/w…ure_%2832454400741%29.jpg ,
    in dem eine Struktur um die M32 Zwerggalaxie angedeutet wird, oder vermutet werden könnte.
    Es kann auch sein, dass die M31 eine Art Schleife aus der kleinen M32 zieht und wir sehen es als eine Blase, oder ähnlich.


    Noch einmal besten Dank,


    JG
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo JG,


    danke für den Link. Ja, es ist das Bild, das oben in meinem Eröffnungspost verlinkt ist (das 8. von links). Nach allem, was ich im Netz sehe und lese glaube ich schon, dass an M32 so eine Struktur angelegt sein könnte. Das Problem ist eher, dass es unglaubwürdig ist, dass sich die Struktur in einem Bild zeigt, das ich mit so kurzer Belichtungszeit und relativ primitivem Equipment erstellt habe. Nachdem ich entdeckt habe, dass auch in meiner alten Bearbeitung von 2016, als ich noch ganz grün hinter den Astrohren war, etwas zu sehen ist, bin ich selber viel skeptischer geworden.


    Ich werde nicht mehr spekulieren, bis ich in einem neuen Aufnahmeversuch an M32 entweder dann etwas finde, oder eben auch nicht. Ich werde auf jeden Fall hier davon berichten.


    LG
    Peter

  • Hallo Peter,


    über das Bild mit M32 aus dem Netz habe ich ein 2x2 binning mit 16 bit laufen lassen und es kam daraus eine sehr ähnliche Struktur wie bei Dir.
    Sonst, Dein WR134 in Cygnus ist auf meiner Liste für die visuellen Beobachtungen, hop oder trop, schauenwamal.
    Ich habe mir oft von den Astrophotographen die Inspiration geholt, wie von Jim T. Hommes,
    http://www.astronomyforum.net/…0th-september-2018-a.html


    Liebe Grüße
    JG

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />Hallo Peter,


    über das Bild mit M32 aus dem Netz habe ich ein 2x2 binning mit 16 bit laufen lassen und es kam daraus eine sehr ähnliche Struktur wie bei Dir.
    Sonst, Dein WR134 in Cygnus ist auf meiner Liste für die visuellen Beobachtungen, hop oder trop, schauenwamal.
    Ich habe mir oft von den Astrophotographen die Inspiration geholt, wie von Jim T. Hommes,
    http://www.astronomyforum.net/…0th-september-2018-a.html


    Liebe Grüße
    JG
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo JG,
    Danke, das ist sehr interessant, aber zu M32 sag ich erst wieder etwas nach meinem geplanten Test am „lebenden Objekt“ [:D]


    Wr134 ist bestimmt ein sportliches Ziel für die visuelle Beobachtung. Der kurze Ha Bogen ist recht prominent aber für den OIII Anteil musst du bestimmt ein paar Pfund Möhren essen [8D].


    LG
    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!