Autor |
Thema  |
HaHo
Altmeister im Astrotreff
    
1916 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2019 : 21:45:28 Uhr
|
Nicht vergessen,
morgen, 16.07.2019, ist ab Mondaufgang partielle Mondfinsternis.
 |
Gruß Hans |
Bearbeitet von: HaHo am: 17.07.2019 09:36:50 Uhr
|
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3513 Beiträge |
Erstellt am: 16.07.2019 : 23:46:39 Uhr
|
Jetzt grade eine waagerechte Mondsichel. Kurioser Anblick in unseren Breiten.
Verfinsterte Grüße Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stefan-h
Altmeister im Astrotreff
    
17322 Beiträge |
Erstellt am: 16.07.2019 : 23:53:55 Uhr
|
Jepp- und so gegen 23:25 kam etwas rechts vom Mond senkrecht ein sehr schöner heller Meteor herunter. Fehlte nur wenig zu einem richtig tollen Boliden
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mbba
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
444 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 00:12:16 Uhr
|
Hallo,
hab leider nur noch einen Kondensstreifen knipsen können. Den Flieger knapp verpasst. |
Gruß und CS Mathias
| Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Refraktor AC 127L/1200 Messier | Maksutov SkyMax BD 127/1500 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 | |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astro_Ehingen
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
704 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 00:12:26 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: stefan-h
Jepp- und so gegen 23:25 kam etwas rechts vom Mond senkrecht ein sehr schöner heller Meteor herunter. Fehlte nur wenig zu einem richtig tollen Boliden
Schade dass ich das verpasst habe. Hier war gegen 23:30 der Mond mit Wolkenschleier umhüllt. Danach habe ich das Teleskop abgebaut. |
Gruß Manfred

http://www.sternwarte-ehingen.de Wetterdatenübersicht: http://www.sternwarte-ehingen.de/Wetterdaten/wswincustomx.html Meine Ausstattung:
Skywatcher Newton 150/750 Explorer BD auf Skywatcher Montierung NEQ-3 plus Skywatcher HM5 Polsucher. Nachführung mit Dual-Achsenantrieb in RA und DE
Canon EOS 600D + Magic Lantern V 2.3 Objektive Canon EF 75 - 300 mm 1:4-5.6 III USM Canon EF-S 24 mm f/2.8 STM |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mikel_at_night
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1080 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 00:23:09 Uhr
|
Hallo Zusammen,
hier war es auch sehr diesig, das Teleskop habe ich nicht aufgebaut, die halbe Mofi nur mit der Kamera und einem Fernglas verfolgt. Die Stimmung hat aber trotzdem gepasst. :)


Grüße Micha |
8" Skywatcher Explorer F5 auf EQ6-R Pro & Vixen 102M auf Vixen GP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mmpgb
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1625 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 00:26:10 Uhr
|
Bin gerade von meiner Expedition zurückgekommen - anfangs, kurz nach Mondaufgang, einigermaßen gute Sicht, ab ca. 22 Uhr bis eben gerade zu 98,5% Wolken, Wolken, Wolken ... Aber dann und wann war die waagerechte Mondsichel, wie Armin auch geschrieben hat, sichtbar, und allein dafür hat es sich gelohnt.
Grüße und gute Nacht, Manfred |
53°15'N; 08°49'O |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mikel_at_night
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1080 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 00:35:25 Uhr
|
der horizontale Mond hat mich auch sehr! beeindruckt 
Original (2012 in Brasilien):

und die Fälschung von heute 

Außerdem kam die ISS noch vorbei:
 |
8" Skywatcher Explorer F5 auf EQ6-R Pro & Vixen 102M auf Vixen GP |
Bearbeitet von: mikel_at_night am: 17.07.2019 00:48:15 Uhr |
 |
|
Dresdner-Sternengucker
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
290 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 01:23:38 Uhr
|
Hallo liebe Mofi Beobachter, Auch in Dresden war die Finsternis ab 22:50 gut zu beobachten. Vorher nur durch Sekunden kurze teilweise Löcher in den Wolken zu erahnen. Danach bis kurz vor Ende schön klar, die Bilder kommen etwas später, da ich jetzt erst einmal zum Matratzenhorchdienst antreten muss. Schließlich ist Morgen leider ein Arbeitstag. Es hat sich gelohnt, war wieder einmal ein toller Abend, auch bei uns mit ISS Durchflug. CS Ralph |
SC235/2350,180/2700MAK,120/900ED,TS 152/900FH,PST & mehr |
Bearbeitet von: Dresdner-Sternengucker am: 17.07.2019 01:27:43 Uhr |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3593 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 08:40:51 Uhr
|
Hier mein Resultat aus Nordostengland aus meiner Sternwarte heraus, teils durch Wolken. 300mm f/5.6 Canon-Tele, EOS40D, 1s. Groesstenteils behinderten Wolken eine gute Beobachtung.
 |
Best wishes,
Juergen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Monoceros
Meister im Astrotreff
   
Colombia
520 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 09:42:59 Uhr
|

MOFI aus Kärnten |
BPC5 8x30 6" f7.1 Selbstschliff 10,6" f5.3 Selbstschliff |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HaHo
Altmeister im Astrotreff
    
1916 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 09:49:02 Uhr
|
Zwei Fotos aus Oberfranken. Leider verhinderten viele Schleierwolken bessere Ergebnisse.

 |
Gruß Hans |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Kryptograph
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
139 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 11:12:41 Uhr
|
Hallo Mofi-Freunde,
Hier in Ostsachsen war es ab etwa elf klar (und für eine Julinacht ziemlich frisch). Ich habe den schönen Anblick - genau wie den Blutmond letztes Jahr - vom Gartensessel aus per Stabiglas genossen. Meine Erinnerungsbilder fallen leider aus, ich hatte vergessen, den Akku meiner FZ 1000 aufzuladen .
Gruß Gil |
„Auch das Sehen ist in gewissem Sinn eine Kunst, die erlernt werden muss." Wilhelm Herschel |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
micwo55
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
170 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 11:49:57 Uhr
|
Hallo,
nach überwinden des inneren Schweinehundes, bin ich doch rausgefahren. Vom Garten aus hätte ich auf Grund der Bäume nichs gesehen.
Es zogen manchmal Wolken durch. Das machte den Anblick aber auch interessanter

Gruß
Micha |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4299 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 12:25:21 Uhr
|
Hallo,
Die Partielle Mondfinsternis vom 16. Juli 2019 konnte ich in ihrer vollen Länge bis zum Ende der Partiellen Phase beobachten. Das Wetter war zwar nicht optimal, vorm Mond waren unterschiedlich dichte Wolken, die Finsternis war aber die gesamte Zeit über gut zu sehen.

Weiter Bilder und etwas Text dazu habe ich auf meiner Seite veröffentlicht: Die Partielle Mondfinsternis vom 16. Juli.
Viele Grüße Gerd |
corcaroli.de - Beobachten am Tag und Nachthimmel. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mikel_at_night
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1080 Beiträge |
Erstellt am: 17.07.2019 : 13:21:46 Uhr
|
Hallo zusammen,
was mich wundert, sind die unterschiedlichen Farben, denn von einem Blutmond war hier während der ganzen Finsternis nichts zu sehen, auch nicht, also die Wolken mal weg waren. Wie kommt das denn zustande, dass einige Fotos hier ein deutliches Orange zeigen? Gibt es dafür eine Erklärung?
VG, Micha |
8" Skywatcher Explorer F5 auf EQ6-R Pro & Vixen 102M auf Vixen GP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|