Eine gemeinschaftliche Beobachtung am Taubenberg

  • Hallo miteinander,


    vor zwei Wochen hat sich eine Gruppe der VSW München bei wunderbaren Bedingungen zu einer Beobachtung am Taubenberg zusammengefunden. Es waren viele junge Mitglieder der Jugendgruppe, sowie einige Beobachter aus dem Kreise der Teleskopbaugruppe dabei. Insgesamt waren wir zu zehnt. Eine Woche später fand dann noch eine zweite Beobachtungsnacht statt, diesmal zu siebt.


    Zur ersten Nacht ist folgender Bericht entstanden:



    <b>29.06.2019 Taubenberg</b>


    Bei unserer Ankunft war es noch hell, also gab es einen kleinen Spaziergang zum Aussichtsturm. Danach wurde aufgebaut und auf die Dunkelheit gewartet. Transparenz und Seeing waren magnifique und äußerst fabuleux! Ich habe wirklich lange nicht so gute Horizontsicht gehabt, vielleicht noch nie. Das Milchstraßenzentrum im Süden war verdammt hell und deutlich sichtbar.


    Wir hatten einen 8" Dobson, einen 10" Dobson, genannt Bunti, ein Fernglas 10x50 und einen kleinen Refraktor dabei. Es kamen noch ein 4 Zoll Refraktor, ein weiterer 8" Dobson und später ein 14 Zöller dazu. Es waren also fast so viele optische Instrumente wie Beobachter vor Ort.
    Das hat jedenfalls gelangt!


    Die Vorbereitung war zum Teil mangelhaft und mitgebrachte Ausrüstung musste hin und wieder verarztet werden. Bunti bekam Klopapier um den vorderen Tubus gewickelt damit der eine Teil der Isomatte nicht wegflog. Einen Sucher hatte ich vergessen, als Gewichte wurden meine und Caros Flasche missbraucht. Hat gut funktioniert. Ohne Sucher beobachten war eigentlich auch kein Problem, grob einen hellen Stern anpeilen und dann Starhopping hat immer funktioniert.


    Insgesamt war es eine schöne, entspannte Atmosphäre mit viel Begeisterung für die Astronomie. Filter kamen reichlich zum Einsatz. Berti hat ein paar Stimmungsfotos gemacht, hin und wieder kam ein Auto vorbei. Die letzten von uns, haben es bis um 2:30 morgens ausgehalten.



    Hier ein Stimmungsbild von der Beobachtung



    <b>Planeten:</b>
    <ul>
    <li>Jupiter: Sehr scharfer detaillierter Anblick in allen Teleskopen. Sehr feine Wolkenbandstruktur erkennbar, ein dickeres dunkles Wolkenband unterhalb der Mitte, mehrere dünnere Abstufungen obendrüber sichtbar. 3 Monde außenrum, Io hat gerade einen Transit mit Schattenwurf. Der Schatten wandert in dem dunklen Wolkenband auf den Rand zu, kurz darauf erscheint Io am Rande von Jupiter: Lustig ist das schon immer, sieht aus als hätte Jupiter einen Pickel.</li>
    <li>Saturn: Schön mit Ring, aber aufgrund des Spektakels bei Jupiter wird dem kaum Aufmerksamkeit geschenkt.</li>
    </ul>


    <b>Doppelsterne:</b>
    <ul>
    <li>Albireo gabs: Von Elenas Hand eingestellt und bewundert. Durch Bunti kommt mir der gar nicht so farbkontrastig vor, sondern ich sehe eine leicht orangene und eine weiß-gelbe Komponente. Durch den 8“ später wieder wie gehabt, bläuliche und orangene Komponente. Woran lag das wohl?</li>
    <li>Cor Caroli: schön eng im Übersichtsokular (32mm), kein Farbunterschied, dafür Helligkeitsunterschied</li>
    </ul>


    <b>Galaxien:</b>
    <ul>
    <li>M51: zwei helle Kerne und Spirale deutlich sichtbar, Arme winden sich im Uhrzeigersinn um das Zentrum</li>
    <li>M94: beim Rumrühren drübergeschwenkt, schalenförmige Struktur ums Zentrum, Ben beschwert sich, dass ich noch am Frühlingshimmel unterwegs bin</li>
    </ul>

    <b>Kugelsternhaufen:</b>
    <ul>
    <li>M13: wunderschön im 14er, Bunti gibt da auch was her, ich bin nicht direkt enttäuscht aber überrascht über den Gesamteindruck: die Wucht, die ich bei M13 eigentlich in Erinnerung habe, bleibt aus</li>
    <li>M4: Betrachtet habe ich den in diversen verschiedenen Teleskopen: 4“, 8“, 10“, war leicht zu finden, schöner strukturierter Haufen durch den mittig ein Filament aus etwas helleren Sternen hindurchzieht, ich sehe eine Rautenform</li>
    <li>M62: mal wieder was Neues, kannte ich noch nicht, Louis stellt den ein, kleiner Kugelsternhaufen im Scorpio, kann mich nicht an genaueres erinnern</li>
    <li>M22: grell und toll</li>
    <li>M28: den hat man wenigstens mal wirklich deutlich gesehen, vom Dach der VSW aus geht der indirekt lausig im Bino, wusste nicht, dass der so auffällig sein kann</li>
    </ul>


    <b>Offene Sternhaufen:</b>
    <ul>
    <li>M11: wie immer wunderbar, Wall-E schaut mich an, den Kopf leicht schief, irgendwie hat er wohl noch eine Lampe dabei, da ist vor oder in dem rechteckigen Körper noch ein heller Stern</li>
    <li>M103: nur halbwegs zufriedenstellend, ist am 80er der VSW besser</li>
    <li>NGC457: vielleicht das schönste Objekt des Abends, die Eule flattert ganz friedlich in sternreicher Umgebung, soooo schön</li>
    <li>NGC7789: wird gleich mehrmals gereicht an diesem Abend, da Carolin ganz vernarrt darin ist, heißt der Haufen doch Caroline’s Haystack, beim Betrachten fallen mir Wörter wie Leichtigkeit und lockerflockig ein</li>
    <li>M6: Schmetterlingshaufen heißt der angeblich, sehr schöne Ansammlung von hellen Sternen, obwohl ich den Schmetterling nicht so richtig sehe, südlichstes Messier Objekt</li>
    <li>M7: so ähnlich wie M6, groß, hell, schön</li>
    <li>M16: Alfredo sucht den Schwanennebel, findet aber zunächst was andres diffuses, was sich als der Adlernebel mit eingebettetem Sternhaufen M16 herausstellt, wir verweilen nicht lange dort, sondern stellen M17 ein</li>
    <li>H+Chi: Benjamin stellt in seinem Refraktor zum Abschluss den Doppelhaufen ein, netter alter Bekannter sozusagen</li>
    </ul>


    <b>Planetarys:</b>
    <ul>
    <li>NGC7008: Ich versuche mich zunächst mit Bunti am Embryonebel. Ich starte bei Deneb, zunächst brauche ich etwas um mich in dem reichen Sternumfeld zu orientieren, dann irgendwann hab ichs raus, folge einem Sternenpfad und schwenke langsam über das Objekt drüber und gleich wieder zurück. Da ist der Embryonebel, aber so klein im Übersichtsokular, dass ich ihn eben fast übersehe. Die nächste Vergrößerung lässt schon leicht den Fötus erkennen, die übernächste dann mehr Details. Da bin ich dann mit dem 8,6mm Okular unterwegs. Gleich darauf wiederhole ich das Starhopping mit dem 14er, diesmal geht’s schnell, trotz höherer Minimalvergrößerung. Und jetzt erstmal aufblasen und betrachten: Die Form und auch die Struktur innerhalb des Nebels erinnert deutlich an einen zusammengerollten Fötus, ich sehe den Kopf als etwas hellere Nebelregion, am anderen Ende befinden sich zwei recht helle Sterne dicht beieinander. Hübsch, gefällt mir einfach als Ganzes sehr gut.</li>
    <li>M57: verdammt hell im 14er, mit Bunti glaub ich gar nicht angeschaut</li>
    <li>M27: während der Dämmerung mal schnell eingestellt, jetzt klappts auch immer auf Anhieb, danach nochmal in der dunkleren Dunkelheit angefahren, das gefällt auch Bernhard, Apfelbutzen deutlich erkennbar</li>
    </ul>


    <b>Gasnebel:</b>
    <ul>
    <li>M8: Lagunennebel in mehreren Teleskopen betrachtet, schöne Zusammenstellung des leicht länglichen Nebels und des Sternhaufens am Rande, da hat der Filter einiges rausgeholt</li>
    <li>M20: gesehen, nicht genauer betrachtet</li>
    <li>M17: Sehr sehr sehr toll, wird im Laufe des Abends mit verschiedenen Teleskopen und Himmelshintergründen betrachtet. Beim Blick durch Louis‘ 8“ springt mir der Schwan, den ich vorher so nie gesehen hatte, förmlich entgegen, weil der Körper beim Reinschauen zufällig richtig herum positioniert ist. Im 14er mit den meisten Details, ich sehe Fetzen und den langen Schwanenhals und außenrum auch eine leicht erhellte Zone.</li>
    <li>NGC7000: Bernhard reicht diesen sozusagen Nebel mehrmals herum. Gegen Ende am schönsten. Irgendwie ist das Objekt bei mir immer noch nicht in der Liste der Top-Objekte gelandet. Es hat mich noch nie so sehr nachträglich beeindruckt. Lustigerweise habe ich aber das Gefühl das ist bei Beoachtern eigentlich eher ein heißbegehrtes Objekt.</li>
    </ul>


    <b>Cirrusnebel:</b>
    <ul>
    <li>NGC6960: im 14er ziemlich gut, scharfe Abgrenzung der Kralle vom Hintergrund, Ränder der Kralle heller als Inneres, auch der ausschweifende Teil auf der anderen Seite des hellen Sterns deutlich mit Struktur</li>
    <li>NGC6992/5: Fetzig!</li>
    <li>Pickerings Triangle: nicht gesehen, dafür zum ersten Mal davon gehört, dreieckige Struktur zwischen den beiden hellen Cirrusnebelanteilen</li>
    </ul>



    Ich fands super und freue mich auf weitere gemeinsame Beobachtungen. :)


    Viele Grüße,
    Marine

  • Hallo Marine,


    das ist wieder ein schöner Bericht mit vielen interessanten Details !


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Ich habe wirklich lange nicht so gute Horizontsicht gehabt, vielleicht noch nie. Das Milchstraßenzentrum im Süden war verdammt hell und deutlich sichtbar.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wenn der Südhorizont noch besser als neulich am Auerberg war, dann waren das echt ungewöhnlich gute Taubenberg-Bedingungen - Glückwunsch zu der gelungenen Aktion [:)].


    Der Fötusnebel NGC 7008 liegt wirklich ziemlich in der Pampa, ich hab da einen ganz eigenen Pfad zum Aufsuchen. Das Objekt als solches finde ich visuell auch sehr interessant. Ja, und M17 und der Cirrusnebel sind bei solchem Himmel natürlich Selbstläufer [:p].


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> ... Ben beschwert sich, dass ich noch am Frühlingshimmel unterwegs bin <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wobei ich hier erklären muss, dass es sich um den anderen Ben(jamin) an der VSW München handelt. Ich würde mich bei Marine deswegen niemals beschweren [:D].


    Servus
    Ben

  • servus Marine,


    ja, dieses Wochenende hatte nicht nur fantastische Transparenz höher am Himmel, sondern auch sehr gute Horizont-Sicht. Ich war etwas weiter östlich im Landkreis Miesbach unterwegs, siehe meinen Bericht: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=240116


    Mit bloßem Auge habe ich sogar Sterne bei -38° Deklination gesehen, was wirklich nicht oft von hier aus gelingt.
    Deine Beobachtung von NGC 7008 klingt richtig spannend, einen Fötus hab ich da noch nie erkannt, aber sehr wohl die vielen kleinen einzelnen Gasknoten.
    Für Pickerings Triangula Wisp braucht man trotz dunklem Himmel in der Regel einen OIII Filter. Ich konnte ihn mit 14" an diesem Wochenende mit Filtereinsatz gut erkennen.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hallo Marine,


    das liest sich ja sehr ansprechend, was du/ihr da alles angeschaut habt. Ein stattliches Programm. Toll, dass ihr so zahlreich und aktiv auf Exkursion gewesen seid und die Sterne und das Ambiente auf dem Taubenberg in vollen Zügen ausgekostet habt.


    Meine letzte DS-Aktion mit Ben an der Winterstube im Juni war zwar sehr nett, hatte aber leider eine schlechten Himmel, so dass wirkliche Deep-Sky "Arbeit" keinen Sinn machte.


    Grüße
    Ralph

  • Hallo Marine,


    Ja, das war eine sehr schöne Nacht im Alpenvorland!
    Wir Süddeutschen haben ja selbst Ende Juni immer noch knapp eine Stunde astronomische Dunkelheit.


    Zeitgleich habe ich in der Isartalsternwarte beobachtet. Wir hatten bis kurz vor Mitternacht noch eine Besuchergruppe, und dann haben Christian und ich noch bis zum Beginn der Morgendämmerung weiter beobachtet. Eigentlich wollte ich auch mit zum Taubenberg kommen, aber bei uns in Rothmühle war "Personalknappheit".
    Es hat mich aber gefreut zu lesen, dass Ihr auf dem Taubenberg instrumententechnisch gut genug bestückt wart!


    Den Schattenwurf von Io auf Jupiter hab ich leider verpasst wegen schlechter Vorereitung meinerseits. Den Besuchern haben wir Jupiter an einem anderen Teleskop gezeigt, und ich hatte an meinem 18-Zöller andere Objekte eingestellt.
    Der Cirrusnebel war in dieser Nacht so kontrastreich, dass man ihn problemlos ohne Filter sehen konnte, auch in kleineren Teleskopen. Mit Filter gab es eine überwältigende Fülle an Details.


    Gruß,
    Martin

  • Hallo Ben, Stefan, Ralph, Martin,


    ja, ich meine natürlich Benjamin, nicht dich Ben. ;)
    Bei der zweiten Exkursion gabs dann noch jemanden der Lust auf Galaxien hatte, da war's dann auch schon wieder spät genug um die Gruppe von Galaxien bei 7331 anzuschauen. Zu der zweiten Nacht habe ich auch was aufgeschrieben, aber ich wollte niemanden durch die Länge des Kommentars vergrausen, der eh schon lang genug geworden ist und nochmal doppelt so lang geworden wäre.


    Stefan, deinen Bericht hatte ich mir schon kurz angesehen. Allerdings kenne ich außer denen am Ende fast keines von den Objekten... [:D]
    Und Pickerings Triangle habe ich bei der zweiten Exkursion dann auch mit 14" und O3 ziemlich deutlich gesehen. Obwohl die Bedingungen da mit Dunst und durchziehenden Zirren wesentlich schlechter waren, aber der Schwan steht ja jetzt hoch am Himmel.


    Bei der ersten Beobachtung haben wir Pickerings Triangle auch nur mit 4 Zoll probiert. Ist es überhaupt realistisch da was zu erkennen?


    Ralph, schade dass die Nacht an der Winterstube wettertechnisch nicht so erfolgreich war. Ich war da bis jetzt ein Mal und zwar im letzten Winter wegen des Kometen Wirtanen. Zu der Zeit ging der auch sehr gut als Fleckchen mit bloßem Auge.


    Martin, ich muss unbedingt mal in die Isartalsternwarte kommen, da war ich noch nie. Ja wir waren gut bestückt und bei der zweiten Exkursion wurden wir von gleich drei 16ern überschwemmt, dann noch ein 14", Bunti (10") und ein Feldstecher. Da war der Cirrus dann auch ohne Nebelfilter sehr toll. Die überwältigende Fülle von Details kann ich bestätigen, zwischen 14" und 16" sah man keinen großen Unterschied.


    Grüße,
    Marine

  • Hallo Marine,


    vielen Dank für den tollen Bericht. Das Bild ist auch klasse und weckt Vorfreude auf den Herbst, wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte dunkler werden.


    Viele Grüße,
    Marco

  • Servus Marine,


    Herrlicher und kurzweilig zu lesender Bericht, der Freude macht. Es ist toll, daß es wieder vermehrt VSW Exkursionen gibt und viele Jungspechtler mal unter gutem Himmel gucken können. An dem 7789 habt ihr echt einen Narren gefressen, das ist mir schon am ITT aufgefallen. Der ist aber auch wirklich schön. Den Embryonebel ziehen wir uns auf der Emberger Alm auch oft rein, das ist wirklich ein fantastisches Objekt!
    Ich war an dem Wochenende in der Arbeit und die Durchsicht war wirklich grandios, im SQM waren es, wenn ich mich recht erinnere, um 21.58 und bei der Belichtungszeit am Spektrographen hat man auch gemerkt, daß der Himmel gut war.


    Gruß, Haley

  • Uiiiii…dat bin ja icke ooov de Schtuuuuhl [:D]


    auch ich fand, dass gerade die erste Nacht auf dem Taubenberg aussergewöhnlich gut war. Gerade der Schütze stand wie eine eins mit kaum Dunst am Horizont, das war ein echter Leckerbissen, bei den vielen und tollen Objekten, die sich darin tummeln [:p]


    Hier noch ein paar weitere Impressionen...



    Wenn man aus der Nähe von München schon den Erdschatten abends sieht,
    geht die Unruhe los...da MUSS man ja rausfahren zum Beobachten:



    Nachts dann eine schöne klare Milchstraße zu sehen. Tolle Leute waren da, warm war es auch noch und das Seeing war wirklich gut - also TOP Bedingungen für eine Nacht, die wirklich Spaß gemacht hat:




    Marine wurde übrigens gnadenlos als biologisches DSC missbraucht [:D] Habe noch nie jemanden gesehen, der ganz ohne Sucher nur mit Peilen an den Stangen entlang und nach ein bischen "Umrühren" den Embryonebel so schnell gefunden hat - Respekt!



    Und die Stimmungsbilder lassen schon erahnen, wie schön der Abend war. Auch von mir nochmal danke an alle Anwesenden [:)]




    lg,


    Alfredo :)

  • Hallo zusammen,


    Danke, euch allen.


    Haley, ich habe bei der zweiten Exkursion übrigens 6939 auf dem Programm gehabt:


    "NGC6939: Ich habe mich vorbereitet, und zwar in Form einer selbst gezeichneten Karte. Ich starte bei Eta Cephei. Der Haufen ist unauffälliger als gedacht, deswegen brauche ich kurz um ihn zu finden. Dann muss Vergrößerung rein, sonst erkenne ich keine Details. Ich sehe sowas wie einen rechten Winkel (bei ca. 120x), das meinte Haley vielleicht. Die Galaxie daneben (6946) sehe ich nach kurzem suchen auch, obwohl die schon schwach ist. Leider komme ich nicht mehr dazu die zwei Objekte in einem der 16er einzustellen. Das bleibt dann fürs nächste Mal, ich bin schon gespannt."


    Alfredo, das war eigentlich meistens kein "Umrühren". Das klappt vielleicht einzelne Male, aber nicht so oft wie ihr den Nebel wieder verloren habt. [:D]


    Gruß,
    Marine

  • Servus Marine,


    NGC 6946 wird dir im 16Zöller gefallen, das ist eine prachtvolle Face on Galaxis,wie eine kleinere Ausgabe vom M101 in dichtem Sternfeld. Das "L" im 6939 ist genau das, was den Haufen in Kombination mit den anderen Sternen des Haufens ebenfalls zu so einem nächtlichen Stadtplan einer kleineren Stadt macht. Diese Gegend werden wir am ITT bestimmt auch wieder bestaunen.


    Gruß, Haley

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!