Der Mond...

  • ...ich weiß zum x-ten male [:D].


    Hallo Sternenfreunde,


    hier mal mein erster Versuch mit meiner neuen
    - ZWO ASI224.
    - Skywatcher Teleskop AC 120/1000 EvoStar
    - FireCapture (Linux)
    - AutStakker (Linux über wine)
    - Gimp (Linux)


    Vielleicht kann der ein oder andere mir noch sagen an welchem Bolzen ;-), Schraube oder Schräubchen noch zu drehen wäre innerhalb der Softwaren.


    Bitte nicht Fragen welche Region das ist. Hab ich mich nicht wirklich drum gekümmert. Einfach nur verschiedene Videos (avi,ser) gemacht um mich einzufinden.



    Bin mit dem Ergebnis schon recht zufrieden.


    FireCapture log:
    FireCapture v2.6 Settings
    ------------------------------------
    Camera=ZWO ASI224MC
    Filter=L
    Profile=Moon
    Filename=Moon_220950.ser
    Date=090719
    Start=220925.084
    Mid=220950.814
    End=221016.544
    Start(UT)=200925.084
    Mid(UT)=200950.814
    End(UT)=201016.544
    Duration=51.460s
    Date_format=ddMMyy
    Time_format=HHmmss
    LT=UT +1h
    Frames captured=5000
    File type=SER
    Binning=no
    ROI=1024x768
    ROI(Offset)=0x0
    FPS (avg.)=97
    Shutter=3.500ms
    Gain=134 (22%)
    SoftwareGain=10 (off)
    AutoGain=off
    WRed=42 (off)
    HardwareBin=off
    Gamma=50
    WBlue=84 (off)
    USBTraffic=40
    Brightness=73 (off)
    FPS=100 (off)
    AutoExposure=off
    AutoHisto=75 (off)
    HighSpeed=on
    Histogramm(min)=30
    Histogramm(max)=176
    Histogramm=69%
    Noise(avg.deviation)=n/a
    Limit=5000 Bilder
    Sensor temperature=25,5°C

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Matthias,


    ein erster Versuch, ganz O.K. für den Anfang.
    Bei einer Farbkamera würde ich einen Fringe Killer oder besser Kontrast-Booster Filter davor schrauben.
    Hat die Kamera einen UV/IR Sperrfilter eingebaut, oder hast du einen verwendet? Das Bild ist sehr milchig auf meinem Monitor.
    Besser wäre du würdest den Maksutov nehmen, der hat praktisch keinen Farbfehler. Da genügt dann UV/IR Filter.
    Zur Software sollten andere etwas dazu sagen.


    Gruß,
    Armin

  • Hallo Armin,


    besten Dank für Deine Anregungen.


    Fringe Killer oder Kontrast-Booster ist schon angedacht und vorgemerkt.
    Die ASI224 hat keinen Infrarotfilter.
    Der Maksutov kommt mit einer eigenen Testreihe dran :).
    Genau wie meine anderen Teleskope.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Mathias,


    das ist doch ein guter Start! [;)]





    Als Geheimtipp für achromatische Refraktoren (mit sichtbarem Farblängsfehler) gilt der Baader Solar Continuum Filter. Er lässt nur einen schmalen Bereich um 540 Nanometer durch. In diesem Bereich ist ein vernünftig gemachtes "Kron-Flint"-Doublet oft sehr gut korrigiert. Durch den Filter ergibt sich dann eine sehr gute Abbildungsleistung ohne störende Einflüsse des Farblängsfehlers. Der kostet zwar 80 Euro, ist aber jeden Cent wert. Besonders wenn du öfter mal vorhast, den Mond hochauflösend abzulichten. Für besonders gut Ergebnisse empfiehlt sich dann auch eine monochrome Kamera.





    https://www.teleskop-express.d…er-Sonnenbeobachtung.html

    Quelle: http://www.teleskop-express.de







    Schöne Grüße,
    Chris

  • Hallo Chris,


    Dir gilt auch mein Dank für diesen Tipp.


    Hatte ich mir fast schon gedacht, dass ich, wenn es gute Bilder werden sollen, um den ein oder anderen Filter nicht herum kommen werde.
    Ist eigentlich schon im Hinterkopf eingeplant gewesen ;).
    Mit Software wird wohl nicht alles zu bearbeiten sein.


    Ob ich mir eine reine Monochrom anschaffe kann ich jetzt noch nicht sagen. Ist aber sicherlich eine Überlegung wert.


    Jetzt erst mal mit dem klar kommen was vorhanden ist, mit der Anschaffung des ein oder anderen Filter kombiniert, sollte mit meinem Equipment schon was gehen. Da bin ich optimistisch.
    Die Zeit und die Übung wird's bringen.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Mathias,


    Bei einer refraktiven Optik (Refraktor, aber in geringerem Maße auch Mak und SCT) oder einer Barlowlinse im Strahlengang brauchst Du zwingend einen UV/IR-Blockfilter, weil die Optik nur für sichtbares Licht gerechnet ist. UV und IR fallen deshalb nicht auf den selben Brennpunkt wie das sichtbare Licht. Da die Kamera aber in diesen Bereich empfindlich ist, kommt dieser verwaschene, unscharfe Eindruck zustande. Das gilt für monochrome Kameras genauso wie für Farbkameras. Wenn Deine Kamera keinen Filter fest eingebaut hat, wurde vielleicht einer zu einschrauben beigelegt? Der ist meist für das bloße Auge völlig transparent und wird manchmal für ein einfaches Deckglas gehalten und weggelassen. So war das zumindest bei meiner ALccd5L-IIm. Wenn bei der Kamera so einer dabei war, probiere ihn mal aus.


    Ansonsten sollte ein UV/IR-Blockfilter die erste Anschaffung sein. Bei einer Farbkamera würde ich nicht mit Linienfiltern arbeiten, damit drehst Du den Pixeln der anderen Farben das Licht ab. Ein Fringekiller oder ein Semi-Apo-Filter können aber den restlichen Farbfehler des Refraktors, der auch bei Benutzung eines UV/IR-Block noch zu sehen sein wird, verringern. Der Mak dagegen dürfte wegen des nicht vorhandenen Farbfehlers an Mond und Planeten deutlich bessere Ergebnisse bringen als der Refraktor. Vorausgesetzt natürlich, dass er gut ausgekühlt ist. Mit rund f/12 dürfte er auch schon fast das optimale Öffnungsverhältnis für Deine Kamera haben. Deshalb würde ich mich für weitere Versuche an Mond und Planeten auf diese Optik konzentrieren.


    Eine monochrome Kamera würde Dir bessere Auflösung bieten, die Möglichkeit mit RGB-Filtern und Linienfiltern zu arbeiten und obendrein mit einem IR-Passfilter das Seeing sehr effektiv einzufrieren. Der lässt einen Teil des IR passieren, blockt aber UV und sichtbares Licht komplett. Der Mars zum Beispiel zeigt seine Oberflächenstrukturen im IR deutlich kontrastreicher. Man kann ein mit einer monochromen Kamera gewonnenes IR-Video vom Mars als L-Kanal einem RGB-Bild beimischen und erhält ein deutlich kontrastreicheres Bild.
    Kehrseite: die Aufnahme und die Bildbearbeitung mit einer monochromen Kamera sind natürlich etwas aufwendiger als ein schnelles Farbvideozu machen und zu verarbeiten.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo zusammen,


    die Eignung vom Baader Solar Continuum Filter für die Mondbeobachtungen kann ich bestätigen.
    Zusammen mit dem Glasprisma 90° sind die Details in den Kratern sehr gut und mit einem hohen Kontrast durch mein 6" F/5 Achro beobachtbar.
    Gruß


    JG

  • Hallo Marcus,
    hallo JG,


    vielen Dank für Eure ausführlichen Erklärungen
    Eine Vormerkung ist schon bei meinem Astro-Händler getätigt;).

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Mathias,
    es ist schon alles gesagt worden. Ja ein UV/IR Sperrfilter ist für FH Refraktorern bei der ASI224MC wichtig. Im Fall eines FH würd ich den schmalbandigsten UV/IR Filter nehmen oder den Fringekiller, der noch etwas mehr Blau beschneidet. Ich
    Weiters sind die Refraktoren meist auf grün optimiert, so dass die Aberrationen dort am geringten sind. Das betrifft z.B. oft die sphärische Aberration. Manchmal kann es zufällig anders sein.
    Servus,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!