Autor |
Thema  |
|
Stw Hundshaupten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
321 Beiträge |
Erstellt am: 27.06.2019 : 15:21:27 Uhr
|
Wie verhält sich die Belichtungszeit bei einem Filter von 8,5 zu 4,5 nm Bandbreite? Gibt es da eine Formel(kann auch eine Faustformel sein)?
Für Infos wäre ich dankbar. LG jochen |
STW Hundshaupten,49,72°N,11,23°E,489m üNN. Wenn Du glaubst, Du hast schon alle Fehlermöglichkeiten in der Astrofotografie entdeckt, dann warte bis zum nächsten Mal.(HHJM280109) Laß den Kopf nicht hängen,sonst kannst Du die Sterne nicht sehen(HJM130309) |
Bearbeitet von: am:
|
|
Stw Hundshaupten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
321 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2019 : 08:37:16 Uhr
|
Nachdem sich bis jetzt noch keiner gemeldet hat, stelle ich die Frage anders: welche verlängerte Belichtungszeit brauche ich, um den gleichen Hellig- keitswert mit 4,5nm zu erhalten, den ich mit 8,5 nm Bandbreite habe?
Liebe Grüße Jochen |
STW Hundshaupten,49,72°N,11,23°E,489m üNN. Wenn Du glaubst, Du hast schon alle Fehlermöglichkeiten in der Astrofotografie entdeckt, dann warte bis zum nächsten Mal.(HHJM280109) Laß den Kopf nicht hängen,sonst kannst Du die Sterne nicht sehen(HJM130309) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astro_alex
Anbieter im Astrotreff
  
Deutschland
159 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2019 : 10:08:32 Uhr
|
Hallo Jochen,
erstmal wirst du mit dem 4,5 nm etwas kontrastreichere Aufnahmen machen können, wie mit dem 8,5 nm, dass war ja wahrscheinlich auch deine Kauf- bzw. Umstiegsmotivation.
Wichtiger ist in dem Zusammenhang aber die Transmission, die so enger der Filter, absinkt. Ich vermute mal dein 4,5 nm ist von Baader, schade das da keine Transmission angegeben wird, was im Umkehrschluss, ohne ein Gerücht aufstellen zu wollen, die Frage aufwirft, ob sie im oberen 90iger Bereich liegt. Kann aber auch sein, dass ich die Information einfach nur übersehen habe.
Ansonsten geht es ja darum Hintergrundlimitiert aufzunehmen, wozu es ja im Forum bereits viele Erklärungen und Diskussionen gibt. Je nach eingesetzter Kamera kann das aber bei engen schmalbandfiltern und dunklem Himmel Belichtungszeiten von gut und gerne 1h und mehr bedeuten, was natürlich realitätsfern ist.
Wie lange hast du mit dem 8,5 nm belichtet ?
Ich würde an der gleiche Stelle anfangen, die Rohbilder in Ruhe analysieren in Bezug auf Hintergrundhelligkeit und SNR und mich dann gegebenenfalls steigern, je nachdem was praktisch möglich ist.
Grüße, Alex
|
Bearbeitet von: astro_alex am: 29.06.2019 10:22:32 Uhr |
 |
|
astro_alex
Anbieter im Astrotreff
  
Deutschland
159 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2019 : 10:09:44 Uhr
|
Nachtrag: mit anderen Worten, eine Pauschalaussage gibt es nicht und wäre meiner Meinung auch nicht zielführend. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astro_alex
Anbieter im Astrotreff
  
Deutschland
159 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2019 : 10:17:26 Uhr
|
Nachtrag: mit anderen Worten, eine Pauschalaussage gibt es nicht und wäre meiner Meinung auch nicht zielführend. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stw Hundshaupten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
321 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2019 : 12:59:18 Uhr
|
Hallo Alex, danke für deine Hinweise. Ich habe den Filter noch nicht gekauft, da ich wegen einer eventuell nur geringen Verbesserung nicht soviel Geld ausgeben möchte. Bisher je nach Objekt Einzelbelichtungen von 300 bis 900sec. Manchmal auch in Einzelfällen 1800sec. Das aber nur zum Test, was geht.
LG jochen |
STW Hundshaupten,49,72°N,11,23°E,489m üNN. Wenn Du glaubst, Du hast schon alle Fehlermöglichkeiten in der Astrofotografie entdeckt, dann warte bis zum nächsten Mal.(HHJM280109) Laß den Kopf nicht hängen,sonst kannst Du die Sterne nicht sehen(HJM130309) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2873 Beiträge |
Erstellt am: 30.06.2019 : 01:39:20 Uhr
|
Hallo Jochen, du weißt, dass die [OIII] Emission 2 Peaks hat, die nur 5 nm von einander entfernt sind? Ich würde immer den 8,5er vorziehen, wenn er denn über beide Peaks fällt, was er natürlich sollte. Ansonsten würde ich etwa die 2-4-fache Zeit veranschlagen. Gruß, ralf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stw Hundshaupten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
321 Beiträge |
Erstellt am: 30.06.2019 : 07:45:39 Uhr
|
Hallo Ralf, danke für deine Meinung. Damit ist die Entscheidung gefallen(vorerst), ich bleibe beim 8.5er
LG Jochen |
STW Hundshaupten,49,72°N,11,23°E,489m üNN. Wenn Du glaubst, Du hast schon alle Fehlermöglichkeiten in der Astrofotografie entdeckt, dann warte bis zum nächsten Mal.(HHJM280109) Laß den Kopf nicht hängen,sonst kannst Du die Sterne nicht sehen(HJM130309) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Der_Peter
Meister im Astrotreff
   
314 Beiträge |
|
|
Thema  |
|
|
|