Autor |
Thema  |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3270 Beiträge |
Erstellt am: 24.06.2019 : 14:40:20 Uhr
|
Moinsen Klassiker Ftreundinnen und -Freunde
... und am WE kam ein kleines Weihnachtsmännchen - mitten im Jahr: Landete doch ein Bausch&Lomb "Criterion" 4000er Schmidt-Cassegrain (100/1200mm) an. Ja, schon klar - die Bausch & Lomb Geräte haben zwischen Gurken und klasse Optiken so ziemlich alles im Programm - war mir schon klar, als ich mit dem Verkäufer in den Ebay-Klaz herumdealte (und dann einen fairen Preis heraushandelte). Nun, Risiko muss man gehen. Und auf den ersten - "Glühbirnen-Reflexe-Gucken-Blick" scheint der Lütsche garnicht so schlecht zu sein. Im Gegensatz zu dem, was auf den Photos der Anzeige zu sehen war, kam der komplett an: Im mit Schaumstoff gefütterten Kunststoffkoffer Tubus in der Gabelmontierung und der 110V-Antriebseinheit im "Fuß"; zwei Okulare (noch unbekannter Bauweise - tippe mal auf Kellner oder Plössl) mit 30 und 18mm Brennweite, einem Zenitprisma mit eigentlich eher für 0"96er Okulare passendem Durchlass, dem 4x15er Sucher (besser als diese 5x24er Gruselsucher der bekannten Japanteleskope, weil hier ein Achromat als Objektivlinse enthalten ist) und die am Montierungsfuß anzuschraubenden Tischstativbeine.
Taxiere den Lütten auf Mitte/Ende der 80er - genaueres (auch diesbezüglich) die nächste Zeit auf der Klassikerseite
Bischen Staub war drauf, aber ansonsten macht die Optik einen klaren Eindruck.
Jetzt gibts dann mal eben einen klassischen Nicht-Refraktor ;-). Bin echt gespannt, wie der SC am Stern ist. Hier mal ein paar Phottis ...
     
Grinsende Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am:
|
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3563 Beiträge |
Erstellt am: 24.06.2019 : 15:58:01 Uhr
|
Glueckwunsch und Willkommen im Club der Dynamax-SCTs!
Ich habe zwei von den kleinen, einmal in der Gabel wie bei Dir (leider ohne die Tischstativbeine), und einmal in der Spektivversion mit einem 50(!)mm-Okular, dessen Tunneleffekt dem des beruehmten AH-40mm-Einzoellers aehnelt. Beide Gereate sind optisch brauchbar - das Spektiv auch, nachdem ich mir die Schmidtplatte zerhauen hatte (die zwei Spruenge habe ich geklebt, damals auch hier aufm Astrotreff berichtet). Die Justage der Fangspiegelmadenschrauben ist ein bisschen frickelig.
Auf Ebay gibt es so handliche kleine Konverter von 12V Gleichstrom auf 110V 60Hz Wechselstrom. Du hast damit ein schoenes Schellspechtel- und Reiseinstrument.
|
Best wishes,
Juergen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3909 Beiträge |
Erstellt am: 24.06.2019 : 21:10:53 Uhr
|
Hannes, ich wünsche Dir, dass Du heil über die As Sirat kommst ! Mit einem Criterion Dynamax gibt es nur diese 2 Möglichkeiten: du gelangst heil hinüber, oder Du stürzt in den ewigen Abgrund !
     LG Micha |
Meine 3 Lieblings-Songs : Them – It’s all over now Everly Brothers – Lay Lady Lay Johnny Cash - Hurt
|
Bearbeitet von: wambo am: 24.06.2019 21:11:55 Uhr |
 |
|
FrG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1901 Beiträge |
Erstellt am: 25.06.2019 : 00:08:32 Uhr
|
Hallo Micha,
Zitat: Original erstellt von: wambo
Hannes, ich wünsche Dir, dass Du heil über die As Sirat kommst ! Mit einem Criterion Dynamax gibt es nur diese 2 Möglichkeiten: du gelangst heil hinüber, oder Du stürzt in den ewigen Abgrund !
     LG Micha
Ach was - ewiger Abgrund
Ein Würfel hat sechs Seiten, keine zwei.
>>> Hannes,
auf jeden Fall ist das Teil echt hübsch, und Juergens Erfahrung macht Mut!
Egal, ob optischer Augenschmaus oder Vitrinenleckerchen.
Das wird die Zukunft zeigen, nur Mut!
Gruß & CS Franjo |
"Es ist besser seinen Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen."
Lisa Simpson
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3270 Beiträge |
Erstellt am: 25.06.2019 : 07:30:11 Uhr
|
Moinsen die Herren,
ja mehr als "gespannt sein" kann ich derzeit nicht - Termine jagen derzeit Termine. Und dann abends nur noch müde in die Heia. Aber ich hoffe mal, das am WE das Wetter hält ... eines kann ich aber schon sagen (neben den "Glühbirnenreflexen", die so schlecht niucht sind; okay, man muss sich von den knallscharfen Abbildungen dieser Reflexe im Refraktor schon verabschieden): die Abblendröhre im Gerät könnte D-C-Fix-Velorsfolie vertragen; werde davon aber wohl absehen, da das Gerät im Originalzustand verbleiben soll. Ob der nun in die nicht vorhandene Vitrine wandert, als Reisegerät "eingespannt" wird oder vielleicht irgendwann mal woanders zuhause sein wird - no Plan. Kommt sehr auf die Optik an .
Ach diese "Ebay-Kleinanzeigen" ... hat schon was von einer Sucht .... 
Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
FrG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1901 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2019 : 01:07:49 Uhr
|
Hallo Hannes,
Zitat: Original erstellt von: hasebergen
Ach diese "Ebay-Kleinanzeigen" ... hat schon was von einer Sucht .... 
Dagegen gibbet keine Pillen für
Nur ein Mittel wirkt: Iebäh KLAZ erst garnicht aufsuchen.
Gruß Franjo, anonymer KLAZoholiker..............
|
"Es ist besser seinen Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen."
Lisa Simpson
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|