Autor |
Thema  |
|
tommy nawratil
Meister im Astrotreff
   
Österreich
302 Beiträge |
Erstellt am: 14.05.2019 : 01:37:36 Uhr
|
hallo,
im Februar hab ich mal die Eos77d an den Epsilon130 dran gelassen, für die Galaxienzeit ist 430mm Brennweite ja nicht viel - aber ein paar Ziele gibt es doch: Hier das Leo Triplett. Ein besonderes Anliegen war es mir, den Gezeitenschweif der NGC3628 schön und ganz darstellen zu können, und auch einiges Detail in den Galaxien mitzunehmen.

das Bild ist beschnitten und gedreht, ein volles Feld findet ihr auf astrobin: https://cdn.astrobin.com/thumbs/NsSPaqvdVdak_16536x16536_wmhqkGbg.jpg
Daten und beschriftete Version: https://www.astrobin.com/405678/
272x3min Subframes mit der Eos77d bei Iso800, Epsi 130 auf AZ-EQ6 mit MGEN geguidet.
lg Tommy |
* Physik ist die Poesie der Natur * Privataccount - arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at |
Bearbeitet von: am:
|
|
hobbyknipser
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1282 Beiträge |
Erstellt am: 14.05.2019 : 10:54:14 Uhr
|
Hallo, Tommy,
wie eigentlich immer bei Dir, eine Super-Aufnahme!  Der Schweif kommt klar und deutlich heraus, was will man mehr! 3 min, ISO 800, f/3.3: man merkt: Du hast jetzt einen dunkleren Himmel; davon kann ich in meinem Garten nur träumen. ...und, erstaunlich viele Details in den Galaxien sichtbar für 430 mm, prima herausgekitzelt 
viele Grüße und häufiger cs bei Neumond Andreas
|
Black night is a long way from home (Deep Purple) |
Bearbeitet von: hobbyknipser am: 14.05.2019 10:56:23 Uhr |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3881 Beiträge |
Erstellt am: 14.05.2019 : 12:24:19 Uhr
|
Mensch Egon,..äh Tommy,... mächtig gewaltig!
Ich wusste gar nicht, daß die 3628 überhaupt einen, und dann gleich so einen gewaltigen Schweif hat. Im Originalbild einfach umwerfend, muss ich nochmal heute Abend bei Dunkelheit betrachten (den Bildschirm ;-)).
Wunderschön!
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: stardust3 am: 14.05.2019 12:24:51 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|