Autor |
Thema  |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3912 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 16:59:07 Uhr
|
Hallo Klassiker-FREUNDE,
beim Durchblättern alter Kataloge ist mir in den letzten Jahren immer wieder ein Bild aus dem Jahre 1968 (?) jedenfalls aus dem 1968er ASTRO Tokyo Katalog ins Auge gesprungen und ich schaue es mir immer wieder gern an, denn es hat etwas rätselhaftes.....
1. man beachte die fehlende Gegengewichtsstange und das fehlende Gewicht beim prominent platzierten R-102 Refraktor ( 108/1600 mm )
2. warum baut man seine Teleskope ausgerechnet auf einem so scheinbar ungeeigneten, abschüssigen Gelände auf ?
3. es wirkt so, als seien die meisten Teleskope eher auf ein terrestrisches ziel ausgerichtet ? Oder wollte man einen Transit beobachten ?
4. das Bild ist alt und vielfach kopiert worden, dennoch wirken manche Bildteile irgendwie retuschiert. Manche Größenerhältnisse wirken räumlich etwas unwirklich
5. sollte dieses Photo eventuell nur zu dem Zweck gemacht worden sein, die Produkt-Palette des Herstellers einmal im Freien zu präsentieren ?
Aus der Beobachtungspraxis scheint mir diese ganze "Staffage" irgendwie unwirklich !
( ich frage parallel auch mal bei cloudynights nach, denn dort sind ein paar japanische Kollegen unterwegs - vielleicht kann dort jemand ja auch die Bildunterschrift entziffern...)
In Summe ein rätselhafte Photo - aber anheimelnd und spannend zugleich !

LG Michael |
Meine 3 Lieblings-Songs : Them – It’s all over now Everly Brothers – Lay Lady Lay Johnny Cash - Hurt
|
Bearbeitet von: wambo am: 11.05.2019 17:01:46 Uhr
|
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3912 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 17:20:21 Uhr
|
.....und schon scheint das Rätsel gelöst !
Auf CN schreibt ein Teilnehmer, es würde sich um die Vorbereitung zur Beobachtung der Saturn-Bedeckung durch den Mond handeln, die am 10.12.1967 stattfand ! Somit ist das Bild zwar im 68er Katalog, stammt aber aus diesem Datum !
LG Michael Aaron
edit: Datum korrigiert ! Danke Doc High co ! |
Meine 3 Lieblings-Songs : Them – It’s all over now Everly Brothers – Lay Lady Lay Johnny Cash - Hurt
|
Bearbeitet von: wambo am: 11.05.2019 17:50:51 Uhr |
 |
|
Doc HighCo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
596 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 17:28:38 Uhr
|
Hallo,
kommt mir aber unwahrscheinlich vor. Wenn die parallaktischen Montierungen richtig ausgerichtet wurden, müßten die ja alle zum nördlichen Horizont schauen. Wann steht da denn in Japan der Mond? Und am 16.12.1967 stand der Mond nach Stellarium ziemlich weit weg von Saturn.
Gruß
Heiko
PS: Es muß der 10.12. gewesen sein. Dann passt es. |
Bilder bei Astrobin: https://www.astrobin.com/users/Doc_HighCo/ |
Bearbeitet von: Doc HighCo am: 11.05.2019 17:30:31 Uhr |
 |
|
Doc HighCo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
596 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 17:33:48 Uhr
|
Genauer: ab ca. 17:30h in Tokio - aber im Süden ca. 50° hoch. Wenn, dann war das vorher und die richten alle noch ihre Teleskope aus. |
Bilder bei Astrobin: https://www.astrobin.com/users/Doc_HighCo/ |
Bearbeitet von: Doc HighCo am: 11.05.2019 17:35:14 Uhr |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3912 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 17:48:18 Uhr
|
Du hast recht - es war der 10.12. !
LG Micha |
Meine 3 Lieblings-Songs : Them – It’s all over now Everly Brothers – Lay Lady Lay Johnny Cash - Hurt
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Taukappe
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
566 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 18:42:39 Uhr
|
...wenn ich mir die Schattenwürfe des gesamten Bildes u. die Größenverhältnisse der vier Personen am unteren Bildrand, verglichen mit der Personen am linken unteren Bildrand, so ansehe würde ich eher meinen das dieses Bild eine Collage ist.
|
Gruß Alfons |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3912 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 18:45:27 Uhr
|
nochmal leicht vergrößert....
 |
Meine 3 Lieblings-Songs : Them – It’s all over now Everly Brothers – Lay Lady Lay Johnny Cash - Hurt
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
niki
Meister im Astrotreff
   
Austria
291 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 19:15:04 Uhr
|
Ich denke, es ist eine Montage. Der Kopf des Menschen unten Mitte verdeckt mit der Frisur den Tubus eines Teleskops, dass eigentlich links VOR ihm steht. Das Ganze stimmt auch in den Proportionen nicht... Das dickere Rohr links unten endet auch wie abgeschnitten an einer Säule, die doch weiter hinten steht...
lg Niki |
Das Seeing ist wichtiger als das Teleskop. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3912 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 19:30:20 Uhr
|
Etwas mehr als 2 Jahre später, vermutlich in derselben Gegend, zeigt der ASTRO 1970 Katalog dieses Bild
1. "original" SCAN

2. Bild von mir im Kontrast verstärkt

wirkt fast wie ein Gemälde..
LG Michael Aaron
|
Meine 3 Lieblings-Songs : Them – It’s all over now Everly Brothers – Lay Lady Lay Johnny Cash - Hurt
|
Bearbeitet von: wambo am: 11.05.2019 19:33:01 Uhr |
 |
|
Atlas
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
393 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 19:51:51 Uhr
|
Michael,
wenn Du mal die Bildunterschrift besser auflösen könntest, dann ließe sich vielleicht erkennen, was da steht.
Viele Grüße Johannes |
25" f4 Selbstbaudobson, Argo Navis, ServoCat Meine Astronomie Website: Blick ins All
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dietmar
Altmeister im Astrotreff
    
1368 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 21:41:45 Uhr
|
lass mal die Unterschriften über google translator laufen (Kamera-Modus) |
Clear Skies
Gruß Dietmar |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2454 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2019 : 23:56:26 Uhr
|
Hallo zusammen, ja, das Bild ist schon spannend und interessant. Natürlich konnte man auch damals schon Fotomontagen machen, aber der Aufwand war enorm. Da musste mit Skalpell im negativ herumgekratzt werden oder mit Bleistift nachgezeichnet usw. Hier mal eben ein neues Teleskop einzufügen ist undenkbar. An den Blicken und Gesten der Leute sieht man, dass das Bild ein "journalistisches" Bild ist und kein inszeniertes "Werbe"-Bild. Dieses wäre aber viel einfacher gewesen als eine Montage. Die ungewöhnlichen Größenverhältnisse kommen daher, dass das Bild mit einer sehr langen Brennweite fotografiert wurde. Vielleicht sogar selber durch ein dort aufgebautes Teleskop. Mit Teleobjektiven "zieht man den Raum zusammen", der Autor hat das mit Sicherheit gemacht um die Fülle der Teleskope möglichst dicht ins Bild zu packen. Das Bild von 1970 zeigt auch Grashalme im Vordergrund, ein deutliches Indiz. das alles sage ich als einer der selber und beruflich viele Fotomontagen erstellt hat. www.ralf-kreuels de unter "Spielwiese". Viele Grüße, ralf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Atlas
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
393 Beiträge |
Erstellt am: 12.05.2019 : 16:12:55 Uhr
|
Das hier ist der Katalog, aus dem das zweite Bild stammt (letzte Seite):
http://yumarin7.sakura.ne.jp/retrokan/Astro1970.pdf
Wie man sieht, waren die obere Hälfte und die unterste Zeile abgeschnitten. Es handelt sich um die Beobachtung des Jahrhundertkometen Bennet am 26.3.1970.
Viele Grüße Johannes |
25" f4 Selbstbaudobson, Argo Navis, ServoCat Meine Astronomie Website: Blick ins All
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|