M 106 - das Zentralgebiet kurz belichtet.

  • Hallo allerseits,


    als ich neulich im Nachbarforum ein Bild von M 106 sah, fiel mir die interessante Struktur im hellen inneren Teil auf.
    Dies sollte ein interessantes Ziel für eine Aufnahme mit möglichst hoher Auflösung sein.
    Ein Blick auf die hohe Deklination (+ 47°) versprach gute Chancen auf Bilder mit einigen Sekunden Belichtungszeit,
    denn ohne Nachführkontrolle werden die Abweichungen ansonsten schnell zu groß.


    Das schöne Wetter in der letzten Neumondphase brachte hier nur am 31.03. und 1.04. einen recht klaren Himmel,
    danach wurde es dunstig. In diesen beiden Nächten konnte ich am AOM 160/1600 insgesamt gut 4.000 Bilder mit
    5 Sekunden Belichtungszeit für die Luminanz einsammeln.
    Einen ersten Überblick über das Material verschaffte die Verteilung auf 14 Blöcke zum Stacken. Das finale Summenbild
    entstand durch Einteilung in 5 Blöcke, um die Stackingprozesse in DSS nicht ausufern zu lassen.
    Verwendet wurden 2.584 Frames, also knapp 3,5 Stunden Luminanz.


    Nach ein paar Versuchen mit dem Rotfilter war klar, daß die Farbkanäle am 160er Refraktor sehr schwer zu realisieren
    sein würden. Mit dem Reducer und f = 1.200 mm ergibt sich ein Öffnungsverhältnis von 1 : 7,5. Also blieb nur die Chance,
    es mit dem 130er zu versuchen. Auf das Guiding wollte ich wie schon bei M51 verzichten. Der Test mit der ioptron CEM60
    ergab, daß 20 Sekunden mit annehmbarer Ausschussquote belichtet werden können. Ich hatte auf eine längere Zeit
    gehofft, vielleicht stimmt ja etwas mit der PEC-Funktion nicht. Jedenfalls hat die CEM60 mit etwa 5" einen doppelt
    so großen periodischen Fehler wie die Ib.


    Trotz der knappen Gesamtbelichtungszeit für die Farben von 170 Minuten hat das Ganze funktioniert.
    Hier zunächst die RGB-Aufnahme mit f 750 mm:



    Beim Ausschnitt für den L-Kanal habe ich der Versuchung nicht nachgegeben, die Galaxie NGC 4217 mit hineinzunehmen.
    M106 wäre doch arg an den Rand gerückt.
    Das gesamte L-Bildfeld mit den RGB-Daten sieht daher so aus (20% des Originals):



    Bei der Bearbeitung des Zentrums gab es keine Probleme mit dem Rauschen, da haben sich die vielen Frames wirklich
    gelohnt:



    Alles in allem hat sich die Galaxie für meine Möglichkeiten als gute Wahl erwiesen.
    Für M64 habe ich eher schlechte Karten, weil sie nur + 22° Deklination hat, sonst hätte ich auch etwas für das
    Gemeinschaftsprojekt versucht.


    Gruss Lars

  • Hallo Lars,


    klasse Aufnahme von m106. Ordentlich viele Details eingefangen! Mir gefällt auch der Winkelgrößenvergleich mit Jupiter. Macht es schön ansehnlich.


    Viele Grüße,
    Sven

  • Hallo Lars,
    der Detailreichtum ist schon echt gewaltig. Locker mal eben 20 mag Sternchen und 20,5 oder 21 mag ließen sich sicher auch noch identifizieren. Im Zentrum hast du nicht das geringste Rauschen , da wäre evtl. sogar noch etwas möglich. Alles in Allem ein wirklich beeindruckendes Bild. Diese besondere Schärfe ist sicher auch der Kurzbelichtungstechnik geschuldet. Dass ich das gut finde, keine Frage. Dass du bei M64 nicht mit machen kannst ist leider schade. Aber das ist ein wirklich klasse Bild,
    Gruß,
    ralf

  • Hallo, Lars,


    ein ganz tolles Ergebnis hast Du wieder erreicht! [8D] Großartig!
    Das Seeing auf der Insel muss richtig gut gewesen sein!
    Der große 160mm APO + die relativ kurze Einzelbelichtungszeit haben sicher auch zu der sehr guten Auflösung beigetragen. Ralf hat Recht, im Zentrum könnte man noch etwas schärfen,.....wenn man wollte[:)]


    viele Grüße und häufiger cs
    Andreas

  • Hallo liebe Leute,
    besten Dank für das positive Feedback ;)


    Zu den Bedingungen hatte ich vergessen zu schreiben, daß an den beiden Tagen für die Luminanz wirklich sehr gutes Seeing herrschte - die Hauptsterne haben ganz ruhig geleuchtet. Zur Zeit ist es auch wieder günstig und das nutze ich gerade für M51, d.h. gestern Abend hab ich erste Luminanz-Aufnahmen mit dem AOM gemacht.


    Mit dem Zentrum habt ihr Recht, da dürfte noch etwas drin sein. Wenn mal ein paar Tage schlechtes Wetter ist erkunde ich das. Vorläufig lässt sich auch sagen, daß die Schärfungen im Graustufenbild kontrastreicher aussehen als mit der Farbgebung und der Tonwertanpassung für das fertige Bild. Es ist das gleiche Problem wie beim Andromedanebel: Zur Mitte hin steigt die Helligkeit extrem an. Möchte man den Gesamteindruck mit dem leuchtenden Zentralbereich bewahren, fehlen dort die Reserven für Helligeitsabstufungen. Es ist wie immer ein Kompromiß gefragt.


    Auf jeden Fall macht es große Freude, mit dem AOM-Refraktor zu arbeiten. Die lange Brennweite von 1.600 mm mit dem langsamen 1:10 sieht ja erstmal nicht so nach Deep-Sky-Foto aus, aber für kleine helle PN ist es genau die richtige Auslegung mit den 3,8 my-Pixeln der ASI1600. Und mit dem Reducer scheint es bei 1.200 mm bestens für die Galaxien zu passen. Die kurzen Belichtungszeiten helfen sicher dabei, die Abbildungsleistung des Apos auszuschöpfen. Es wäre sehr interessant zu sehen, was bei 10 oder 20 Sekunden passiert, also ob ein Seeing-Einfluss schon herauskommt. Leider kann ich das mit dem Gerät huckepack auf dem GOERZ-Cassegrain nicht testen.


    Gruß Lars

  • Hallo Lars,


    danke für das Teilen dieser wirklich tollen Bilder!


    Finde ich sehr beeindruckend, auch was im Hintergrund noch alles herumschwirrt.


    Viele Grüße,
    Marco

  • Hallo Christoph,


    besten Dank ;)
    Im Moment spielt das Wetter nicht weiter mit und die Nächte werden hier schnell kürzer, ich hoffe aber noch auf ein paar Stunden Belichtungszeit...


    Nun gab es ja die spannende Diskussion zu kurzen vs. langen Belichtungszeiten. Ich habe wie gesagt keine große Auswahl und muss mit den kurzen Zeiten auskommen. Also sage ich ja zu den großen Datenmengen (bei M106 196 GB) und den langen Verarbeitungszeiten. Wenn schon viel Aufwand dann richtig. Am Ausschnitt zu sparen ist keine Lösung, wo will man den Schnitt machen ? Je größer das Feld, um so mehr interessanten Dinge wie Galaxienhaufen finden sich im Hintergrund. Daher verlinke ich hier noch das vollständige verwendbare Bildfeld in 100% Auflösung:


    http://www.sternwarte-usedom.d…-LRGB-100pr-4290x3330.jpg


    Viel Spaß beim Spazierensehen ;)
    Gruß Lars

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!