Autor |
Thema  |
|
montey
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
720 Beiträge |
Erstellt am: 30.03.2019 : 16:02:43 Uhr
|
Hallo Leute!

Bald ist es wieder soweit! Das HuTT startet zum 12. Mal. Nach langen Terminproblemen stand ich kurz davor, das Treffen in diesem Jahr abzusagen. Doch das Glück ist auf unserer Seite und ich konnte den Sportplatz doch noch zu einem vernünftigen Termin bekommen.
Wie üblich, findet die Zusammenkunft in Perscheid/Hunsrück statt. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass diese Örtlichkeit die besten Eckdaten vorzuweisen hat.
Wann?: 29. August bis 01. September 2019 Wo?: Sportplatz bei 55430 Perscheid/Hunsrück
Das idyllische Örtchen liegt am Ostrand des Hunsrücks und lädt mit toller Fernsicht über das Weltkulturerbe Mittelrheintal zum verweilen ein.
Umgebung von Perscheid:

Der große Sportplatz selbst liegt auf einer Anhöhe, eingekesselt von Bäumen, die vor fremden Licht zuverlässig schützen.

Nun aber zu den Daten und Fakten:
-Duschen, Toiletten, fließendes Wasser und Strom -Abschließbares und beheizbares Lokal mit Sitzmöglichkeiten -Neue Anlage mit genug Platz zum gemeinsamen Grillen -Ausreichend Platz für mehr als 40 Leute -Dunkler Nachthimmel (Visuell oft besser als 6.5mag) -Berglage (Umland liegt viele Meter tiefer, sodass Bodennebel in der Regel nicht stört) -Verkehrstechnisch gut angebunden durch die Nähe zur A61
Hier ein Link zu den Google Maps Karten:
https://goo.gl/maps/rt5sZjTVgQK2
Den Obulus muss ich in diesem Jahr leider um 5€ auf 21€ für den Zeitraum Donnerstag bis Sonntag anheben. Im letzten Jahr hatte ich Probleme, alle Kosten zu decken. Glücklicherweise hatten wir gutes Wetter und es kam am Ende doch genug zusammen. Aber da alles teurer wird, muss ich den Betrag leider erhöhen.
Zum Anmelden bitte ich Euch, mir eine kurze Mail zu schicken und mir zu sagen, mit wie vielen Personen ihr anreist und ob ihr Strom benötigt!
huttanmeldung(ätt)gmx.de
-> Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und an niemanden weitergegeben. Ich denke, dass das selbstverständlich ist.
Zum Vorgeschmack ein paar Impressionen vom letzten Jahr:
Abends wird gemeinsam gegrillt und in gemütlicher Runde gefachsimpelt:

Die Snacks der Waffelfee dürfen auch nicht fehlen:

Interessante Vorträge gibt es tagsüber auch zu hören. Hier nahm uns Rainer im letzten Jahr auf eine Reise zur Entstehung des Sonnensystems mit:

Die Teleskopmeile. Vorbereitungen auf die Nacht


Der "HuTT-Bolide", aufgenommen von Benny Hartmann:

Gute astronomische Bedinungen. So macht das Beobachten spaß:

Gemeinsames Beisammensein auch bei schlechtem Wetter:

Und zum Schluss noch ein Zeitraffer vom 11. HuTT im letzten Jahr. Natürlich in Full-HD anschauen! https://www.youtube.com/watch?v=2tbESqCIOZs
Falls jemand gern einen Vortrag, eine Führung oder ein zur Schau stellen von neuen Gerätschaften halten möchte, dann bitte kurz bescheid geben. Ich würde mich freuen, wenn es den ein oder anderen geben würde, der etwas zu berichten hat! Beamer wird von mir bereit gestellt!
Ich freue mich auf 4 geniale Astrotage und hoffe auf gutes Wetter!
Viele Grüße, Nils
|
16"... loading... |
Bearbeitet von: montey am: 30.03.2019 16:30:50 Uhr
|
|
Alpha SCO
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3495 Beiträge |
Erstellt am: 25.04.2019 : 17:47:46 Uhr
|
Hi Nils hoffe diesmal klappts mir wieder. CS |
Armin www.deepsky-brothers.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Gecko91
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
92 Beiträge |
Erstellt am: 17.08.2019 : 11:41:34 Uhr
|
Hallo,
noch zwei Wochen und dann ist es wieder soweit. Ich habe die Tage auch schon mit den Vorbereitungen angefangen und freue mich meinen diesjährigen Vortrag ankündigen zu können - bzw. ich habe euch so viel zu erzählen, dass gleich zwei Vorträge daraus entstanden sind:
Teil 1: Auf der Suche nach Exoplaneten mit der Radialgeschwindigkeitsmethode
Teil2: Was uns ein Sternspektrum über sein Planetensystem verraten kann
Die Idee ist, dass ich im ersten Teil eine wirklich umfassende Einführung in die Radialgeschwindigkeitsmethode geben werde. Dabei werde ich auf die Schritte eingehen die nötig sind um von den Messungen eines Sternspektrums zu einer sicheren Detektion eines Exoplaneten zu kommen. Im zweiten Teil wird es dann um die Eigenschaften der Planetensysteme gehen, die wir aus den Radialgeschwindigkeitsmessungen/dem Sternspektrum ableiten können.
Ich freue mich schon auf viele bekannte aber auch hoffentlich ein paar neue Gesichter! |
LG und CS Jonas
-Skywatcher 150/750
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
montey
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
720 Beiträge |
Erstellt am: 17.08.2019 : 16:58:45 Uhr
|
Hallo Leute!
In weniger als zwei Wochen steigt das diesjährige HuTT zum 12. Mal! Ich sitze schon auf heißen Kohlen und kann es kaum abwarten.  Einen riesigen Dank an Jonas und Rainer für ihre alljährige Mühe, die sie für ihre Vorträge in Anspruch nehmen. Die Themen sind wie in jedem Jahr wieder super spannend! Ich freue mich, Euch zuhören zu dürfen.
Guido und ich haben gestern am Telefon überlegt, an einem klaren Abend gegen 21 Uhr einen ungezwungenen Einsteiger-Workshop für Milchstraßenfotografie anzubieten. Wer eine Kamera und ein Stativ dabei hat, soll in einfachen Schritten erklärt bekommen, wie man die Milchstraße auf den Sensor bannen kann. Dazu sind alle Interessierten eingeladen! Wann und wo dies stattfindet, werden wir kurzfristig planen und auf dem Platz mitteilen.
Hier noch zwei Leckerlis aus dem HuTT-Land zum Ankurbeln der Vorfreude:


Jetzt muss nur noch das Wetter passen! Petrus kann sich gerne noch knapp 12 Tage austoben, bis er der Sonne, bzw. den Sternen Platz machen muss. - Drücken wir die Daumen.
Viele Grüße, Nils
|
16"... loading... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Demolition-Man
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
670 Beiträge |
Erstellt am: 21.08.2019 : 04:27:59 Uhr
|
Bin dabei, ob ich auch anwesend sein werde, sehen wir dann.
 |
49°57'N 7°50'O
130mm/1000mm Selbstbau-Dobson-> Mit neuem Sucher von Celestron endlich mal benutzbar! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
montey
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
720 Beiträge |
Erstellt am: 28.08.2019 : 14:59:42 Uhr
|
Moin moin Leute,
die letzten Vorbeireitungen werden getroffen - morgen geht es los! Das Wetter sieht auch nicht ganz verkehrt aus.
Viele Grüße,
Nils |
16"... loading... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Hellone
Neues Mitglied
Deutschland
2 Beiträge |
Erstellt am: 28.08.2019 : 15:24:42 Uhr
|
Hallo Leute, wir kommen zum ersten Mal, Sachen sind gepackt. Wir freuen uns riesig.
Bis morgen Ollie und Katja |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
pescadorTT
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
882 Beiträge |
Erstellt am: 29.08.2019 : 00:29:47 Uhr
|
Bis morgen Nils  |
| 8"/ f4 TS UNC Newton auf Celestron AVX | 12,5"/ f4,7 Christian Busch Spiegel im Dieter Martini Truss | | ED 70/420 | Vixen 102 M auf AZ | TAL1 | Revue 60/700 | Revue 60/910 |
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Timm
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2743 Beiträge |
Erstellt am: 02.09.2019 : 11:42:45 Uhr
|
Hallo Nils,
ich bin gut zuhause angekommen und bin noch ganz geflasht von dem superschönen Treffen. Danke für die perfekte Organisation.
Auch diesmal sind wieder einige neue Leute gekommen und langsam entwickelt sich das HuTT zu einem "muss ich unbedingt hin" Treffen! Das Wetter war sehr gut und zwei Nächte waren perfekt.  So muss es sein... cs Timm |
48°24'39"N / 8°0'38"O und 26°52'53"S / 25°01'32"O
carpe noctem observo ergo sum
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Hellone
Neues Mitglied
Deutschland
2 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2019 : 13:12:05 Uhr
|
Hallo Sternenfreunde,
ersteinmal ein riesen Lob an Nils, für die perfekte Organisation und seinem Einsatz vor Ort. Danke an Alle, für die herzliche,freundliche und technische Unterstützung bei unserem ersten Teleskoptreffen. Einfach super! Es waren nicht nur wunderschöne Beobachtungsnächte, sondern auch viele lehrreiche Stunden mit interessanten Vorträgen. Wir freuen uns, auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
clear sky Katja und Ollie |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|