EQ-Motor bei Kälte zu schnell

  • Hi Leute,


    komisches Phänomen an meiner EQ-Plattform, der Motor hier


    https://www.teleskop-express.d…?products_id=394#ebericht


    hat ja einen Geschwindigkeitsregler. Ist bei mir an meiner EQ-Plattform dran.


    Bei Zimmertemperatur klappt alles, die minimalste Geschwindigkeit ist langsam genug.


    Wer Witz: bei Kälte läuft der Motor offenbar zu schnell, selbst auf kleinster Stufe.


    Plattform richtig ausgerichtet. Das hab ich jetzt mehrfach getestet. Problem bleibt.


    Hatte das jemand auch schon? Erklärung? Abhilfe?


    Dankeschön vorab und Beste Grüße
    Norman

  • Hallo Norman


    Hab etwa das gleiche Steuerungselement an meiner EQ. Bei Kälte geht aber alles langsamer.
    Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß die N S Richtung vertauscht ist. Aber dann sollte die Geschwindigkeit trotzdem hörbar regelbar sein.
    Gruß

  • Haller Werner,


    danke für Deine Rückmeldung. Langsamer bei Kälte - interessant und auch logisch.
    Bei mir ist schon alles richtig eingestellt, Führt ja in die richtige Richtung nach, aber eben einen Ticken zu schnell. Führe ich nicht nach, ist das Bild viel schneller weg.
    Geschwindigkeit ist hörbar regelbar. Nur bei Anschlag "langsam" noch zu schnell.


    CS
    Norman

  • Servus Norman,


    die Geschwindigkeit wird ja über Potentiometer eingestellt, was ja nix anderes ist als ein regelbarer Widerstand.
    Ich persönlich würde das Ding zerlegen und Poti mit anderen Widerstandswerten einlöten.


    Oder wenn noch Garantie drauf einfach zurückschicken, weil halt nicht richtig funktioniert.


    Oder von Haus aus neuen kaufen, 35.- ist ja nicht so teuer, und dann erst den alten verbastelversuchstechnisch reparieren.


    Wenn du selber nicht Hand anlegen kannst, einfach im Freundeskreis nachfragen?


    lg
    Winni

  • Hallo Norman,


    Der Winni meinte aber ein Potentiometer. Dazu muss man aber wissen welcher grad drin ist. Du hast doch gute Beziehungen zum Münchner Astro_Bau_Verein (den mit den Fünflingen). Da sind sicher Elektronik Freaks dabei?


    Welche Batterie nimmst Du? 9V Schmeiß-weg Block?. 9V Lade-Akkus haben meist weniger Spannung. Man muss sie halt laden vorm Berg. Und mit zunehmenden Alter eine 1x-Reservebatterie mitnehmen. Akkus steigen oft vorzeitig aus, wenn man es grad nicht braucht.


    Falls Du einen Ladeakku hast (oder jemand Bekannte/r), probiere das mal.


    CS,
    Walter

  • Hi,


    wenn ein Drahtpotentiometer zur Regelung dient, ist das durchaus erklärbar. Der Widerstand von Metallen sinkt mit der Temperatur, außer bei speziellen Legierungen wie z.B: Konstantan.


    Hat man hier also am etwas teureren Konstantan gespart und eine einfachere Legierung für das Poti genutzt sinkt dessen Widerstand bei nieriger Temperatur ab- weniger Spannungsabfall am Poti und der Motor läuft etwas schneller.


    gruß stefan

  • Hallo Stefan,


    glaubst du wirklich, dass da ein Drahtpoti drin sein könnte?
    Das ist vollkommen ausgeschlossen. Drahtpotis werden (bzw. eher wurden) für höhere Leisungen eingesetzt, sie sind deutlich zu gross, zu schwer und zu teuer für diesen Einsatz. Und dann noch der hahnebüchene Hinweis auf eventuell falsches Material.
    Halt' dich doch einfach auch mal zurück, wenn du keine Ahnung hast.


    Gruss
    Günter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: gscholz</i>
    <br />Hallo Stefan,


    glaubst du wirklich, dass da ein Drahtpoti drin sein könnte?
    Das ist vollkommen ausgeschlossen. Drahtpotis werden (bzw. eher wurden) für höhere Leisungen eingesetzt, sie sind deutlich zu gross, zu schwer und zu teuer für diesen Einsatz. Und dann noch der hahnebüchene Hinweis auf eventuell falsches Material.
    Halt' dich doch einfach auch mal zurück, wenn du keine Ahnung hast.


    Gruss
    Günter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Vielleicht solltest du das besser selbst beherzigen- <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Drahtpotis werden (bzw. eher wurden) für höhere Leisungen eingesetzt, sie sind deutlich zu gross, zu schwer und zu teuer für diesen Einsatz<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Drahtpotentiometer, 100 kOhm, 6 mm- kostet schlappe 52 Cent bei einer Baugröße von 16,5mm Durchmesser. Oder hier Drahtpotentiometer, 10 kOhm, 6 mm für 48 Cent- Tante Gockel zeigt dir noch ganz viele- schau selber nach.


    Du schließt das also völlig aus, obwohl es das reichlich gibt- schön, ich schließe aber nicht aus, das ein in China gefertigtes Billigstteil halt keinen temperaturkonstanten Widerstandsdraht verpasst bekommt. Mit angeblich viel zu groß/zu teuer hattest du schon mal nicht Recht. [:D]


    Und aus China kommt viel- wie z.B. diese ultrastabile Schraube von Skywatcher- Befestigung HS-Halteblöcke in einem SW-Newton. Nur so als Beispiel, was es da so alles geben kann, was man absolut ausschließen würde. [:D]


    Gruß Stefan- der wohl nach 45 Jahren Berufserfahrung in Sachen Elektronik von selbiger keine Ahnung hat [}:)]

  • Hallo Leute,


    Die Drehzahl von kleinen Gleichstrommotoren kann man entweder mit einem einfachen Transistor-Spannungsregler oder einer Pulsweitenmodulation PWM regeln. In beiden Fällen genügt ein normales Potentiometer als Stellglied.
    Beide Schaltungen sind aber nicht gerade temperaturstabil.
    Soweit ich mich erinnere hat der Eq1 Motor eine einfache PWM Schaltung.


    Was mich wundert, dass der Einstellbereich bei niederen Temperaturen nicht ausreicht. Das Poti bildet mit einem Festwiderstand einen Spannungteiler als Stellwert für den pwm Oszillator. Durch Austauschen des Widerstands oder des Potis sollte man das Problem beheben können.


    Gruß Robert

  • Hallo Robert,


    danke für die Tipps.
    Der Motor ist übrigens der von der EQ2 - ich ab fälschlicherweise den E1 verlinkt. Aber das Bild im Link zeigt den meinen, den EQ2er.


    Der Regler lässt gar zu hohe Geschwindigkeiten zu, wo ich mich frage, wozu das gut sein soll. Selbst am Mond, wo es wohl bissel schneller nachführen muss, war es zu schnell auf langsamster Stufe. Die schnellste Stufe braucht kein Mensch... höchstens für die ISS ;)


    CS
    Norman

  • Hallo Norman,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: NormanG</i>
    <br />Selbst am Mond, wo es wohl bissel schneller nachführen muss, war es zu schnell auf langsamster Stufe. Die schnellste Stufe braucht kein Mensch... höchstens für die ISS ;)


    CS
    Norman
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    hast Du es tatsächlich bei Zimmertemperatur am Himmel getestet und für gut befunden?
    Wenn es secondhand ist, dann hat der Vorbesitzer es wohl aus diesem Grund verkauft.
    Vielleicht ist bloß die Über(unter)setzung falsch, und der Regelbereich des Potis reicht nicht weit genug nach unten.


    Übrigens: Für Mond & Sonne muss es bissel langsamer laufen[;)]


    Gruß & CS Franjo

  • Hallo Norman,


    Ich habe versucht im Netz einen Schaltplan der EQ2 Nachführung zu finden. Bis jetzt vergeblich. Scheint ein besser gehütetes Geheimnis zu sein als die NASA Raketenpläne. Vllt. kannst du in den einschlägigen Foren mal fragen, auch bei cloudynights.com


    Gruß Robert

  • Guten Morgen Männer,


    ja Franjo, exakt so wie ich schrieb - bei Zimmertemperatur alles gut. Ganze Dauer von 40 min des Testlaufs praktisch in Bildmitte im 8er Okular geblieben. Hab den Vorteil eines großen Fensters mit Himmelsblick.


    Ja, kann mal schaun ob auf CN wer ne Idee hat.


    Danke fürs Recherchieren Robert


    Beste Grüße
    Norman

  • Hallo Norman,


    Komm doch heute Abend einfach mal bei der VSWM vorbei und bring das Teil mit. Ich denke, wir werden herausfinden, wo das Problem liegt.
    Danach können wir ja hier berichten.


    Gruß,
    Martin

  • Grüß Dich Martin!


    Danke Dir - wollte dir als E-Experten auch schon per PN schreiben :)


    Heute wird nix, ich bin dermaßen im Eimer - noch Erkältung und heute wegen Saturn/Venus 2,5 h früher aufgestanden als sonst...


    Aber wäre was für kommende Woche...sofern da nicht wieder klarer Himmel ist ;)


    Schöne Grüße und bis bald
    Norman

  • Hallo allerseits,


    Nun hab ich mir den "Patienten" mal genauer angesehen.
    Um die Schaltung besser zu verstehen, habe ich mir den Schaltplan mal rausgezeichnet. Zur besseren Zugänglichkeit der Komponenten wurden dafür Motor und Platine getrennt und mit Litzen wieder angeschlossen.


    Nachden ich die Schaltung "reverse engineered" hatte, hab ich sie doch noch im Internet gefunden, in einem Thread auf Cloudynights von 2013.


    Die Schaltung hat eine eingebaute Ausgleichsfunktion, die bei steigender Last die Motor-Eingangsspannung etwas erhöhen soll, um die Drehzahl konstant zu halten. Diese Schaltung macht offenbar ihren Job etwas zu gut, indem sie die Schwergängigkeit des Motors bei Kälte überkompensiert.


    Versuchshalber hab ich mal den 10 Ohm "Stromfühler-Widerstand" verkleinert. Das scheint die richtige Maßnahme zu sein.
    Ich werde testen und berichten.


    Gruß,
    Martin

  • Moing Martin,


    stark![:p]


    Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmal.


    Hab gerade den anderen Motor im Feld probiert - der hat am Anfang auch so Überkompensiertendenz gehabt und war erst zu schnell, hat sich aber gefangen...


    Schöne Grüße, der nach einer Bahnverpass-Odyssee ins Bett fallende
    Norman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!