Komet 46P/Wirtanen vom 07.12.2018

  • Hallo,


    ganz viele "Wirtanens" sind hier im Forum noch nicht unterwegs, aber das liegt vielleicht auch am schlechten Wetter, das mich bis jetzt ebenfalls sehr eingeschränkt hat.


    Durch Wolkenlücken beobachten konnte ich den Kometen nun schon seit 01.12. Zunächst ganz tief im Süden war er etwa ab dem 04.12. auch mit bloßem Auge erkennbar (Landhimmel). Nur mit dem Fotografieren wollte es nicht klappen, da bei mir hier immer wieder hohe Schleierwolken durchzogen, die natürlich Gift für diesen Kometen waren.


    Am 07.12. war dann die Wettervorhersage einigermaßen vielversprechend und ich fuhr mit meiner Ausrüstung einige km, um der gröbsten Lichtverschmutzung auszuweichen. Das Wetterfenster war allerdings auch wieder kurz. Nachdem es aufklarte, war 46P/Wirtanen mit freiem Auge schon nicht mehr zu übersehen. Sollte also hinhauen.


    Das Setup war rasch aufgebaut und die Aufnahme lief. Leider zog gleich einmal wieder eine ausgedehnte Wolkenbank durch. Danach war es wieder klar, befor das Wolkenband endgültig die Sicht auf den Kometen versperrte. Insgesamt kamen so in 3,5h lediglich 90 Minuten an Gesamtbelichtungszeit zusammen. Aber es reichte endlich einmal für ein Bild des Kometen. Auch zahlreiche Satelliten begleiteten ihn dabei:



    groß: https://www.dropbox.com/s/pv48…n_20181207_80%25.jpg?dl=0


    Aufnahmedaten:
    Kamera: Panasonic Lumix GX9
    Optik: Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di VC USD (==>) 100mm f/2.8
    Montierung: Skywatcher Star Adventurer
    Belichtungszeit: 90x60s ISO800 + Darks + Flats + Offset
    Aufnahmezeit: ca. 19:45 bis 23:15 Uhr
    Bildbearbeitung: DSS, Photoshop


    Die Sternspuren sind vielleich etwas verwirrend, aber einige Aufnahme musste ich auf Grund von Nachführfehlern oder durchziehenden, dünnen Wolken aussortieren. Die lange Pause dazwischen stammt von der Wolkenbank.


    Anhand eines Größenvergleichs mit dem Mond erkennt man erst die Größe des Kometen. Die Mondaufnahme stammt vom 27.01.2018 und wurde richtig skaliert.



    Leider habe ich es nicht geschafft, mit DSS sowohl auf den Kometen als auch auf die Sterne zu stacken. Nur Kometenstacking mit der Durchschnittsmethode hat ein vernünftiges Resultat gebracht. Deswegen auch die vielen Satelliten. Da muss ich jedenfalls später noch einmal an die Daten ran!


    Ich hoffe, das Bild gefällt euch. Über Anregungen und Tipps (vor allem zum Stacking) freue ich mich natürlich sehr!


    cs
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!