31.10.18 mit PST 13Uhr- update

  • Hallo Sonnenspechtler,


    Es gab in den letzten Tagen immer mal wieder kleinere Protuberanzen zu beobachten, wie hier im Forum gut zu lesen. Darum habe ich mir heute mit den PST auch mal wieder ein paar intensivere Beobachtungen vorgenommen. Dabei gelang es mir eine relativ schöne Protuberanz abzulichten.
    Aufnahmedaten:
    PST mit Baader2,2 Barlow Alccd5II— 250 von 2000 Frames.
    CS Ralph

  • Hallo Ralph,


    schönes (und einziges) Objekt! Es scheint mir, dass du den Fokus nicht ganz getroffen hast. Könnte aber auch am schlechten Seeing liegen.
    Die Protube hatte ich heute auch auf dem Schirm. Es war das einzige Objekt, was einigermaßen attraktiv erschien. Deine PST Farbvariante würde ich vielleicht noch mit einem s/w Bild ergänzen. Da sind die schwachen Randstrukturen besser sichtbar.


    cs Harald
    http://www.unigraph.de
    http://www.unigraph.de

  • Hallo Harald,
    ich habe bei der Fokussierung versucht das Optimum zu treffen, aber am PST ist das halt etwas schwierig und das Seeing war wirklich etwas bescheiden. Eine leichte Schleierbewölkung tat ein übriges. Darum war die Belichtungszeit mit 10ms auch recht lang. Dazu kommt noch mit der 2,2 Barlow ist die Auflösung des PST schon ausgereizt. Weil der Kontrast auch nicht so optimal war habe ich mit der schwarz-weiß Abbildung keine zusätzliche Steigerung erreicht. Und deshalb die Farbvariante gelassen. Dein Unigraph hat da natürlich wieder unglaublich viele Details einfangen können das ist immer wieder ein Maßstab an dem man sich messen kann.
    Danke für deinen Kommentar und noch viele schöne Sonnentage.
    klaren Himmel wünscht Ralph

  • Also ich finde deine Aufnahme für ein Foto mit einem normalen PST echt gut!


    Ich habe ja auch eines, und da liegt dein Foto schon sehr weit über dem, was ich visuell sehen kann.
    (Vor allem die Vergrößerung auf mehr als die ganze Sonne im Bild klappt visuell ja am PST kaum.)


    Von daher: Super! Ich wünschte ich würde solche Bilder mit dem PST hinbekommen ...


    Mario

    https://astronom.at

    8'' Skywatcher Flextube Dobson, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 TS Apo (Reiseteleskop), Coronado PST Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät, ...

  • Hallo,


    bei euren Antworten fällt mir ein "Projekt" zum Auflösungsvergleich ein. Dazu würde ich den Uni schrittweise weiter auf 100mm, 63mm, und 40mm abblenden. Zur Anwendung würde die kleinstmögliche Brennweite kommen (rund 3m). Mal sehen welches Detail dann noch auf den Endergebnissen übrig bleibt. Vielleicht klappt das schon am Wochenende.


    cs Harald
    http://www.ungraph.de

  • Klingt nach einem spannenden Projekt und mich würde interessieren, was der bei nur noch 40mm Durchmesser zeigt.
    Dennoch bin ich sicher dann man die Qualität der Optik und die rund 3m Brennweite (gegenüber der 40cm Brennweite vom PST) merken muss.
    Und das Fokussieren ist bei dir sicher auch viel genauer als über den kleinen Drehknopf unten am PST, der das interne Prisma verschiebt - das ist sowieso immer schwierig, besonders für Grobmotoriker wie mich.


    Grüße,
    ich bin gespannt,
    Mario

    https://astronom.at

    8'' Skywatcher Flextube Dobson, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 TS Apo (Reiseteleskop), Coronado PST Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät, ...

  • Hallo Mario, danke für das Lob und deinen Beitrag.
    Beim PST ist wirklich die Fokussierung der größte Knackpunkt. Das Fokussieren über das Prisma ist nicht besonders feinfühlig und beim Umschwenken kippelt mein Prisma auch ein wenig was das Ganze natürlich nicht leichter macht. Mist ist dass man aufgrund des geringen Back Focus auch keinen anderen feinfühligeren Fokussierer adaptieren kann. Obwohl das Seeing an diesem Tag nicht besonders gut war habe ich den Vorteil von einem erhöhten Standpunkt aus [14m] zu Beobachten, was das Bodennahe Seeing doch gut ausschaltet.
    (==>)Harald, den Unigraphen einem Abblend-Test zu unterziehen ist bestimmt spannend. Aber ob da bei sehr kleiner Öffnung und 3m Brennweite die Lichtstärke noch reicht? Dazu werden dann die Belichtungszeiten sehr lang was es schwieriger macht dem dann steigenden Einfluss der Luftunruhe gute unverfälschte Frames zu entlocken.
    Bin gespannt auf die Ergebnisse.
    Viele Grüße aus Dresden und schöne Sonnenstunden
    Ralph

  • Hallo Ralph,
    kann mich da nur anschließen, für eine PST Aufnahme doch richtig schön!Zum Thema von Harald/Abblenden kann ich nur sagen das ich das mit meinem 5" HA-Teleskop auch mache. Zum Beispiel:" Volle Öffnung 5" + 4x Telezentrik und SolarSpectrum (f30) Teilsonne,oder abgeblendet auf 33mm! ohne Telexentrik und SolarSpectrum (f30)fast komplette Sonne....mit zwei Aufnahmen hat man die komplette Sonne auf dem Bild und das Seeing wird auch nicht so toll rübergebracht ;) Licht ist auch bei 33mm genug da....
    beste Grüße
    K.Heinz
    Ja und Teleskop 5" f/7 Kamera ASI 174 M ...
    http://www.astronomie-teilen.de

  • Hallo,
    Ein kleines Update von heute.
    Da noch keiner ein Sonnenbild von heute eingestellt hat, zeige ich mal mein Ergebnis von heute an der größeren Protuberanzen Gruppe. Das Seeing war wieder sehr sehr schlecht aber zumindest nicht so sehr stürmisch wie gestern wo es gar nicht möglich war irgendetwas abzubilden.


    Und etwas später in sw


    CS


    RALPH

  • Hallo Ralph,


    danke für`s update. Leider ließ das Wetter und der Zeitmangel das Abblendprojekt nicht zu. Ich bleibe aber dran.


    Tatsächlich könnte es belichtungstechnisch bei 40mm Öffnung und den Lichtverlusten bei mir im Strahlengang (17 Linsen, ein Spiegel, 4 Etalonflächen + 4 Filterflächen) eng werden. Helmut Kohl meinte mal: ..... entscheident ist das was hinten rauskommt! Na da bin ich mal gespannt.


    cs Harald
    http://www.unigraph.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!