Autor |
Thema  |
|
Astrofan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1768 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2018 : 22:30:50 Uhr
|
Hallo,
die letzten Nächte waren ja relativ klar, wenn auch meist mit etwas Dunst behaftet. Naja was solls. So habe ich die StarAdventurer auf den Balkon gestellt und die Sony Nex6a mit Nikkor 2.8/180ED aufgeschnallt. Ein paar Ergebnisbilder sind dabei rausgekommen. Die Bildbearbeitung hab ich komplett in Photoshop gemacht (vom Stacken bis zum Final-Picture), die Beschriftung in Fitswork.
Hier ein paar Bilder aus dem Jenaer Lichtsumpf (Kommentare gern gesehen): Ein paar Bilder sind noch in der Pipeline.






|
Ein Blick in die Tiefen des Universums ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Gruß und cs Frank
 www.astrofanweb.de |
Bearbeitet von: am:
|
|
mrtelescope
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
172 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2018 : 22:43:54 Uhr
|
Boah!
Respekt :o
Gruß Noah ^^ |
Omegon 70/900 eq1, (bald) skywatcher Skyliner dobson 200mm |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Marc
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3332 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2018 : 22:53:35 Uhr
|
Hi, o weia -das ist ja derart grell bei Dir-da braucht man ja ne Sonnebrille  du hast zwar ein besseren Blick vom Balkon aus ,macht das noch Spass visuell?
na ,immerhin sind die Fotos ne gute Ausbeute
das die Stadt Jena so lichtverseucht ist ,wundert mich anhand des Zeiss werkes-dachte die leute dort sind bisschen astrosensibler |
1990: Vixen 4"f10 mit GP Montierung 7 Jahre ! 2001:D&G FH D 125 f 2250 mm
2018:ES 12" f 5 Gitterdobson APM APO 140 f7 SD Hyperion 8-24 Zoom Oku. MarkIV,ES f6,7 82° Oku.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
T_Seime
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
244 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2018 : 02:02:47 Uhr
|
Hallo Sternfreunde,
seit Zeiss keine Teleskope mehr baut, kann man getrost etwas mehr Licht einschalten in der "Lichtstadt"! -:) Ich selbst habe meinen Beobachtungsstandort ca. 20 km südlich von Jena und kann nachts die Lichtglocke der Stadt in Richtung Norden sehr eindrucksvoll sehen.
Frank, trotzdem schöne Aufnahmen aus dem Lichtsumpf.
Gruß und CS Thomas |
GSO 250/1250, TS Photon 8"/f4, Skywatcher Startravel 80/400, CZJ 50/540, Celestron CGX, Skywatcher StarAdventurer, Canon EOS 350 Da, ZWO ASI 294MC pro |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Pixie
Neues Mitglied
Deutschland
7 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2018 : 07:13:09 Uhr
|
Ich bin schwer beeindruckt. Kaum zu glauben, dass alle Bilder vom gleichen Standort aufgenommen wurden. Rein visuell ist ja nicht so viel zu sehen. Danke fürs Zeigen. Das macht Mut, auch in der Stadt den lichtverschmutzten Himmel anzustreben. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Robbie74
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
15 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2018 : 12:10:11 Uhr
|
Ich werde nie wieder über die doofe Laterne hinter meinem Garten beschweren wenn ich das sehe. :-))
Glg Ingo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrofan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1768 Beiträge |
Erstellt am: 15.10.2018 : 15:34:29 Uhr
|
Hallo miteinander,
ich danke euch für die netten Rückmeldungen. Naja mit kurzen Belichtungen geht es so einigermaßen, auch wenn die Bildbearbeitung dann nicht ganz so trivial verläuft.
Visuell macht die Beobachtung von meinem Balkon aus nur an Mond, Sonne, Planeten und hellen DS-Objekten noch Sinn. Galaxien und PNs sind da schon problematischer.
Wir haben hier in Jena fast zu 100% auf LED umgestellt. Das ist natürlich ein Problem. Man kann die Spektrallinien nicht mehr herausfiltern, da Kontinuumstrahler. Des Weiteren hat man hier größtenteils nur die Leuchtmittel ausgetauscht, ohne die Lampen selbst so anzupassen, dass sie nur nach unten abstrahlen.
|
Ein Blick in die Tiefen des Universums ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Gruß und cs Frank
 www.astrofanweb.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|