Okulare für Dobson 16" f4,3

  • Hallo liebe Astrotreffgemeinde,


    nach längerer Abstinenz im Astrotreff werde ich hier wieder etwas häufiger schreiben.


    Obwohl ich mit meinem 12"er von GSO eigentlich zufrieden bin, plane ich den Kauf eines neuen größeren Dobson von Spacewalk und zwar den Infinity+ 16" f4,3.


    Bevor ich das Telekop jedoch bestelle wollte ich mich erstmal schlau machen, welche Okulare gut an dem Dobson funktionieren. Ich besitze bereits das Televue Nagler 13mm.


    Funktionieren die Nagler Okulare gut an dem
    f4,3 oder was könnt ihr sonst noch für Okulare empfehlen?


    Schöne Grüße Martin[:)]

  • Hallo Martin,


    Naglers funktionieren gut bei F4.3 Auch die alten Meade UWA.
    Ebenso Tele Vue Ethos und von Explore Scientific die 82° und die 100° Serie
    Auch Skywatcher Myriad 100° von denen ich das 20mm habe.
    In meinem Koffer für den 16"F4.5 Reisedob sind aktuell ein altes nicht mehr erhältliches 30mm Leitz Kuhauge, 20mm Myriad Skywatcher , Explore Scientific 100° Serie 14mm,9mm und 5.5mm. Alles gute Okulare zum angemessenen Preis.
    Letztendlich entscheidet das Budget und der persönliche Eindruck.
    Richtig falsch liegen tust Du mit Keinem aus meiner Aufzählung.

  • Mit dem Nagler hast Du ja schonmal eine sehr schöne Referenz, die auch am schnellen f4,3 Newton sehr gut funktioniert. Was allerdings kein Okular vermag, ist die Spiegelkoma auszugleichen (gab wohl mal dafür extra Okular, die dann aber wirklich nur an sehr schnellen Optiken funktionierten).


    Daher würde ich in jedem Fall einen Komakorrektor empfehlen!


    Ansonsten, bist Du von den Naglern überzeugt bleib dabei, nimmst Du minimalste Einbußen in Kauf (die ich z.B. gar nicht merke), sind die knapp halb so teuren ES 82° eine gute Wahl, willst Du bei Weitwinkelokularen die bestmögliche Qualität, sind die 100° Ethose das Maß aller Dinge, bist Du auch hier bereit minimalste Einbußen einzugehen, sind die 1/3 so teuren ES 100° oder die ebenfalls erstklassigen Skywatcher Myriad (Oder Lunt/APM HDC und wie sie noch heissen) für nur noch gut 1/4 des Preises der Ethose wohl die Okulare der Wahl.


    Aber wie ich schon schrieb, auf einen Komakorrektor (Achtung, der ändert auch meist die Brennweite) würde ich in keinem Fall verzichten....

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Hi Martin,


    willkommen zurück. [:)]


    Bei einem f/4,3 solltest du auf jeden Fall einen Komakorrektor einplanen, da macht sich der stumpfe Strahlengang schon stark bemerkbar und die Randabbildung leidet deutlich.


    Okulare Typ Nagler funktionieren recht gut an so schnellen Newton, die zeigen dir die Koma am Bildfeldrand sehr gut- schön scharf und nicht aufgeblasen und unscharf wie einfache Okularkonstruktionen. Zusammen mit einem Paracorr hast du dann punktförmige Sterne auch am Bildfeldrand.


    Gruß
    Stefan

  • Danke euch erstmal! [:)]


    Ich besitze von Skywatcher das Nirvana 28mm mit 82° Gesichtsfeld. Das funktioniert am 12"/f5 ganz gut finde ich. Fast bis zum Rand also ca 80% des Gesichtsfeldes sehen die Sterne wirklich gut aus. Richtiges Bullaugenfeeling! [:D] Hoffe, dass kann ich am f4,3 auch noch gut einsetzen. Dann habe ich noch das ES 6,7 mm und noch ein 4,7 mm 82°. Insgesamt habe ich etwa 5000 € +- ein bisschen zu Verfügung. Ich wollte dann ev. noch die Streulichtsocke dazu nehmen und das Gegengewicht für schwere Okulare. Die Skywatcher Myriad hatte ich auch schon Mal ins Auge gefasst....Komakorrektor wird wohl auch sein müssen ...[:)]

  • Danke Stefan! [:)]


    Könnt ihr einen Komakorrektor empfehlen? Inwiefern ändert der Komakorrektor denn die Brennweite? Hat man dann mehr oder weniger Brennweite? Ich schätze mal mehr oder? [:)]

  • Ich fahre recht gut mit einem ES HRCC , der die Brennweite laut Hersteller um 6% verlängert (Es gibt wohl auch private Messungen die von bis zu 10% sprechen)


    Der Televue Paracorr verlängert schon um 15%


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Hallo Martin,


    Hier ein bisschen Lesefutter zum Thema Spiegelkoma und visuelle Komakorrektoren:


    http://www.astrotreff.de/topic…HIVE=true&TOPIC_ID=151487


    Ich selbst nutze den SIPS von Televue und Starlight Instruments. Das ist ein Feathertouch mit fest eingebautem Komakorrektor. Die für mich beste, aber leider auch teuerste Lösung:


    http://www.astrotreff.de/topic…HIVE=true&TOPIC_ID=151682


    Günstigere Alternativen wären ein einzelner gebrauchter Paracorr oder der visuelle Komakorrektor von ES. Bei dem gefällt mir aber die Mechanik des einstellbaren Kopfes überhaupt nicht, da wäre es meiner Meinung nach zwingend notwendig, alle Okulare mit Hülsen und Stoppringen parfokal zu machen. Der Paracorr verlängert die Brennweite um 15%, der ES etwas weniger.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Ein Komakorrektor ist nicht zwingend erforderlich,
    sondern auch eine persönliche Geschmacksfrage.
    Mir ist das grössere mögliche GF ohne Korrektor lieber.
    Es stapeln sich mit einem WW Okular schon genug Linsenpakete im Auszug.
    Für den Leichtbaudob ist es nicht von Vorteil wenn zuviel Gewicht im Auszug steckt.
    Einfach selbst ausprobieren. Leih Dir bei einem Teleskoptreffen so ein Dingens aus.
    Für mich war es nicht der Bringer .(TeleVue Paracorr 1 visuell habe ich wieder verkauft.[:o)]

  • Danke Markus & Gerd & Horst
    (==>) Markus


    Danke für den Link!


    Ich werde mal sehen, dass ich so einen Komakorrektor möglichst gebraucht bekomme,ihn dann teste und dann werde ich ja sehen, ob ich einen brauche oder auch nicht. Bei Nebeln wie dem Cirrus wird man so einen Komakorrektor aber bestimmt nicht brauchen...da kommt es ja auch auf jedes quentchen weniger Brennweite an...
    [:)]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gliese 581</i>
    <br />Danke Markus & Gerd & Horst
    (==&gt;) Markus


    Danke für den Link!


    Ich werde mal sehen, dass ich so einen Komakorrektor möglichst gebraucht bekomme,ihn dann teste und dann werde ich ja sehen, ob ich einen brauche oder auch nicht. Bei Nebeln wie dem Cirrus wird man so einen Komakorrektor aber bestimmt nicht brauchen...da kommt es ja auch auf jedes quentchen weniger Brennweite an...
    [:)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Martin,
    Du hast verstanden was ich meinte [:D]

  • Ist das vom Beobachtungskomfort ein riesengroßer Unterschied ob man mit 100° oder 82° Gesichtsfeld beobachtet? Wie ist eure Erfahrung mit den 100° Okularen? Seht ihr 100° Okulare als muss bei einem Dobson an könnt ihr die vollen 100° ohne Probleme komplett überblicken oder geht das nur per Augen verbiegen? Ich persönlich empfand 82° bisher als ideal kann ich ohne Probleme komplett überblicken.

  • Hi,


    ladedir das Toll hier - http://astronomy.tools/calculators/field_of_view/


    und überprüfe das selbst. Du kannst beliebige Teleskopbrennweiten und beliebige Okulardaten eingeben. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Bei Nebeln wie dem Cirrus wird man so einen Komakorrektor aber bestimmt nicht brauchen...da kommt es ja auch auf jedes quentchen weniger Brennweite an...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Keine Bange, jeder Teil des Cirrus passt auch mit dem Paracorr und dem 26er oder 31er Nagler (31mm bei f/4,3 eher nur mit gutem Filter einsetzen) noch komplett rein, mit Paracorr wird lediglich die AP etwas kleiner. Die bessere Sternabbildung wirst du mit Korrektor trotzdem schätzen lernen.


    In dem Tool nach Cirrus rechts unter "search" mit NGC 6992 bzw. NGC 6990 suchen, der ist unter den Messierobjekten ja nicht aufgeführt

  • Danke Stefan. Werde ich später mal ausprobieren! [:)]


    Aber erstmal abwarten. Der neue Dobson ist ja noch nicht einmal bestellt. Wird ja dann wahrscheinlich auch ein paar Wochen/Monate?! dauern bis ich den dann mal geliefert bekomme wenn der erst noch angefertigt werden muss. Den Komakorrektor werde ich mir wohl als letztes Zubehörteil holen.[:)]


    Werde dann hier aber natürlich groß drüber berichten wenn ich den neuen Dobson bekommen habe. [:D]

  • Ob 100° sein müssen? Für den ein oder anderen ist es sogar unangenehm wenn das Auge keine Begrenzung findet. Ich denke das muss man live im Teleskop mal gesehen haben. Zumindest ich sehe die 100° als bequemes "Schmankerl", habe sie aber "nur" bei 20,14 und 9mm, und würde eine komplette Umstellung auf 82° nicht als große Einbuße empfinden...


    Aber ähnlich wie beim Komakorrektor, auch da sieht es jeder etwas anders.


    Hätte ich keine Möglichkeit bei Bekannten, auf Treffen etc. Okulare auszuprobieren, würde ich an Deiner Stelle den Gebrauchtmarkt gut im Auge behalten und nach Schnäppchen Auschau halten. Wenn es nicht gefällt nahezu verlustfrei wieder verkaufen.


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Hallo Martin,


    Seit über 10 Jahren beobachte ich mit 18" f/4,3. Einige Jahre lang ohne Komakorrektor, dann mit dem ES. Gerade mit hochwertigen Okularen lohnt sich der Komakorrektor, allerdings wird die Abbildung direkt auf der Achse damit bestenfalls nicht sichtbar schlechter.
    Gerade bei dichten Sternfeldern oder Sternhaufen ist es schon schön, wenn alle Sterne im Feld punktförmig bleiben. Ich persönlich lasse den Korrektor fast immer drin.


    Zum Gesichtsfeld: Ich hatte mir vor einiger Zeit die ES 20mm und 9mm in 100°geleistet. Der Gewinn an Gesichtsfeld wird für mich durch die ca. 15mm Unterschied in der Fokusposition mehr als aufgefressen[V], zumal die serienmäßige Fokussiermöglichkeit am ES Komakorrektor ziemlicher Mist ist. Ich beobachte also derzeit überwiegend mit den 82° Naglern. In meinem Okularkoffer befinden sich 26 und 20mm Typ 5, 13 und 9mm Typ 6 sowie 7 und 4,8mm Typ 2.


    Die Abbildung meines 13er am Bildfeldrand ist ein klein wenig schwächer als die der anderen Okulare aus der Serie. Besonders mit Komakorrektor fällt auch der laterale Farbfehler am Bildfeldrand des 26er Nagler Typ 5 deutlich auf. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau und hat mit der prinzipiellen Eignung für f/4,3 nicht direkt zu tun.


    Die 100° Okulare haben ihre Berechtigung für mich vor allem dadurch, dass sich damit bei "schnellen" Optiken für mehr Gesichtsfeld die Austrittspupille nicht zwingend vergrößert.


    Gruß,
    Martin

  • Danke euch. Ich glaube es wird wirklich mal Zeit ein Teleskoptreffen zu besuchen um einen kleinen Überblick zu bekommen was den Okularmässig so geht und was das beste für mich wäre. Das mit dem Komakorrektor macht das auch schon bei 82° Okularen sinn oder erst bei 100° und jenseits davon?

  • Danke euch. Ich glaube es wird wirklich mal Zeit ein Teleskoptreffen zu besuchen um einen kleinen Überblick zu bekommen was den Okularmässig so geht und was das beste für mich wäre. Das mit dem Komakorrektor macht das auch schon bei 82° Okularen sinn oder erst bei 100° und jenseits davon?

  • Danke euch. Ich glaube es wird wirklich mal Zeit ein Teleskoptreffen zu besuchen um einen kleinen Überblick zu bekommen was den Okularmässig so geht und was das beste für mich wäre. Das mit dem Komakorrektor macht das auch schon bei 82° Okularen sinn oder erst bei 100° und jenseits davon?

  • Danke euch. Ich glaube es wird wirklich mal Zeit ein Teleskoptreffen zu besuchen um einen kleinen Überblick zu bekommen was den Okularmässig so geht und was das beste für mich wäre. Ev. würde ich dann ja auch bereits den neue Teleskop samt Nachführplattform mitbringen. Das mit dem Komakorrektor macht das auch schon bei 82° Okularen sinn oder erst bei 100° und jenseits davon?

  • Komakorrektor macht auch bei 82° Okularen Sinn, und zwar unabhängig von der Okularbrennweite!


    Warum auf eine gute Abbildung übers gesamte Gesichtsfeld verzichten?


    Lass mal Jupiter oder einen anderen Planten von einem Gesichtsfeldrand zum anderen durchlaufen,


    dann siehst du, wie die Abbildung von schlechter/gut/schlechter sich ändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!