Autor |
Thema  |
TorstenHansen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2927 Beiträge |
Erstellt am: 29.07.2018 : 19:48:03 Uhr
|
Hallo,
letzten Freitag durften wir, Robert Reitsam und ich, die Mondfinsternis auf La Palma mit Blick zum Teide auf Teneriffa genießen. Schon in der Dämmerung waren die Farbspiele um den aufsteigenden Erdschatten beeindruckend. Ein paar Bilder sind dabei natürlich auch abgefallen. Da die Bearbeitung am Notebook erfolgte, sind die Farben evtl. nicht optimal.






Grüße Torsten
|
Astronomische Arbeitsgruppe Ulm
http://aau.telebus.de/aau/default.php |
Bearbeitet von: TorstenHansen am: 29.07.2018 19:48:37 Uhr
|
|
mmpgb
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1900 Beiträge |
Erstellt am: 29.07.2018 : 19:54:58 Uhr
|
Hallo Torsten,
allein das Betrachten deines letzten Fotos ist schon ein Erlebnis, auch wenn man nicht selbst dort am Strand gestanden hat. So etwas geht hier an der Nordsee wohl kaum ...
Danke fürs Einstellen.
Gruß, Manfred |
53°15'N; 08°49'O |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dresdner-Sternengucker
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
302 Beiträge |
Erstellt am: 29.07.2018 : 20:09:52 Uhr
|
Hallo,
klasse Aufnahme die Milchstrasse + Mond aus den Bergen von L Palma mit Blick nach Teneriffa. Schöner Blick vom über 1600m hohen "Strand" der Caldera de Taburiente
 CS Ralph |
SC235/2350,180/2700MAK,120/900ED,TS 152/900FH,PST & mehr |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TorstenHansen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2927 Beiträge |
Erstellt am: 30.07.2018 : 17:11:38 Uhr
|
Hallo Manfred, hallo Ralph,
herzlichen Dank für Eure Kommentare.
Zitat: Original erstellt von: Dresdner-Sternengucker
... ... Milchstrasse + Mond aus den Bergen von L Palma mit Blick nach Teneriffa. Schöner Blick vom über 1600m hohen "Strand" der Caldera de Taburiente
 ... ...
Ja, wir standen in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes zum Monumento al Infinito auf ca. 1900m Höhe. Die Dämmerung und ihr Farbenspiel mit dem Schatten dvon La Palma auf den Teide projiziert (erstes Bild) waren äußerst beeindruckend. Mars erschien als erstes über Teneriffa (zweites Bild) und später schälte sich auch der bereits total verfinsterte Mond aus der Dämmerung (viertes Bild) bei noch blauem Himmel, praktisch direkt über dem Teide. Ein wirklich einmaliger Anblick.
Viele Grüße Torsten |
Astronomische Arbeitsgruppe Ulm
http://aau.telebus.de/aau/default.php |
Bearbeitet von: TorstenHansen am: 30.07.2018 17:13:50 Uhr |
 |
|
Runo
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
245 Beiträge |
Erstellt am: 30.07.2018 : 17:51:26 Uhr
|
Hallo zusammen,
diese Insel ist und bleibt ein Traum. Wunderschöne Bilder, insbesondere letztes! Den Blick von oben auf die Wolken finde ich immer wieder faszinierend.
Beste Grüße
Stefan |
http://www.astrobin.com/users/Runo/ |
Bearbeitet von: Runo am: 30.07.2018 17:51:59 Uhr |
 |
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4077 Beiträge |
Erstellt am: 30.07.2018 : 23:01:04 Uhr
|
Hallo Torsten, Hallo Robert
Tja da gibt es nun zwei Fans mehr von La Palma! Schoene stimmungsvolle Aufnahmen, natuerlich bestens in Szene gesetzt. Ich hoffe ihr zeigt dann auch mal ein paar Planetenaufnahmen ...  
Viele Gruesse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dresdner-Sternengucker
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
302 Beiträge |
Erstellt am: 31.07.2018 : 21:36:47 Uhr
|
Ja die Kanaren sind schon eine wunderbare Inselgruppe. Für mich das Hawaii fast vor der Haustür. Allerdings bin ich doch eher bekennender Teneriffa Fan. Diese Insel ist vielfältiger als alle anderen der Kanaren finde ich und damit immer wieder für eine Überraschung gut. Licht mäßig ist bestimmt La Palma gerade im Norden noch attraktiver. Aber wer zum Teufel ist Robert? CS Ralph |
SC235/2350,180/2700MAK,120/900ED,TS 152/900FH,PST & mehr |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TorstenHansen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2927 Beiträge |
Erstellt am: 01.08.2018 : 17:45:19 Uhr
|
Hallo Stefan, hallo Jan
herzlichen Dank für die Rückmeldungen.
VG Torsten |
Astronomische Arbeitsgruppe Ulm
http://aau.telebus.de/aau/default.php |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TorstenHansen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2927 Beiträge |
Erstellt am: 01.08.2018 : 17:50:27 Uhr
|
Hallo Jan,
Zitat: Original erstellt von: TheCCDAstronomer
... Ich hoffe ihr zeigt dann auch mal ein paar Planetenaufnahmen ...  
...
Erst, wenn wir wieder daheim sind. Wir haben hier nur die Notebooks und da sind die Schärfe und Farbe sehr schwer einzuschätzen. Das Material zeigt aber in 3 Nächten Ergebnisse an der Auflösungsgrenze des 14-Zöllers und bei Mars im Solis-Lacus-Bereich vermutlich einen lokale Stauberscheinung, die sich über 3 Nächte hinweg jeweils verändert hat.
Viele Grüße Torsten |
Astronomische Arbeitsgruppe Ulm
http://aau.telebus.de/aau/default.php |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TorstenHansen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2927 Beiträge |
|
TorstenHansen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2927 Beiträge |
Erstellt am: 01.08.2018 : 18:32:09 Uhr
|
Hallo,
Zitat: Original erstellt von: TheCCDAstronomer
... Ich hoffe ihr zeigt dann auch mal ein paar Planetenaufnahmen ...  
... ...
Ein paar Weitwinkel habe ich schnell durchgejagt. Farbe und Rauschen wiedermal keine Gewähr.
Jupiter und Mars:

Venus:

Venus mit Zodiaklicht:

Mars-Saturn-Jupiter, rechts aus dem Bild verschwindend Meteor, den ich auch mit bloßem Auge gesehen habe:

Viele Grüße Torsten |
Astronomische Arbeitsgruppe Ulm
http://aau.telebus.de/aau/default.php |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
AstroRider
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
875 Beiträge |
Erstellt am: 01.08.2018 : 19:30:05 Uhr
|
Hallo Torsten und Robert,
bei den tollen Bildern und der Aussage
Zitat: Das Material zeigt aber in 3 Nächten Ergebnisse an der Auflösungsgrenze des 14-Zöllers und bei Mars im Solis-Lacus-Bereich vermutlich einen lokale Stauberscheinung
kommt jetzt schon Neid auf .
Bin schon gespannt auf Eure Ergebnisse.
Grüße Volker |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RobertR
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
1555 Beiträge |
Erstellt am: 01.08.2018 : 20:19:26 Uhr
|
Hallo Kollegen, Robert bin ich=RobertR. Hab meinen 170 kg Newton in eine Flugente verwandelt. Sind also jetzt in La Palma und versuchen damit, dem Planetentiefstand ein Schnippchen zu schlagen . Funktioniert bisher ganz gut. Optik hat auch noch nach Flug in etwa ihre Eigenschaften behalten, auch wenn nun unendlich leichter. Endlich können wir auch gute bzw. voll ausgereizte Blaukanäle aufnehmen.... Nur der böige Wind nervt. Und der Schlafmangel - soviel gute Bedingungen gehören einfach verboten...
LG Robert Reitsam |
Bearbeitet von: RobertR am: 01.08.2018 20:21:39 Uhr |
 |
|
ThWinterer
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1339 Beiträge |
Erstellt am: 01.08.2018 : 21:18:17 Uhr
|
Servus ihr zwei Gipfelstürmer
da wo ihr da steht sah es im Februar noch so aus:

Euch viel Erfolg und wenig Wind. Grüßt mir die Raben...#128512;

Grüße, Thomas |
Meine Homepage: www.sky-win.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4077 Beiträge |
Erstellt am: 02.08.2018 : 12:33:21 Uhr
|
Hallo Torsten,
> Das Material zeigt aber in 3 Nächten Ergebnisse an der Auflösungsgrenze des 14-Zöllers
- na dann gib uns Neugierigen einen Vorgeschmack und zeig einfach mal einen geschärften Rot- oder Grünkanal von Saturn! Hoffe der Wind hat irgendwann noch Erbarmen ... kenn ich ja auch bestens.
Viele Grüsse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TorstenHansen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2927 Beiträge |
Erstellt am: 02.08.2018 : 18:54:35 Uhr
|
Hallo Volker, hallo Thomas,
vielen Dank.
Thomas, wir standen, meine ich, etwas weiter östlich. Hinter dem Mirador de los Andenes, geht es 50m weiter links weg.
Viele Grüße Torsten |
Astronomische Arbeitsgruppe Ulm
http://aau.telebus.de/aau/default.php |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|