Autor |
Thema  |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
1863 Beiträge |
Erstellt am: 27.07.2018 : 11:19:27 Uhr
|
Hallo Lunafreunde,
in Vorbereitung auf die kommende Mondfinsternis habe ich ein paar Schüsse gestern Abend gemacht. Der Mond stand recht horizontnah und daher ist die Farbe entsprechend. Und siehe da, ein Flieger.
Aufnahmeequipment: FH120/1000 - EOS760D - Kontrast Booster

Und hier ein Stack aus 10 Aufnahmen.

Es macht hin und wieder auch mal Spaß nicht zu aufwändig zu arbeiten.
Gruß, Armin |
Bearbeitet von: arminius am: 27.07.2018 11:33:56 Uhr
|
|
hanswerner
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
757 Beiträge |
Erstellt am: 27.07.2018 : 12:13:29 Uhr
|
Hallo Armin,
wie ich lese hast du 10 Bilder gestackt. Kannst du mir helfen...?
Ich habe eine ASI 178MC und bearbeite die Filmchen mit AutoStakkert, bis jetzt habe ich aber nocht nicht rausgebracht wie und mit welcher Software in Mond- und Planetenbilder stacken kann.
Wie machst du das? |
Viele Grüße
Hanswerner |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
1863 Beiträge |
Erstellt am: 27.07.2018 : 12:52:02 Uhr
|
Hallo Hans Werner,
ich gebrauche zweierlei Anwendungen. Für flächenhafte Objekte, sprich Mond und Sonne nehme ich wenn es Videos sind Avistack. Für Planeten in der Regel RegiStax 5.1 oder 6 .
Bei Bildern wie dem Mond hier nur Registax 6 . Version 5.1 macht da Memoryfehler.
Deepsky mache ich so gut wie gar nicht.
Gruß, Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3911 Beiträge |
Erstellt am: 27.07.2018 : 16:59:45 Uhr
|
Hallo Armin,
aber es ist nicht scharf (?).Liegt wahrscheinlich auch an den extremen thermischen Turbulenzen zur Zeit. Aber den Flieger hast'e schön erwischt.
Ich hatte vorgestern auch versucht zu videografieren, aber auch keinen wirklich "scharfen Moment" erhaschen können.
Will nachher auch schon mal alles aufbauen - habe ja auch einen 120/1000er.
Da ich meine DSLR abgegeben habe , muss ich heute abend leider mit einer Kompakt-Digi arbeiten....mal sehen, was da für Murks rauskommt.
MfG Michael

|
Meine 3 Lieblings-Songs : Them – It’s all over now Everly Brothers – Lay Lady Lay Johnny Cash - Hurt
|
Bearbeitet von: wambo am: 27.07.2018 17:01:02 Uhr |
 |
|
hanswerner
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
757 Beiträge |
Erstellt am: 27.07.2018 : 17:11:02 Uhr
|
Danke Armin, werde ich mir einmal runterladen und ausprobieren. |
Viele Grüße
Hanswerner |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stefan-h
Altmeister im Astrotreff
    
17322 Beiträge |
Erstellt am: 27.07.2018 : 17:22:30 Uhr
|
Hi Armin,
den Flieger hast du schön erwischt. 
Hallo Hanswerner,
mit welchem Teleskop willst du die ASI für den Mond benutzen? Bei dem relativ kleinen Chip darf die Brennweite nur so maximal um 550mm liegen, jedenfalls dann, wenn du den Mond komplett auf den Chip bekommen möchtest.
Bei einer DSLR (Canon Crop-chip) darf die Brennweite für den Mond komplett so um 1600mm liegen, bei einer DSLR mit Vollformatchip sogar bei rund 2400mm.
Gruß Stefan |
12" Galaxy Dobson * 105mm William ZS - 66mm William ZS - Tak FSQ85 Vixen Atlux - Skysensor 2000 PC - GP DX Skysensor 2000 / auf Berlebach Planet Sonnenbeobachtung: 2" Baader Herschelkeil - SolarMax 60 mit BF15
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
1863 Beiträge |
Erstellt am: 28.07.2018 : 10:47:26 Uhr
|
Hier nun die Bilder von Gestern.
Erste brauchbare Sichtbarkeit

Aus unserer Siedlung

Dann eine der besten Schattenphasen für unsere Breiten

Und kurz vor dem Kontakt zum Halbschatten

Astrogrüße, Armin
|
Bearbeitet von: arminius am: 31.07.2018 05:40:45 Uhr |
 |
|
Xsplendor
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
1064 Beiträge |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
1863 Beiträge |
Erstellt am: 30.07.2018 : 05:57:35 Uhr
|
Hallo Simon,
danke fürs Kompliment. Ich hatte so wie die meisten anderen hier mit dem Fokus zu kämpfen. Das Livebild der EOS war einfach zu dunkel. Also Testschüsse und die Stellung vom OAZ gemerkt. P.S. Todo-Liste: Da hake ich niemals etwas ab. Der nächste Flieger kommt bestimmt und dann hoffentlich ein wenig größer und zentraler vor Mond oder Sonne.
Gruß, Armin |
Bearbeitet von: arminius am: 30.07.2018 08:06:46 Uhr |
 |
|
rayvogel
Senior im Astrotreff
  
169 Beiträge |
Erstellt am: 31.07.2018 : 07:49:27 Uhr
|
Hi |
Bearbeitet von: rayvogel am: 31.07.2018 07:52:59 Uhr |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
1863 Beiträge |
Erstellt am: 31.07.2018 : 08:25:50 Uhr
|
Rayvogel: Hi, was? |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|