"Bester" 8 Zoll Newton / Dobson?

  • Hallo zusammen,


    was ist eurer Meinung nach der technisch beste 8 Zoll Newton oder Dobson? Ich meine den, der das Maximale aus 8 Zoll Öffnung herausholt.


    Bin mal gespannt auf eure Antworten.


    Grüße
    Michael

  • Juhu, ein "Schlechtwetter-Thema" [:D][;)]


    Das kommt natürlich auf die Anforderungen an/ Einsatzgebiet.
    Ganz grundsätzlich: handgeschliffener Spiegel von einem vertrauenswürdigen Schleifer und alles ausgewählte Komponenten eben, nach Maß und mit besten Materialien.


    Von der Stange gibt es nix, was man als das Beste bezeichnen könnte. Auch bei vermeintlichem Highend wird man immer was finden, was einem nicht passt, was man gern anders hätte oder sogar was tatsächlich Murx ist. So gehts mir jedenfalls. Da hilft nur selber bauen oder exakt nach Auftrag arbeiten lassen.


    Wenn es um das beste am Markt geht, isst ICS sicher keine schlechte Adresse. Die zusammenstellbaren Newton bei TS mit carbontubus kenne ich nicht, aber das sieht mir nach einem sehr guten Konzept aus, wo ich aber den Spiegel vermessen lassen würde.


    CS
    Norman

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Mettling</i>
    <br />Hi,


    Wie wär's mit dem hier:


    https://www.intercon-spacetec.…ttes-dobson-teleskop.html


    Etwas teurer, dafür 100% Handarbeit. Ich würde aber auf einem Spiegel von Alluna bestehen. [:D]


    Bis dann:
    Marcus
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Jo, durch Den habe ich gerade beim ITV schauen dürfen. Sahne!!


    CS,
    Walter

  • Hallo Norman und Micheal,
    <i>Zitat: "Die zusammenstellbaren Newton bei TS mit carbontubus kenne ich nicht, aber das sieht mir nach einem sehr guten Konzept aus, wo ich aber den Spiegel vermessen lassen würde."</i>


    Genau so einen Newton habe ich, allerdings in 12 Zoll mit Blende 5. Der ONTC werkelt mit einem Quarzspiegel, der einen nahezu perfekten Sterntest zeigt. Man muss schon suchen, um intra- und extrafokal Unterschiede zu entdecken, Planeten sind knackscharf. (laut Prüfprotokoll mit Strehl 0,98). Auch die verbauten Komponenten sind durchdacht. An der Haupt- und Fangspiegelzelle gibt es nichts zu bemängeln und der OAZ ist Geschmacksache. Ich weiß nicht, ob es "der Beste" ist - wahrscheinlich nicht, man wird immer etwas noch besseres finden - aber bei mir lässt der ONTC keine großen Wünsche offen und ist seinen Preis wert! Und vor allem macht er einfach nur Spaß [:D]


    Gruß,
    Burkhard

  • Hallo zusammen,
    so wie Burkhard sagte, echt toll die ONTC`s.
    Hab den 200/1200mm auch mit Quartzspiegel. Der verbiegt sich nicht beim anpassen an die Temperatur, sprich der Fokus ist sehr stabil.
    Mit dem OAZ bin ich zufrieden bis auf die Tatsache das ich mir einen Motorfokus selbst anmontieren musste. Aber das ist normal.
    Den gibts wohl nur zusätzlch wenn man ihn auch extra bezahlt.
    Ich macht mit meinem am liebsten Mondpanoramen. Das Ding ist für mein Verständnis prima.


    Gruß,
    Armin

  • Hallo Armin,
    wie ist der ONTC mit Tubusseeing und Tube Currents und das bei sehr tiefstehenden Objekten wie die aktuellen Planeten Jupiter, Mars und Saturn? Hast Du da heuer schon Videos aufgenommen bzw. beobachtet?


    Ich habe bei meinen 6" f/8 Newtons gesehen, dass sie zu Tubusseeing neigen und dass es komischerweise am Schlimmsten im Sommer war, wenn ich tiefstehende Objekte angeschaut habe. Da war dann auf einmal der 4" f/9 Vixen Fl102s APO dem eigentlich guten 6" f/8 Newton am Jupiter überlegen, manchmal sogar sehr deutlich überlegen.
    Der Carbontubus mag da schon eine deutliche Verbesserung sein und gegen Tubusseeing etwas helfen, wenn der Newton eine zeitlang zum Auskühlen drausen steht.
    Der ICS Dobson liest sich sehr gut. Dort wird der Tubusdurchmesser 5 cm größer genommen um das lästige Tubusseeing zu minimieren. Also 256 mm Tubusdurchmesser statt den normalen 230 mm. Wieviel das ausmacht weiß ich nicht. Beim Orion Optics UK VX6L 150/1170 ist der Tubusdurchmesser aber nur 167 mm und das ist aus meiner Sicht zu wenig. Es gibt dort einen blasenden Lüfter, den ich auf saugend umgebaut habe. Das hat etwas gebracht.
    Servus,
    Roland

  • Das Maximale wäre ein visuell optimierter Newton mit deutlich unter 20% Zentralabschattung mit 18-16% und perfekten Spiegeln mit nachweislich Strehls um 0.98.


    So was bekommt man nicht von der Stange und kostet das 10fache.


    Damit hast du aber immer noch nicht das Maximale aus 8" herausgeholt[;)]
    Ein perfekter Schiefspiegler, ein APO, oder ein Maksutow Newton wäre immer noch einen Ticken besser, weil diese keine Spikes zeigen.


    Persönlich würde ich mich nicht so sehr an eine Öffnung klammern. Ein 10" China Newton von z.B. Skywatcher kann auch einen Strehl mit 0.96 haben dieser würde dir schon das gleiche wenn nicht noch mehr Details zeigen für einen Bruchteil des Preises des perfekten 8" Newtons.

  • Hallo Roland,
    ich habe sehr wenig Zeit gehabt in den letzten Monaten.
    Und wenn ich etwas Zeit hatte war das Seeing sehr mäßig. Daher kann ich nicht viel zu tiefstehenden
    Objekten sagen. Faktum ist, je größer der Durchmesser eines Rohres ist, sprich die Öffnung eines
    Teleskopes, um so stärker macht sich Seeing bemerkbar. Am Mond macht er bis jetzt sehr gut sein
    Werk, wie ich in den letzten Themen von mir zeigen konnte.


    Gruß,
    Armin

  • Hallo Roland,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Ich habe bei meinen 6" f/8 Newtons gesehen, dass sie zu Tubusseeing neigen und dass es komischerweise am Schlimmsten im Sommer war, wenn ich tiefstehende Objekte angeschaut habe.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    nix daran ist komisch,sondern physikalisch erklärbar. Bei dem ziemlich flach stehenden Tubus ist nämlich der Temperaturunterschied wg. IR- Abstrahlung zwischen Tubus Erdseite vs. Tubus Himmelsseite am größten. Das begünstigt nämlich die permanente Erzeugung von Tubusseeing. Dagegen hilft eben Zwangsbelüftung, Iso- Tubus und Vergrößerung des Tubus- Innendurchmessers.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,
    danke Kurt für Deine Erklärung. Ich werde das nächste Mal wieder ein Stromkabel für den Lüfter mitnehmen...
    Mir war es wichtig, das Thema hier anzusprechen, da sonst manche unerwartet zu wenig aus ihrem ansonst guten Newton herausholen können. Gerade beim momentan Planetenbeobachtung, wo man ein bisserl mehr vergrößern will aber der Tubus relativ flach steht, finde ich das Thema wichtig.
    Noch etwas, bei meinen Tests mit angeschaltenen Lüfter hat sich gezeigt, dass die saugende Variante, als Luft aus dem Tubus heraussaugende Variante wirkungsvoller ist. Beim Orion Optics ist ein blasender Lüfter eingebaut. Den man umdrehen kann. Man muss aber die Öffnnung dann aber abdichten, so dass wirklich Luft durch den Tubus gesaugt wird. Ideal wäre ein Lüfter mit möglichst großem Durchmesser, da der weniger hochfrequent laufen muss und dadurch das System weniger Lautstärke und weniger Vibrationen erzeugt.
    Wollte das im Rahmen des besten Newtons nur angesprochen haben. Bei Newtons von der Stange muss man da selber etwas "basteln" ;)


    Ich habe mir gerade die ONTC Newtons angeschaut:
    https://www.teleskop-express.d…bus---Ma-anfertigung.html
    Da ist standardmäßíg kein Lüfter verbaut.
    Es gibt aber den UNC Newton:
    https://www.teleskop-express.d…kop-mit-Carbon-Tubus.html
    Der hat aber auch nur die blasenden Variante.
    Von der Spiegelzelle schaut die ONTC Variante besser aus.
    Zum Tubusmaterial. Isoliert der Karbontubus schon oder wäre ein Hartpapiertubus besser?
    Mit welcher Isolationsfolie habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Gibt es auch Fotos von dem fertig isoliertem Newton?


    Hallo Armin,
    hast Du einen UNC Newton oder einen ONTC Newton mit Lüfter?


    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,
    ich hab den UNC f6 Newton. 200/1200mm.
    Carbon isoliert schon kräftig aber das macht Hartpapier auch.
    Ohne Lüfter macht nicht wirklich Sinn. Im zweifelsfalle kann man ihn ja aus lassen.
    Aber ohne Lüfter kannste bei Bedarf keinen Lüfter einschalten.


    Gruß,
    Armin

  • Hallo Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Zum Tubusmaterial. Isoliert der Karbontubus schon oder wäre ein Hartpapiertubus besser?
    Mit welcher Isolationsfolie habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Gibt es auch Fotos von dem fertig isoliertem Newton?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    entscheidend für den Wärmeübergang ist in diesen Falle die Luft- Grenzschicht innen und außen direkt an der Tubuswand. Deren Wärmeleitfähigkeit ist wesentlich schlechter als der von den relativ dünnen Tubuswandungen aus Kohlefaser oder Hartpapier oder Metall. Dh., in Summa macht es bezüglich Tubusseing keinen wesentlichen Unterschied ob Kohlefaser- oder Hartpapiertubus.


    Wenn man einen im Verhältnis zum Spiegel relativ großen Innendurchmesser des Tubus wählt passiert im etwa folgendes. Die an der oberen Innenseite wg. IR Abstrahlung unterkühle Luft
    bleibt wegen deren Viskosität zunächst einmal an der Tubuswand kleben und bildet nicht gleich Schlieren die definitionsmindernd in den Strahlengang hineinreichen können. Daher ist ein Tubus mit Übermaß deutlich weniger anfällig gegen Tubusseeing als ein relativ eng bemessener. Ich hab als passionierter Selbstbauer aber keine Ahnung welcher Hersteller sich darüber Gedanken gemacht und auch praktisch umgesetzt hat.


    Gruß Kurt

  • Hallo Roland,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Welche Folie hast Du zur Isolation erfolgreich eingesetzt, um den etwas zu engen Tubus zu verbessern?
    Servus,
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    schau mal:
    http://www.astrotreff.de/topic…RCHIVE=true&TOPIC_ID=1656


    Einen 10" Cassi mit Nasmyth- Fokus hab ich ebenfalls in einen Iso- Tubus aus o.a. Material eingepackt. Mit diesen Teleskop konnte ich mehrfach die Encke- Teilung im Saturnring sowie Details auf Ganymed sehen.


    Ein 10" f/6 Newton bekam einen Sperrholz*- Rundtubus mit 280 Innendurchmesser und außen mit 4 mm Al- Styroportapete, natürlich mit Zwangsbelüftung. Ich hab aber nie ausprobiert ob dieser Tubus ohne die Außenisolierung bezüglich Tubusseeing wirklich schlechter ist.


    Gruß Kurt


    *1mm Sperrholz, außen mit Spanten und KfK versteift.

  • Hallo Kurt,
    danke für Deine Tipps. Ich habe das hier gefunden: "NOMA REFLEX PS - Alu Isolierung - Wandisolierung - 3mm (2,5m²)". Die Aluoberfäche gefällt mir nicht so gut. Es gibt z.B. bei Amazon aber "NOMA TAP - Isolierung - Isoliertapete - Untertapete - 4mm (5m²)" aus Polystyrolmaterial. Das schaut etwas neutraler aus und wäre auch 4 mm dick.
    Bei meinem Orion Optics UK mit 150/1170 hab ich im Tubus großzügig Velourfolie. Das ist zwar deutlich weniger wie die Isoliertapete aber besser wie nicht.
    Der hat auch einen saugenden Ventilator von mir bekommen. Das werde ich das nächste Mal am Jupiter, Saturn oder Mars testen und mal 20 Minuten den Lüfter laufen lassen und kann dann hoffentlich berichten. Ohne dem waren meine Videos und Beobachtungen am Jupiter heuer ziemlich frustrierend.
    Servus,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!