Autor |
Thema  |
|
RalphM
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
50 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2018 : 21:23:21 Uhr
|
Werte Freundinnen und Freunde des gestirnten Himmelszeltes,
erzählen möchte ich euch von meinem Besuche des Ortes Amselschwenk, welcher sich auf einer großen Lichtung in den wilden südlichen, von Menschen wenig begangenen Gefilden befindet.
Gar betörend funkelten dort die Sterne, von denen einige mir des Namens wohl vertraut sind. Des Glückes trunken nährte ich mich an den Strahlen des noch jungen Mondes.
Ich blieb jedoch nicht gänzlich ungestört, denn andere Geschöpfe der Finsternis waren an diesem verwunschenen Platze unter dem silbrigen Schein der Mondsichel zugange. Deren Sprache schien des Sinnes entbehrt, denn sie sprachen in Rätseln von "M65 und 66" und "NGC". Auch entnahm ich einige mir verständliche Tiernahmen, wie den des mächtigen Löwen oder den des großen Bären. Die Zweibeiner vergaßen sich in merkwürdigen, vermutlich mit starken Zaubern der Himmelsgötter behafteten Ritualen, deren Ansinnen mir allerdings verborgen blieb. Für mich selbst war, von Glück zu sagen, des Mondes Licht noch gar blass, und meine Wandlung zum Werwolf so nicht zu befürchten. Der "Calsky" Zauber hatte mich die noch ungefährliche magische Kraft des Mondes dieser Nacht schon vor Antritt meiner Fahrt wissen lassen. Im Falle einer Wandlung unter zu starkem Monde hätte meine schiere Größe mir gar den Einstieg in meine Kutsche verboten, die ich für die lange Heimfahrt durch die unermesslichen bajuvarischen Wälder dringlich benötigte, um vor dem ersten Licht der Sonne meine Heimstatt wieder zu erreichen. Gebannnt in einen winzigen Kristall konnte ich das Gesehene mit mir tragen und zuletzt in das magische Auge einfüllen, durch das ihr nun das Vergangene schaut. -------------------------------------------------------------------
Das war eine angenehmer, entspannter Aufenthalt am 15 April mit Stathis und Markus. Als Fernrohre hatten wir dabei den 9,5" Fünfling von Stathis, für Markus den 8"f4 von 1978, und das 100mm Bino. Besonders schön fand ich die drei Sternbedeckungen durch die dunkle Seite des Mondes, die wir in dieser Nacht gemeinsam anschauen konnten.
Venus in der Dämmerung
 Stathis am Fünfling
 Löwe und Mond
 |
RM |
Bearbeitet von: am:
|
|
Timm
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2743 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2018 : 23:02:39 Uhr
|
Werter Ralph,
vortrefflich formuliert! Eine wunderschöne Sprache, genau passend für unser schönes Steckenpferd.
So etwas gefällt mir ausgesprochen gut 
cs Timm |
48°24'39"N / 8°0'38"O und 26°52'53"S / 25°01'32"O
carpe noctem observo ergo sum
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
AlexK
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
127 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2018 : 23:22:54 Uhr
|
Hallo Ralph,
Da komm ich ja bin ns Schwärmen! Das Bild von Stathis ist ja unglaublich gut.... wie ein kleiner Junge, der verzaubert den Nachthimmel entdeckt.
Ganz toll, ich freu mich auf ein baldiges gemeinsames Beobachten!
Viele Grüße Alex |
http://alexknierer.tumblr.com/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
BenN
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
832 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2018 : 21:05:08 Uhr
|
Hallo Ralph,
werter Freund und Wegbegleiter dero zahlloser Nächte, die unsereins schon gemeinsam unter besagtem betörend funkelndem Sternenzelte verbringen durften ! Eure Prosa und Impressionen - gar vortrefflich habt Ihr den edlen Meister Stathis auf dem Bilde gebannt - bereiten mir die größte Plaisir; und Amselschwenk ist doch wahrhaft ein Orte großen Zaubers. Alldieweil ich doch kundtun möchte - so meine Erinnerung itzo keine leichtfertigen Eulenspiegeleien mit mir treibt: Mir dünkt es doch, dass auch wir selbst gar schon des Öfteren - ich will fast sagen gar sehr gehäuft - in nämliche Gestalt jener rätselhaften Zweibeiner geschlüpft sind. Um dann gleichermaßen jene magischen Begriffe wie "M" oder auch "NGC" einer geheimnisvollen Fanfare gleich den erwartungsvoll harrenden Sternenfreunden kundzutun ...
Servus Ben |
http://cougar.bakonyi.de/~ben/astro/index.html |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Spica 44
Altmeister im Astrotreff
    
1028 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2018 : 22:44:55 Uhr
|
Das ist ja sowas von schön geschrieben. Danke dafür! Servus Marwin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
C.Hay
Meister im Astrotreff
   
268 Beiträge |
Erstellt am: 28.04.2018 : 00:36:06 Uhr
|
Freund Goethe uns berichtet:
"Der Mond von seinem Wolkenhügel, Schien kläglich aus dem Duft hervor; Die Winde schwangen leise Flügel, Umsausten schauerlich mein Ohr; Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - Doch tausendfacher war mein Mut; Mein Geist war ein verzehrend Feuer, Mein ganzes Herz zerfloß in Glut."
Christopher |
 Freunde der Nacht - BAfK Beobachteratlas für Kurzentschlossene
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stw Hundshaupten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
321 Beiträge |
Erstellt am: 29.04.2018 : 08:58:02 Uhr
|
Hallo Ralph, ein romantischer Bericht in einer schönen Sprache. Das tut mal gut in Zeiten, wo nur noch Technik(ohne die wir Sterngucker natürlich weniger Möglichkeiten hätten)und Zahlen unsere Berichte zieren. Ich sitze während der Aufnahmen manchmal frierend neben dem Teleskop und schaue einfach in den Himmel. Das entspannt und lässt die Gedanken schweifen, wo wir kleinen Menschlein überhaupt sind: Auf einem Planeten am Rande unserer Milchstrasse .
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Bericht in dieser Sprache.
Danke und liebe Grüße Jochen |
STW Hundshaupten,49,72°N,11,23°E,489m üNN. Wenn Du glaubst, Du hast schon alle Fehlermöglichkeiten in der Astrofotografie entdeckt, dann warte bis zum nächsten Mal.(HHJM280109) Laß den Kopf nicht hängen,sonst kannst Du die Sterne nicht sehen(HJM130309) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RalphM
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
50 Beiträge |
Erstellt am: 02.05.2018 : 16:32:29 Uhr
|
Danke für die netten Kommentare! -> Tim, schön, dass dir der Text gefallen hat. Bin gespannt, was du durch deinen 28" noch alles sehen wirst. Da bekomme ich wieder Öffnungsfieber, von dem ich mich eigentlich als geheilt ansah. -> Alex, klar gehen wir beobachten! Wir könnten auch mal einen Small Talk zum Thema Stimmungsfotos machen. -> Ben, ja jetzt zeigst du deine dichterischen Neigungen. Falls ich so einen Beitrag nochmal versuche, werde ich dich um Unterstützung bitten :-). -> Marwin und Jochen, ich war zuerst unsicher, ob ich so einen Beitrag einstellen soll, denn dieser geht nicht in die moderne Versachlichung. Ohne die Ermunterung von Stathis wäre der kleine Text auf der Festplatte verblieben. -> Hallo Christopher, der gute Goethe lotet hier die Gefühle in der Natur voll aus. Sehr ungewohnt zu lesen für mich, aber eine Anregung die Nüchternheit öfter zu verlassen. |
RM |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|