Mein bisher grösstes Projekt NGC2170 - DSLR RGB+Ha

  • Hallo Kollegen,


    Ich bin sehr froh dass ich euch mein Projekt der Winter-Saison 17/18, nun doch noch präsentieren kann.
    Dank der letzten klaren Nacht am 14.03.18 konnte ich noch die dringend benötigte H-Alpha Session aufnehmen.
    Ich befürchtete schon dass ich aufgrund des miesen Wetters (und baldigen Orion-Untergang) diese Saison nicht mehr dazu komme und es auf Spätherbst 18 verschieben muss.


    Damit es zu dieser Aufnahme kam habe ich nun denn auch einen ziemlichen "Leidensweg" hinter mir.
    Erste Session wollte ich bereits im Frühjahr 16/17 machen, da war in der Nacht aber kurzzeitig der Nebel hochgekommen und hatte trotz Heizmanschette die Optik zugefroren. Also alles für die Tonne an dem Abend, und das Projekt wurde eben für 17/18 verschoben.
    Im Januar 18 konnte ich dann 2 Nächte hintereinander auf dem Ibergeregg-Pass bei sehr guten Bedingungen 1,5 Nächte RGB und 0,5 Nächte H-Alpha aufnehmen.


    Die gestackte RGB-Version sah bereits gut aus aber es zeigte sich schon da, Rot is nicht bei der Bearbeitung.
    Die halbe Nacht H-Alpha konnte man auch für nix gebrauchen übelstes Rauschen, da musste min. noch eine Nacht her für H-Alpha.
    Es folgten 2 Nächte wo die Wetterprognose 50/50 war aber ich brauchte ja noch diese Nacht für H-Alpha und bin trotzdem ausgerückt [;)]
    Natürlich kam in diesen 2 Nächten nix brauchbares zusammen Schleierwolken etc.


    Bis eben zu oben erwähnter Nacht am 14.03.


    Es ist schon krass wie viel Zeit man bei DSLR+H-Alpha Filter (Astronomik 12nm) investieren muss um ein einigermassen glattes Resultat zu erhalten, ich beneide jeden CCD Fotografen.
    Die H-Alpha Daten die ich am Ende für dieses Bild zur Verfügung hatte waren trotzdem ein absolutes minimum und ich denke man sieht es auch dass es nicht sehr glatt und ein bisschen erzwungen ist.


    Aufnahmedaten findet Ihr bei Interesse auf meiner Webseite:
    http://www.xsplendor.ch/astrof…ge=DeepSky&Object=NGC2170



  • Hallo Simon,


    also zunächst mal meine tiefe Bewunderung zu deiner Ausdauer und dem Durchhaltevermögen. Ich kann gut nachempfinden, welche Motivation es braucht, auch bei unsicheren Wetterbedingungen mit dem ganzen Geraffel rauszufahren, aufzubauen und dann doch nichts Brauchbares zu erhalten. Dafür wirst du mit diesem Bild immer eindrückliche Erlebnisse verbinden, die jemand der von zuhause aus, möglichst noch mit einer Remote-Sternwarte seine Aufnahmen macht, nicht nachempfinden kann - auch wenn ich sie manchmal dennoch beneide ;)


    Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Finde es auch sehr gut bearbeitet. Die Farben kommen eindrücklich rüber ohne übertrieben zu wirken. Das leichte Rauschen finde ich nicht störend.


    Wäre für mich auch ein Traumobjekt, habe mich aber aufgrund der Schwierigkeit und der tiefen Höhe über dem Horizont noch nicht rangetraut.


    Ein sehr schöner Abschluss der Wintersaison!


    Viele Grüße
    Joachim

  • Aha, hat´s also doch noch geklappt mit NGC2170 in dieser Saison, freut mich.
    Die natürlichen Farben gefallen mir sowieso immer und die Dunkelnebelfetzen kommen schön detailliert raus.
    Vielleicht bringst den Hintergrund noch ein bisschen gleichmäßiger hin.
    Ich meine hauptsächlich das abgedunkelte unten im Bild damit.


    Gruß und CS Udo

  • Hi Simon,


    da hast du dir ein sehr schönes aber auch nicht ganz leichtes Objekt vorgenommen.


    Das Ergebnis ist jedenfalls wirklich schön geworden. Da hat sich die lange Belichtungszeit gelohnt.


    Klasse!


    Viele Grüße
    Markus

  • Hallo Simon,


    den Vorrednern schließe ich mich an, eine schöne Umsetzung mit dezenten Farben, das Rauschen ist m.E. nicht relevant, der Gesamteindruck des Bildes ist sehr gut und die Strukturen kommen gut raus. OK, mit mehr Belichtungszeit wären die Farben vermutlich noch besser aufzuziehen gewesen, aber die Bedingungen die Du hattest waren hart genug und aussuchen kann man sie sich nicht. Insofern ist das Ergebnis um so beeindruckender!


    CS
    Jörg

  • Hallo Simon,


    gratuliere zu dem sehr gelungenen Bild und ziehe den Hut vor Dir wegen des Aufwands, den Du betrieben und die Ausdauer, die Du gezeigt hast.
    Ich schwanke immer noch, ob ich auch mal mit der Canon H-Alpha-Aufnahmen probieren soll. Der Filter ist ja auch nicht gerade billig, und das Geld ist vielleicht besser im Sparschwein für die CCD-Kamera aufgehoben?


    Viele Grüße
    Micha

  • Hallo Simon,
    Auch ich finde Dein Bild sehr gelungen. Ggf. hätte ich den Hintergrund etwas dunkler dargestellt und mit Neatimage noch leicht entrauscht (mit etwas runtergezogenen Reglern).
    Das Objekt steht auch bei mir seit längeren auf der Wunschliste. Wie schwer der tatsächlich ist und was Du hier für eine schwache Funzel sichtbar gemacht hast, kann ich gut nachvollziehen, denn auf einer Testaufnahme vor mir ist außer den hellen Hüllen um die Sterne nichts zu sehen. Habe es für diese Saison abgehakt, denn wenn es mal (einigermaßen) klar war, war die Transparenz zu schlecht (und der steht ja auch nicht besonders hoch).
    Hast Du auch eine Zwischenversion des Stacks ohne H-alpha? Würde mich deshalb interessieren, weil ich gar keinen H-alpha-Filter habe und ich wissen möchte, ob der Nebel dann überhaupt ein sinnvolles Ziel ist.
    Viele Grüße
    Jürgen

  • Vielen Dank für die netten Worte Joachim, Udo, Markus, Jörg, Micha und Jürgen [:)]


    (==>)Joachim
    Mein Leidensgenosse [:D] stimmt absolut, ich der verkleinerten Ansicht gehts einigermassen, beim Wallpaper auf meinem Rechner ist das Rauschen schon stark sichtbar, evtl. futzel ich da nochmal dran rum oder wenn ich endlich mal mit Pixinsight anfange dann nochmal von neuem.


    (==>)Udo auf den letzten Drücker [;)][:D][:o)]


    (==>)Markus Vielen dank


    (==>)Jörg du hast absolut recht mehr geht immer bei unserem Hobby [;)]


    (==>)Micha ganz ehrlich spar dir das Geld für die CCD, Am ersten Abend des Projekts habe ich einen anderen Astrofotografen kennengelernt der sein neues CCD Equipment am Rosettennebel ausprobiert hat mit H-Alpha Aufnahmen ASI 1600 MC glaub ich nach 2h, was sag ich Einzelbild schon ein hammer glattes Bild...


    (==>)Jürgen Tommy Nawratil hat kürzlich ein Bild von NGC2170 mit 300mm gepostet die Rotanteile kannst du dir in etwas so vorstellen, vieleicht war es noch ein bisschen weniger in meinem RGB als bei Tommy.
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=222258




    Mein Tipp für alle die sich das Objekt vorknöpfen wollen fahrt für die RGB Aufnahmen wo Ihr den Dunkelnebel einfangen wollt an einen wirklich dunklen Ort, dann kommt es gut [:)]

  • hallo Simon,


    damit hast du dir eines der schwierigsten Objekte ausgesucht, aber auch ein ganz Schönes!
    Finde es toll daß du mit so viel Eisatz dran gehst und da ist auch wirklich sehr viel zu sehen,
    das ist eine harte Leistung, gratuliere. Hatten den ja auch letztens dran.
    Der Gradient im Bild ist schon angesprochen, ein kleines Thema wären noch die Sternfarben,
    und manche würden bemerken das Bild steht auf dem Kopf. Bei mir aber darf Süden auch oben sein,
    ist doch das Weltall und das hat keine bevorzugte Richtung :)


    lg Tommy

  • Hi Tommy danke auch dir für das Lob und die Kritik.


    Das mit dem Gradienten habe ich keine Ahnung wann sich der eingeschlichen hatte, wenn man so ein Bild über Monate bearbeitet weiss man auch nicht mehr so genau was man wann alles gemacht hat.
    Gibt es eine Möglichkeit diesen im jetztigen Zustand wegzubearbeiten?
    Denke da müste man alles von neuem machen und da von Anfang an ein Auge drauf haben.


    Betreffend den Sternfarben interessant dass du das ansprichst, kann es sein dass durch die Optik des Equinox bedingt die blauen Sterne irgendwie nicht korrekt abgebildet werden können? (Farbfehler o.ä.)
    Wenn ich meine Bilder so durchgehe welche mit dieser Optik gemacht wurden (zb. M16, M17, Irisnebel, Zauberernebel, sowie die Galaxien ausser Andromeda) da habe ich eigentlich kaum blaue Sterne drinn.


    Ich möchte eine unzulänglichkeit meinerseits natürlich nicht ausschliessen aber die Bilder welche ich mit dem Evostar gemacht habe da klappte es besser blaue Sterne abzulichten.

  • Hi Simon,


    Auch ich kann nur meinen imaginären Hut ziehen. Ich bewundere alle, die mit ihrem Equipment rausfahren und sich die Nächte in der Kälte um die Ohren schlagen. Wenn dann so schöne Bilder rauskommen, gibt dir das doch bestimmt ein befriedigendes Gefühl. Dies ist eins meiner Lieblingsmotive, an das ich mich noch nie rangetraut habe. Zu ungünstig ist die Lage bei mir und zu unflexibel bin ich bei der Wahl meines Fotostandortes.
    Ich kann dich nur ermutigen langfristig auf gekühlte S/W Kameras umzusteigen. Das ist gerade für solche Objekte ein Quantensprung.
    Den Gradienten kann man übrigens auch jerzt noch entfernen. Z.B. mit Gradient Exterminator in Photoshop.


    Viele Grüße
    Jens

  • Danke auch an Peter und Jens für eure netten Kommentare [:)]


    Ja eine SW CCD-Kamera ist definitiv auf dem Langzeit Ziel aber da will erst noch einiges an Geld angespart werden, man braucht ja dann gleich das komplette Equipment.


    (==>)Jens danke für den Tipp mit dem Gradient Tool, behalte das mal im hinterkopf, ist halt leider auch nicht gerade günstig die Software.
    Vermutlich werde ich wenn ich lust habe die komplette Bearbeitung von neuem beginnen und dann gehts dem Gradienten an den Kragen von beginn weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!