Autor |
Thema  |
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 03.02.2018 : 17:35:18 Uhr
|
Hallo Klassik-Freunde !
Demnächst flattert bei mir ein hübscher Bresser Silver Line 80/1200 mm rein und ich werde das Gerät dann mal kurz hier vorstellen. Bei diesem Gerät habe ich selber noch etwas dazu gelernt: bisher dachte ich nämlich immer, der Silverline 80er wäre ein umgelabelter Vixen 80L auf der NP. "Meiner" ist aber vom OTA her ein klassischer Towa 339/Tasco 10k und die Montierung ist keine NP, sondern eine alte, größere DK Montierung ! Spannend ! Demnächst mehr mit Bildern
Liebe Grüße Michael |
Bearbeitet von: Wambo am: 07.02.2018 21:38:33 Uhr
|
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3994 Beiträge |
Erstellt am: 03.02.2018 : 17:40:54 Uhr
|
Das ist interessant! Der Silverline, den ich kenne, ist ein Vixen auf Polarismontierung, damals noch mit geradem Polblock. Ich wundere mich, ob Bresser vorher noch den Towa als Silverline im Programm hatte.
DK-Montierung - ist das die groessere Kaufhausmontierung? Dann waere das Ganze ja ein Tasco 10K in silber.
|
Best wishes aus Nordostengland,
Jurgen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 03.02.2018 : 18:56:01 Uhr
|
Hi Jürgen,
nee das ist nicht die größere Kaufhaus-Monti , sondern eine ganz andere, in Deutschland seltene.....
Lass Dich überraschen Jürgen...
kleiner Tipp : ich hatte so eine schon mal unter einem orangegelben, japanischen Danubia 153/1300 mm Catadiopter und auch schon mal ein Foto hier gezeigt....die Monti ist relativ einfach gebaut, aber sehr stabil mit schönem Bronze-Schneckenrad und auf GP-Niveau....ehrlich !
LG Micha
P.S. : noch ein finaler Tip, dann hast du es schon...den Hersteller Daiichi Kogaku gibt es heute noch in Japan. Leider werden heutzutage dort nur noch kleinere Einsteigerteleskope produziert, aber die Monti haben sie bis heute noch im Programm, auch wenn die goldenen Zeiten bei DK längst vorbei sind... |
Bearbeitet von: Wambo am: 03.02.2018 19:05:12 Uhr |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3994 Beiträge |
Erstellt am: 03.02.2018 : 19:19:50 Uhr
|
Aha, ich glaube zu wissen, welche Monti Du meinst.
Die es auch mal von Bresser unter einem 153/1300er Katadiopt gab, dunkelblau, in dem quadratischen kleinen Prospekt.
Da bin ich ja mal gespannt!
|
Best wishes aus Nordostengland,
Jurgen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 03.02.2018 : 19:21:17 Uhr
|
   |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrojensen
Mitglied im Astrotreff
 
Denmark
66 Beiträge |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 04.02.2018 : 11:16:26 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Astrojensen
Für neugierige: http://www.daiichikogaku.ecnet.jp/
Gruss, Thomas, Bornholm
Moin Thomas & all ...
okay, ein bischen schwer zu lesen, die Seite. Aber ich meine, ich hätte von dem Gerät auch schon einmal etwas gelesen ...
Micha ... Gratulation! Und viel Freude mit dem Gerät. Ich würde mich freuen, wenn ich darüber auch einen Bericht auf der Klassikerseite einstellten könnte ... ;-)
Einen schönen Sonntag Euch "Klassikern" (und natürlich auch den anderen ;-)) , Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 04.02.2018 : 19:51:48 Uhr
|
Zitat: .....
Micha ... Gratulation! Und viel Freude mit dem Gerät. Ich würde mich freuen, wenn ich darüber auch einen Bericht auf der Klassikerseite einstellten könnte ... ;-)
Einen schönen Sonntag Euch "Klassikern" (und natürlich auch den anderen ;-)) , Hannes
Hallo Hannes,
mache ich gerne ! Dann wieder als pdf - schade, dass man hier im Forum kein pdf oder word-file hochladen kann. Im pdf sieht der Text natürlich immer etwas "schöner" aus, da man mehr Formatierungs-/Gestaltungsmöglichkeiten hat, was die Präsentation angeht.
Ich werde es aber auf jeden Fall auch hier im Klassiker-Forum vorstellen, da auch einige classic-scope Freunde aus dem Ausland gerne mal bei unserem astrotreff reinschauen und dann den google-Übersetzer o.a. Dienste nutzen können.
Es ist ja eigentlich ein schon lange von mir geplantes Projekt, dass ich von einigen Klassikern die ich habe/hatte , mal kleine Portraits in Text und Bild erstellen wollte, so wie Du es auf deiner Seite, oder auch Dr. Jürgen Kost früher auf achromat.de gemacht haben.
Da ich keine eigene web-site habe, freue ich mich natürlich über dein Angebot Hannes, auch wenn ich mal den einen oder anderen Restaurierungsbericht bei Dir einstellen darf. Braucht natürlich auch immer ein wenig Zeit...
LG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 07.02.2018 : 20:16:47 Uhr
|
Jabbadabbadu ! Heute flog ein großes Paket ein und Gottlob war alles heile !
Für Euch als Appetit-Happen erste, schnörkellose Kellerbilder nebst stichpunktartiger Daten
1. Überraschung - es ist nicht der typische Bresser Silverline 80/1200 in der Art, dass ein Vixen 80 NP-L auf NP-Montierung umgelabelt wurde. Sondern :
2. ein waschechter Towa 339 ( aber doch in der typischen 0.96" Ausführung und nicht, wie angekündigt 1,25" - egal )
3. keine kleine Vixen New Polaris, sondern eine wirklich bullige Daiiti Kogaku Montierung mit 35 mm Achsen und Bronzeschneckenrad . Verglichen mit meiner EQ-5 MINDESTENS auf GP-Level ! SEHR massive und wertige Rohrschellen !Auf den ersten Blick wirkt die DK Monti wirklich wie eine etwas kleinere Kopie der Vixen Saturn
4. wie gewohnt: mit 3 Paar ZugDruckschrauben justierbare Objetivfassung aus Metall
5. Dazu gab es ein durchaus wertiges Alu-Stativ, da ich aber zufällig ohnehin eine hammerschlag-silberne Säule gebaut hatte, kam der Refri gleich darauf. Ein Montierungsadapter war blitzschnell gedreht Die Säule ist aus 3 mm dickwandigem Stahlrohr, 1250 mm hoch und hat 120 mm Durchmesser.
6. An diesem Fernrohr ist alles aus Metall - Kunststoff gibt es nur bei den Fokussierknöpfen, aber auch dies ist eher hochwertig, ähnlich Bakelit
7. Dies muss dann wohl ein sehr frühes Exemplar der Silverline Refraktoren sein ? Ab ca. 1983 kenne ich diese wie gesagt, eigentlich als Vixen NP-80L....so tauchten sie dann jedenfalls in den quadratischen Bresser-Katalogen auf...







Ich bin extrem begeistert .....mehr demnächst mit schöneren Bildern und einem ausführlichen Portrait in Wort und Bild.
Ganz liebe Grüße, Micha |
Bearbeitet von: Wambo am: 07.02.2018 20:33:22 Uhr |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3994 Beiträge |
Erstellt am: 07.02.2018 : 20:39:11 Uhr
|
WOW! Das muss ein ganz seltener Vogel sein!
Ob Bresser sich gerade im Hochpreissegment von Towa loeste und Vixen noch nicht entdeckt hatte? Sieht mir so aus wie eine Konkurrenz zum Tasco 10K, aber mit deutlich stabilerer Montierung.
Habe ich so noch nicht gesehen. Vielleicht ein Einzelstueck ...  |
Best wishes aus Nordostengland,
Jurgen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 07.02.2018 : 21:00:47 Uhr
|
Ja Jürgen, und auf der Säule sitzt das ganze wie ein kleiner Panzerkreuzer 
Die Montierung ist eher simpel aufgebaut, dafür aber echt robust ! Gespart haben sie bei den Teilkreisen, die sind nämlich nur auf den Aluringen aufgeklebt..aber immerhin sauber.
Wie gesagt...in den nächsten Tagen mache ich schönere Photos und ein kleines Portrait....natürlich nur, wenn's jemanden interessiert.
Bis dann
Micha |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3994 Beiträge |
Erstellt am: 07.02.2018 : 22:24:32 Uhr
|
Simpel aufgebaute Montierungen sind meist eh die stabileren. Und Teilkreise ... ja, frueher war das noch was. Aber die meisten Teilkreise waren damals es schon Zierringe.  |
Best wishes aus Nordostengland,
Jurgen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 08.02.2018 : 06:25:23 Uhr
|
...vorsichtige Rückfrage : sieht man die Bilder überhaupt ? Vom Büro-Rechner sehe ich nur Kreuzchen/Platzhalter..daheim sehe ich sie- Hatte die mit dem Bilder-Hoster picr.de hochgeladen. Vielleicht muss ich sie doch besser immer direkt im astrotreff hochladen ?
MfG Micha |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
donadani
Meister im Astrotreff
   
714 Beiträge |
Erstellt am: 08.02.2018 : 06:42:46 Uhr
|
jupp sieht man - schönes Teil! Glückwunsch!
cs Christoph |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 08.02.2018 : 09:27:58 Uhr
|
Danke für die Rückmeldung Christoph.....fange ich jetzt doch wieder an zu sammeln ? Wollte ich doch gar nicht ! 
Micha |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3994 Beiträge |
Erstellt am: 08.02.2018 : 09:51:38 Uhr
|
Hi Micha,
man sieht die Bilder. Allerdings solltest Du sie wirklich auf dem Astrotreff hochladen (auch wenn es umstaendlich ist), damit sie fuer die Nachwelt archiviert bleiben. Sie sind es wert.  |
Best wishes aus Nordostengland,
Jurgen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|