Autor |
Thema  |
|
Klotzi
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
398 Beiträge |
Erstellt am: 04.01.2018 : 13:40:05 Uhr
|
...nicht die Ursache der Abdunkelung des "Mysteriösesten Sterns im Universum"!
Ein Team von mehr als 200 Forschern, einschließlich des Assistenz-Professors Jason Wright vom Penn State Department of Astronomy and Astrophysics sowie geleitet durch Tabetha Boyajian von der Louisiana State University, ist einen Schritt näher an die Lösung des Geheimnisses des mysteriösesten Sterns des Universums herangekommen. KIC 8462852 oder "Tabby's Star", benannt nach Boyajian, ist ansonsten ein gewöhnlicher Stern, etwa 50% größer und 1000 Grad heißer als die Sonne sowie etwa 1000 Lichtjahre entfernt. Allerdings wird er unerwartet sporadisch verdunkelt und wieder aufgehellt, wie kein anderer Stern. Viele Theorien wurden bisher entwickelt, um die ungewöhnliche Lichtkurve des Sterns zu erklären, darunter auch die, das eine von einer außerirdischen Intelligenz errichtete Megastruktur den Stern umkreist. Letztere konnte nun durch neuere Messdaten ausgeschlossen werden:
https://www.sciencedaily.com/releases/2018/01/180103101133.htm
|
--------------- Grüße Thomas http://www.blackskynet.de |
Bearbeitet von: am:
|
|
HHausHH
Meister im Astrotreff
   
263 Beiträge |
Erstellt am: 04.01.2018 : 17:57:42 Uhr
|
Inzwischen auch in Deutsch auf Spiegel-Online
Helmut
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DK279
Stellarastronom im Astrotreff
    
Deutschland
2241 Beiträge |
Erstellt am: 08.01.2018 : 21:23:32 Uhr
|
Hi,
da kann (und hat) man viel zu diskutieren. Was ich hier einfach ganz allgemein mal anmerken möchte: Die "neuen" Daten sagen die betreffenden Dips sind nicht achromatisch. Das ist mit Staub kompatibel und stärkt daher Modelle die von Staub ausgehen. Es ist aber ganz allgemein erstmal kein Ausschluss aller und jedweder anderweitiger Modelle...
Viele Grüsse, Dominik |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
skyweek
Senior im Astrotreff
  
111 Beiträge |
Erstellt am: 09.01.2018 : 01:09:44 Uhr
|
Zitat: Das ist mit Staub kompatibel und stärkt daher Modelle die von Staub ausgehen. Es ist aber ganz allgemein erstmal kein Ausschluss aller und jedweder anderweitiger Modelle...
Genau so ist das (und Modelle, bei denen der Stern selber für die Dips sorgt, sind insbesondere noch im Rennen): https://abenteuer-astronomie.de/tabbys-wunderstern-erroetet-wenn-er-verblasst/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|