Testbericht: Raspberry Pi 3B mit AtikAir-Software

  • Atik stellt die freie Software AtikAir zum Download zur Verfügung, welche über das Netzwerk (Ethernet, WiFi) eine Verbindung von am Raspi angeschlossenem Equipment zur Capture-Software per virtuellen USB-Port ermöglichen soll. Auf der Webseite und im Forum sind auch Andeutungen Dritthersteller-Hard- und Software und dem Atik FW2-Filterrad zu finden.


    Da ich bereits mit dem Silex DS-600 zur Verbindung des gesamten USB-Equipments per Ethernet experimentiert hatte und die Kameras (Atik460EXm, ASI174MC, Lodestar X2) nicht erkannt wurden, habe ich nun mit dem Raspi experimentiert. Der DS-600 hat Filterrad, Fokussierer und ATEN USB-Seriell Konverter korrekt verbunden. AtikAir sollte nun wenigstens die Kameras korrekt behandeln.
    Leider funktioniert AtikAir offensichtlich nur mit Atik-Kameras und es gibt noch Ecken, wo nachgebessert werden muss. Die Idee von Atik ist eigentlich eine feine Sache, denn das Raspi kann an der Montierung ohne lange Kabel montiert werden. Es müsste nur auch für Fremdhersteller funktionieren, was eher unwahrscheinlich ist.


    Nun zum Test
    Testumgebung PC: Windows 10 Pro 64bit (Version 1703 Build 15063.674, Version 1709 Build 16299.19, Version 1709 Build 16299.64) alle Builds auf 3 unterschiedlichen Maschinen nacheinander. Die Ergebnisse sind unabhängig von Maschine und Build.


    Die Installation von AtikAir erfolgt auf dem PC zusammen mit der Artemis-Software. Hier ist das erste Problem: von den mir zur Verfügung stehenden Versionen 4.1.2.1; 4.1.3.5; 4.1.4.4; 4.1.5.2 und 4.2.0.3 funktionierte nur Version 4.1.2.1 (Es öffnet sich die Capture application nach dem Verbinden mit dem Raspi über AtikAir und das Imaging funktioniert). Ab Setup 4.1.3.5 startet die Capture application nur als Hintergrundprozess (siehe Taskmanager), daher öffnet sich das Programm nicht und es ist kein Imaging möglich.


    Testumgebung Raspberry Pi 3B: fertiges AtikAir-Image; 2017-07-05-raspbian-jessie + AtikAir;
    2017-09-07-raspbian-stretch-lite + AtikAir; 2017-09-07-raspbian-stretch + AtikAir
    Das fertige AtikAir-Image verwendet eine ältere Jessie-Version. Die Lite-Versionen sind wie das AtikAir-Image ohne grafische Oberfläche.
    Das heruntergeladene Image wird mit DiskImager auf MicroSD-Karte geschrieben. Beim fertigen AtikAir-Image ist es dann schon fast fertig (raspi-config ausführen und bei Bedarf noch WiFi und SSH konfigurieren).
    Beim Jessie und Stretch-Image ist nach raspi-config noch die Installation von AtikAir erforderlich. Download und Anleitung gibt es von Atik.
    Für Jessie ist das Ergebnis wie bei Verwendung des AtikAir-Images – das Pi wird vom PC gefunden.


    Bei der Installation mit der aktuellen Raspbian-Version Stretch lassen sich die Dienste AtikAirService und ArtemisHscService nicht starten, da ab dieser Version Raspbian (Debian) den anderen Linux-Distributionrn nachzieht und Dienste mit Systemd über Units verwaltet. Das Installations-skript für AtikAir ist aber für Sysvinit ausgelegt, wo dies über symbolische Links erfolgt. Wenn der AtikAir-Dienst nicht läuft wird das Pi vom PC nicht gefunden.


    Hier sollte der Hersteller bei der Installation prüfen, welches Verfahren aktiv ist und dem entsprechend installieren. Wer bis dahin mit Stretch arbeiten möchte hat die Möglichkeiten:
    - Symlinks für die Runlevel selbst erstellen
    - Stretch auf Sysvinit umstellen (kann ev. Probleme mit vorhandenen Diensten geben)
    - Units für die beiden Dienste an Stelle der Startskripte zu verwenden


    Da ich kein Linux-Spezi bin habe ich das Problem mit einem skript zur Erstellung der Links gelöst.


    #!/bin/bash
    echo
    echo ---------------------------------------------------
    echo Making SymLins for AtikAir Services Stretch Systemd
    echo ---------------------------------------------------


    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc0.d/K01ArtemisHscService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc1.d/K01ArtemisHscService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc2.d/S02ArtemisHscService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc3.d/S02ArtemisHscService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc4.d/S02ArtemisHscService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc5.d/S02ArtemisHscService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc6.d/K01ArtemisHscService


    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc0.d/K01AtikAirService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc1.d/K01AtikAirService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc2.d/S02AtikAirService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc3.d/S02AtikAirService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc4.d/S02AtikAirService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc5.d/S02AtikAirService
    sudo ln -s ../init.d/ArtemisHscService /etc/rc6.d/K01AtikAirService
    echo
    echo ---------------------------------------------------
    echo Starting Services
    echo ---------------------------------------------------


    sudo /etc/init.d/ArtemisHscService start >/dev/null 2>&1 &
    sudo /etc/init.d/AtikAirService start >/dev/null 2>&1 &


    echo
    echo ---------------------------------------------------
    echo Complete!
    echo ---------------------------------------------------


    Das skript ist für Stretch nach erfolgter Installation von AtkAir auszuführen.


    Wenn alles richtig installiert und das Netzwerk richtig konfiguriert ist, zuerst vom PC das Pi suchen lassen und OK. Wird es nicht gefunden – dann Netzwerk-Konfiguration prüfen und auf Pi den Dienststatus von AtikAirService und ArtemisHscService kontrollieren.
    Anschließend ArtemisCapture starten. Sollte dieses nicht starten, hat es bei mir an den neueren Versionen gelegen.


    Fazit: Derzeit ist das USB-Problem offensichtlich nur mit PC/Laptop in der Nähe der Montierung umfassend lösbar.



    Clear Skies


    Hans-Eberhard
    <b></b><b></b><b></b><b></b><b></b><b></b><font size="3"></font id="size3"><font size="6"></font id="size6"><font size="6"></font id="size6"><i></i>

  • Nachtrag zum Testbericht:


    Ich habe noch das Zusammenspiel von AtikAir mit Astroart 6.0 und SGPro 2.6 getestet.


    Beide Programme arbeiten sowohl mit AtikAir von Artemis-Installer Version 4.1.2.1 und der neuesten Version 4.2.0.3 (mit der ArtemisCapture nicht funktioniert) zusammen.


    Ich werde Atik mit meinem Ergebnis konfrontieren. Ideal wäre AtikAir als offenes System, welches auch Hardware von Drittherstellern unterstützt.


    Clear Skies


    Hans-Eberhard<b></b><b></b>

  • Hallo Hans-Eberhard,


    hast du es mal mit INDI probiert? Das kann man auch einfach auf dem PI installieren und mittlerweile gibt es eine recht breite Hardwareunterstützung. Ich nutze z.B. einen Odroid XU4 in meiner Sternwarte, an dem ich lokal oder übers Netzwerk mit kstars und Ekos meine Aufnahmen mache. Es gibt aber auch Webclients, Android Apps usw.


    Grüße,
    Marcus

  • Vielen Dank Marcus!


    Ein sehr interessanter Hinweis. In den nächsten Tagen werde ich eine Testinstallation vornehmen.
    Bei den Kameras habe ich für Raspbian nur eine Anwendung für Atik gefunden, was schon gelöst ist. Mal sehen, ob die Anwendungen für SX und ASI unter Raspbian laufen und wie es sich damit arbeiten lässt.


    Mein Ziel war es für die geplante Sternwarte, das Equipment per Ethernet über virtuelle USB-Ports zu erreichen. Atik verwendet dazu FlyCapture. Dazu existiert von FLIR/PTGREY ein freies SDK. Das Problem ist der Treiber für jedes Gerät. Vielleicht funktioniert es mit INDY.


    LG Hans-Eberhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!