Farbiges Papier für Aufsuchkarten?

  • Hallo!


    Die Idee ist nicht neu. Eines meiner ersten Astronomiebücher aus den 1980er Jahren, der BLV-Himmelsführer "Sterne + Planeten" von Günter D. Roth, enthält Himmelskarten, die auf ein gelbes Spezialpapier gedruckt wurden. Dies sollte die Anpassung des Auges an eine schwache Lichtquelle erleichtern. Ich kann mich auch noch gut an die Aufsuchkarten eines damaligen Sternfreundes erinnern, die man sich bei einem Verlag bestellen konnte. Sie waren auf hellorangefarbenem Karton gedruckt. Sowohl die gelben Karten aus dem Himmelsführer als auch die orangenen waren am Fernrohr wirklich optimal zu benutzen. Die Idee mit den farbigen Aufsuchkarten ging in den folgenden Jahren jedoch verloren, vielleicht auch, weil nun die ersten mehrfarbigen guten Sternkarten erschienen, die einfach auch so gut aussahen.


    Ich habe einige Versuche gemacht, Aufsuchkarten auf verschiedenen Farben auszudrucken, also ein S/W-Laserdruck auf einfaches Farbpapier. Anschließend laminierte ich das Papier. Damit es nicht blendet, beleuchte ich die Karten etwas seitlich. Gute Ergebnisse lieferten tatsächlich ein sattes Gelb und ein helleres Orange.


    Eigentlich nutzt man heute ja den gleichen Effekt, wenn man weiße Vorlagen mit schwachem Rotlicht beleuchtet.


    Wie denkt ihr darüber?


    Salü, Volker.

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Hallo Volker,


    mit Papier habe ich auch viel herum probiert, auch mit wasserfestem getöntem Papier, das es ja nie richtig weiß gibt. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich kontrasttechnisch nicht im Vorfeld schon selbst geißeln wollen und deshalb immer möglichst weißes/helles Papier bevorzugen. Und dann bleibt mir nur noch, Deinen letzten Satz dick zu unterstreichen [:)]


    Volker, wann kommt Dein nächster Einzelobjektbesprechungsvorschlag. Das wär mir lieber, als über vergilbtes 1980er-Jahre-Papier zu philosophieren [;)][:D][8D].


    Salü ins schöne Saarland


    Rene

  • Hallo Volker,


    ich hatte auch mal ein Handbuch von Günter D.Roth, das ich irgendwann weiterverschenkt habe. Da waren jeweils runde, fotografische Ausschnitte von Deep-Sky Objekten samt ihrer weiteren Umgebung enthalten - vor gelbem Hintergrund, und mit genauerer Beschreibung der Objekte. Das war gut gemacht, und hat mir von Inhalt und Aufmachung her auch gut gefallen.


    Wenn ich mir die Bildresultate der entsprechenden Google-Suche anschaue, war das der BLV-Himmelsführer "Sterne+Planeten - Sterne erkennen Sterne Beobachten". An den Planetenteil kann ich mich gar nicht mehr erinnern, aber vielleicht liegt das daran, dass ich auch schon in den 80ern stark Deep-Sky-lastig war [;)].


    Servus
    Ben

  • Hallo Rene!<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Volker, wann kommt Dein nächster Einzelobjektbesprechungsvorschlag<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Der Bericht lag schon fertig auf dem Tisch, ein netter Beitrag über Andromedas Globular G1, auch unter weniger guten Himmelsbedingungen. Dann stand aber M 31 hier zu sehr im Fokus. Vielleicht bringe ich ihn ja nächstes Jahr im Herbst...


    Bei den vielen guten Beobachtungsberichten unter Topbedingungen ist es auch schwierig geworden, ein interessantes Objekt zu finden, das nicht schon beschrieben wurde. Als Möglichkeit bieten sich hier vielleicht ungewöhnliche Doppelsterne an. Hier sind mir in der Literatur so einige Fehler bei den Bahnberechnungen aufgefallen.


    Auch möchte ich dabei bleiben, über Objekte zu schreiben, die auch nichtalpin mit kleinerer Öffnung für ein breites Publikum interessant sind.<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das wär mir lieber, als über vergilbtes 1980er-Jahre-Papier zu philosophieren<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ja, meine nervige Art, mich stundenlang über astronomische Kleinigkeiten zu unterhalten, sei es ein selbstgedrehtes Gewinde, stabiles Leichtholz, ein neuer Auf-/Untergangs-Algorithmus und jetzt sogar vergilbtes Papier aus den Achtzigern [:I]. Jetzt hat sie also auch den Astrotreff erreicht, ein Moment, vor dem ich mich immer fürchtete [:D]. Ich gelobe Besserung... [;)]


    Hallo Ben,


    genau dieses Buch ist es. Der Planetenteil ist eher Standard, die runden Deep-Sky-Fotos waren für mich zu dieser Zeit aber sehr wertvoll und auch gut, da richtige fotografische Sternatlanten damals für einen Schüler auch zu teuer waren.


    Viele Grüße aus dem kleinen Saarland, Volker. [:)]

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Hallo Volker,


    ich nutze ja den Interstellarum DeepskyAtlas in der Wasserfest-Variante. Da sind die Seiten auch nicht ganz weiss, was ich als sehr angenehm empfinde. Manche Lampen kannst du gar nicht so weit runterregeln dass es nicht blendet. Man kann zwar einiges über den Lampenabstand regeln, aber die Kombi mit nicht ganz so weißem Papier finde ich tatsächlich noch besser. Gerade am Tage beim Objekterecherchieren - etwa auf Teleskoptreffen - find ichs auch angenehm, nicht die Sonne auf blendend weißes Papier ins Gesicht reflektiert zu bekommen. Aber gelbliches Papier würde ich schon aus ästethischen Gründen ablehnen.


    OT wegen den Objektvorstellungen:


    G1 hätte doch wunderbar die M 31-Geschichte ergänzt. Gerade weil der von einigen angesprochen wurde - aber nicht ausführlich behandelt.


    Und ob hochalpin oder nicht - in einem Forum sind doch alle Eindrücke interessant. Bei den Photographen sieht man qualitativ und aufwandsmäßig ja auch alle Abstufungen von M 31. Es sind doch alle Facetten interessant. Ich sehe da wirklich keinen Grund, sich von irgendwas abschrecken zu lassen.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Bei den vielen guten Beobachtungsberichten unter Topbedingungen ist es auch schwierig geworden, ein interessantes Objekt zu finden, das nicht schon beschrieben wurde. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Da muss ich Dir vehement widersprechen Volker. Im Gegenteil. Es gibt unfassbar viele Objekte. Du weißt doch selbst, was 12" leisten können. Es gibt z. B. massenhaft Galaxien mit interessanten Strukturen, wo es sich lohnt, da einfach mal nachzuschaun, was davon ggf. sichtbar ist. Und die wurden mit Sicherheit noch nicht alle behandelt. Letzte nacht hab ich aus Jux einfach mal in wikisky hinundhergesurft... und einiges entdeckt was mich reizt, ich noch nicht kannte - und noch nirgends von gelesen habe.


    Was mich betrifft, ist ein Objekt nicht erst interessant, wenn ein Detail sicher erreichbar ist - sondern allein schon des Details wegen selbst interessant und einfach spannend, es mit einer Sichtung zu probieren!


    Ich denke da liegt der Hund begraben - in den unterschiedlichen Philosophien der DS-Beobachtung. Auch eine Nicht-Sichtung ist ein Ergebnis! Den Spruch hab ich jetzt irgendwoher, aber teile den vollkommen. Viele fragen sich bestimmt bei Objekt xyz, ob das bei den eigenen Bedingungen geht. So jemand freut sich über einen Hinweis vom anderen Beobachter, der es schon versucht hat. Egal, wie der ausging.
    Nicht umsonst gibts ja Beobachtungsführer, wo doch mit Sicherheit die Objektbeschreibungen ein wesentlicher Kern des Interesse ist.


    Ich könnte das noch weiter stricken. Wenn jemand liest, etwa Spiralarm sowieso ist mit Öffnung x nicht zu sehen gewesen, dann motiviert das vielleicht den einen oder anderen, es gerade deshalb selber zu versuchen - einfach aus Sportlichkeit und Ehrgeiz heraus.


    Es wird doch häufig hier bemängelt, dass für Durchschnittsbedingungen und -Beobachter zu wenig kommt. Deine Absicht diesem entgegenzuwirken ist doch gut! Gerade Ergebnisse aus Durchschnittsbedingungen sind für die Masse interessant, weil man sich und seine Ergebnisse damit am besten und häufigsten vergleichen kann. Insofern braucht sich hier keiner abschrecken lassen von Namibiaaufenthalten, Bergexkursionen oder Riesendobsons...

    Derartige Berichte sind dazu da, träumen zu lassen. So sollten diese m. E. verstanden werden - und nicht als Abschreckung im Sinne von - der und der hat das gesehen, das hat ja alles keinen Sinn mehr...
    [:)]


    Beste Grüße und CS
    Norman

  • ... diesem Statement von Norman gibt es nix hinzu zu fügen. Passt wie die Faust aufs Auge.
    Ich lasse mich von den Alpenberichten auch nicht entmutigen, sondern schaue, was hier bei superfeuchten Flachlandbedingungen so alles geht. Das ist in der Tat spannend.


    Los Volker, mach mal wieder ... bitte [:)][:p].
    Aber mit Doppelsternen lockste mich nicht hinterm Ofenrohr vor [:D]


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Norman und Rene!


    &gt;Norman: Ein echt guter Standpunkt von dir. Ich sehe das eigentlich auch so. Ich hatte so manches seltsame Objekt im Okular, was vielleicht doch einen kleinen Beitrag wert gewesen wäre. Mein visuelles Credo sah ich immer darin, auf kleine interessante Objekte hinzuweisen, die eher nicht so bekannt sind, sogar in meinem allerersten Beitrag im Astrotreff: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=170515 .Oder halt außergewöhnliche Beobachtungen, wie etwa G1 aus der Großstadt (kommt dann (sogar mit Zeichnung!) definitiv im Herbst 2018).


    &gt;Rene:<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Los Volker, mach mal wieder ... bitte <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Aber klar doch, ich wollte ja nicht aufhören...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber mit Doppelsternen lockste mich nicht hinterm Ofenrohr vor<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Schau dir aber wenigstens mal Krg 60 an. Der hat schon so manchen bekehrt! Ich beobachte dann (vielleicht [:D]) sogar ein Sternmuster! [:0]


    Viele Grüße, Volker. [:)]

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • &gt;Norman:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn jemand liest, etwa Spiralarm sowieso ist mit Öffnung x nicht zu sehen gewesen, dann motiviert das vielleicht den einen oder anderen, es gerade deshalb selber zu versuchen - einfach aus Sportlichkeit und Ehrgeiz heraus. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja, so bin ich auch gestrickt: Gerade unter mäßigen Bedingungen und mit kleinen Öffnungen schauen, ob's doch geht - in meinem Fall freilich eher bei galaktischen Nebeln, die externen Galaxien frustrieren mich doch zu sehr.


    &gt;Volker:
    Nur her mit den Doppelsternen! Da bin ich dabei!


    Das ist jetzt alles arg off-topic geworden. Aber es ist auch verdammt wenig los in diesem Board, da freut man sich über jede lebhafte Diskussion ...


    Grüße von einem astronomischen Allesfresser,
    Christopher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!