Saturn in kleinen Teleskopen 2017

  • Hey zusammen!


    Diese Threads scheinen sich auch dieses Jahr großer Beliebtheit zu erfreuen. Da darf Saturn nicht fehlen.


    Hier mal meine bescheidenen Beiträge.


    Bild 1 entstand am 28.05. bei leicht verrutschtem Fokus und schlechtem Seeing.



    "Da geht noch sehr viel mehr." hab ich mir da gedacht. Am 19.06. hatte ich dann auch mal wieder Zeit plus wolkenfreien Himmel.
    Das Seeing war für Stadtverhältnisse außergewöhnlich gut, so dass ich gleich ein gutes Gefühl hatte.
    Der Fokus hatte diesmal auch gepasst.



    Da sieht man doch direkt mal die Cassiniteilung wenn alles stimmt.
    Nur die Bart-Simpson-Haare stören etwas, allerdings ist das wohl nicht unüblich, wenn ich mir andere Aufnahmen so anschaue.


    Teleskop war in beiden Fällen der 90/1000 Explorer 395 von Meade mit einer 2x Barlowlinse.
    Aufgenommen hat eine TouCam Pro II bei 5 fps.
    Gestackt wurden 50 von 1000 Frames.


    Aus jahrelanger visueller Erfahrung mit dem Explorer weiss ich, dass damit die Cassiniteilung aufzulösen alles andere als selbstverständlich ist. Insofern freue ich mich dass es geklappt hat. Habe sie nach der Aufnahme auch visuell sehen können.


    Gruß, Peter

  • Gute Entscheidung dieses Thema hier noch zu eröffnen. Dann schmeiss ich meinen Saturn hier auch gleich nochmal rein.


    Aufnahme ist vom 20.06.17 gegen 3Uhr mit Sony Alpha 7s am 8"Meade 2080 SC F=2000mm und 2x Barlow.



    Und hier nochmal mit 3x Drizzle:


    Gruß & CS

  • Hallo,
    ich schließe mich an und zeige euch Saturn vom 6.6. so gegen 0.18 uhr:





    Die Bilder sind mit 6" Newton plus 3x Barlowlinse und alccd5l2c gemacht worden. Als Aufnahmesoftware diente firecapture, zum stacken habe ich autostakkert und zum schärfen registax6 verwendet.


    Dieses Bild hatte ich schon woanders gezeigt, aber hier passt es ja bestens rein.[:)]


    bis dann

  • Hallo zusammen,


    im Jupiter-Thread hab ich mich schon vorgestellt. Ich bin neu hier und beginne erst mit der Astrofotografie. Hier mein Jupiter mit einem 150/750-EQ6-ASI120MC.


    Grüße!


  • Hallo zusammen,


    schöne Bilder sind euch gelungen und ich finde es gut das es jetzt ein Saturn Thread gibt.


    Am 15.06 konnte ich ebenfalls Saturn aufnehmen. Leider waren die Bedingungen nicht so gut. Da ist mir letztes Jahr besseres gelungen:



    Aufgenommen habe ich wie immer mit einem Tak FS 102 + 2,5er Barlow mit ASI 120MC.


    Insgesamt ist Saturn, wie andere schon geschrieben haben, dieses Jahr kein einfaches Objekt. Ich hoffe es finden sich noch ein paar schöne Nächte, bei dem das Seeing ein wenig besser ist.


    Ich hoffe es gefällt!


    Beste Grüße


    Stefan

  • Hallo Stefan,
    auch wenn Du heuer mit Deinen Saturnbildern nicht zufrieden bist, so finde ich Dein Bild besonders schön gelungen.
    Ich werde es die nächsten Tage auch mal versuchen, aber durch den tiefen Stand muss ich schauen, was an welchem Standort möglich ist.


    Auch an die anderen Saturnfilmer und Beobachter in dem Thread. Glückwunsch zu Euren Aufnahmen.
    Servus,
    Roland

  • Hallo an Euch,


    hier mal "mein" Saturn:


    <center></center>


    Aufgenommen gestern um Mitternacht mit 50/540 Refraktor und 2x Barlow mit ALCCD5LII zwischen Bäumen und Häusern bei durchziehenden Wolken von meinem Hof aus. Ganze 25% von 1200 Bildern. Nach diesem Filmchen zog es sich dann endgültig zu. War bestimt nicht der letzte Versuch mit dem Fernröhrchen...


    Viele Grüße,Micha

  • Hallo zusammen,


    (==&gt;)Roland: Vielen Dank fürs Lob. Es ist wirklich nicht ganz einfach, wobei die Ringe wirklich sehr gut stehen. Mal sehen was so geht. Ich wünsche auf jedenfall Glück!


    (==&gt;)Micha: Deine Beschreibung kommt mir leider sehr bekannt vor. Ich hatte gestern auch versucht, aber während des Aufbaus zog dann der Himmel genau bei Saturn zu. Pech gehabt und Daumen drücken fürs nächste Mal...


    Beste Grüße


    Stefan

  • Hallo, das folgende Bild hatte ich zwar schonmal gezeigt. Da ich aber dieses Jahr wohl kein neueres mehr aufnehmen werde, zeige ich es hier nochmal.



    (Skywatcher Startravel 120/600, ca. f/18, asi120mc)


    Viele Grüße


    Benny

  • Hallo Benny,


    finde deinen Saturn gut aufgelöst, die Trennung der Bänder ist wirklich gut gelungen und du zeigst Strukturen auf dem Planeten! Leider sind die Schärfungsartefakte ausserhalb des Ringe auch relativ stark.


    Kannst du bitte trotzdem was zu dem Bild verraten? Aufnahmezeit, Seeing, Transparenz, Aufnahmesoftware, Barlow, Brennweite, Anzahl der Bilder, usw.? Das wäre nett! [:)]


    Finde es nämlich sehr interessant, was du aus der kleinen ASI mit der Optik raushohlst.

  • Hallo Frank,


    ja, mit dem optimalen Schärfen tu‘ ich mich schwer. Eigentlich müsste man das Bild nochmal komplett neu bearbeiten….eigentlich ;)



    Zu den Daten:


    • Aufgenommen am 11.6. 2017 zwischen 0 und 1 Uhr aus Stuttgart


    • 35 ms Einzelbelichtungszeit, Gain 100, 17 x 180 sec Videos. Ergibt ca. 87500 Einzebilder. Je Video ~ 65 % verwendet, ergibt ca. 33 min Gesamtbelichtungszeit.


    • Brennweite müsste etwa bei 2160 mm gewesen sein (f/18)


    • Televue 3x 1,25“-Barlow; demnach bei etwa 3,6-fach betrieben


    • Aufgenommen (natürlich ;) mit Firecapture 2.6 und gestackt (natürlich ;) mit Autostakkert3!.


    • Bearbeitet mit AS3! -&gt; Fitswork –&gt; Lightroom -&gt; Registax



    Mit der Skaleneinteilung von Seeing und Transparenz hab ich mich ehrlich gesagt noch nie richtig befasst. Daher kann ich nur so viel sagen:


    • Die Transparenz war ziemlich gut


    • Das Seeing wohl auch ;) Mit den 120 mm Öffnung hatte ich aber eigentlich auch noch nie wirklich Probleme mit dem Seeing. Stuttgart scheint da ein guter Standort zu sein...oder vielleicht ist es bei der Öffnung generell ein untergeordnetes Problem.


    Viele Grüße
    Benny

  • Hallo Threadies,


    hier mal zwei Saturne von Montagnacht: der erste ist von 23:46 uhr, der zweite von 0:09 uhr.




    180sekunden Film mit ca. 6213 Bildern, 75% gestackt



    120sekunden Film mit ca. 4082 Bildern, 50% gestackt.


    Ich hatte auf klare Sicht nach Süden gehofft, leider zogen Schleierwolken auf und trübten den Blick. Aber ich habs trotzdem versucht und bin zufrieden immerhin zwei von 19 Filmen mit ganz guten Saturnen "gefangen" zu haben. Macht doch Spass.


    bis dann

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Predel</i>
    <br />Hallo Frank,


    ja, mit dem optimalen Schärfen tu‘ ich mich schwer. Eigentlich müsste man das Bild nochmal komplett neu bearbeiten….eigentlich ;)



    Zu den Daten:


    • Aufgenommen am 11.6. 2017 zwischen 0 und 1 Uhr aus Stuttgart


    • 35 ms Einzelbelichtungszeit, Gain 100, 17 x 180 sec Videos. Ergibt ca. 87500 Einzebilder. Je Video ~ 65 % verwendet, ergibt ca. 33 min Gesamtbelichtungszeit.


    • Brennweite müsste etwa bei 2160 mm gewesen sein (f/18)


    • Televue 3x 1,25“-Barlow; demnach bei etwa 3,6-fach betrieben


    • Aufgenommen (natürlich ;) mit Firecapture 2.6 und gestackt (natürlich ;) mit Autostakkert3!.


    • Bearbeitet mit AS3! -&gt; Fitswork –&gt; Lightroom -&gt; Registax



    Mit der Skaleneinteilung von Seeing und Transparenz hab ich mich ehrlich gesagt noch nie richtig befasst. Daher kann ich nur so viel sagen:


    • Die Transparenz war ziemlich gut


    • Das Seeing wohl auch ;) Mit den 120 mm Öffnung hatte ich aber eigentlich auch noch nie wirklich Probleme mit dem Seeing. Stuttgart scheint da ein guter Standort zu sein...oder vielleicht ist es bei der Öffnung generell ein untergeordnetes Problem.


    Viele Grüße
    Benny





    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hi Benny,


    vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! [:)] Vielleicht kommt dir die kleine Öffnung in Verbindung mit dem Seeing tatsächlich zu gute. Aber du hast natürlich mit fast einer Stunde Quellmaterial auch ganz gut Licht eingesammelt.


    Jedenfalls ein Ansporn für mich am Herrn der Ringe dran zu bleiben. Bin zwar eher im Deep Sky Bereich zuhause, aber bei den kurzen Nächten im Moment sind die Planeten ja auch eine tolle Abwechslung. Vor allem da ich dafür ebenfalls die 120MC mit der TeleVue 3fach Barlow nutze. Nur halt am 12 Zoll Dobson mit EQ-Plattform oder meinem 8 Zoll RC. Dieses Jahr hab ich am Saturn nur leider noch nichts brauchbares produzieren können. Aber wie man hier sieht, geht doch einiges! [:)]

  • Hi Frank,


    keine Ursache. Joa, ~ 1 h ist schon n bisschen was. Ich hab einfach alle Summenbilder aus den aufgenommenen Videos zusammen geworfen. Früher hatte ich immer ein etwas schlechtes Gefühl, wenn ich aus einer Vielzahl an aufgenommenen Videos nur ein einziges benutzt hab. Hier hab ich jetzt alle benutzt. Das tut dem Bild auch sichtbar gut. Bei Jupiter geht das mit Derotation ja auch....dann wird nix verschwendet ;) Zum Glück gibt's Firecapture mit Autoguide und Autorun =)


    Gruß
    Benny

  • Hallo zusammen,


    zunächst Gratulation an alle zu den tollen Bildern hier. Ich bin überrascht wie gut es mit kleinen Teleskopen gelingt Saturn darzustellen.


    Ich möchte mich gerne anschliessen und mein erstes Saturn Bild zeigen:



    Details: http://www.astrobin.com/302060/


    Aufgenommen mit einem 3" APO (GTF81 von William Optics) und einer 3x Barlow Linse. Als Kamera diente eine ZWO ASI 120. Von 5000 Bildern wurden etwa 3500 gestackt. Es rauscht etwas, aber da Saturn in Verbindung mit der 3x Barlow schon sehr dunkel ist muss ich den gain der Kamera relativ hochstellen.


    Viele Grüsse aus der Schweiz,
    Jan

  • Hallo an Euch,


    dann hänge ich mal wieder ein Bild von gestern Abend ran:


    <center></center>


    Aufgenommen mit 50/540 Refraktor + 2x Barlow und ALCCD5LII. Saturn war in dunstiger Luft erst nach längerem Suchen zu finden, 30% von 1500 Bildern á 100ms. Die Csssini-Teilung ist an den Rändern zu erahnen, aber ich glaube, dass sie mit 50 mm Öffnung auch nicht durchgehend aufgelöst werden kann.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,
    das Bild ist wieder erstaunlich gut geworden. Vermutlich kann man vor allem bei dem tiefen Stand keine umlaufende Cassiniteilung auflösen. Da ist denk ich minimal 80 mm nötig und auch da sollte Jupiter höher stehen. Bei tiefen Stand sehe ich Minimum 4" für eine umlaufende Cassiniteilung und sehr gute Bedingungen.
    Es ist erstaunlich wie sauber der 120/600 FH Saturn abbildet. So etwas ist mir bisher nur im 6" Newton gelungen. Heuer muss ich erst schauen von welchem Standort was geht.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    schön wieder mal von dir zu hören! Die Aufnahmen, welche Benny mit dem 120er gezeigt hat, sind schon recht eindrucksvoll. Rein von der Auflösung her, habe ich bis jetzt mit meinem ehemaligen 150/1200 Refraktor die besten Ergebnisse bekommen. Nur die Farben waren eben nicht so dolle...
    Leider habe ich das Gefühl, dass es mit Saturn diesmal nicht viel wird. Bei Einbruch der Dunkelheit steht er schon im Süden und bei meinen Bedingungen aus der Stadt heraus lässt das bodennahe Deeing wohl nicht mehr zu. Insofern ist es immer wieder dankbar, mit dem 50er Fernröhrchen auf die Schnelle zu beobachten. Hier fällt das Seeing nicht so ins Gewicht.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo zusammen,


    haben wir eigentlich irgendwo definiert, was "kleine Teleskope" sind? [:)] Ich hänge mich aber trotzdem mal hier an und zeige euch das einzige vorzeigbare Ergebnis, dass ich mit drei Versuchen dieses Jahr erreichen konnte. Hoffe es gefällt ein wenig [:)]


    Für diese Aufnahme verwendete Ausrüstung:


    Montierung: Skywatcher EQ6-R
    Aufnahmeoptik: GSO 8" RC
    Brennweite: 4.872 mm (mit 3x Barlowlinse von TeleVue)
    Kamera: A.S.I. Astro Kamera 120MC
    Guiding-Kamera: n/a
    Filter: n/a


    Einzelbilder: 46.156, davon 34.617 verarbeitet
    Aufnahmedauer: 10 mal 5 Minuten (Video)
    Korrekturbilder: n/a


    Datum 18.07.2017 - 23:48 Uhr


  • Hallo,


    schöner Thread mit tollen Aufnahmen. Da ich nicht immer regelmäßig im Forum bin, war mir dieser noch garnicht aufgefallen ... und da hier auch Fotos mit 8" Öffnung gezeigt wurden, kann ich ja meine beiden einzigen 2017er-Saturn-Aufnahmen (beide vom 06.07.2017) auch mal vorstellen. [:)]




    Skywatcher Maksutov 127/1500 auf Meade LXD-75
    ASI120MC + Barlowelement einer 2-fach TS-Barlow


    Jeweils 30% von 5000 frames mit Autostakkert gestackt, mit Giotto geschärft und leicht final mit Gimp bearbeitet.


    Aufnahmeort: Njivice/Kroatien (Insel Krk) - Sommerurlaub [^]


    ... wo Saturn 6° höher am Himmel steht als bei mir zu Hause ... was definitiv hilfreich war. [8D]


    Hier noch ein Foto, das während der Saturnfilmerei entstand:


    Gruß und klaren Himmel
    Heiko

  • Hallo zusammen,
    sehr gelungene Saturnergebnisse mit kleiner Optik habt ihr hier eingestellt! Und das bei der sehr niedrigen Deklination des Ringplaneten.


    Die diesjährige Saturnsaison verlief bisher für mich wenig erfolgreich. Selbst während meines dreiwöchentlichen Urlaubs waren es nur zwei Tage an denen halbwegs brauchbare Bedingungen herrschten!
    Die Seeing-Prognosen von CalSky waren an den jeweiligen Tagen auch nicht schlecht. Das bestätigte sich vor allem bei der Beobachtung und der Aufnahme am 17.07. mit dem 114/900er Newton, jedoch nicht am 21.07.,
    wo ich den 8" F/6 Dobson aufgebaut hatte.
    Im Vergleich vom letzten Jahr zeigen sich hier gravierende Qualitätsunterschiede in der Auflösung der Bänder, sowie der Cassini-Teilung. Visuell konnte ich sie mit dem 6mm Okular blickweise umlaufend erkennen.
    Passt nicht so ganz in die Kategorie kleiner Instrumente, aber ich möchte euch das Bild trotzdem gerne zeigen!


    Hier die beiden dezenten Satürne bei einer Höhe von nur knapp 15° über dem Horizont bei der Kulmination.


    114/900 Newton, afokal durch das 6mm Huygens mit Kompaktkamera, Videostream, manuell nachgeführt:



    17.07.2017, 23:00 Uhr MESZ


    200/1200 Dobson, EQ-2 Plattform, ALccd5L-IIc, 2xTS Shorty-Barlow, Video, knapp 2 Minuten Aufnahmedauer, 1500Frames Verwendungsrate:



    21.07.2017, 23:10 MESZ


    Hier eine kurze Sequenz aus dem Videostream mit dem 8" Dobson.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist nicht die beste Qualität, aber man erkennt, wie wechselhaft das Seeing an diesem Abend war.


    Ich hoffe noch auf einige bessere Ergebnisse, obwohl die Zeit dafür langsam knapp wird.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Hico</i>
    <br />
    ...
    Skywatcher Maksutov 127/1500 auf Meade LXD-75
    ASI120MC + Barlowelement einer 2-fach TS-Barlow
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Heiko, sehr gutes Ergebnis!


    Da ich ähnliches Equipment/Setup habe, das noch auf 1. Light zusammen mit der ZWO ASI290MC wartet, meine Frage wegen des Zenitspiegels:
    Kommst Du ohne Spiegel mit der Cam nicht in den Fokus?

  • Hallo Peter,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Der_Peter</i>
    <br />Kommst Du ohne Spiegel mit der Cam nicht in den Fokus?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    doch, kein Problem ... aber ich hatte vergessen mir einen 2"-auf-1,25"-Adapter für den Urlaub einzupacken. [B)] Und den 1,25"-Adapter vom 2"-Zenitspiegel kann ich auch nur direkt in diesem nutzen und nicht direkt am Scope. Das ist der einzige Grund, warum ich mit Zenitspiegel gefilmt habe. [;)] Nebeneffekt ist aber am Mak, dass durch die Verwendung eines Zenitspiegels auch die Aufnahmebrennweite zunimmt - siehe auch meinen Thread über die variable Brennweite (m)eines Maksutov´s. [:)]


    Gruß und klaren Saturnhimmel
    Heiko

  • Hallo Heiko,
    Dein Saturn schaut für nur 5" Zoll schon recht gut aus. Gefällt mir.
    Was die südlichere Lage doch alles ausmacht.


    Hallo Uwe,
    das Bild mit dem 114/900 zeigt ganz außen die Cassiniteilung. Umlaufend ist sie auf dem Bild leider nicht zu erkennen. War sie denn im 114/900 im Okular umlaufend zu sehen?
    Ich hab Dir die Empfehlung ja schon die letzte Male oder Jahre geschrieben, doch mal die Planetenkamera an den 114/900 hinzuhängen. Der kleine 114 hat eh nicht so viel Kontrastleistung und mit der schlechteren Kamera gehen leider zusätzlich noch Details verloren bzw. das Rauschen im Bild ist leider auch noch schädlich.
    Dafür ist die 8" Aufnahme deutlich besser. Gefällt mir [:)]
    Ich habe auch das Youtube Video angeschaut. Da wäre aber eine "debayerte" Version interessant, da dann Farbe und mehr Details erkennbar sind und es einfach schöner ist. Ich wandle die Videos mit pipp in eine debayerte Farbversion um. Bei gutem Seeing machen die farbigen Videos mir dann später auch noch Freude sie anzuschauen.


    Hier heuer von Jupiter:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und von Saturn leider vor 2 Jahren:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es ist klar, dass durch den niedrigeren Stand das Seeing meist noch schlechter ist und die atmoshärische Dispersion auch noch etwas mehr zuschlägt.
    Hoffentlich schaffe ich es heuer auch noch Aufnahmen von Saturn zu machen und vor allem ihn schön im Okular zu sehen.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,
    vielen Dank für dein Feedback!


    Mit dem 114er Spiegel konnte ich die Cassiniteilung visuell eindeutig wahrnehmen, wenn auch nicht umlaufend. Die Hoffnung lag bei den Videostreams, um da noch etwas herauszukitzeln. Die Auflösung der Kompaktdigi reicht wohl in diesem Fall nicht aus.
    Der Vergleich zur Aufnahme mit dem 200/1200 Dobson hinkt natürlich insofern ein wenig, da ich hier ja mit der ALccd5L-IIc aufgenommen habe.


    Um die Kamera am 114er Newton mit den kleineren Okularsteckmaßen von 1" zu adaptieren, hatte ich mir den Okularadapter besorgt und auch schon Versuche am Mond vorgenommen, die allerdings durch eine nicht exakte Fokuslage scheiterten. Mal schauen, ob ich hier noch etwas hinbekomme. Ansonsten müsste ich wohl doch den OAZ tauschen :-(.
    Zum Youtube Video: Tja, dieses habe ich undebayert aufgenommen. Es läuft aufgrund der starken Kompression übrigens viel zu langsam. Hier müsste schon die doppelte Geschwindigkeit beim Anschauen eingestellt werden um den optimalen Eindruck zu gewinnen.


    "Pipp" kannte ich übrigens noch gar nicht; vielen Dank, Roland, für diesen Vorschlag. Dann werde ich es hiermit mal mit der Umwandlung in RGB versuchen. Und auch herzlichen Dank für´s Zeigen deiner Jupiter und Saturnvideos!
    Ich wünsche dir viel Glück mit den Bedingungen am Saturn, es wird ja langsam knapp. Dafür steht Saturn in euren Breitengraden ja immerhin zur Kulmination etwa 4° höher und die Sonne geht ja auch eher unter als hier bei 53° Nord.


    Hier noch ein neubearbeitetes Ergebnis vom Dobson-Saturn! Dieses ist jetzt ein 1,5 Drizzle, wobei ich den Wavelet Filter mit Detailverstärkung in Fitswork mit Layer 1 und 2 noch ein wenig verändert und den Layer 3 etwas zurückgenommen habe, danach auf die vorherige Bildgröße zurückskaliert.
    So kommt Saturn meines Erachtens etwas "knackiger" herüber. Mehr ging dann in der EBV nicht mehr.



    Viele Grüße
    Uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!