Autor |
Thema  |
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
4853 Beiträge |
Erstellt am: 07.06.2017 : 23:20:21 Uhr
|
Hallo,
Jetzt, Anfangs Juni sollte wieder die Saison für Leuchtende Nachtwolken beginnen.
OSWIN zeigt schon die ersten Echos, die Grafik vom AIM Satellit ist leider noch eingefroren.
Im NLC Forum sind schon die ersten Sichtungen veröffentlicht worden.
Wer beobachtet von euch mit und veröffentlicht seine Ergebnisse, eventuell hier im diesem Thread?
Viele Grüße Gerd
|
Bearbeitet von: am:
|
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3766 Beiträge |
Erstellt am: 17.06.2017 : 23:59:28 Uhr
|
Hallo, ein Freund berichtete eben von einer Sichtung in Richtung Capella. Sein Standort ist Rügen. Hier von Rostock aus,sehe ich im Augenblick aber keine. Trotzdem...Augen auf!
Viele Grüße Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dysnomia
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1180 Beiträge |
Erstellt am: 20.06.2017 : 04:14:21 Uhr
|
Heute früh war ein schönes ausgedehntes und helles NLC-Display gegen 3 Uhr Richtung NO sichtbar. Gleichzeitig ging auch die Mondsichel mit der Venus auf. Hier eine Aufnahme von 3:22h.
 |
Gruß und cs Andreas
https://astrofan80.de
Meade LXD55 10" f/4 GSO Dobson 8" f/6 Bresser Skylux 70/700mm Canon EOS 600Da/1000Da --- Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
jochB
Meister im Astrotreff
   
Österreich
652 Beiträge |
Erstellt am: 20.06.2017 : 10:26:43 Uhr
|
Hallo,
auch ich habe welche am nach Hause Weg von meiner Beobachtungsplatz erwischt. Überraschenderweis konnte ich sie aus Südösterreich sehen!

schöne Grüße, Bernhard
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3766 Beiträge |
Erstellt am: 21.06.2017 : 00:04:38 Uhr
|
Jetzt, eine kompakte Struktur ca. 30 Grad östlich von Capella, Höhe 10-15 Grad, sowie schwache Streifen bis 40 Grad Höhe. Standort Kap Arkona.
Gruß.Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
4853 Beiträge |
Erstellt am: 21.06.2017 : 11:40:53 Uhr
|
Hallo,
Schöne Bilder zeigt ihr hier.
Als ich vor zwei Tagen von der Nachtschicht nach Hause ging, ist mir nichts aufgefallen. Wahrscheinlich war es gegen 3:40 schon zu hell.
Viele Grüße Gerd
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
4853 Beiträge |
Erstellt am: 25.06.2017 : 12:50:04 Uhr
|
Hallo,
Eine positive Sichtung in der Nacht vom 24. auf dem 25. Juni 2017:

Mein Standort war in der Nähe der Ortschaft Kräft in Mittelfranken. Das Bild habe ich gegen 23:10 MESZ aufgenommen.
Viele Grüße Gerd
|
Bearbeitet von: CorCaroli am: 25.06.2017 20:50:27 Uhr |
 |
|
mekbuda
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
882 Beiträge |
Erstellt am: 27.06.2017 : 22:31:11 Uhr
|
Hallo,
gestern Nacht konnte ich NLC im Münsterland ablichten. Insgesamt habe ich zwanzig Bilder gemacht, hier mal 5 davon:





Wenn das diese Saison die einzigen sein sollten, die ich zu Gesicht bekomme, bin schon jetzt zufrieden. Sehr schöne Dinger, dies NLC.
bis dann |
LG Jörg
Skywatcher 6" f5 pds Newton, GSO 8"f5 Newton Neq5 Goto, EQ6 R, EOS 1300Da, Nikon 5100, zoom 18-55, zoom 55-200mm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3766 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2017 : 01:44:26 Uhr
|
Ausgedehnte NLCs nordwestlich/links von Capella. Höhe gut 20 Grad, recht hell und kompakt! Gruß Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Turbofahrer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2017 : 04:24:18 Uhr
|
Hallo Armin, hallo alle anderen.
Eben dieses ausgedehnte Feld NLCs im Nord-Osten entdeckt. Zusammen mit einigen Tannen und der Venus ein sehr schöner Anblick. Die Höhe der Wolken würde ich anhand der Venus auf ca. 20° schätzen. Leider hatte ich keine Kamera mit da es gestern Abend bewölkt war als ich zur Arbeit fuhr und es eigentlich nicht nach Besserung aussah - könnte mich gerade sonst wo hinbeißen.
Hoffentlich bekommen wir in den kommenden Tagen nochmal welche zu sehen. Die Kamera ist ab heute Abend jedenfalls wieder mit anwesend hier auf Arbeit.
Einen schönen Sonntag euch allen...
Gruß Marco |
12" GSO Dobson / Bresser SkyLux 70/700 / Doerr Mars 66 Coronado PST Fernglas Carl Zeiss Jena 7x50 Canon EOS 550D / Canon Powershot SX 130 IS
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Rainmaker
Meister im Astrotreff
   
631 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2017 : 10:27:35 Uhr
|
Hallo,
nachdem es bei mir in den letzten Wochen doch ein wenig arg drunter und drüber ging habe ich jetzt die erste frei verfügbare Zeit genutzt um mal den Himmel, bzw. die NLC in der Nacht von ersten auf den zweiten Juli abzulichten. Das Ergebnis ist ein klein wenig mau, denn die aufziehende Bewölkung hat mir recht schnell einen Strich durch die Rechnung gemacht.
http://panoristik.de/daten/nlc_1-2.07.2017.mp4
Bitte das Browserfenster maximieren, denn sonst wird das Video nur verkleinert wiedergegeben.
MfG
Rainmaker |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
martin_vom_ZOFF
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
132 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2017 : 11:09:57 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: CorCaroli
Hallo, OSWIN zeigt schon die ersten Echos, Viele Grüße Gerd
Hallo Gerd, hättest Du evtl. ein Beispielsbild wie die Echos aussehen sollten um eine NLC darzustellen? Sollte ich das obere oder das untere/beide Bilder anschauen?
Bislang waren meine NLC´Beobachtungen eher zufälliger Natur Schönes Wochenende noch Martin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
4853 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2017 : 11:22:13 Uhr
|
Hallo Martin,
Das obere Bild ist ein Ausschnitt vom unteren Bild. Im oberen Bild wird ca. das letzte Fünftel vom unteren Bild vergrößert dargestellt.
Wenn Nachmittags ein großes Echo zu sehen ist, dann kann mit NLC gerechnet werden. Auch Echos am Abend weisen auf NLC hin.
Wichtig: Die Seite immer neu laden, sonst bleibt meines Erachtens die alte Grafik stehen.
Viele Grüße Gerd
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
ska_sven
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
30 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2017 : 11:25:07 Uhr
|
Hallo,
Dieses Bild konnte ich heute morgen um 3 Uhr in Hamm Westfalen einfangen.

Grüße Sven |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
martin_vom_ZOFF
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
132 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2017 : 14:36:33 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: CorCaroli
Wenn Nachmittags ein großes Echo zu sehen ist,
Danke! Also je röter/gelber eine Art "Wolke" auf dem Radar zu sehen ist desto besser? Und könnte man auch sagen das je höher dest südlicher sichtbar?
Viele Grüße aus Zentralbayern, wo Wolken im Moment auch mit blosen Auge sichtbar sind... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
4853 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2017 : 19:45:55 Uhr
|
Hallo Martin,
Im AKM Forum wird das ganz gut erklärt: Zusammenhang OSWIN-Echos & NLCs
Viele Grüße Gerd
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|